Die LFC umfasst Übungen für die großen Rückenmuskeln und die Bauchmuskeln. Dehnungsübungen (Streckung der Wirbelsäule) in leichterer Form sind in dieser Zeit obligatorisch. Eine zurückgelehnte Position im Bett (Kopfende um 40-60 cm angehoben) verringert die Belastung.
- Rehabilitation nach Hüftfraktur (ohne Operation)
- Online-Protokoll
- Folgen nach einer Beinfraktur
- Wie man das Bein nach einem Bruch richtig stabilisiert
- Genesung in spezialisierten Zentren
- Genesungszeit.
- Nützliche Tipps
- Rehabilitation
- Besonderheiten des Problems während der Schwangerschaft
- Merkmale von Frakturen bei Kindern
- Die Meinung der Ärzte
- Galerie
- Bewertung der Ergebnisse Ihrer Behandlung
- Test der Rückenmuskelkraft
- Krafttest der Bauchmuskeln
- Überprüfung der Bereitschaft, sich auf einen Stuhl zu setzen
- Funktioneller Wirbelsäulentest
- Rehabilitation nach einer Schienbeinfraktur
- Rehabilitation nach einer Beckenknochenfraktur
- Beckenfrakturen mit Komplikationen
- Behandlungsmethoden und Prognose des Oberschenkelhalsbruchs bei älteren Menschen
- Ziele und Methoden der Rehabilitation
- Medikamentöse Therapie
- Wie lassen sich Komplikationen vermeiden?
Rehabilitation nach Hüftfraktur (ohne Operation)
- Schutz der Verletzungsstelle bis zu 8 Wochen nach der Verletzung, um eine Verschiebung der Knochenfragmente zu verhindern
- Progressive Belastung zur Beschleunigung der Knochenregeneration
- Erhaltung der Muskelkraft
- Dieses Rehabilitationsprogramm ist für die konservative Behandlung von Stressfrakturen des Oberschenkelhalses und der Diaphyse ohne Verrenkung konzipiert
- Aufgrund des Risikos schwerwiegender Komplikationen werden die meisten Stressfrakturen des Oberschenkelhalses chirurgisch behandelt. Dieses Rehabilitationsprogramm ist nicht für die postoperative Behandlung geeignet, da es zu zusätzlichen Einschränkungen kommen kann
- Erlernen des Gehens an Krücken und Auswahl bequemer Krücken
- Gehen an Krücken, ohne das Bein zu belasten
- Allmähliche Belastung (25-50%) bis 4-6 Wochen
- Keine Belastung, bis eine Konsolidierung der Fraktur auf dem Röntgenbild zu erkennen ist (4-6 Wochen)
- Bewegung ohne Belastung je nach Schmerz und Risiko einer Verschiebung des Knochenfragments
Die Mobilisierung der Weichteile um die Hüfte kann hilfreich sein, um Muskelspasmen und Schmerzen zu lindern und den Bewegungsumfang des Gelenks zu vergrößern.
Bei Stressfrakturen des Oberschenkelknochens sollten hingegen KEINE Mobilisierungstechniken angewendet werden, da sie die Heilung der Fraktur beeinträchtigen können. Der Bewegungsumfang des Hüftgelenks ist bei Belastungsfrakturen der Oberschenkeldiaphyse selten beeinträchtigt.
Dehnung der Sehnen, des Quadrizeps, der Hüftbeuger, der Adduktoren und des Soleusflexors mit leichter bis mittlerer Intensität.
Online-Protokoll
Darüber hinaus können wir Ihnen ein Protokoll mit einer Videodemonstration aller Übungen für Hüftfrakturen ohne Operation anbieten!
Andere Behandlungsbereiche ab Woche 4-6:
- Leichtes Freistilschwimmen
- Laufen im tiefen Wasser mit einem Schwimmgürtel
- Radfahren mit geringem bis mittlerem Widerstand
- Allgemeine Kräftigung der Schulter
Der mediale Vastus femoris und der M. adductor shortus setzen an einer Stelle an, die bei Stressfrakturen der Oberschenkeldiaphyse häufig vorkommt (Übergang zwischen dem proximalen und dem medialen Drittel). Daher sollten die Übungen für diese Muskeln auf ein Minimum an Intensität beschränkt werden.
- Hüftdehnung in der Seitenlage
- Hüftdehnung im Stehen auf den Waden
- Hüftdehnung in der Rückenlage mit Unterstützung
- Hüftdehnung im Stehen gegen eine Wand
- Spagat auf allen Vieren
Kriterien für den Übergang zur nächsten Phase:
- Schmerzfreie Gewichtsbelastung ohne antalgischen Gang
- Radiologische Anzeichen für die Heilung einer Hüftfraktur
- Voller Bewegungsumfang des Hüftgelenks
Folgen nach einer Beinfraktur
Die Folgen eines Beinbruchs können vielfältig sein: Kreislauf- und Lymphsystem, Nervenfasern, Gelenke und Muskeln werden geschädigt. Dies kann zu Lahmheit, Streckung der Gliedmaßen, Zerstörung der großen und kleinen Gelenke, Kontrakturen usw. führen.
Betrachten wir die wahrscheinlichsten Folgen nach einem Beinbruch – diese sind:
- Kontrakturen und Ankylose der Gelenke, die während des Gipsverbands ruhiggestellt sind;
- Atrophie der Muskelfasern und Verlust der Spannung;
- Ausdünnung der Knorpelschicht in den großen Gelenken der unteren Gliedmaßen (Knie, Hüfte und Sprunggelenk) und Entwicklung von Arthrose;
- Verkürzung des Bänder- und Sehnenapparates;
- Beeinträchtigung des Blutflusses und Entwicklung von Krampfadern an den unteren Gliedmaßen;
- Einklemmung von Nervenfasern und Entwicklung von Neuropathie und Neuralgie;
- falsche Gelenke.
Kontraktur und Ankylose sind verwandte Erkrankungen. Sie treten auf, wenn sich eine Art Protein namens Fibrin im Gelenk ablagert und Bänder bildet, die das Gelenk an der Bewegung hindern. Die Gelenkkapsel, Bänder, Sehnen und Muskeln werden allmählich in diesen Prozess hineingezogen. Durch ihre sekundäre Verformung kann das Gelenk seine Beweglichkeit mit Unbehagen verlieren. Dieses Stadium wird als Kontraktur bezeichnet.
Muskelschwund ist ein natürlicher Prozess, wenn die Gliedmaße unbeweglich ist, die Muskeln nicht physisch stimuliert werden und aufgrund mangelnder Kapillarversorgung dystrophisch werden.
Arthrose im Knie oder in der Hüfte nach einer Hüftfraktur ist die häufigste Komplikation einer nicht ordnungsgemäßen Rehabilitationsphase. Was ist die Knorpel- und Synovialschicht im Inneren des Gelenks? Es handelt sich um eine Umhüllung aus hyalinem Knorpel. Wenn das Gelenk in Gebrauch ist, wird er zusammengedrückt und gedehnt, um die Dämpfungslast richtig zu verteilen. Während dieser Zeit wird das Knorpelgewebe ernährt. Wenn das Gelenk über einen längeren Zeitraum ruhiggestellt wird, wird der Knorpel nicht komprimiert und gedehnt. Es kommt zu einer Atrophie des Knorpelgewebes.
Wie man das Bein nach einem Bruch richtig stabilisiert
Bevor Sie das Bein nach einem Bruch stabilisieren, müssen Sie prüfen, ob sich die Kallusschicht vollständig entwickelt und stabilisiert hat. Dazu ist es notwendig, eine Röntgenaufnahme anzufertigen. Diese sollten zu einem Orthopäden gebracht werden, der ein individuelles Programm für die rasche Wiederherstellung des Beins nach der Fraktur entwickelt. Dieses Programm umfasst eine Reihe von gymnastischen Übungen, die der Patient selbständig zu Hause durchführen kann.
Es ist jedoch besser, die Rehabilitation unter der Anleitung eines Spezialisten zu beginnen. Es gibt mehrere Möglichkeiten, das Bein nach einer Fraktur mit positiven Ergebnissen zu behandeln, darunter Chiropraktik, Osteopathie, Kinesiotherapie und Physiotherapie. Wir werden später in diesem Artikel auf jede Methode gesondert eingehen.
In der Zwischenzeit ein paar Worte darüber, wie man den Fuß nach einer Fraktur trainiert und seine korrekte Position vollständig wiederherstellt. Das Problem bei Knochenbrüchen im Fuß ist, dass sie nur sehr schwer heilen und sich eine verdickte Hornhaut bilden kann. Diese verformt den Fuß, stört die Blutzufuhr zu den Muskelbögen und behindert den Durchgang von Nervenfasern. Dies ist für den Patienten sehr unangenehm.
Mit der Rehabilitation sollte so früh wie möglich begonnen werden. Durch die Arbeit des Osteopathen wird die Blutzufuhr in diesem Bereich verbessert und die Gefahr der Kallusbildung verringert. Spezielle Übungen beschleunigen die Wiederherstellung der Muskelflexibilität. Massage und Physiotherapie stellen die Regenerationsprozesse im Gewebe wieder her.
Genesung in spezialisierten Zentren
Unmittelbar nach der Operation suchen viele Menschen nach einem überwachten Rehabilitationsprogramm, das ihnen hilft, die verlorene Hüftfunktion wiederzuerlangen. Für diese Art der Behandlung eignen sich spezialisierte Zentren, die ein umfassendes Programm anbieten:
- Vorübergehende physikalische Therapie an Übungsgeräten;
- Beaufsichtigte Massage;
- Kinesiotherapie;
- eine Auswahl an physiotherapeutischen Methoden;
- Arbeit mit einem Psychologen.
Darüber hinaus besteht die Möglichkeit, eine Sanatoriumsbehandlung durchzuführen. Diese Behandlungen können zu einem späteren Zeitpunkt organisiert werden und werden für fast alle Patienten empfohlen.
Genesungszeit.
Wie lange dauert die Rehabilitation nach einer Oberschenkelhalsfraktur? – Vieles hängt von der Schwere des Bruchs, dem Alter und dem Gesundheitszustand des Patienten ab. Leichte Frakturen bei jungen Menschen heilen innerhalb weniger Monate, wenn die Empfehlungen des Arztes befolgt werden. Bei älteren Patienten mit Osteoporose kann die Heilung ein Jahr oder länger dauern und erfordert ein strenges Regime und eine unterstützende Therapie.
Bitte prüfen Sie die Qualität und den Detaillierungsgrad der bereitgestellten Informationen
Nützliche Tipps
- Ratschläge zur Rehabilitation eines Leistenbruchs
- Welche Spezialisten sind an der Rehabilitation beteiligt?
- Rehabilitation nach peptischer Ulkuskrankheit
- Koma nach Hirnverletzung: Folgen und Aufenthaltsdauer
- Was ist eine Harnwegsinfektion nach ICD 10?
- Was ist zu tun, wenn bei einem Schlaganfall die rechte Seite gelähmt ist?
- Autismus: Was sind die Symptome und in welchem Alter zeigt das Kind sie?
- Handhygiene für Menschen, die einen Rollstuhl oder andere Mobilitätshilfen benutzen
- Sind meine Beinschmerzen Ischialgie oder etwas anderes?
- Risiko eines Sturzes
- Rehabilitation nach einem Bruch des Speichenbeins
- Anweisungen für die Entlassung aus dem Krankenhaus nach einem Schlaganfall
- Rehabilitation nach einer Hüftfraktur
- Wie funktioniert die Rehabilitation für Kinder mit zerebraler Lähmung?
- Schmerzen im unteren Rücken: Sind es nur Schmerzen oder ein Zeichen für ein ernsthaftes Problem im Körper?
- Schlaganfall auf der rechten Seite: Folgen und Behandlung
- Handrehabilitation nach Schlaganfall: Wie man die Handbewegung wiederherstellt
- Warum werden meine Beine und Arme taub?
- Ernährung nach einem Schlaganfall: Grundsätze und Kontraindikationen im Menü
- ICD-10-Code für Osteochondrose
- Was ist eine zerebrovaskuläre Erkrankung?
- Warum schmerzen meine Muskeln am ganzen Körper?
- Osteochondrose der Wirbelsäule (M42) – ICD-10-Code
- Hauptphasen der Rehabilitation nach Wirbelsäulenfrakturen
- Rehabilitation des Hüftgelenks
- Wandernde Schmerzen im ganzen Körper: Ursachen und Behandlung
- Sprachstörung nach Schlaganfall
- Diagnose der Zerebralparese in der Schwangerschaft
- Was ist die Rehabilitation und Behandlung von Sportverletzungen?
- Hämorrhagischer Schlaganfall – was ist das?
- Was ist eine Rehabilitation für Kinder mit verzögerter Sprachentwicklung?
- Was ist ein Schlaganfall?
- Welche Faktoren erhöhen das Risiko eines Schlaganfalls?
- Reisen nach Thessaloniki
- Neuromuskuläre Stimulation nach einem Schlaganfall
- Wie kommt man nach einem Sturz aus dem Bett?
- ATHASIEN
- Lymphödeme – nützliche Tipps für die Behandlung
Rehabilitation
Die Genesung nach einer Radiusknochenverletzung ist sowohl strukturell als auch funktionell abgeschlossen. Selbst wenn die Behandlung erfolgreich war und der Knochen gut verheilt ist, kann es einem älteren Menschen bei längerem Bewegungsmangel schwer fallen, seinen Arm wie gewohnt zu bewegen. Die Gelenke verhärten sich und die Muskeln verkümmern. Um eine vollständige Genesung zu erreichen, ist eine lange Rehabilitation erforderlich.
Um eine vollständige Genesung zu erreichen, braucht ein älterer Mensch Geduld, Organisation und den Willen, darauf hinzuarbeiten. Oft ist es schwierig, dies allein zu schaffen, weil ältere Menschen Angst haben und vergessen, wie man diese oder jene Übung richtig ausführt, oder weil sie prinzipiell gemacht werden muss. Die ideale Lösung ist daher, sich an spezialisierte Zentren zu wenden, die nicht nur die Auswirkungen komplexer Verletzungen kennen und damit umgehen können, sondern auch wissen, wie man mit älteren Menschen arbeitet.
Wird eine konservative Behandlung empfohlen, kann am fünften Tag, nachdem die Schwellung abgeklungen ist, mit der Arbeit an den Fingern begonnen werden. Wurde der Patient mit einer Ruhigstellungsschiene versorgt, umgelagert oder operiert, ist die Rehabilitationszeit kürzer. Sie kann nur begonnen werden, wenn der Arzt es erlaubt.
Die Bewegungen werden zunächst mit der gesunden Hand ausgeführt. Nehmen Sie die Finger der gesunden Hand einzeln und beugen Sie jeden Finger 5 Minuten lang leicht. Dieser Vorgang wird dreimal täglich wiederholt. Der Daumen wird bei dieser Übung nicht mit einbezogen. Üben Sie eine Woche lang, danach können Sie Ihre Finger selbständig bewegen. Wiederholen Sie dieselben Beuge- und Streckvorgänge, aber tun Sie es sehr vorsichtig und ohne Eile. Wenn Schmerzen oder Schwellungen auftreten, wird die Übung abgebrochen.
Auch die Schulter- und Ellbogengelenke werden vom ersten Tag an trainiert, wenn der Arzt die Rehabilitation erlaubt. Dem Rentner wird geraten, den Arm zu heben, zu senken und am Ellbogen zu beugen.
Besonderheiten des Problems während der Schwangerschaft
Neben den Schmerzsymptomen lauern in dieser Position noch weitere Gefahren auf die Frau:
- Eine Fraktur kann mit einem traumatischen Schock einhergehen, der sich immer negativ auf das Kind auswirkt;
- Eine Röntgenuntersuchung der Bruchstelle kann für den Fötus schädlich sein;
- Die Behandlung erfolgt häufig mit Schmerzmitteln, Entzündungshemmern und Antibiotika, die für den Fötus sehr schädlich sein können.
Es ist daher wichtig, dass der Behandlungsprozess von einer Beobachtung und Beratung mit dem Gynäkologen begleitet wird, der die Verabreichung bestimmter Medikamente regelt.
Merkmale von Frakturen bei Kindern
Frakturen sind bei Kindern und Jugendlichen häufig. Sie sind die Folge einer erhöhten körperlichen Aktivität. Die Notfallbehandlung besteht in einer Schienung, bevor sie zum Arzt oder ins Krankenhaus gebracht werden.
Ist die Fraktur offen, muss die Wunde mit einem sterilen Tuch abgedeckt werden. Das Kind darf weder essen noch trinken, da der Kindertraumatologe aufgrund der Untersuchung und des Röntgens eine Operation empfehlen kann.
Während der Behandlung leidet das Kind sowohl unter Schmerzen als auch unter eingeschränkter Mobilität, was psychologisch schädlich sein kann. Daher müssen Kinder kreativ behandelt werden, um die Langeweile zu vertreiben und ihre Genesungszeit zu organisieren.
Knochenbrüche bei Kindern heilen viel schneller als bei Erwachsenen.
Die Meinung der Ärzte
Zusätzlich zu den üblichen Übungen empfehlen Ärzte, bei der physikalischen Therapie einen Ball, einen Schwamm oder andere in der Hand gehaltene Gegenstände zu verwenden. Der Schwamm sollte in der Hand zusammengedrückt werden. Andere Gegenstände oder leichte Plastikhanteln helfen der Schulter, ihre Beweglichkeit schneller wiederzuerlangen. Es wird empfohlen, alle oben genannten Übungen bei jeder Gelegenheit durchzuführen. Mit der Zeit kann nach dem Schwamm ein Handgelenksexpander eingesetzt werden. Wenn Sie Schmerzen und Beschwerden haben, sollten Sie die Übungen besser nicht durchführen, da sich die Situation dadurch nur verschlimmern kann. Der Erfolg der Behandlung hängt weitgehend davon ab, dass Sie zu Hause trainieren und Rehabilitationsmaßnahmen durchführen. Seien Sie daher geduldig und befolgen Sie täglich die Anweisungen Ihres Arztes.
Denken Sie daran, dass die Heilung eines Oberarmknochenbruchs recht einfach ist. Das Wichtigste ist, dass Sie die von Ihrem Arzt verordneten Übungen sowie Massagen und Physiotherapie durchführen. Wenn Sie die einfachen Regeln der Genesung befolgen, wird Ihre Schulter schneller heilen und Sie werden Ihr ganzes Leben lang keine Beschwerden mehr haben.
Galerie
Bitte melden Sie sich online an. Wir werden uns in Kürze mit Ihnen in Verbindung setzen, um alle Ihre Fragen zu beantworten.
Bewertung der Ergebnisse Ihrer Behandlung
Es gibt Standards, die, wenn sie erfüllt sind, den Abschluss der Rehabilitation eines Patienten anzeigen.
Test der Rückenmuskelkraft
Übung: ‚Schlucken‘, in Rückenlage die Arme nach hinten strecken und gleichzeitig Kopf, Schultern und gestreckte Beine von der Bettebene abheben.
Standard: Halten Sie die Position für 2-3 Minuten.
Krafttest der Bauchmuskeln
Übung: Heben Sie im Liegen die Beine an und halten Sie sie in einem Winkel von 45° gestreckt.
Standard: Halten Sie die Position für 2-3 Minuten.
Überprüfung der Bereitschaft, sich auf einen Stuhl zu setzen
Übung: Ununterbrochenes Gehen über 1,5-2 Stunden.
Normal: Übung ohne Schmerzen oder Beschwerden im Bereich der Verletzung durchführen
Wird drei Monate nach der Verletzung getestet. Ein positives Ergebnis erlaubt es dem Patienten, auf einem Stuhl mit einer Rolle unter dem unteren Rücken zu sitzen.
Funktioneller Wirbelsäulentest
- Schultern hochwerfen und nach hinten beugen;
- Den Oberkörper zur Seite neigen;
- Schultern aufrichten und mit geradem Rücken nach vorne lehnen;
- Nach vorne lehnen und mit den Handflächen den Boden berühren.
Standard: Alle Übungen ohne Schmerzen oder Beschwerden an der Verletzungsstelle durchführen
Vier Monate nach der Verletzung, wenn Röntgenbild und klinische Untersuchung positiv sind.
Bitte beachten Sie, dass diese Website nur zu Informationszwecken dient und das auf der Website bereitgestellte Informationsmaterial und die Preise in keinem Fall ein öffentliches Angebot im Sinne von Artikel 437 des Zivilgesetzbuches der Russischen Föderation darstellen.
Vielen Dank, Ihre Anfrage wurde erfolgreich abgeschickt!
Rehabilitation nach einer Schienbeinfraktur
Ein Schienbeinbruch ist eine Verletzung, deren Genesung langwierig und schwierig ist.
Die wichtigsten Behandlungen während der Rehabilitation:
Die Rehabilitation nach einem Schienbeinbruch zielt in erster Linie darauf ab, die dystrophischen Veränderungen in den Weich- und Hartgeweben im Bereich der Verletzung zu beseitigen. Es ist notwendig, die Gelenkfunktion wiederherzustellen und Stauungen zu beseitigen. Zu diesem Zweck sollten Massagen, Physiotherapie, Bewegungstherapie und der Ilizarov-Apparat eingesetzt werden. Nachdem der Gips vom Unterschenkel abgenommen wurde, besteht die erste Phase der Rehabilitation darin, die Beweglichkeit des Beins wiederherzustellen und Schwellungen zu beseitigen. Während dieser Zeit ist es notwendig, an der verletzten Gliedmaße zu arbeiten. Physiotherapeutische Behandlungen und Massagen fördern eine gute Blutzirkulation, und therapeutische Übungen sollen das Bein in gutem Zustand halten. Während dieser schwierigen Zeit ist es ratsam, so viel wie möglich zu gehen. Auch Übungen zur Drehung des Knöchels, das Abrollen von der Ferse zum Fuß und umgekehrt sowie Scherenübungen sind sehr hilfreich. Das Wichtigste ist, diesen Übungszyklus jeden Tag durchzuführen. Überanstrengen Sie sich nicht, d. h. machen Sie es in Maßen. Bei der Ernährung sollte es nicht an Vitaminen und Nährstoffen mangeln, damit sich der menschliche Körper wohlfühlt und schnell erholen kann. Käse, Milch, Kohl, Johannisbeeren, Kleie, Rindfleisch, Fisch – Lebensmittel, die eine vollständige und schnelle Heilung des beschädigten Gewebes fördern. In manchen Fällen braucht der Patient die Hilfe eines Psychologen. Manchmal besteht nach einer Verletzung die Angst vor einem erneuten Bruch, so dass keine Lust besteht, das Bein zu bearbeiten. Die moralische Einstellung ist sehr wichtig, und wir müssen alles tun, um sie positiv zu gestalten.
Rehabilitation nach einer Beckenknochenfraktur
Verletzungen des Beckens verursachen eine Knochenkompression in zwei Ebenen:
Die meisten Beckenknochenfrakturen werden durch Verkehrsunfälle und Stürze aus großer Höhe verursacht. Wie alle Knochenbrüche können auch Beckenknochenverletzungen offen oder geschlossen sein. Sie unterscheiden sich auch durch den Grad der Schädigung der hüftumgebenden Organe.
In Fällen, in denen die Beckenringgelenke intakt bleiben und keine statischen oder dynamischen Anomalien vorliegen, gelten Beckenknochenbrüche als nicht bedrohlich. Da das Nervensystem nicht geschädigt ist, kann sich der Patient mit herkömmlichen Methoden schnell erholen. In diesem Fall ist auch die Rehabilitation nach einem Beckenbruch kurz.
Beckenfrakturen mit Komplikationen
Neben Beckenringbrüchen sind auch komplizierte Frakturen häufig. In diesem Fall werden Blutgefäße und Nervenenden beschädigt. Aus diesem Grund dauern die Symptome, die Art der Erkrankung, die Behandlung und die Rehabilitation viel länger. Die vorderen Teile des Beckens sind am anfälligsten für Verletzungen.
Es gibt mehrere Arten von Frakturen, nämlich:
- marginal. In diesem Fall tritt die Verletzung außerhalb des Beckenrings auf (Sitzbeinhöcker, Darmbein, Kreuzbein);
- transversal;
- kaudaler Knochen;
- Verletzungen mit und ohne Unterbrechung (Malgen-Fraktur);
- Verletzungen des Bodens und des Dachs der Hüftpfanne;
- eine Kombination verschiedener Frakturtypen.
Darüber hinaus können Beckenfrakturen mit Verletzungen innerer Organe wie Harnröhrenruptur, Darmtrauma, Scheidentrauma und anderen kombiniert sein. Es liegt auf der Hand, dass die Behandlung und Rehabilitation in solchen Fällen viel Zeit in Anspruch nimmt. Brüche der Beckenknochen treten meist bei älteren Patienten auf, insbesondere bei Frauen. Alter und chronische Krankheiten erschweren die Rehabilitation natürlich erheblich. Solche Patienten brauchen ständige Präsenz und Pflege, und diese Pflege kann nur von einem professionellen Rehabilitationszentrum geleistet werden. Sie werden nicht in der Lage sein, die Rehabilitation zu Hause durchzuführen, selbst wenn Sie es wollten. Bei Beckenknochenbrüchen verliert der Patient oft jegliche Bewegung und Selbstversorgung, so dass die Pflege Geduld und Professionalität erfordert. Mit vereinten Kräften des Patienten, seiner Angehörigen und des Personals des Rehabilitationszentrums ist jedoch eine vollständige Rehabilitation nach einem Beckenknochenbruch möglich.
Behandlungsmethoden und Prognose des Oberschenkelhalsbruchs bei älteren Menschen
Brüche werden konservativ oder chirurgisch behandelt. Bei der konservativen Behandlung wird der Patient für ein bis zwei Monate in eine Knochentraktion versetzt und anschließend ein Gips oder Verband angelegt. Die Operation besteht aus einer Osteosynthese (Knochenfragmente werden verschmolzen und mit Metallschrauben und -platten fixiert) oder einer Endoprothese. Nach dem Einsetzen der Endoprothese kann der Fuß innerhalb einer Woche wieder belastet werden.
Die Rehabilitation kann sehr unterschiedlich ausfallen (von drei Monaten bis zu zwei Jahren) und hängt von einer Reihe von Faktoren ab:
- Art und Schwere der Verletzung;
- der Behandlungsmethode (nach einer Operation erfolgt die Knochenheilung und -erholung wesentlich schneller als nach einer konservativen Behandlung)
- dem Alter;
- Vorhandensein von anderen Krankheiten;
- körperlicher und emotionaler Zustand des Patienten
- individuelle Eigenschaften des Körpers;
- Befolgung der Anweisungen des Arztes.
Ziele und Methoden der Rehabilitation
- Verhinderung möglicher Komplikationen, die zum Tod führen können;
- Wiederherstellung der motorischen Aktivität;
- Wiedererlangung der Fähigkeit, für sich selbst zu sorgen und unabhängig zu leben.
Medikamentöse Therapie
Falls erforderlich, verschreibt der Arzt dem Patienten:
- Schmerzmittel – lindern die Schmerzen;
- Gerinnungshemmer – zur Vorbeugung von Thrombosen;
- Kalziumpräparate – stärken die Knochen und aktivieren die Heilung von Knochenbrüchen;
- Chondroprotektoren – bauen das Knorpelgewebe wieder auf;
- Beruhigungsmittel – beruhigen die Nerven;
- Vitaminkomplexe – versorgen den Körper mit Vitaminen und Mineralien, aktivieren den Stoffwechsel und verbessern die Immunität.
Wie lassen sich Komplikationen vermeiden?
Der Patient sollte ein Bett mit einer dicken und dichten Schaumstoffmatratze vorbereiten. Es ist auch ratsam, einen ‚Balkan-Rahmen‘ zu kaufen, damit sich der ältere Mensch selbständig aufsetzen kann. Ist eine solche Anschaffung nicht möglich, sollte ein starkes Seil oder ein gedrehtes Laken an das Kopfteil gebunden werden.
Um Komplikationen vorzubeugen, empfiehlt es sich:
- den Patienten Atemübungen machen zu lassen (Ein- und Ausatmen mit ausgestreckten Armen oder Aufblasen von Luftballons), um eine Lungenstauung zu vermeiden;
- Massieren und bandagieren Sie die unteren Gliedmaßen oder tragen Sie Kompressionskleidung, um Thrombophlebitis und Krampfadern vorzubeugen;
- zur Vorbeugung von Druckgeschwüren den Patienten alle 2-3 Stunden umdrehen und die Haut zweimal täglich mit Kampfer oder Salicylalkohol einreiben;
- Verwenden Sie Salben und trocknende Puder, um Windelausschlag zu vermeiden;
- Pflanzenöl und Milchprodukte in die Ernährung aufnehmen, um die Darmperistaltik zu verbessern und Verstopfung zu vermeiden;
- Trinken Sie viel Flüssigkeit, um eine Dehydrierung zu vermeiden;
- Wechseln Sie die Windeln häufiger, wenn Inkontinenz auftritt (verwenden Sie keine Windeln, da das Umdrehen der Windeln starke Schmerzen verursacht).
Damit die Rehabilitation eines älteren Menschen mit einer Hüftfraktur so schnell und positiv wie möglich verläuft, ist es nicht nur wichtig, die Empfehlungen des Arztes strikt zu befolgen, sondern auch, den Angehörigen mit Fürsorge und Liebe zu umgeben, damit er sich nicht als Last empfindet. Es kann sehr schwierig sein, die ältere Person zu Hause und in der Familie rund um die Uhr zu betreuen und ihr Diät- und Erholungsmaßnahmen anzubieten. Wenn dies für Ihre Familie ein Problem darstellt, sollten Sie in Erwägung ziehen, Ihren älteren Angehörigen in einem Pflegeheim unterzubringen, wo er von Fachleuten betreut wird und die angenehme Atmosphäre und die Gesellschaft seine Genesung beschleunigen.
Lesen Sie mehr:- Verrenkung eines Knochens in einem Gelenk.
- Foto einer Knöchelfraktur.
- Korsett für den Wadenbeinbruch.
- Fraktur des seitlichen Gelenkkopfes.
- Was ist die Verbindung zwischen Oberschenkel und Schienbein?.
- Außenrotation der Hüfte.
- Ruptur des Radial-Klavikulargelenks.
- Foto: Fraktur des Außenknöchels.