Massage bei Klumpfuß bei Kindern

Bei der Weichteilform des Klumpfußes besteht nur eine Weichteilkontraktur (von Geburt an). Die knöcherne Fehlstellung entwickelt sich mit dem Alter (wenn sie unbehandelt bleibt!).

Symptome der Skoliose

Was ist Logopädie und wer führt sie durch?

Die Sprachkorrektur mit Hilfe von Massagetechniken ist heute eine der wirksamsten Methoden für die Arbeit mit Kindern, die Sprachprobleme haben, und mit Erwachsenen, die Probleme mit der Sprach- und Kaufunktion haben. Mit Hilfe der Massage wird die Beweglichkeit der Zungen-, Wangen- und Lippenmuskulatur erreicht.

Die logopädische Therapie ist ein integraler Bestandteil der Rehabilitationsübungen und führt bei Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen zu messbaren Ergebnissen. Es ist wichtig zu wissen, dass es sich hierbei nicht um ein harmloses Verfahren handelt, das medizinische Gegenanzeigen und unangenehme Empfindungen bei mechanischer Anwendung mit sich bringt, weshalb es von einem Arzt verschrieben und von einem zertifizierten Logopäden oder Massagetherapeuten durchgeführt werden sollte.

An unserer Akademie können Sie die logopädische Massage erlernen und sich für die Arbeit mit Patienten qualifizieren, die unter Sprachstörungen leiden. Sie lernen, wie man eine Untersuchung durchführt, die Ursachen von Sprachstörungen erkennt und eine korrigierende logopädische Massage durchführt.

Vorteile der logopädischen Massage

  • normalisiert die Spannung der an der Artikulation beteiligten Muskeln;
  • verbessert die motorischen Fähigkeiten des Artikulationsapparates;
  • reduziert die Auswirkungen von Lähmungen auf den Gesichtsausdruck und die Sprache;
  • entwickelt die Koordination der Bewegungen der Artikulationsorgane (Kehlkopf, Stimmlippen, Zunge, Gaumen, Unterkiefer, Lippen, Nasopharynx);
  • korrigiert Hyperkinesie, Synkinesie (unwillkürliche Bewegungen).

Neben ihrer Wirkung auf den Sprechapparat kann die logopädische Massage die Blutzirkulation deutlich verbessern und sich positiv auf das allgemeine Funktionieren des Körpers auswirken, indem sie zur Beruhigung und Energiegewinnung beiträgt.

Fußmassage

Die Fußmassage, insbesondere die Fuß- und Unterschenkelmassage, ist für die Normalisierung des Muskeltonus, vor allem der Wadenmuskeln, unerlässlich. Ein normaler Muskeltonus ist wichtig, um die richtige Fußstütze im gesamten Fuß zu bilden. Wenn der Tonus der Fußmuskeln hoch ist, muss das Kind auf den Zehen stehen oder gehen. Das Massieren der Zehen hilft, sie schneller aufzurichten, wenn sie steif sind.

Beginnen Sie die Fußmassage mit den Füßen des Babys. Legen Sie das Kind auf den Rücken, so dass die Füße zu Ihnen zeigen. Greifen Sie mit einer Hand den Fuß des Babys im Bereich des Schienbeins. Das Bein sollte in den Knie- und Hüftgelenken leicht angewinkelt sein.

  • Der erste Schritt ist das Streicheln. Wickeln Sie Ihre Finger kreuzweise um den Fuß des Kindes und um die Zehen. Legen Sie den Daumen auf die Sohlenseite des Fußes und die anderen Zehen auf die Rückseite des Fußes. Streichen Sie den Fuß in Richtung des Fußgelenks. Wiederholen Sie diesen Vorgang 3-5 Mal.
  • Eine andere Technik ist das Reiben. Reiben Sie mit dem Fußrücken die Fußsohle mit dem Daumenballen in einer spiralförmigen Vorwärtsbewegung von der Ferse bis zu den Zehen des Kindes. Wiederholen Sie diese Technik in 2-3 Durchgängen. Wenn das Kind die ganze Zeit auf die Zehen drückt, versuchen Sie, beim Reiben den Daumen nicht auf die Sohle im vorderen Drittel (unter den Zehen) zu drücken. Denken Sie daran, dass das Drücken eine noch stärkere reflexartige Kontraktion der Zehenbeugemuskeln bewirkt.
  • Reiben Sie dann nacheinander die einzelnen Zehen. Greifen Sie dazu mit drei Fingern die Fingerspitze und gehen Sie mit einer fortschreitenden Reibbewegung zum Fingergrund. Wiederholen Sie die Technik in 3 Durchgängen für jeden Finger einzeln.
  • Wenn Sie die Zehen strecken müssen, massieren Sie zusätzlich den Fußrücken in Richtung Zehengrundgelenk. Wiederholen Sie dies 4-5 Mal und Sie werden sehen, dass sich die Zehen zu entspannen beginnen und sich aufrichten.
  • Wenn Ihr Kind im Liegen und im Stehen weiterhin an den Zehen knabbert, fügen Sie eine intensive Reibetechnik am äußeren Rand des Fußes hinzu.

Unterschenkelmassage

  • Gehen Sie zum Streicheln des Unterschenkels über. Legen Sie Ihre Hand um den Unterschenkel des Kindes knapp oberhalb des Fußgelenks. Bewegen Sie Ihre Hand entlang des Schienbeins in einer gleitenden Bewegung in Richtung Kniegelenk. Wiederholen Sie das Streichen 2-3 Mal.
  • Bei der Reibetechnik halten Sie das Schienbein des Kindes mit einer Hand fest, während Sie das Bein am Kniegelenk leicht gebeugt halten. Dann fahren Sie mit den Fingerspitzen über die Rückseite des Schienbeins in Richtung Kniegelenk. Wiederholen Sie dies 3-5 Mal. Versuchen Sie, alle Seiten des Wadenmuskels zu bearbeiten. Massieren Sie nicht die Kniescheibe.
  • Beenden Sie die Fußmassage, indem Sie in einer Richtung vom Fuß zum Oberschenkel und dann zum Hüftgelenk streichen. Wiederholen Sie diese Technik 2-3 Mal.
  • Weiter geht es mit der Hüftmassage. Halten Sie mit einer Hand das Bein des Kindes am unteren Ende, wobei das Bein im Knie- und Hüftgelenk leicht gebeugt ist. Beginnen Sie mit Streicheleinheiten. Streichen Sie mit der freien Handfläche den Oberschenkel vom Kniegelenk bis zum Hüftgelenk entlang der vorderen und seitlichen Flächen. Wiederholen Sie diese Technik 5-7 Mal.
  • Reiben Sie dann mit den Fingerspitzen den Oberschenkel in einer spiralförmigen Vorwärtsbewegung. Führen Sie eine spiralförmige Bewegung entlang der Vorder- und Seitenfläche des Oberschenkels aus. Wiederholen Sie diese Technik 5-7 Mal.
  • Gehen Sie zu einer intensiveren kreisförmigen Reibung über. Legen Sie dazu mit gekreuzten Händen die Handflächen um den Oberschenkel Ihres Kindes, knapp oberhalb des Kniegelenks. Die Hände sollten nahe beieinander liegen und sich gegenseitig bewegen. Das Reiben erfolgt über den Oberschenkel in Richtung Hüftgelenk und wird in 2-3 Durchgängen wiederholt.
  • Eine andere Technik ist das Kneten. Legen Sie Ihre Hände quer über die Hüfte des Kindes. Greifen Sie die Muskeln an der Außenseite direkt über dem Kniegelenk. Ziehen Sie sie leicht nach hinten und beginnen Sie dann eine S-förmige Bewegung in mehrere Richtungen, wobei Sie sich langsam am Oberschenkel entlang in Richtung Hüftgelenk bewegen. Wiederholen Sie die Technik, indem Sie 2-3 Mal über den Oberschenkel streichen. Denken Sie anschließend daran, das ganze Bein zu streicheln und das andere Bein Ihres Kindes auf die gleiche Weise zu massieren.

Risikofaktoren

Es gibt viele Mythen darüber, warum sich Skoliose im Kindesalter entwickelt. Es ist wichtig, sich daran zu erinnern, dass:

  • Das Problem hat nichts mit dem Schlafen auf einer weichen Matratze zu tun.
  • Die Verkrümmung kann nicht durch das Tragen eines schweren Rucksacks oder einer schweren Tasche verursacht werden.
  • Langes Sitzen vor dem Fernseher oder Computer ist nicht die Ursache für das Problem.

Aber Vererbung und angeborene Krankheiten sind sehr reale Risikofaktoren. Skoliose wird sehr oft durch genetische Faktoren verursacht. Es ist bekannt, dass Eltern mit Skoliose in 30-40 % der Fälle Kinder mit demselben Problem zur Welt bringen können.

Viele Ärzte empfehlen, dass, wenn bei einem Kind diese Krankheit diagnostiziert wird, auch die Geschwister, die älter als 10 Jahre sind, getestet werden sollten, da die Wahrscheinlichkeit einer ‚positiven‘ Familienanamnese groß ist.

Vorteile der Massage

Warum wird die Massage zur Behandlung der Skoliose bei Kindern eingesetzt? Diese Behandlung entspannt den belasteten Teil des Rückens und erhöht die Muskelspannung, was zu einer teilweisen oder vollständigen Korrektur der Haltung beiträgt. Die Technik hat die folgenden positiven Auswirkungen:

  • Stärkung des Muskelgerüsts.
  • Aufrichtung der Wirbelsäule.
  • Verbesserung der Funktion der inneren Organe.
  • Verringerung der Rückenschmerzen.
  • Steigerung der körperlichen Ausdauer.
  • Verbesserung der lokalen Blutzirkulation.
  • Normalisierung der Stoffwechselvorgänge in den Geweben.

Die Massage hilft, die Belastung der Wirbelsäule zu verringern und trägt zu einer deutlichen Verbesserung des Wohlbefindens des Kindes bei.

Der Einsatz von Massage bei Skoliose bei Kindern

Wenn eine Skoliose durch eine Röntgendiagnose bestätigt wird, kann der Arzt den jungen Patienten zur Massage schicken. Eine rechtzeitige Behandlung kann ein weiteres Fortschreiten der Krankheit verhindern und den Zustand so weit wie möglich normalisieren.

Die Massage bei Skoliose ist wichtig für.:

  • Korrektur der Verkrümmungen;
  • Verbesserung der Flexibilität der Gelenke und Bänder;
  • Beruhigung des Nervensystems des Kindes;
  • Milderung der Hyperaktivität
  • Stabilisierung der Stoffwechselvorgänge;
  • wohltuende Wirkung auf die Epidermis.

Achten Sie auf den Zustand der Rückenmuskulatur bei Skoliose

Achten Sie auf den Zustand der Rückenmuskulatur bei Skoliose

Qualifizierte Massagetherapeuten können Massagen durchführen, die die Blutzirkulation anregen und die richtigen Triggerpunkte beeinflussen.

Video: ‚Warum ist es wichtig, ein Kind mit Skoliose zu massieren?‘.

Das Wesentliche der Methode

Wie die Massage durchgeführt wird, hängt von der Art der Skoliose des Kindes ab. Doch unabhängig von der genauen Diagnose beginnt jede Massage mit streichenden Bewegungen. Das Kind sollte auf dem Bauch auf einer festen Unterlage liegen, wobei die Arme entlang des Oberkörpers und die Ellbogen leicht angewinkelt sind. Der Patient wird gebeten, den Kopf auf die der Brustkorbverkrümmung gegenüberliegende Seite zu drehen.

Bei einer C-förmigen Krümmung des Brustkorbs Es wird empfohlen, die Massage auf der konkaven Seite zu beginnen. Das Augenmerk liegt auf den Zwischenrippenmuskeln, die mit geraden Bewegungen geknetet werden. Kreisende Bewegungen sollen die langen und breiten Muskeln entspannen. Am Ende der Behandlung sollten der Trapezmuskel und der Nacken massiert werden.

Massage bei der Behandlung von Skoliose und Massagetechnik

Die Massagetaktiken für die Grade I und IV unterscheiden sich erheblich. In der Anfangsphase können die Massagen auch von den Eltern durchgeführt werden, in den späteren Stadien sind jedoch Fachleute erforderlich.

Die Massage wird als 10-20-tägige Kur mit Pausen durchgeführt. In der Regel wird empfohlen, dass der Patient 3-4 solcher Kurse im Laufe eines Jahres durchläuft. Die Dauer der Behandlung wird individuell festgelegt und kann zwischen einigen Minuten und einer halben Stunde liegen.

Massage in Stufe 1.

Wenn der Krümmungswinkel nicht groß ist und die Anzeichen einer Skoliose kaum sichtbar sind, dann Abwechselndes Streichen, Kneten und Reiben aller Muskeln der Wirbelsäule. Der Druck sollte variiert werden, steigend und fallend. Diese Taktik ist bei der Massage im Zwischenwirbelbereich und entlang der gesamten Wirbelsäule im paravertebralen Bereich erforderlich.

Massage soll den Gesamttonus des Körpers erhöhen und die Regenerationsprozesse aktivieren.

Behandlung im Stadium 2

Um sichtbare Deformitäten zu korrigieren Eine intensivere, tiefere und längere Massage ist erforderlich. Sie zielt darauf ab, die kontrahierten und verkürzten Muskeln zu dehnen und den Tonus der gedehnten Muskeln zu normalisieren.

Auf der gekrümmten Seite sind die Muskeln straffer.. Der Massagetherapeut muss dies bei seiner Arbeit berücksichtigen. Es ist jedoch nicht empfehlenswert, den Rücken in zwei getrennte Bereiche zu unterteilen. Der Zustand der gekrümmten Muskeln kann auch auf einer Seite unterschiedlich sein.

Massage im Stadium 3-4

Wenn der Krümmungswinkel mehr als 30 o Das Kind sollte nur von einem professionellen Massagetherapeuten behandelt werden. Bei starken Verformungen ist eine differenzierte Massage erforderlich.

Bei einer Brustkorbverkrümmung, die durch eine Anschwellung der Rippen und die Bildung einer Muskelrolle gekennzeichnet ist, werden Tonisierungstechniken auf dem erhöhten Bereich angewendet. Diese sollten intensiv und mit hoher Amplitude durchgeführt werden. Gegebenenfalls werden belastende Techniken eingesetzt, um die Wirkung auf die Muskulatur zu erhöhen.

Klumpfuß-Kindermassage zu Hause: Besonderheiten

Zur Entspannung der inneren und hinteren Muskelgruppen des Unterschenkels, die einen erhöhten Tonus aufweisen, werden Streichungen, Muskelschüttelungen, Dehnungen mit Vibration und Knetungen in langsamem Tempo angewendet.

Zur Kräftigung der gedehnten und geschwächten Muskeln der vorderen und äußeren Unterschenkelmuskulatur können folgende Techniken angewandt werden: kräftiges Reiben und Kneten oder auch leichtes Klopfen mit den Fingern.

Es empfiehlt sich, nach einer Wärmebehandlung spezielle Übungen zu machen.

  1. Das Kind liegt auf dem Bauch. Beugen Sie das Bein des Kindes im Kniegelenk; halten Sie den Unterschenkel mit einer Hand fest und drücken Sie mit der Handfläche der anderen Hand leicht auf den Fuß des Kindes, um ihn nach hinten zu beugen (um die Achillessehne zu dehnen und die Beugung der Fußsohle zu verhindern).
  2. Ziel: gleich. Das Kind liegt auf dem Rücken. Eine Hand drückt die Schienbeine des Kindes gegen die Tischoberfläche und fixiert sie an den Knöcheln. Die Handfläche der anderen Hand liegt auf der Sohle und beugt den Fuß sanft nach hinten, wobei gleichzeitig Druck auf den äußeren Rand des Fußes ausgeübt wird. Dies kann mit einer Massage der Druckpunkte am Übergang zwischen Fußrücken und Schienbein kombiniert werden.
  3. Die Adduktion des Vorfußes beseitigen: Eine Hand hält den Fuß des Kindes am Knöchel, während die andere Hand sanfte Streckbewegungen ausführt und den Vorfuß allmählich nach außen zurückzieht.
  4. Drehen Sie den Fuß nach außen (ganz sanft entlang der Längsachse, wobei der innere Rand des Fußes allmählich abgesenkt und der äußere angehoben wird).

Bei leichtem Klumpfuß wird die Bandage nach der Massage und den Klumpfußübungen angelegt (3-4 Mal täglich Bandagenwechsel, passive Korrekturübungen und jedes Mal 5 Minuten leichte Massage). Die Mutter führt die Bandagierung durch und der Masseur massiert und kontrolliert den Zustand einmal täglich. Es ist gut, dies unmittelbar nach dem Schlafen oder einer Wärmebehandlung (Bad bei 37-38 Grad) zu tun. (Bandagieren mit Genehmigung des Arztes).

Pädiatrische Massage – Wirkungsweise.

Die pädiatrische Differenzialmassage korrigiert das Ungleichgewicht zwischen den kontrahierten Fußmuskeln und den geschwächten und gedehnten Antagonisten. Dies wird dadurch erreicht, dass die kontrahierten Muskeln und Bänder flexibel und in der Lage sind, Übungen ohne Krämpfe auszuführen, und die gedehnten und geschwächten Muskeln stärker und flexibler werden.

Die Kindermassage korrigiert Anomalien in der Ausrichtung des Fußes und normalisiert so das funktionelle Gleichgewicht zwischen den Muskeln des Fußes.

Die Kindermassage stellt auch die stützende und dynamische Funktion des Fußes wieder her, festigt die Ergebnisse der Korrektur und dient der Vorbeugung von Haltungsschäden.

Die Behandlung sollte so früh wie möglich beginnen, ab den ersten Lebenstagen. Sie umfasst: therapeutische Kindermassage, Heilgymnastik und orthopädische Maßnahmen.

Die Nachbehandlung erfolgt bis zum Abschluss des Wachstums der Gliedmaßen (da Klumpfuß zu Rückfällen neigt).

Arten der Massage

Um eine angenehme psychologische Atmosphäre zu schaffen, ist es ratsam, entspannende, sanfte Musik einzusetzen. Für pädiatrische Patienten ist es ratsam, bunte Stofftiere zu verwenden, um von den therapeutischen Manipulationen abzulenken. Die wichtigsten Massagetechniken bei Zerebralparese bei Kindern:

Bei der Auswahl einer Technik berücksichtigt der Therapeut die Symptome. Die Behandlung wird mit sanften, ruhigen Bewegungen durchgeführt. Patienten unter 1 Jahr sollten mit trockenen Händen massiert werden. Für die Massage älterer Kinder und Erwachsener wird ein spezielles Öl verwendet. Grundprinzipien:

  1. Alle Manipulationen werden auf sanfte Weise durchgeführt.
  2. Die Muskeln werden durch Streicheln vorbereitet (zur Entspannung).
  3. Starker Druck und Quetschungen, die Schmerzen verursachen, sind nicht erlaubt.
  4. Die Stimulation paretischer, schwacher und träger Muskeln erfolgt vorsichtig, um keine Hypertonie zu erzeugen.

Die Massage wird am Nacken, an den Armen, Beinen und anderen Körperteilen angewendet.

Klassisch

Die klassische Massage bei Zerebralparese wird zur Korrektur von Bewegungsstörungen bei Kindern und Erwachsenen eingesetzt. Die Massagetechnik verbessert das allgemeine Wohlbefinden und die körperliche Verfassung des Kindes. Die wichtigsten Techniken sind Klopfen, Reiben, Kneten und Streicheln. Therapeutische Wirkungen:

  • Beseitigung der Muskelhypertonizität.
  • Entspannung von krampfartigen, hartnäckig verkrampften Muskeln.
  • Stimulation von Muskeln mit geschwächtem Tonus.
  • Beschleunigung der Blutzirkulation für eine bessere Durchblutung des Muskelgewebes und Aktivierung der Stoffwechselprozesse.
  • Stimulierung der Reaktion des Nervensystems.

Die Muskeln im Brustbereich werden massiert, um die Atmungsfunktion zu verbessern. Die Muskelspannung wird durch Ertasten festgestellt. Die Spirometrie (Messung des Atemzugvolumens und der Atemfrequenz) wird zur Bestimmung der Atemcharakteristik eingesetzt.

Spirometrie

Indikationen und Kontraindikationen

Massage und physikalische Therapie bei Zerebralparese sind ein wesentlicher Bestandteil der Behandlung. Sowohl die Bewegungs- als auch die Massagetherapie müssen von einem auf LFC spezialisierten Arzt und einem Massagetherapeuten mit Fachkenntnissen in diesem Bereich durchgeführt werden. Die Methoden und Techniken werden individuell unter Berücksichtigung der Leitsymptome ausgewählt. Die Hauptziele der Behandlung mit Massagetherapien sind:

  1. Verringerung der reflexartigen Muskelreaktion, Verringerung der Erregbarkeit der Muskeln.
  2. Verhinderung von Kontrakturen (Einschränkung der passiven Bewegung eines Gelenks, gekennzeichnet durch die Unfähigkeit, eine Gliedmaße vollständig zu beugen oder zu strecken).
  3. Verringerung der Synkinesie (reflexartige, unwillkürliche, gleichartige Bewegung einer Gliedmaße als Reaktion auf eine Bewegung der anderen Gliedmaße).
  4. Stimulation der Aktivität der von der Parese betroffenen Muskeln.
  5. Verbesserung der Blutzirkulation, Stimulation des Lymphflusses.
  6. Korrektur von trophischen Anomalien (Veränderungen der Vitalität und der zellulären Ernährung der Gewebe, die zu einer Störung der Struktur und Funktion der betroffenen Organe führen).

Der therapeutische Übungskomplex wird individuell ausgewählt. Bei pädiatrischen Patienten gehören in der Regel Ballübungen, Liege- und Sitzübungen, Dehnungen und Muskelentspannung zu den Übungen. Die Komplexe für ältere Kinder werden durch Schrägklettern, Trampolin-, Tunnel- und Hüpfübungen ergänzt.

Springseilübungen

Wasseranwendungen im Schwimmbad, einschließlich Wassergymnastik, sind parallel dazu angezeigt. Die Übungen werden regelmäßig von einem Ausbilder beaufsichtigt, es sei denn, der Patient hat Fieber, Symptome einer akuten körperlichen Erkrankung oder fühlt sich nicht wohl.

Zur Korrektur von Bewegungsstörungen bei Zerebralparese werden verschiedene Geräte und Simulatoren eingesetzt, die auf Muskelgewebe und Reflexpunkte einwirken. Barfußlaufen auf einer Matte mit gerippter Oberfläche und Übungen mit Expandern werden zur Entwicklung der Feinmotorik und der Bewegungsfähigkeit eingesetzt. Spezielle Gehhilfen mit orthopädischen Einlagen werden für Übungen mit Kleinkindern verwendet.

Krankheitssymptome

Nur ein Facharzt kann eine Skoliose bei einem Kind im Frühstadium erkennen. Wenn die Wirbelsäule in einem Winkel von bis zu 10° von der Mittelsenkrechten abweicht, gibt es kaum äußere Anzeichen für die Krankheit. Der Verdacht auf eine Wirbelsäulenverkrümmung kann nur durch:

  • Ungewöhnliche Bückhaltung des Kindes;
  • Unregelmäßiges Hervortreten/Absinken der Schulterblätter;
  • Asymmetrie der Schultern;
  • Abduktion der Wirbelsäule seitlich während der Traktion.

Nach und nach entwickelt das Kind einen Rippenbuckel im Brustbein und eine eingeschränkte Beweglichkeit der Wirbelsäule. Die Erkrankung lässt sich im Frühstadium gut behandeln. Sie umfasst Massagen und spezielle Übungen. Die Massagetechniken bei Skoliose bei Kindern und die zusammengesetzten Übungen werden je nach Art und Größe der Verkrümmung und dem allgemeinen Zustand des Körpers unterschiedlich angewendet.

Ursachen der Entwicklung

Eine Wirbelsäulenverkrümmung kann durch angeborene neuromuskuläre Erkrankungen, anatomische Anomalien und angeborene Verletzungen verursacht werden. Sie kann auch durch andere Ursachen verursacht werden:

Die Hauptursache der Skoliose ist jedoch, dass das Muskelkorsett des Kindes schwach ist und sich die Wirbelsäule aktiv bildet. Die Muskeln sind nicht in der Lage, die Stellung der Wirbelsäule zu stabilisieren, was zu einer Wölbung der Wirbelsäule führt. Für diese Kinder ist die Massage ein wahrer Lebensretter. Sie ist ein Lebensretter:

In den frühen Stadien der Krankheit hilft die Massage in Verbindung mit therapeutischen Übungen, die Wirbelsäulendeformation zu beseitigen. Im fortgeschrittenen Stadium der Pathologie lindert sie den Allgemeinzustand und hilft, den Krümmungswinkel zu verringern.

Welche Art von Arzt massiert Kinder mit Skoliose?

Eine Skoliose bei Kindern wird in der Regel bei einer ärztlichen Untersuchung festgestellt. Der Kinderarzt stellt den Valgus, das ungleiche Hervortreten der Schulterblätter oder die Asymmetrie der Schultern des Kindes fest und überweist den jungen Patienten zur Konsultation an einen Arzt der folgenden Fachrichtung:

Besonderheiten der Technik bei Kindern

Es gibt Besonderheiten bei der Massage von Skoliose bei Kindern:

  • Das kranke Kind muss auf den Bauch gelegt werden.
  • Der Meister streicht über den Brustbereich und wendet Entspannungstechniken an.
  • Im nächsten Schritt wird der Körper gerieben und der Bereich der Verkrümmung mit Vibrationen behandelt.
  • Danach wird der Vorgang an der Stelle der Körperwölbung wiederholt.
  • Das Kind sollte auf der linken Seite liegen, damit der Arzt den Beckenkamm auf der rechten Seite zurückziehen kann.
  • Der Patient liegt auf dem Bauch und der untere Rücken und der Dehnungsbereich unter den Schulterblättern werden massiert.
  • Auf dem Rücken liegend wird der Brustkorb massiert.

Hier endet der Prozess und schließt die Streichungen der Problemzonen ab. Bei kranken Kindern mit Missbildungen wenden die Ärzte häufig die Adelie-Maxovna-Chuntz-Massagetechnik an, bei der alle Merkmale des Körpers berücksichtigt werden.

Wie oft sollte sie durchgeführt werden?

Die Dauer einer Massagebehandlung liegt unabhängig vom Alter zwischen 20 Minuten und einer Stunde. Dies hängt von der Schwere der Erkrankung ab. Die Dauer der Behandlung beträgt 10-20 Tage. Nach 30 Tagen, seltener nach 6 Monaten, kann der Arzt eine Wiederholung der Behandlung empfehlen.

Bei einer Skoliose sollten innerhalb eines Jahres 2-3 Behandlungen mit individuell angepassten Massagetechniken durchgeführt werden. Bei einer längeren und häufigeren Behandlung verringert sich die Wirksamkeit der beiden Methoden.

Es sei darauf hingewiesen, dass im Krankheitsfall die Massage zusammen mit der Physiotherapie durchgeführt wird. Eine Reihe von Übungen wird persönlich für den Einzelnen ausgewählt. Die physikalische Therapie findet täglich oder 3-4 Mal pro Woche statt. Einige dieser Übungen können auch zu Hause durchgeführt werden. Die Physiotherapie verbessert den Rücken, stärkt die Wirbelsäule und beugt künftigen Verkrümmungen vor.

Was man zu Hause tun kann

Fachleute empfehlen, die Sprach- und Gesichtsorgane zu Hause zu massieren, um sicherzustellen, dass die Behandlung kontinuierlich erfolgt. Sie kann jederzeit zu Hause durchgeführt werden, und Kindern fällt es leichter, sich einer vertrauten Person anzuvertrauen.

Die folgenden Massagetechniken können allein angewendet werden:

  1. Fingermassage. Sie wird mit einem Taschentuch oder Lappen durchgeführt. Sie können auch Ohrpolster verwenden, die in der Apotheke erhältlich sind.
  2. Massage mit Löffeln. Diese können zur Massage von Gesicht und Zunge verwendet werden. In diesem Fall dient der Löffel als logopädische Sonde. Er sollte vor der Massage gewaschen und gut ausgekocht werden.
  3. Verwendung einer Zahnbürste. Eine flauschige Bürste hilft, die Zunge gut zu kneten. Verwenden Sie die Bürste, um kreisende Bewegungen um die Zunge herum zu machen, die das Bürsten imitieren, um den unteren Teil der Zunge und das Zungenbein zu bearbeiten. Beachten Sie, dass für die Zungenmassage eine neue Bürste verwendet werden sollte, insbesondere eine für den Kurs gekaufte.

Die Massage kann ein- bis zweimal täglich für 15 Minuten zu Hause durchgeführt werden. Je nach Form der Dysarthrie kann die Massage zwei bis drei Wochen lang durchgeführt werden.

Das Erlernen von Massagetechniken ist einfach. Ein Logopäde kann Ihnen dabei helfen. Je nach Diagnose, Alter und Schwere der Dysarthrie kann er oder sie eine Reihe von Übungen vorschlagen.

Was Sie wissen sollten

Obwohl die logopädische Massage bei Dysarthrie zu Hause durchgeführt werden kann, sollte sie nicht ohne vorherige Rücksprache mit einem Logopäden oder Neurologen erfolgen. Wenn die Techniken falsch angewendet werden, kann ein Kind mit Dysarthrie Schaden nehmen.

Damit die logopädische Massage von Nutzen ist, müssen die folgenden Empfehlungen befolgt werden:

  • Die Behandlung der Dysarthrie wird von einem Arzt durchgeführt. Alle Phasen müssen von einem Spezialisten überwacht werden;
  • Während des Unterrichts muss eine freundliche Atmosphäre herrschen;
  • Das Kind muss sich während der Sprachtherapiemassage hinlegen. In einigen Fällen können die Übungen jedoch auch im Sitzen durchgeführt werden;
  • Die Sprachtherapie-Massage ist nur dann wirksam, wenn sie ganzheitlich angegangen wird. Es muss klar sein, dass die mechanische Einwirkung auf die Sprachmuskulatur unbedingt mit der Arbeit an der Produktion der Sprachlaute und der Atmung sowie der Entwicklung der Feinmotorik kombiniert werden muss.

Sprachstörungen bei Kindern werden in der Regel im Alter von fünf Jahren diagnostiziert. Wenn Ihr Kind jedoch gefährdet ist oder Sie Sprachprobleme bemerken, lohnt es sich, einen Spezialisten aufzusuchen. Denn je früher Sie mit logopädischen Massagesitzungen bei Dysarthrie beginnen, desto wirksamer ist die Behandlung.

Einen guten Sprachtherapeuten zu finden, ist heute recht einfach. Aber es ist wichtig, nicht nur die Professionalität des gewählten Spezialisten zu beurteilen. Es ist sehr wichtig, dass er/sie eine Beziehung zu Ihrem Kind aufbaut. Ihr Kind sollte gerne am Unterricht teilnehmen, dann wird die Wirkung der geleisteten Arbeit deutlicher spürbar sein. Dieser Grundsatz gilt auch für die Ärzte.

Das Psychoendokrinologische Zentrum der Stadt Moskau ist ein Ort, an dem Sie sich von Ärzten verschiedener Fachrichtungen beraten lassen können. Sie können sich dort von Ärzten verschiedener Fachrichtungen beraten lassen.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch