Kult bei Shopar

MOBIS-Klassifikationssystem
Dieses System basiert auf 4 Aktivitätsniveaus:
– drinnen nur mit Mobilitätshilfe
– Innen- und Außenmobilität (eingeschränkt) mit Mobilitätshilfe
– Uneingeschränkte Mobilität im Freien mit erhöhten Sicherheitsanforderungen
– Uneingeschränkte Mobilität auf der Straße mit hohen prothetischen Anforderungen.

FUSSPROTHESE IN ISRAEL

Dank der neuesten Fortschritte in der Prothesenorthopädie können die Zehen und das Fußgewölbe des Prothesenfußes so geformt werden, dass sie von gesunden Füßen kaum noch zu unterscheiden sind.

Sowohl Patienten als auch die Öffentlichkeit wissen, dass der Mittelfuß beim Sitzen und Stehen stärker auffällt als die Ferse. Daher ist es wichtig, einen Prothesenfuß zu schaffen, der nicht nur aus physiologischer, sondern auch aus psychologischer Sicht einem normalen, gesunden Fuß ähnelt. So kann sich der Patient darin wohl und natürlich fühlen.

Die Herstellung von künstlichen Zehen aus sogenannten zehenlosen Prothesen ist nicht nur der individuellste Ansatz, sondern auch ein sehr zeitaufwändiger Prozess, bei dem zunächst der Gips vom Mittelfuß des gesunden Fußes entfernt wird. Dann wird eine ein Millimeter dicke Schicht aus Spezialschaumstoff aufgetragen, ausgerollt und die gewünschte Form des Prothesenfußes nach Augenmaß nachgebildet. Die Zehen werden nicht als Fortsetzung der Fußachse, sondern in Valgusstellung angezeichnet. Auch die Länge und Position der Zehen wird berücksichtigt. Bei manchen Menschen ist der zweite Zeh etwas länger als der erste Zeh, bei anderen ist es umgekehrt. Diese beiden Zehen werden in ihrer natürlichen Größe hergestellt, während die dritte und vierte Zehe kürzer sind, da der Prothesenfuß in den meisten Fällen etwas schmaler ist als sein Vorbild.

Alle Details werden mit einem Bleistift auf die Oberfläche der Prothese aufgetragen, und dann werden die einzelnen Finger geformt, indem sie abgetrennt, abgerundet und das Nagelbett wie bei einer gesunden Gliedmaße geformt wird. Zunächst wird ein großer, etwa 0,2 mm dicker Block aus weichem Acryl gegossen, dann werden daraus die Nägel geschnitten und schließlich wird jeder Nagel auf das vorbereitete Nagelbett geklebt. Die Nageloberfläche muss etwa einen halben Millimeter tiefer sein als das umgebende Material. Falls erforderlich, werden solche Kunstnägel mit Nagellack überzogen.

Herzchirurgie in Israel – Prof. Bitran

Professor Daniel Bitran ist einer der führenden Herzchirurgen in Israel. In den letzten 12 Jahren stand sein Name an der Spitze der Liste der fünf besten Herzchirurgen des Landes. Er hat mehr als 10.000 komplexe Herz- und Gefäßoperationen durchgeführt. Die Ergebnisse der Abteilung für Herzchirurgie unter der Leitung von prof. Die Ergebnisse von Bitran sind denen führender herzchirurgischer Zentren in Westeuropa überlegen, was sich in niedrigeren Sterblichkeitsraten und der Entwicklung von postoperativen Komplikationen widerspiegelt.

Merkmale der Prothese

Moderner Prothesenfuß Moderne Prothesenfüße sind äußerst komfortabel, hygienisch und ästhetisch ansprechend. Sie werden häufig aus Silikonkautschuk hergestellt. Die Kosten für eine Fußprothese werden in israelischen Kliniken je nach Grad der Amputation individuell berechnet.

Auf jeden Fall bieten die Fußprothesen in Israel den Patienten die Möglichkeit, wieder einen sicheren Gang zu erlangen. Sie erhalten eine sehr realistisch aussehende Prothese, die keine komplizierte Pflege erfordert. Vor allem israelische Krankenhäuser verwenden in der Regel Prothesenmaterialien der bekannten deutschen Marke Otto Bock. Zu den unbestrittenen Vorteilen von Silikonprothesen von Otto Bock – hohe Flexibilität, bequeme Passform, leichte Pflege, gleichmäßige Druckverteilung, individuelle Farb- und Strukturauswahl.

Kosten für einige Behandlungen

Neben den praktischen, alltäglichen Silikonprothesen können auch andere Arten von Fußprothesen angepasst werden. Israel ist eines der wenigen Länder, die ihren Patienten eine breite Palette an nicht-traditionellen Prothesentechniken anbieten. Für Patienten, die Freizeitsport treiben möchten, gibt es zum Beispiel folgende Möglichkeiten C-Sprint und Sprinter aus Kohlenstofflegierungen. Mit diesen kann der Patient Sprints oder sogar Sprünge ausführen.

Gut geeignet für Patienten mit einem hohen Maß an körperlicher Aktivität Triton-Prothesen. Sie verfügen über eine Reihe innovativer Merkmale, die es dem Patienten ermöglichen, alle Arten von aktiven Aktivitäten auszuüben. Erfahren Sie mehr…

Einige der beliebtesten kosmetischen Fußprothesen sind heute. Produkte der Marken SACH und Dynamic. Diese Produkte werden auch in Fußersatzzentren in Israel verwendet. Die Fußprothesen SACH und Dynamic zeichnen sich durch ihr realistisches Aussehen, die glatte Oberfläche und die detaillierte Nachbildung der Zehen aus. Zwischen dem ersten und dem zweiten Zeh ist ein Zwischenraum vorhanden, so dass der Träger Flip-Flops tragen kann.

Behandlungsprogramm

  1. Diagnostische Untersuchungen (Computertomographie, Laboruntersuchungen, Röntgenaufnahmen, Elektromyographie).
  2. Konsultation eines orthopädischen Chirurgen.
  3. Vorbereitung auf den Einbau der Prothese.
  4. Anpassung und Umstellung auf die Prothese.
  5. Dynamische Überwachung.

1. Wie hoch sind die Kosten für die Herstellung eines Kohlefaserfußes?

Bei der Bestellung von Kohlefaserprothesen gelten die gleichen Grundsätze wie bei Silikonprothesen. Zunächst einmal werden die individuellen Parameter berücksichtigt. Darüber hinaus werden der Zustand des Stumpfes, das Alter des Patienten, sein Aktivitätsniveau und die Sportart, die er ausüben möchte, berücksichtigt. Daher können die ungefähren Kosten für die Anfertigung eines Prothesenfußes in Israel mit einer so genannten Sportprothese nur nach einer Bewertung der Bedürfnisse des Patienten angegeben werden.

2. Wie wird ein individueller Prothesenfuß hergestellt?

Die Anfertigung eines individuellen Prothesenfußes mit Zehen ist ein recht zeitaufwändiger Prozess. Im ersten Schritt wird ein Gipsabdruck vom gesunden Fuß genommen. Dann wird eine 1 mm dicke Schicht aus Spezialschaum aufgetragen. Bei der Anfertigung einer individuellen Prothese müssen die relative Position und Länge der Zehen berücksichtigt werden. Bei manchen Menschen ist zum Beispiel der zweite Zeh länger als der erste Zeh (Daumen). Mit einer modernen Fußprothese ist es möglich, offene Schuhe zu tragen und sogar barfuß an einem Sandstrand zu laufen.

Nützliche Informationen

Ich erkläre, wie der Behandlungsprozess abläuft. Worauf Sie achten müssen.
Wie Sie die bestmöglichen Ergebnisse erzielen.
Wie Sie Ihre Füße wieder gesund und schön machen und Ihre Lebensqualität für viele Jahre erhalten können.

Anästhesie bei Ballenoperationen

Mir werden oft zwei Fragen gestellt: – Welche Anästhesie wird bei der Ballenentfernung verwendet – Kann ich eine Vollnarkose wählen, um während der Operation bewusstlos zu sein.

In diesem Video gebe ich ausführliche Antworten auf diese beiden Fragen, die Sie sich unbedingt ansehen sollten

Wie man ein belastetes Fußröntgenbild richtig anfertigt

Um eine Vorfußdeformität (Hallux Valgus) richtig beurteilen zu können, ist ein Belastungsröntgen notwendig, d.h. der Patient muss zum Zeitpunkt der Aufnahme stehen.

Wir empfehlen das First Diagnostic Centre in der Calle Siqueirosa 10.

Wie Sie von einer persönlichen Beratung bei mir profitieren können

Oft werde ich gefragt, warum es besser ist, vor der Operation zu einem Beratungsgespräch zu kommen. Schließlich können Sie Ihre Scans einsenden, in den sozialen Medien chatten und sich dann direkt auf den Operationstisch begeben. Ich führe seit 18 Jahren Operationen durch und habe ein paar Dinge festgestellt

Vorteile der Triton-Füße

  • Besonders harmonisches Abrollverhalten durch ein interaktives Federsystem mit 3 miteinander verbundenen Federelementen
  • Spürbare Sohlenflexion
  • Geteilter Vorfuß bietet mehr Sicherheit, Stabilität und Kontrolle beim Gehen und Stehen
  • Hervorragende Dynamik, Energiespeicherung und -erhaltung
  • Einfache und individuelle Passform durch angebrachte Fersenkeile
  • Vielfältige Einsatzmöglichkeiten in unterschiedlichen Umgebungen – vom Heimgebrauch bis zum Freizeitsport
  • Geeignet für Patienten mit einem Gewicht von bis zu 150 kg

Unter Sime-Chirurgie versteht man bereits die Amputation der unteren Gliedmaßen. Dabei gilt der Grundsatz, so viel Gliedmaßenlänge wie möglich zu erhalten, denn je höher die Amputation ist, desto kleiner ist die Auflagefläche des Stumpfes. Mit der Amputation will der Chirurg eine Stützfläche erhalten, auf der Belastungen möglich sind und die propriozeptive Sensibilität genutzt werden kann.

Kunststoffe, hauptsächlich Silikonkautschuk, werden für funktionelle und kosmetische Prothesen im Fußbereich verwendet. Dank des Einsatzes präziser Messtechnik ist es heute möglich, Prothesen für Amputationen nach Lisfranc und Chopar mit offenen Knöcheln und Sprunggelenken herzustellen.

Fußprothesen aus Silikon haben folgende Eigenschaften:

  • Optimale Fixierung des Stumpfes;
  • Gleichmäßige Druckverteilung;
  • hohe Flexibilität;
  • Anpassungsfähigkeit in Farbe und Form;
  • Leichte Wartung und Pflege.

Diese Prothesen werden in der Regel mit normalem Schuhwerk getragen und werden auch beim Barfußlaufen verwendet.

Der Rehabilitationsprozess nach einer Amputation dauert im Durchschnitt bis zu sechs Monate. Die Hauptaufgabe in dieser Zeit besteht darin, den Stumpf auf die Anpassung der Prothese vorzubereiten. Es ist zu bedenken, dass die Eignung des Stumpfes für ein bestimmtes Prothesendesign weitgehend durch den postoperativen muskuloskelettalen Status bestimmt wird, der wiederum in hohem Maße von der Operationsmethode und der zugrunde liegenden oder begleitenden Erkrankung abhängt. Dies sollte mit Ihrem Arzt besprochen werden.

Wenn Sie sich einer Diagnose oder Behandlung in Kliniken in Deutschland unterziehen möchten, senden Sie bitte Ihre Anfrage oder E-Mail an [email protected] oder rufen Sie uns in Moskau an: +7 965 337-40-66 oder +7 495 755-70-12

Wie schnell kann ich nach einer Amputation mit der Versorgung mit einer Prothese beginnen?

Das kommt ganz auf den Zustand des Stumpfes an. Bei einem jungen, aktiven Menschen ohne Begleiterkrankungen reichen in der Regel 7-8 Wochen aus.

Die Einlage sollte täglich unter fließendem warmen Wasser mit PH-neutraler Seife gewaschen werden. Reinigen Sie die Einlage niemals mit Chemikalien (Benzin, Waschbenzin, etc.), da diese die im Silikon enthaltenen bioaktiven Substanzen auslaugen und das Silikon selbst zerstören. Tragen Sie vor dem Einlegen der Einlage keine Salben oder Cremes auf den Rest des Stumpfes auf, mit Ausnahme der Spezialprodukte von Otto Bock (derma clean, derma prevent und derma repair). Im Winter, wenn der Stumpf zu trocken wird, sind Silikoncremes (oder Silikon-Glycerin-Creme) eine gute Idee.

Wie bringe ich den Liner richtig an?

Drehen Sie den Liner um, so dass das Silikon so weit wie möglich nach außen zeigt, und rollen Sie den Liner dann fest über den Stumpf, wobei Sie Lufteinschlüsse zwischen der Haut und der Innenseite des Liners vermeiden sollten. Rollen Sie den Liner niemals zu einem ‚Bagel‘ zusammen, bevor Sie ihn aufrollen. Ziehen Sie den Liner niemals wie einen Schuh über den Stumpf und halten Sie dabei die Ränder fest.

Gästebuch

Arbeit

REVIEWS

YouTube

Wie lange nach der Amputation kann ich mit der Prothese beginnen?

Das hängt vom Zustand des Stumpfes ab. Sieben bis acht Wochen reichen in der Regel aus, wenn es sich um einen aktiven jungen Menschen ohne Grunderkrankungen handelt.

Warum brauche ich eine Trainingsprothese?

Wie pflege ich eine Einlage richtig?

Waschen Sie die Einlage täglich unter fließendem warmen Wasser mit PH-neutraler Seife. Reinigen Sie die Einlage niemals mit Chemikalien (Benzin, Waschbenzin usw.), da diese die im Silikon enthaltenen bioaktiven Substanzen auswaschen und das Silikon selbst zerstören. Tragen Sie vor dem Einsetzen des Liners keine Salben oder Cremes auf die übrigen Gliedmaßen auf, mit Ausnahme der Spezialprodukte von Otto Bock (derma clean, derma prevent und derma repair). Im Winter, wenn die Haut des Stumpfes zu trocken ist, sind Silikoncremes (oder Silikonglycerincreme) eine gute Hilfe.

Wie trage ich den Liner richtig auf?

Drehen Sie den Liner mit dem Silikon so weit wie möglich nach außen und rollen Sie den Liner straff über den Rest der Gliedmaße, wobei Sie Luftspalten zwischen der Haut und der Innenseite des Liners vermeiden. Rollen Sie den Liner vor dem Einrollen niemals zu einem ‚Bagel‘ auf. Ziehen Sie den Liner niemals wie einen Schuh über den Rest der Gliedmaße und halten Sie die Ränder fest.

PROTHESE NACH AMPUTATION IN DEUTSCHLAND

Heutzutage werden Fußamputationen auf mehr als einem Dutzend verschiedener Ebenen durchgeführt, von der Entfernung eines einzelnen Zehs bis zur Resektion eines Mittelfußknochens. Aus diesem Grund gibt es heute so viele verschiedene Modelle von Fußprothesen.

Wer nach Lisfranc oder Chopar operiert wurde, kann auch zu Hause ohne Prothese zurechtkommen, d. h. er kann ohne fremde Hilfe stehen und gehen, was z. B. beim Duschen sehr praktisch ist. Sie können sich auch mit einer Prothese fortbewegen, was ihnen mehr Selbstvertrauen gibt.

Bei Syme- und Chopar-Amputationen beginnt der Stumpfschaft knapp unterhalb des Knies. Dies kann spezielles Schuhwerk erfordern, das unter der Sohle des gesunden Beins besonders gepolstert ist, da das Kunstbein in diesen Situationen manchmal kürzer ist als das Bein. In den letzten Jahren ist es dank präziser Messtechnik möglich geworden, Prothesen für Chopar- und Lisfranc-Amputationen mit offenen Knöcheln und Sprunggelenken herzustellen.

Bei kurzen Stümpfen, die in Höhe der Fußwurzel in gutem Zustand sind, empfehlen Fachleute eine schienbeinstumpfgestützte Prothese, während bei schlechten Stumpfverhältnissen eine Kapselprothese sinnvoller ist. Die modifizierte Teufel-Prothese wird als leichtere Variante für eine besser belüftete Zwischenprothese angeboten.

Für die kosmetische und funktionelle Prothetik im Fußbereich sind heute verschiedene Kunststoffarten üblich, am häufigsten wird jedoch hochelastischer Silikonkautschuk verwendet, der eine gleichmäßige Druckverteilung und optimale Haftung am Stumpf gewährleistet. Silikon-Prothesenfüße sind pflegeleicht und wartungsarm, individuell anpassbar in Farbe und Größe. Sie werden mit handelsüblichem Schuhwerk getragen und können sogar ‚barfuß‘ getragen werden.

Physiologische Veränderungen

Die niedrige Anastomose, die mit dem EWR-Klammernahtgerät angelegt wird, gewährleistet eine ausreichende Blutversorgung der Organe. Dies ist mit einem geringeren Gewebetrauma verbunden und schafft die Voraussetzungen für eine geringere Wahrscheinlichkeit von Leckagen an der Anastomose. Daher gilt sie in jedem möglichen Fall als Anastomose der Wahl, insbesondere in Fällen, in denen die Darmwand nach der Bestrahlung geschädigt und ischämisch ist.

Es muss eine ausreichende Mobilisierung des Colon descendens gewährleistet sein. Häufig muss das Ligamentum splenofemorale durchtrennt werden, und das Colon transversum muss ausreichend mobilisiert werden, um sicherzustellen, dass die Anastomosennähte nicht unter Spannung stehen. Wenn für die vollständige Mobilisierung die Arteria mesenterica inferior geopfert werden muss, ist darauf zu achten, dass die Blutversorgung durch die Arteria colonica media nicht zusammen mit der Arteria colonica marginalis beschädigt wird.

Bei der Platzierung von Drucknähten ist Vorsicht geboten. Sie dürfen nicht mehr als 0,5 cm vom Darmrand entfernt platziert werden. Andernfalls sammelt sich zu viel Gewebe im Amboss an, wodurch es sich im Nahtmechanismus des EAE-Klammergeräts verkeilt. Dies führt zu einem Versagen der Anastomose. Die Größe des EAE-Klammergeräts muss sorgfältig auf den Durchmesser des Kolons und des Rektums abgestimmt werden. Die Verwendung eines zu großen Klammers kann die Darmtacini quetschen, was zu Ischämie und Nekrose führt.

Nach dem Entfernen des EOG-Klammergeräts und vor dem Entfernen des Klammergeräts ist es sehr effektiv, intermittierende Lembert-Nähte mit synthetischem, resorbierbarem Material nördlich, südlich und westlich um den geklammerten Darm herum zu legen, um die Spannung an der Nahtlinie zu verringern und die Wundheilung zu verbessern.

In der letzten Phase der Operation werden drei Tests durchgeführt: die Inspektion der Anastomose, die Beobachtung der O-Ringe des Klammernahtgerätes und der ‚Blasentest‘. Der letzte dieser Tests, der ‚Blasentest‘, ist von größter Bedeutung. Die meisten Anastomosenlecks können während der Operation diagnostiziert werden, so dass der Chirurg nicht bis zum fünften oder siebten postoperativen Tag warten sollte, bis das Leck sichtbar wird.

Durchführungstechnik

Tso-rektale Anastomose mit einem chirurgischen Klammernahtgerät 1

1 – Die Vaginalmanschetten haben sich nach einer anterioren Kolorektalresektion und einer totalen Hysterektomie im Becken gebildet und können mit resorbierbarem Nahtmaterial vernäht werden. Der Rektumstumpf ist in Höhe des Rektusliftmuskels sichtbar. Der absteigende Dickdarm wird mit einem automatischen chirurgischen Klammernahtgerät vernäht.

Tso-rektale Anastomose mit einem chirurgischen Klammernahtgerät 2

2 – In diesem Sagittalschnitt des weiblichen Beckens nach Entfernung des Uterus und des Colon rectus inferior ist zu erkennen, dass das Vaginalgewölbe mit unterbrochenen resorbierbaren Nähten wieder angenäht wurde. Eine EOG-Klammer kann durch den Anus eingeführt werden. Der Rektumstumpf ist mit einer 2-0-Nylon-Pursuit-Naht versehen. Der absteigende Dickdarm ist auf dem Beckenrand markiert. B‘ markiert die Harnblase und die Schambeinbindehaut.

Tso-rektale Anastomose mit einem chirurgischen Klammernahtgerät 3

3 – Die Abbildung zeigt die Mobilisierung des absteigenden Dickdarms. Das Peritoneum in der linken seitlichen Rinde ist bis zum Ligamentum spleno-oesophageale reseziert worden. Das Ligamentum spleno-oesophageale wurde abgeklemmt und durchtrennt. Wenn der Dickdarm spannungsfrei neben dem Enddarmstumpf im Becken platziert werden kann, gilt die Mobilisierung als abgeschlossen. Dabei ist auf die Konvexität des linken Harnleiters zu achten, der zu jeder Zeit sichtbar sein muss. Oben wird die EOG-Klammer über den Rektumstumpf gelegt. Die Kettennaht wurde um den zentralen Stab gebunden und der Ambossklammerer geöffnet. Allis-Klemmen werden verwendet, um den absteigenden Dickdarm durch den Amboss zu führen.

Posteriore Rektalanastomose mit einem chirurgischen Klammernahtgerät 4

4 – Die Beckenansicht zeigt die Vaginalmanschette, die mit einer synthetischen Catgut-Naht abgedeckt ist. Die Kettennaht wird in den Enddarmstumpf gelegt und um den zentralen Stab des EOG-Klammergeräts gebunden. Der Amboss des Staplers wird nach vorne geschoben und der absteigende Dickdarm von oben mobilisiert. Zu diesem Zeitpunkt befinden sich im Colon descendens zwei Reihen chirurgischer Klammern, um zu verhindern, dass der Darminhalt in die Wunde austritt.

Was muss ich nach der chirurgischen Behandlung des Morton-Neuroms beachten?

Unmittelbar nach der Operation sollte der Fuß hochgelagert werden. Eine kühlende Kompresse sollte auf den Fuß gelegt werden, um Schmerzen und Schwellungen zu vermeiden. Nach etwa 10 Tagen werden die Fäden entfernt. Sie können dann wieder duschen.

Außerdem erhalten Sie spezielle Schuhe, die Ihren Vorfuß entlasten und Ihr Körpergewicht auf Ihre Ferse verlagern. Wenn Sie einen längeren Spaziergang planen, sollten Sie außerdem Ellenbogenstützen mitnehmen. Während der Zeit, in der Sie Ihren Fuß nicht voll belasten können, ist eine Thromboseprophylaxe unerlässlich. Dadurch wird die Bildung gefährlicher Blutgerinnsel verhindert. Krankengymnastik und Lymphdrainage können Muskelschwund und Vorfußödeme verhindern. Die Dauer des Vorfußödems hängt oft vom Alter des Patienten ab.

Wie hoch sind die Kosten einer Fußoperation?

Neben den Kosten für die chirurgische Behandlung des Morton-Neuroms belaufen sich die zusätzlichen Kosten für Diagnostik, Arzttermine und Hilfsmittel (z. B. Ellenbogenkrücken) auf etwa 1 500 bis 2 000 Euro. Wenn Sie nach der Operation eine ambulante Physiotherapie planen, erstellen wir Ihnen gerne einen Kostenvoranschlag. Informationen zu den Kosten für eine Hotelunterbringung und eine mögliche Zusatzbehandlung in einem Rehabilitationszentrum finden Sie auf der entsprechenden Website.

Um vor allem die Größe des Morton-Neurinoms zu bestimmen und eventuelle andere Erkrankungen zu diagnostizieren, benötigen die Fußspezialisten in Deutschland eine aktuelle MRT-Aufnahme des Fußes und die Ergebnisse einer Röntgenuntersuchung. Sobald alle erforderlichen Unterlagen vorliegen, senden wir Ihnen innerhalb von 1-2 Werktagen per E-Mail Patienteninformationen sowie einen vorläufigen Kostenvoranschlag für die Behandlung des Morton-Neuroms zu.

Ausländische Patienten können sich kurzfristig für eine Morton-Neuroblastom-Operation anmelden. Sobald die im Kostenvoranschlag angegebene Vorauszahlung auf unserem Konto eingegangen ist, sind wir gerne bei der Beschaffung eines Visums behilflich. Sollte das Visum nicht erteilt werden, erhalten Sie eine vollständige Rückerstattung.

Aufgrund der manchmal langen Reisezeiten versuchen wir, den Zeitraum zwischen der ersten Untersuchung und der Operation so kurz wie möglich zu halten. Während der ambulanten und stationären Behandlung des Morton-Neuroblastoms steht Ihnen sprachlich qualifiziertes medizinisches Personal zur Verfügung, das mehrere Fremdsprachen spricht (z. B. Englisch, Russisch, Spanisch, Portugiesisch). Übersetzer (z. B. für Arabisch) werden gesondert bezahlt. Wir organisieren auch Transfers, können Hotelreservierungen vornehmen und beraten Sie und Ihre Angehörigen, wie Sie Ihre Zeit in Deutschland verbringen können.

Techniken zum Anlegen verschiedener Stomaarten

Bei der Einloch-Brook-Ileostomie entleert der Chirurg das Ende des Ileums durch eine Öffnung im rechten Ileum und näht die Schleimhaut an der Haut fest. Der so entstandene ‚Rüssel‘ ragt 2 cm über die Haut hinaus. Er kann leicht in die Öffnung des Kolostomiebeutels zurückgezogen werden. Eine Ileostomie am Steißbein wird bei Patienten durchgeführt, die sich einer Koloproktomie unterzogen haben. Sobald der Patient nach der großen Operation stabilisiert ist, führen die Chirurgen die zweite Phase der Operation durch. Dabei wird ein spezielles Darmreservoir vor der Ileostomie gebildet und eine Muskelmanschette angelegt, um die Ileostomie selbst ‚abzudrücken‘. Das Reservoir wird zweimal täglich über einen Spezialkatheter entleert. Die Thornball-Schleifen-Ileostomie wird bei schweren Krebs- und Entzündungsherden eingesetzt, wenn eine Resektion aufgrund der Schwere des Zustands des Patienten nicht möglich ist. Bei diesem Verfahren wird eine Dünndarmschlinge durch einen Schnitt in der vorderen Bauchwand entnommen und dort fixiert. Anschließend wird die vordere Bauchwand durchtrennt, und das Stoma wird zu einem zweibündigen Stoma. Gespaltene bilaterale Ileostomien sind in den letzten Jahren recht häufig geworden. Bei dieser Operation werden die Enden des Dünndarms gekreuzt in getrennten Öffnungen entfernt. Diese Technik ermöglicht es dem Chirurgen, die Adduktoren- und Divertikelschlingen leicht zu trennen, um sie während der Stomaverschlussoperation zu verbinden. Multiple Stomata (nach Thornball) wurden früher bei fulminanter Kolitis eingesetzt. Heute wird diese Art von Stoma nur noch in atypischen Situationen verwendet. Bei der Operation wird die verletzte Darmwand bis zur Aponeurose verwundet. Ziel der Operation ist es, bei einer toxischen Dilatation Gas abzuführen und den Darm zu dekomprimieren, ohne eine Notresektion durchzuführen. Es werden drei bis fünf Ileostomien auf Hautniveau ohne Dekompression angelegt. Der Vorteil dieser Art von chirurgischem Stoma ist, dass eine riskante Notresektion vermieden werden kann. Der Nachteil dieses Verfahrens besteht darin, dass der erkrankte Darm in situ bleibt und eine zweite Resektion erforderlich ist.

Grundsätze der Rehabilitation von Patienten mit einem Darmstoma

Viele Patienten unterziehen sich im Yusupov-Krankenhaus einer rekonstruktiven Operation, nachdem ihnen ein Darmstoma entfernt wurde. Alle Probleme verschwinden, sobald das Stoma entfernt ist. Die Patienten sind in der Lage, zur natürlichen Sekretion von Darminhalt durch den Anus zurückzukehren. Ein permanentes Stoma wird bei Patienten mit Dickdarm- oder Enddarmkrebs angelegt. Um sie am Leben zu erhalten, wird der erkrankte Teil des Darms ganz oder teilweise entfernt.

Manchmal gelingt es den Ärzten nicht, eine rekonstruktive Operation durchzuführen und das Stoma zu schließen. Dies ist der Fall, wenn das vorübergehende Stoma seine Schutzfunktion nicht erfüllt hat und unterhalb des Stomas Komplikationen aufgetreten sind, die einen Verschluss der Öffnung unmöglich machen. Eine rekonstruktive Operation zum Verschluss des Stomas wird nicht durchgeführt, wenn eine dekompensierte Komorbidität vorliegt und jeder chirurgische Eingriff lebensbedrohlich ist.

Das Problem ist der Verschluss eines Stomas mit einer einzigen Öffnung. Wenn nach der Stomaentfernung ein anatomisch kurzer Rektumstumpf verbleibt, kann eine rekonstruktive Operation technisch schwierig sein. Die Qualifikation der Onkologen im Jusupow-Krankenhaus, die technische Ausstattung des onkologischen Operationssaals und die Erfahrung der Ärzte in der rekonstruktiven Chirurgie führen dazu, dass Patienten der Stomaverschluss nicht aus technischen Gründen verweigert werden kann. Bei Vorliegen von Komorbiditäten verschreiben die Hausärzte eine individuelle Behandlung, um den Zustand des Patienten auszugleichen. In komplizierten Fällen (Herzrhythmusstörungen) werden die Patienten in Partnerkliniken mit der Herz-Kreislauf-Abteilung operiert.

Onkologen sind nur dann nicht in der Lage, rekonstruktive Operationen durchzuführen, wenn der natürliche Anus des Patienten bei der ursprünglichen Operation entfernt wurde. Nur bei jungen Patienten, die frei von Begleiterkrankungen sind, wird eine rekonstruktive Operation mit Rektumrekonstruktion durchgeführt. Die Entscheidung über die Durchführung der Operation wird von den Ärzten gemeinsam in einer Sitzung des Medical Board getroffen. Psychologen helfen den Patienten, mit ihrem Stoma zu leben. Das medizinische Personal bringt den Patienten auch bei, wie sie den unnatürlichen Darmausgang selbst pflegen können.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch