Bitte beachten Sie, dass Sie nur Sie haben nur zwei Wochen Zeit, um das Problem zu lösen. Probieren Sie die Schuhe noch einmal an, gehen Sie in ihnen herum (zu Hause, nicht draußen) und hören Sie, wie sie sich anfühlen. Wenn die geliebten Schuhe immer noch drücken, Ihre Füße sich unbequem anfühlen, schicken Sie sie an das Geschäft zurück. Der Käufer hat das Recht, die Schuhe zurückzugeben/umzutauschen, wenn die Größe, der Stil oder die Farbe nicht zu ihm passt.
- Schuhgarantie: Arten, Rückgabebedingungen, wichtige Aspekte
- Fristen für die Rückgabe an das Geschäft.
- Gesetzliche Gewährleistungsfrist für Schuhe
- Ab wann tritt die Garantie in Kraft?
- Rückgabe einer Schuhbürste von geeigneter Qualität
- Kommerzielle Bedingungen.
- Verfahren
- Rückgabe einer Schuhbürste von unzureichender Qualität (mangelhaft)
- Gründe für die Rückgabe
- Wie wird die Gewährleistungsfrist festgelegt?
- Rückgabe mangelhafter Schuhe
- Welche Schuhe können nicht zurückgegeben werden?
- Was Sie bei der Rückgabe von Schuhen beachten sollten
- Regeln für die Einreichung einer Beschwerde
- Wenn Schuhe nach dem Gebrauch nicht zurückgegeben oder ersetzt werden können
- Rückgabe von mangelhaften Schuhen
- Schilder
- Eine Beschwerde einreichen
- Rückerstattungen
- Die 14-Tage-Regel
- Verpflichtungen bezüglich der Garantie
- Wie kann ich Schuhe an den Verkäufer zurückgeben?
- ○ Garantie für die Schuhreparatur
- Wenn Schuhe nicht zurückgegeben werden können
- Was ist zu tun, wenn die Rechte des Käufers durch einen Verkäufer verletzt werden?
Schuhgarantie: Arten, Rückgabebedingungen, wichtige Aspekte
Die Rückgabe von Schuhen an das Geschäft während der Garantiezeit wird durch die Gesetzgebung der Russischen Föderation geregelt. Der Käufer kann die mangelhafte Qualität der Ware reklamieren und Schadensersatz verlangen.
Wird während der Garantiezeit ein Fabrikationsfehler an den Schuhen festgestellt, ist es möglich, die mangelhafte Ware zurückzugeben und einen Ersatz oder eine Rückerstattung zu verlangen. Um seine Rechte geltend zu machen, kann sich der Käufer auf die folgenden Rechtsvorschriften berufen:
- Gesetz zum Schutz der Verbraucherrechte (Art. 18 ‚Rechte des Verbrauchers nach der Feststellung von Mängeln an Waren‘ und Artikel 19 ‚Fristen für die Geltendmachung von Ansprüchen des Verbrauchers bei Mängeln an Waren‘);
- Zivilgesetzbuch der Russischen Föderation (Artikel 469 ‚Qualität der Waren‘, 470 ‚Garantie der Qualität der Waren‘, 471 ‚Berechnung der Garantiezeit‘);
- GOST 26167-2005 Alltagstaugliche Schuhe. Allgemeine Spezifikation.
Im Regierungsbeschluss Nr. 55 von 1998 gibt es keinen Absatz über Schuhe. Das bedeutet, dass das Verfahren für die Rückgabe dieses Produkts nach den allgemeinen Regeln durchgeführt wird.
Fristen für die Rückgabe an das Geschäft.
Wenn die Garantiezeit vom Hersteller nicht angegeben wurde, hat der Verkäufer bei minderwertigen Schuhen das Recht, eine Rückgabefrist festzulegen, die jedoch nicht weniger als 30 Tage ab dem Kaufdatum betragen darf.
Wenn die Garantiezeit vom Hersteller festgelegt wurde und der Verkäufer versucht, sie zu verkürzen, verstößt er gegen das Gesetz.
Gesetzliche Gewährleistungsfrist für Schuhe
Gemäß Punkt 5 des Artikels. 19 des Gesetzes über den Schutz der Verbraucherrechte hat der Käufer das Recht, mangelhafte Waren innerhalb von 2 Jahren zu reklamieren, wenn
- die Garantiezeit nicht festgelegt wurde Die Garantiefrist wurde vom Verkäufer oder Hersteller nicht festgelegt;
- zwei Jahre seit dem Kauf noch nicht verstrichen sindIn diesem Fall muss der Verbraucher den Fall einer weiteren Anhörung zuführen.
In diesem Fall muss ein Fabrikationsfehler nachgewiesen werden und ein Sachverständigengutachten muss bezahlt werden.
Wenn der Käufer den Mangel nicht verschuldet hat, wird ihm der gesamte entstandene Schaden erstattet.
Ab wann tritt die Garantie in Kraft?
Es wird zwischen zwei Arten von Waren unterschieden: Außerhalb der Saison und Saisonware. Zu den Schuhen außerhalb der Saison gehören Modelle für den Hausgebrauch, für Sport und Büro.
Das russische Zivilgesetzbuch besagt, dass die Garantie für Waren außerhalb der Saison am Tag des Kaufs beginnt, während das Verbraucherschutzgesetz besagt, dass sie am nächsten Tag beginnt. In diesem Fall hat das ZOPP Vorrang und beruft sich dabei auf die IAP RF-Verordnung Nr. 160 vom 20.05.1998 ‚Über bestimmte Angelegenheiten im Zusammenhang mit der Anwendung des Gesetzes der RF ‚Über den Schutz der Verbraucherrechte‘.
Die Fristen werden in Kalendertagen angegeben. Wenn der letzte Tag der Garantiezeit auf ein Wochenende oder einen Feiertag fällt und das betreffende Geschäft nicht geöffnet ist, muss die Ware am nächsten Werktag zurückgebracht werden.
Die Garantiezeit für Saisonschuhe – Winter-, Sommer- und Halbsaisonschuhe – beginnt am Tag des Saisonbeginns. Je nach den klimatischen Bedingungen in den verschiedenen Gebieten der Russischen Föderation kann die Dauer der Saison variieren.
Im Altai-Gebiet beginnt die Wintersaison am 15. Oktober und endet am 15. März, im Gebiet Amur dauert sie vom 4. Oktober bis zum 19. April.
Rückgabe einer Schuhbürste von geeigneter Qualität
Die Qualität der Ware wird durch den staatlichen Qualitätsstandard (GOST) oder die technischen Produktionsbedingungen (TO) in Übereinstimmung mit den entsprechenden Begleitunterlagen geregelt.
Gemäß Artikel 4 des Verbraucherschutzgesetzes ist der Verkäufer verpflichtet, dem Käufer eine Ware zu liefern, die für den Gebrauch geeignet ist und der Beschreibung entspricht, wobei die Haltbarkeitsdauer und die Nutzungsdauer zu berücksichtigen sind.
Unter der Voraussetzung, dass alle Vorschriften eingehalten werden, ist die Bürste ein Qualitätsprodukt.
Kommerzielle Bedingungen.
Gemäß Artikel 25(1) des Verbraucherschutzgesetzes ist der Verkäufer verpflichtet, Waren von geeigneter Qualität unter den folgenden Bedingungen anzunehmen:
- Die Ware wurde nicht benutzt
- die Verpackung ist unversehrt und das Produkt ist nicht beschädigt
- Etiketten und Siegel sind nicht beschädigt
- Kassenbon oder Verkaufsbeleg
Liegt keine Quittung vor, kann die Erstattung auf der Grundlage einer Zeugenaussage erfolgen.
Wurde der Kauf einer Schuhbürste in einem Online-Shop getätigt, kann ein elektronischer Zahlungsbeleg als Nachweis verwendet werden.
Liegt kein Kaufbeleg vor, nimmt der Verkäufer die Ware nur selten zurück. In einem solchen Fall sollte man sich an die Verbraucherzentrale oder an Rospotrebnadzor wenden.
Verfahren
Der Kunde muss wie folgt vorgehen:
- Erstellen Sie einen Antrag in 2-facher Ausfertigung und geben Sie ihn dem Verkäufer. Ein Exemplar verbleibt beim Käufer und muss als akzeptiert gekennzeichnet werden. Das andere Exemplar verbleibt beim Verkäufer.
- Übergabe der Bürste an den Verkäufer in ihrer gesamten Verpackung. Etiketten und Siegel müssen unversehrt sein. Nach der Übergabe kennzeichnen Sie das Exemplar des Käufers als angenommen.
- Legen Sie den Kaufbeleg der Verkaufsstelle vor.
- Legen Sie einen Identitätsnachweis vor.
Legen Sie die Forderung in der Anmeldung vor. Das heißt, was verlangt wird – eine Erstattung oder einen Ersatz der Waren. Der Verkäufer muss dieser Aufforderung innerhalb von 3 Tagen nachkommen.
Rückgabe einer Schuhbürste von unzureichender Qualität (mangelhaft)
Als mangelhaft oder unzureichende Qualität gilt ein Artikel, der nicht den normalen Bedingungen entspricht.
- Sie weicht in ihrem Aussehen von der Norm ab oder ist unvollständig;
- Es liegen Mängel vor, die verhindern, dass die Bürste den erwarteten Bedürfnissen des Käufers entspricht;
- Es liegen Mängel vor, die verhindern, dass das Produkt seinen unmittelbaren funktionalen Zweck erfüllt;
- Die Eigenschaften weichen von den Angaben in der Begleitdokumentation ab;
- Die Eigenschaften entsprechen nicht der nationalen Norm oder dem technischen Standard, nach dem das Produkt hergestellt wurde.
Gründe für die Rückgabe
Typ | Beschreibung |
---|---|
Gewöhnlich | Die Qualität des Produkts entspricht nicht den Normen, die für das Produkt festgelegt wurden. |
Erheblich | Die Mängel sind schwer zu beheben und können zeit- und kostenaufwendig sein. |
Offensichtlich | Diese Art von Fehler wird bei einer Routinekontrolle festgestellt. Sie wird auch während der Inspektionsphase entdeckt. |
Versteckt | Diese Art von Defekt wird während des Gebrauchs oder während einer langen Lagerung festgestellt. |
Bei jeder der oben genannten Fehlerarten kann die Schuhbürste an ein Geschäft oder eine andere Verkaufsstelle zurückgegeben werden.
In den folgenden Fällen ist die Rückgabe jedoch nicht möglich:
- Wenn der Mangel durch die Handlungen des Käufers verursacht wurde;
- Wenn der Käufer zuvor über die Mängel informiert wurde;
- Wenn die Garantiezeit abgelaufen ist.
Die Gewährleistungsfrist ist der Zeitraum, in dem der Hersteller oder Verkäufer dem Käufer das Recht einräumt, mangelhafte Waren zurückzugeben. Sie wird für jede Ware gesondert festgelegt, je nach den Eigenschaften des Produkts und den gesetzlichen Bestimmungen.
Wie wird die Gewährleistungsfrist festgelegt?
Leider gibt es keine gesetzlichen Gewährleistungsfristen. Wenn in den Produktunterlagen keine feste Frist angegeben ist, können Sie, auf der Grundlage von Art. 19 des geltenden Gesetzes zum Schutz der VerbraucherrechteSie können ein defektes Produkt innerhalb von zwei Jahren zurückgeben.
Lesen Sie auch: Artikel 24 des Gesetzes zum Schutz der Verbraucherrechte – Schlichtung mit dem Verbraucher beim Kauf von Waren mangelhafter Qualität
Selbst bei einer festen Garantiezeit geben viele Geschäfte ihre Garantiezeit am Produkt vorbei an den Hersteller. In solchen Fällen lohnt es sich, bei Feststellung eines Produktfehlers mit dem Hersteller Kontakt aufzunehmen, um die tatsächliche Garantiezeit zu klären. Dies kann telefonisch oder per E-Mail unter den Kontaktdaten auf der Website des Unternehmens geschehen.
Die Gewährleistungsfristen können von den Jahreszeiten abhängen. Wurde der Kauf während einer Saison getätigt, läuft die Garantiezeit ab dem Kaufdatum. Diese Saisonfristen werden von den Behörden der einzelnen Bundesländer festgelegt.
Beim Kauf von Schuhen ist es notwendig, die Ware auf eventuelle Mängel zu überprüfen. Der Kunde sollte sich seiner Rechte bewusst sein, damit die Verkäufer nicht auf Unkenntnis des Gesetzes setzen. In diesem Fall wird die Rückgabe für den Verbraucher nicht schwierig und der Verkäufer vermeidet unnötige Verfahren. Verkäufer sollten auch die Vorschriften für Warenbeziehungen kennen, damit sie sich im Falle einer Rückgabe auf offizielle Dokumente stützen können.
Rückgabe mangelhafter Schuhe
Welche Schuhe sind mangelhaft? Hier sind einige der häufigsten Merkmale:
- Gerissene Sohlen
- Verzogene Nähte
- Ungleichmäßige Färbung oder Abblättern der Farbe
- Rissige Nähte
- Defektes Futter oder Innensohle
Vor der Rücksendung von Waren müssen folgende Unterlagen bereitgehalten werden
- Reisepass (kann für die Rückerstattung erforderlich sein)
- Kassenbeleg
- Garantieschein
- Alle Anhänger und Etiketten
- Schuhe
- Eine schriftliche Reklamation in zweifacher Ausfertigung.
Die Schuhe müssen bei der Rückgabe sauber und trocken sein, sonst kann der Verkäufer die Annahme der Ware verweigern. Er kann dies auch tun, wenn Sie die Schuhe selbst repariert haben, wenn Sie sie außerhalb der Saison getragen haben oder wenn sie ihren Marktwert verloren haben. Am besten ist es, wenn Sie einen Zeugen mitnehmen.
Sie sind also in das Geschäft gekommen und haben dem Verkäufer gesagt, was Sie fordern. Sie können entweder verlangen:
- einen Umtausch des Schuhs gegen einen ähnlichen Schuh
- einen Umtausch gegen einen anderen mit einem Aufpreis, wenn es einen Preisunterschied gibt
- eine kostenlose Beseitigung des Mangels
- eine Rückerstattung, wenn nichts anderes möglich ist.
Denken Sie daran, dass die Quittung und der Garantieschein nicht obligatorisch sind!
Am besten reklamieren Sie schriftlich in Anwesenheit eines Zeugen und bitten den Verkäufer, beide Exemplare zu lesen und zu unterschreiben, von denen eines bei Ihnen verbleibt. In der Regel folgt dann eine Inspektion und Qualitätsbewertung, die immer vom Verkäufer bezahlt wird. Wenn Sie es wünschen, können Sie bei der Besichtigung persönlich anwesend sein, müssen dies aber in Ihrer Beschwerde angeben. Die maximale Wartezeit für eine Antwort der Organisation beträgt 20 Tage ab dem Datum der Beschwerde.
Viele Geschäfte bitten Sie, ihr Beschwerdeformular auszufüllen. Lassen Sie sich niemals darauf ein. Erstens gibt es nur ein Exemplar des Formulars (Sie erhalten keins) und zweitens sind diese Formulare oft so aufgebaut, dass Sie nicht in der Lage sind, den gesamten Gegenstand der Beschwerde zu beschreiben. Schicken Sie die Ware außerdem erst zurück, wenn Sie eine Rückerstattung erhalten haben (dies gilt, wenn Sie den Kauf mit einer Bankkarte getätigt haben), oder bitten Sie darum, dies auf Ihrem Kassenbon zu vermerken.
Welche Schuhe können nicht zurückgegeben werden?
- Schuhe mit Mängeln, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind
- Schnitte, Kratzer und andere Mängel, die durch unsachgemäßen Gebrauch entstanden sind
- Reparaturen durch den Kunden (die Reparatur umfasst nicht den Ersatz der Hülsen)
- Kaufen Sie Schuhe nur von einem renommierten Hersteller in einem autorisierten Geschäft, denn in diesem Fall ist es einfacher, eine Rückerstattung vorzunehmen.
- Viele Geschäfte führen nur eine Qualitätsprüfung der Schuhe durch (auf Kosten des Verkäufers), aber der Käufer hat das Recht, ein Gutachten zu verlangen. Bestehen Sie nur dann auf einem Gutachten, wenn Sie sicher sind, dass Sie Recht haben. Andernfalls werden die Kosten für die Prüfung auf Sie abgewälzt und Sie können die Ware nicht zurückgeben.
Wir hoffen, dass Sie diesen Artikel nützlich finden und dass er Ihnen hilft, unangenehme Momente in Zukunft zu vermeiden.
Das könnte Sie auch interessieren:
Was Sie bei der Rückgabe von Schuhen beachten sollten
Wenn Sie beim Tragen der Schuhe Mängel feststellen, können Sie sich gemäß Artikel 18 Absatz 1 des GAV an die Organisation wenden.
- Das mangelhafte Produkt kann gegen ein neues Produkt ohne Mängel ausgetauscht werden. Bei Schuhen ist die Chance, dass Sie das gleiche Modell ohne Mängel erhalten, gering. c. die gesamte Lieferung ist möglicherweise von mangelhafter Qualität.
- Ersetzen Sie die Schuhe, aber von einem anderen Hersteller.
- Reduzieren Sie den Preis, d. h. erhalten Sie einen Preisnachlass.
- Beheben Sie den Mangel auf Kosten des Geschäfts oder lassen Sie sich den Preis erstatten, wenn Sie die Reparatur selbst vornehmen.
- Annullieren Sie die Transaktion und lassen Sie sich die fehlerhaften Schuhe zu 100 % erstatten.
Regeln für die Einreichung einer Beschwerde
- Bei der Rückgabe eines Artikels ist es notwendig, nach einer bestimmten Zeit eine schriftliche Erklärung abzugeben. Im Hauptteil des Dokuments sollte der Mangel detailliert beschrieben werden, z. B. dass die Schuhe an der Ferse zu reiben begonnen haben, was Unbehagen verursacht. Die Reklamation ist nur rechtskräftig, wenn das Geschäft sie auf dem Papier vermerkt. Das Dokument wird in zwei Exemplaren erstellt, von denen eines dem Verantwortlichen der Organisation ausgehändigt wird und das andere beim Beschwerdeführer verbleibt.
- Wenn der Einzelhändler mit der Beschwerde einverstanden ist, wird ein Antrag auf Rückerstattung oder Begleichung anderer Forderungen gestellt. Die Argumente und Beweise werden in den Text des Dokuments aufgenommen. Außerdem wird ein Annahmebericht erstellt (kann durch Anklicken des nachstehenden Links heruntergeladen werden).
- Wenn der Vertreter des Unternehmens die Meinung des Verbrauchers nicht teilt oder die Ursache des Mangels nicht feststellen kann, wird die Ware zur Überprüfung eingeschickt.
- Das Geschäft ist verpflichtet, den Bericht innerhalb von 3 Arbeitstagen anzunehmen oder abzulehnen. Im ersten Fall erhält der Bürger eine Rückerstattung oder ein anderes Schuhmodell. Im zweiten Fall muss er sich bei den Aufsichtsbehörden beschweren oder eine Klage bei Gericht einreichen. Die Beschwerde bei der Aufsichtsbehörde ermöglicht es dem Bürger, seine Rechte geltend zu machen, eine Rückerstattung vorzunehmen und eine Entschädigung zu erhalten, einschließlich des moralischen Schadensersatzes.
Wenn Schuhe nach dem Gebrauch nicht zurückgegeben oder ersetzt werden können
Der Gesetzgeber hat nicht nur Möglichkeiten zur Beilegung von Streitigkeiten zugunsten des Verbrauchers vorgesehen, sondern berücksichtigt auch die Rechte des Verkäufers. So ist es zulässig, Schuhe in einem Geschäft zurückzugeben, wenn sie bereits gelaufen wurden, sofern sie ihr marktfähiges Aussehen behalten haben. Wenn eine skrupellose Person ein Produkt zurückgeben will, es aber während des Gebrauchs beschädigt hat, stellt sich das Gesetz auf die Seite der Organisation. Darüber hinaus kann der Bürger verpflichtet werden, für den immateriellen Schaden aufzukommen oder die Kosten der Untersuchung zu erstatten.
- Wenn der Schaden auf eine unsachgemäße Verwendung des Produkts zurückzuführen ist. Zum Beispiel der Betrieb eines demiurgischen Geräts in einer Kälteperiode.
- Defekte, die durch unsachgemäßen Gebrauch verursacht wurden – Laufschuhe wurden für Bauarbeiten verwendet.
- Mechanische Einwirkungen, die zum Zeitpunkt des Kaufs nicht vorhanden waren. Solche Defekte sind Chips, Schnitte, etc.
- Nicht erstattungsfähig, wenn der Mangel bei der Reparatur durch einen Dritten oder zu Hause vor dem Gebrauch entstanden ist.
Bitte beachten Sie: Der Austausch von Schuhnägeln oder vorbeugende Wartungsarbeiten sind kein Grund für eine Ablehnung, da sie keinen dem Benutzer zuzuschreibenden Mangel verursachen können.
Rückgabe von mangelhaften Schuhen
Bei Verstößen gegen die Benutzungsregeln ist die Möglichkeit der Rückgabe oder des Umtauschs von Waren auf Null beschränkt.
Schilder
Eine Rückgabe ist möglich im Falle von Vorhandensein von Herstellungsfehlern:
- Das Material, aus dem das Paar hergestellt ist, weist Risse und Sprünge auf;
- Der Stoff blättert ab und wölbt sich;
- Der Absatz oder die Sohle sind abgelöst;
- Die Nähte sind schlampig;
- Die Farbe hat sich von dem Produkt gelöst.
Wenn einer der oben genannten Mängel nach dem Kauf festgestellt wird, kann der Verbraucher das Paar zurückgeben oder einen Ersatz anfordern.
Eine Beschwerde einreichen
Die Reklamation muss bei der Rückgabe des mangelhaften Paares an den Einzelhändler erfolgen. Sie wird auf einem speziellen Formular verfasst, das in der Verkaufsstelle, in der die Schuhe gekauft wurden, erhältlich sein sollte.
Die Erklärung muss u. a. Folgendes enthalten obligatorische Klauseln:
- Die Kopfzeile enthält alle Informationen über den Hersteller und den Verkäufer;
- Er enthält auch die persönlichen Daten und die Kontaktdaten des Käufers, der den Artikel zurückgeben oder umtauschen möchte;
- Das Hauptfeld beschreibt die Umstände, unter denen das Produkt gekauft wurde, wie es bezahlt wurde, wann der Mangel festgestellt wurde, eine Liste der beigefügten Dokumente;
- Die Aufforderung, die Schuhe anzunehmen und Geld dafür zu bezahlen oder sie gegen ein Paar Schuhe von angemessener Qualität umzutauschen;
- Ganz zum Schluss werden die beigefügten Dokumente aufgelistet, datiert und unterschrieben.
Manchmal geben die Angestellten der Geschäfte dem Kunden nicht nur das Rückgabeformular, sondern füllen es auch selbst aus. Sie sind dazu nicht verpflichtet, können aber bereit sein, Ihnen beim Ausfüllen des Formulars zu helfen.
Vergessen Sie nicht, dass für diese Beschwerden müssen 2. Ein Exemplar muss an den Verkäufer gehen, das andere verbleibt beim Verbraucher.
Rückerstattungen
Der Verkäufer muss dem Käufer die Kosten für die fehlerhaften Schuhe erstatten innerhalb von 20 Tagen ab dem Tag der Reklamation erstatten. Im Falle einer Garantie ist diese Frist auf der Garantiekarte vermerkt (sie wird vom Hersteller angegeben).
Das Geschäft ist verpflichtet, das vom Verbraucher ausgegebene Geld zurückzuerstatten, wenn die Mängel bis zu 2 Jahre lang sichtbar sind.
Die Erstattung erfolgt, nachdem der Kunde ein Antragsformular ausgefüllt und eingereicht hat. In einigen Fällen kann eine spezielle Untersuchung erforderlich sein, um die Ursache des Mangels zu ermitteln. Wenn sich herausstellt, dass ein Fabrikationsfehler vorliegt, wird das Geld an den Käufer ausgezahlt. Ist dies nicht der Fall, hat der Verkäufer das Recht, die Erstattung der Untersuchungskosten zu verlangen.
Die 14-Tage-Regel
Selbst juristisch Ungeübte wissen, dass Schuhe die nicht getragen wurdenSchuhe können innerhalb von 14 Tagen an das Geschäft zurückgegeben werden.
Dies ist in Artikel 25 des Gesetzes zum Schutz der Verbraucherrechte festgelegt. Nach dem Gesetzestext kann der Käufer die Schuhe ohne zusätzlichen Aufwand an den Verkäufer zurückgeben innerhalb von zwei Wochen zurückgeben.Wenn die Schuhe die folgenden Bedingungen erfüllen:
- Sie sind nicht benutzt worden;
- Die Schuhe sind in gutem Zustand;
- Die Quittung, die den Kauf bestätigt, befindet sich im Geschäft;
- Die Etiketten auf dem Schuh sind noch intakt.
Allerdings kommt es zwischen Verbrauchern und Einzelhändlern häufig zu Streitigkeiten über gebrauchte Schuhe, die unter anderem in einer Klage vor dem Gericht enden. Rospotrebnadzor Showdown..
Oft können die Argumente der Verkäufer darauf reduziert werden, die offensichtliche (für sie, natürlich) Tatsache zu erklären, dass. Sie haben das Produkt benutztDas heißt, Sie waren damit zufrieden. Welche Ansprüche können Sie nun geltend machen? Was besagt der Buchstabe des Gesetzes dazu?
- Der Verbraucher hat das Recht, ein Non-Food-Produkt von geeigneter Qualität bei dem Verkäufer, bei dem er das Produkt gekauft hat, gegen ein ähnliches Produkt umzutauschen, wenn dieses Produkt ihm in Form, Abmessungen, Stil, Farbe, Größe oder Ausstattung nicht entspricht. Der Verbraucher hat das Recht, Non-Food-Waren von geeigneter Qualität innerhalb von vierzehn Tagen umzutauschen, wobei der Tag des Kaufs nicht mitgerechnet wird. Ein Umtausch von Non-Food-Waren geeigneter Qualität erfolgt, wenn die angegebenen Waren nicht benutzt wurden, ihre Aufmachung, ihre Verbrauchereigenschaften, ihre Siegel und ihre Fabriketiketten erhalten sind und ein Handelsscheck oder Kassenbeleg oder ein anderes Dokument vorliegt, das die Zahlung für die angegebenen Waren bestätigt. Das Fehlen eines Kaufbelegs oder eines Kassenschecks oder eines anderen Dokuments, das die Bezahlung der Ware bestätigt, nimmt dem Verbraucher nicht die Möglichkeit, sich auf den Nachweis zu berufen (mehr darüber, ob Schuhe ohne Kaufbeleg und Karton zurückgegeben werden können und innerhalb welcher Frist, erfahren Sie in diesem Material). Die Liste der Waren, die aus den in diesem Artikel genannten Gründen nicht umgetauscht werden können, wird von der Regierung der Russischen Föderation genehmigt.
- Wenn ein ähnliches Produkt an dem Tag, an dem der Verbraucher den Verkäufer kontaktiert hat, nicht verfügbar ist, hat der Verbraucher das Recht, vom Kaufvertrag zurückzutreten und eine Rückerstattung des für das Produkt gezahlten Geldbetrags zu verlangen. Der Anspruch des Verbrauchers auf Erstattung des für die betreffende Ware gezahlten Geldbetrags ist innerhalb von drei Tagen nach Rücksendung der betreffenden Ware zu erfüllen. Wenn der Verbraucher mit dem Verkäufer einverstanden ist, kann die Ware umgetauscht werden, wenn ein ähnliches Produkt im Angebot ist. Der Verkäufer ist verpflichtet, den Verbraucher unverzüglich zu informieren, wenn ähnliche Waren zum Verkauf angeboten werden.
Verpflichtungen bezüglich der Garantie
Kann ein Schuh an den Verkäufer zurückgegeben werden, wenn er unbequem oder abgenutzt ist?? Es ist wichtig zu wissen, dass es 2 Arten von Garantieverpflichtungen des Verkäufers von Waren (in diesem Fall Schuhe) gibt:
Die erste Art der Garantie umfasst. Rückgabe von ungetragenen ModellenWenn die Schuhe nach erneutem Anprobieren oder aus anderen Gründen nicht mehr passen (weitere Informationen darüber, warum und wie man Schuhe zurückgeben kann, finden Sie hier, und weitere Einzelheiten über die Rückgabe von Schuhen an verschiedene Geschäfte in diesem Material).
Die Rückgabe von Schuhen nach kurzer Nutzungsdauer erfolgt im Rahmen der Qualitätsgarantie NUR im Falle von Mängeln Auf der Grundlage der Bestimmungen der Klausel 18 ‚Rechte des Verbrauchers bei der Feststellung von Mängeln, die als Warenmängel zu qualifizieren sind‘.
Die Möglichkeit der Rückgabe von gebrauchten Schuhen ist gesetzlich geregelt Die Punkte des Art. 18 Gesetz vom 25.10.2007 N 234-FZ ‚Verbraucherrechte bei Mängeln an Waren‘. Die häufigsten Herstellungsfehler von Schuhen sind:
- Reißen und Brechen des Materials, aus dem es hergestellt ist;
- Abblättern des Materials;
- Reißen, Abblättern oder Aufplatzen der Sohle oder des Absatzes;
- schiefe Nähte;
- Abplatzen der Farbe und andere Faktoren, die das ästhetische Erscheinungsbild des Schuhs beeinträchtigen oder seine ordnungsgemäße Verwendung verhindern.
Dementsprechend ist die Rückgabe von scheuernden oder unbequemen Schuhen möglichwenn ihre Mängel als so gravierend angesehen werden, dass sie einschränken Gebrauchstauglichkeit einschränken.
(1) Der Verbraucher hat im Falle von Mängeln an der Ware, sofern der Verkäufer dem nicht zustimmt, das Recht, nach seiner Wahl:
- einen Umtausch gegen Waren der gleichen Marke (gleiches Modell und/oder gleicher Artikel) zu verlangen;
- einen Umtausch gegen eine Ware einer anderen Marke (eines anderen Modells und/oder Artikels) mit einer angemessenen Neubewertung des Kaufpreises zu verlangen;
- eine anteilige Minderung des Kaufpreises zu verlangen;
- die unverzügliche und kostenlose Beseitigung der Mängel oder die Erstattung der Kosten für die Beseitigung durch den Verbraucher oder einen Dritten zu verlangen;
- die Erfüllung des Kaufvertrags verweigern und die Rückgabe des für die Ware gezahlten Preises verlangen. Auf Verlangen und auf Kosten des Verkäufers muss der Verbraucher die mangelhafte Ware zurücksenden.
Wie kann ich Schuhe an den Verkäufer zurückgeben?
Gekaufte, aber nicht getragene Schuhe, die in Farbe, Stil, Größe, Passform oder Form nicht passen, können an den Verkäufer zurückgegeben werden, es sei denn, die zwei Wochen nach dem Verkauf. Sie müssen die Verpackung, die Etiketten des Herstellers und den Kaufbeleg aufbewahren.
Wenn die Schuhe fehlerhaft sind, senden Sie sie an das Geschäft zurück und machen Sie die folgenden Ansprüche geltend:
- Umtausch gegen Schuhe der gleichen Firma und des gleichen Modells;
- Umtausch gegen ein anderes Modell, mit Neuberechnung des Preises;
- Angemessene Minderung des Kaufpreises;
- Unverzügliche Beseitigung des Mangels ohne Entschädigung;
- Erstattung der Kosten für die Behebung der Mängel an der Ware;
- Rückerstattung des Geldes, das für die Schuhe bezahlt wurde.
Weigert sich der Verkäufer, eine der Anforderungen zu erfüllen, sollte eine schriftliche Reklamation unter Angabe des Kaufdatums, der Modellbezeichnung, der Artikelnummer, des Preises, der Beschreibung des Mangels und der erforderlichen Forderung verfasst werden (ein Muster für eine solche Verbraucherklage ist hier hier wiedergegeben). Eine Kopie des Kaufbelegs muss der Beschwerde beigefügt werden. Artikel 18(5) und 25(1) des Gesetzes sehen die Rückgabe von Waren ohne Quittung vor. Es ist zulässig, sich auf Zeugenaussagen zu stützen. Mit anderen Worten: Wenn Sie keine Quittung haben, brauchen Sie einen Zeugen!
Bleiben die ergriffenen Maßnahmen erfolglos, kann der Verbraucher eine unabhängige Prüfung vornehmen lassen. Eine Kopie des Prüfberichts sollte zusammen mit einer erneuten Reklamation an das Geschäft geschickt werden, zusammen mit einem Antrag auf Erstattung der Prüfkosten.
○ Garantie für die Schuhreparatur
Das Gesetz schreibt keine bestimmte Garantiezeit für die Reparatur von Schuhen vor, jede Werkstatt legt diese selbst fest.
Hinweis eines Anwalts:
Die Garantiezeit muss vom Servicetechniker VOR der Reparatur ausgelesen oder an einem öffentlich zugänglichen Ort, dem Werkstattschalter, ausgehängt werden.
Der Kunde sollte sich im Voraus über die Garantiezeit erkundigen. Wenn keine Garantiezeit vereinbart wurde, schließt dies jedoch nicht das Recht des Verbrauchers aus, innerhalb einer angemessenen Frist eine kostenlose Reparatur oder eine vollständige Rückerstattung zu verlangen.
Wenn Schuhe nicht zurückgegeben werden können
Es gibt Möglichkeiten, in denen die Schuhe vom Käufer nicht zurückgenommen werden können:
- Zum Beispiel, wenn Sie die Schuhe getragen haben und sie nicht zurückgeben, weil sie defekt sind. Mit anderen Worten: ‚Defekte‘ Schuhe, die auf der Straße getragen wurden, werden vom Verkäufer nicht zurückgenommen, auch nicht mit dem Karton, der Quittung und den Etiketten. So können zum Beispiel Schuhe, die nicht defekt sind und einen Tag lang auf der Straße getragen wurden, nicht zurückgegeben werden.
- Wenn Sie versucht haben, die Schuhe zu reparieren, bevor Sie sie an den Verkäufer zurückschicken.
- Auch wenn der Mangel durch Ihr Handeln verursacht wurde, selbst wenn Sie die Schuhe versehentlich beschädigt haben.
- Nach 14 Tagen (wenn die Schuhe nicht defekt sind).
Andere Gründe für die Verweigerung der Rücksendung der Schuhe an das Geschäft sind unzulässig. Auch der Verkäufer kann eine Rückgabe nicht ohne Grund verweigern.
Was ist zu tun, wenn die Rechte des Käufers durch einen Verkäufer verletzt werden?
Wenn der Verkäufer sich weigert, mit Ihnen zu sprechen, und behauptet, der Grund für die Rücksendung sei irrelevant, oder wenn er behauptet, Sie seien für den Mangel verantwortlich und würden keine Überprüfung zulassen, können Sie Ihre Rechte geltend machen.
Informieren Sie ihn über diese Regeln und die Artikel des Verbraucherschutzgesetzes.
Wenn dies nicht hilft, schreiben Sie eine Beschwerde in zweifacher Ausfertigung an die Geschäftsleitung.
Ein Exemplar verbleibt bei Ihnen, mit einem Vermerk, dass das Geschäft das zweite Exemplar akzeptiert hat. Reagiert die Geschäftsleitung oder der Inhaber des Geschäfts nicht auf die Beschwerde, wenden Sie sich an Rospotrebnadzor oder das Gericht und schildern Sie die Situation ausführlich und fügen Sie alle Dokumente bei, die den Kauf bestätigen. Vergessen Sie nicht, eine Kopie der Beschwerde beizulegen, die Sie zuvor bei der Verwaltung des Schuhgeschäfts eingereicht haben.
Lesen Sie mehr:- Umtausch und Rückgabe von Schuhen.
- Umtausch von Schuhen.
- Können orthopädische Schuhe zurückgegeben werden?.
- Kann ich eine orthopädische Einlage im Geschäft zurückgeben?.
- Inakzeptable Schuhmängel.
- Was ist zu tun, wenn der hintere Teil des Schuhs an der Ferse reibt?.
- Einlegesohlen für Kinderschuhe zu kaufen.
- Einlagen für Klumpfuß.