Klumpfuß bei 7-jährigen Kindern

Je nach Grad der Verformung werden leichte, mittelschwere und schwere Formen des Klumpfußes unterschieden.

Klumpfuß-Rezidiv

Klumpfuß-Rezidive treten nach jeder Behandlung auf. Statistisch gesehen treten derzeit die wenigsten Klumpfuß-Rezidive nach einer Behandlung mit der Ponseti-Methode auf. Diese Tatsache wurde von vielen Kinderorthopäden in ihren Studien festgestellt. Der wichtigste Schutz vor einem Rückfall ist das Tragen der Orthese nach einer festgelegten Routine. Beim Tragen der Orthesen haben die Eltern viele Fragen über die Richtigkeit des Tragens der Orthesen, die Dauer des Tragens der Orthesen usw. Es gibt Eltern von Kindern mit geheiltem Klumpfuß, die die Empfehlungen des Arztes vernachlässigen, was zur Folge hat, dass diese Kinder ein hohes Rückfallrisiko haben. Ignacio Ponseti selbst hat in seinen Untersuchungen festgestellt, dass Rückfälle in Familien, die sich strikt an die Empfehlungen des Arztes halten, seltener auftreten.

Die Rückfälle sind unterschiedlich stark ausgeprägt, gehen wir sie also der Reihe nach durch. Wir möchten Ihnen sagen, welche Rezidive unsere Spezialisten unterscheiden und welche Behandlungsmöglichkeiten sie anbieten.

Die erste Gruppe von Rezidiven ist die Gruppe der Kinder unter 1 Jahr mit einem behandelten Klumpfuß und hängt hauptsächlich mit der Fehlanpassung zwischen dem Fuß und der Orthese zusammen. In diesem Fall ‚verrutscht‘ der Fuß beim Tragen der Orthese aus verschiedenen Gründen, reibt sich am Schuhwerk und verkürzt die Zeit, in der die Orthese getragen wird, um die Wunden zu heilen. Die Folge ist ein Rückfall nach der Behandlung aufgrund des falschen Tragens der Orthese.

Um die Deformität zu korrigieren, muss der Patient einen Gipsverband der zweiten Stufe und eine erste oder zweite Achillotomie erhalten. Dies ist die einfachste Art eines Rückfalls und wird bei Kindern unter einem Jahr beobachtet. Die Achillotomie kann in diesem Alter unter lokaler Anästhesie durchgeführt werden. In diesem Fall kommt es vor allem darauf an, das Rezidiv rechtzeitig zu erkennen und einen Spezialisten aufzusuchen. In den meisten Fällen reicht es aus, ein Foto der Füße des Kindes an [email protected] zu schicken, damit der Spezialist das Rezidiv bestätigen kann. Nach einer Klumpfußbehandlung ist es daher wichtig, die Anweisungen des Arztes strikt zu befolgen und das Tragen der Orthese ernst zu nehmen sowie im ersten Jahr der Behandlung alle drei Monate den Arzt aufzusuchen.

Zu den komplizierteren Formen des Wiederauftretens gehören die, die auftreten

  • unzureichende Behandlung des Klumpfußes, die zu einer sekundären Deformierung mit Gips führen kann;
  • unvollständige Korrektur während der Behandlung, wenn es nicht möglich ist, den Klumpfuß mit einem stufenweisen Gips und einer Achillotomie zu behandeln (5 Fälle pro 100 Patienten);
  • Rückfall nach chirurgischer Behandlung (das Vorhandensein einer hautstraffenden Narbe erlaubt nicht immer eine Korrektur der Deformität mit Gips);
  • Nicht-diapatischer Klumpfuß.

Rezidive dieser Formen können im Alter von 0 bis 15 Jahren auftreten. Der Behandlungsplan wird vom Facharzt nach einer direkten Untersuchung und den Ergebnissen weiterer Tests erstellt.

Die Behandlung eines Rezidivs beginnt mit einem stufenweisen Gipsverband, um den chirurgischen Eingriff zu reduzieren. Die Wahl der chirurgischen Korrekturmethode hängt von den Ergebnissen des Gipsverbandes ab.

Fachleute weisen darauf hin, dass die Entscheidung für einen chirurgischen Eingriff von der Biomechanik des Fußes beeinflusst wird. Wenn die Biomechanik intakt und die Deformität beweglich ist, kann die Deformität mit einem Gips und einer Sehnen-/Muskelverlängerung durch Entlastung des Fußes korrigiert werden.

Klumpfuß-RezidivKlumpfuß-Rezidiv

Wenn die Biomechanik des Fußes gestört ist, schlagen Kinderorthopäden knochenchirurgische Eingriffe (Osteotomien, Arthrodesen) vor. Die Wahl des Behandlungsplans bleibt dem behandelnden Arzt überlassen.

Wenn Sie Fragen zur Behandlung von Klumpfuß in jeder Form und in jedem Alter haben, wenden Sie sich bitte an [email protected].

Klumpfuß bei Kindern ab 7 Jahren

Neugeborene haben oft Lagerungs-Klumpfußdie mit intrauterinen mechanischen Faktoren zusammenhängen. Der Fuß hat eine normale Größe, die Deformität ist mäßig und kann durch passive Manipulation korrigiert werden. Bei schweren Haltungsfehlern müssen die Eltern in passiven Übungen unterrichtet werden, um sie zu korrigieren.

Klumpfuß Equinovarus – Eine komplexe Deformität, bei der der gesamte Fuß invertiert und supiniert ist und der Vorfuß adduziert ist. Die Ferse ist nach innen gedreht und befindet sich in einer Plantarflexionsstellung. Der betroffene Fuß ist verkürzt und die Unterschenkelmuskulatur ist abgenutzt.

Stellung Fuß ist fixiert und kann nicht vollständig korrigiert werden. In vielen Fällen sind beide Füße betroffen. Die Inzidenz der Equinovarus-Deformität liegt bei 0,9 pro 1.000 Lebendgeburten und ist bei Männern häufiger (Verhältnis Männer zu Frauen 2:1).

Es besteht eine vererbte Veranlagung zu dieser Krankheit (polygene Vererbung), sie kann sich auch sekundär zu Fehlbildungen während der Schwangerschaft oder als eine der Manifestationen multipler Fehlbildungen oder neuromuskulärer Erkrankungen (einschließlich Spina bifida) entwickeln. Es besteht ein Zusammenhang mit Hüftdysplasie.

Die Behandlung sollte sofort eingeleitet werden (solange das Gewebe des Fußes noch formbar ist) und umfasst die Wiederherstellung (sukzessive Dehnung und Kompression des Gewebes) oder das stufenweise Anlegen von Gipsverbänden. Wenn diese Maßnahmen ausreichend wirksam sind, kann die Behandlung eingestellt oder auf eine Schienung über Nacht beschränkt werden. Bei schweren Deformitäten ist häufig eine korrigierende Behandlung erforderlich.

Klumpfuß bei Kindern

Spaltfuß bei Kindern

Spaltfuß ist durch eine vergrößerte Krümmung des Fußgewölbes gekennzeichnet. Bei älteren Kindern tritt sie in der Regel zusammen mit neuromuskulären Erkrankungen wie der Friedreich-Ataxie und der hereditären motorisch-sensorischen Neuropathie Typ I auf.

Bei Vorliegen von Schmerzen oder anderen Symptome können eine Behandlung erfordern.

Equinovarus-Fußdeformität bei Kindern:
– Eine Differenzialdiagnose zum Klumpfuß ist erforderlich.
– Neuromuskuläre Erkrankungen, Wirbelsäulenläsionen und Hüftdysplasie sollten ausgeschlossen werden.

Herausgeber: Iskander Milewski. Aktualisierungsdatum der Veröffentlichung: 18.3.2021

Die auf dieser Website enthaltenen Informationen bedürfen der Rücksprache mit Ihrem Arzt und sind kein Ersatz für eine direkte Konsultation mit Ihrem Arzt.
Weitere Einzelheiten entnehmen Sie bitte Ihrer Nutzungsvereinbarung.

Wie man einen Klumpfuß korrigiert

Die Diagnose Klumpfuß ist kein unumstößlicher Befund. Um eine Behandlung zu verordnen, müssen Sie einen Orthopäden/Traumatologen aufsuchen. Anhand des allgemeinen klinischen Bildes (Art des Klumpfußes, Form, Begleiterkrankungen) sollte der Arzt eine Diagnose stellen und die beste Behandlungsmethode wählen. Bei einem angeborenen Klumpfuß ist es wichtig, sofort einen Facharzt aufzusuchen, da die Verknöcherung des Säuglings in den ersten drei Lebenswochen noch unvollständig ist. Das Gewebe, aus dem die Sehnen und Bänder in den Füßen bestehen, behält seine Elastizität, so dass die richtige Ausrichtung der Füße schnell herbeigeführt und der Defekt korrigiert werden kann. Die Behandlung von Klumpfüßen bei Kindern unter einem Jahr ist statistisch gesehen mit einem wesentlich geringeren Risiko eines erneuten Auftretens verbunden. Je älter das Kind ist, desto schwerer wird das Problem. Zur Behandlung des Klumpfußes werden vier grundlegende Techniken angewandt:

Die Fußdeformität wird bei der ersten Untersuchung des Kindes festgestellt, so dass die Massagesitzungen in der Regel auf der Entbindungsstation durchgeführt werden. Jede Art der Klumpfußbehandlung ist eine Kombination von Methoden. Die Massage wird in der Regel mit der Fixierung der Füße in der richtigen Position durch elastische Bandagen und Klammern kombiniert. Der Arzt dehnt die hintere Schienbeinmuskulatur und die Muskeln der Fußsohlenfläche mit massierenden Bewegungen. Bei der Korrektur der Fußstellung werden bei leichten Formen des Klumpfußes spezielle Schienen verwendet.

In schwereren Fällen werden die Füße in Etappen korrigiert. Zwischen den Massagesitzungen werden weiche Bandagen oder spezielle abnehmbare Vorrichtungen, Gipsschienen, verwendet, die für eine stärkere Fixierung sorgen und den Fuß des Kindes in der richtigen Position halten. In diesem Fall ‚gewöhnen‘ sich die Bänder und Muskeln daran. Bei schweren Formen muss die Behandlung auch nach der Entlassung aus dem Krankenhaus fortgesetzt werden. Das Kind benötigt eine besondere Pflege, die zu Hause nicht geleistet werden kann.

Fachleute legen immer wieder Verbände an, um die Beine in der richtigen Position zu halten. Diese Behandlungen werden von Massagen unterbrochen. Jede Woche werden die Strümpfe entfernt, um die Stellung der Füße zu korrigieren. Es dauert oft mindestens fünf Sitzungen, bis sich die Füße eines Kindes wieder normalisiert haben, aber die Wirksamkeit der Kombinationstherapie hängt direkt von der Schwere des Klumpfußes und dem Zeitpunkt seiner Entdeckung ab.

PHYSIOTHERAPIE

LFC-Sitzungen werden in der Regel mit weichen Pflastern kombiniert, um den Fuß in der richtigen Position zu halten. Die Sitzungen werden für Kinder im Alter von 2-3 Jahren verschrieben. Während dieser Sitzungen werden folgende Übungen durchgeführt:

  • Abrollen des Fußes von der Zehe zur Ferse.
  • Gehen mit gespreizten Füßen.
  • Gehen auf einer Stange auf dem Boden.
  • Gestützte Kniebeugen mit dem ganzen Fuß.

Bei diesen Übungen werden die Adduktoren und die Adduktorenmuskeln der unteren Gliedmaßen trainiert. Das Kind lernt, den Fuß in die richtige Position zu bringen, was bei regelmäßiger Übung zur Gewohnheit wird.

Anzeichen

Physisches Erscheinungsbild des Klumpfußes Der Fuß ist mit der Sohle nach innen und oben gerichtet, die Zehen sind nach innen geneigt. Beim Gehen benutzt das Kind nicht den ganzen Fuß, sondern nur den äußeren Rand des Fußes, was dem Kind einen besonderen Gang verleiht.

Später, ohne entsprechende Behandlung, wird sich dieser Zustand nur verschlimmern. Die Haut des äußeren Fußrandes wird rau. Die Knochen beginnen sich zu verformen und die Gelenke werden subluxiert. Die Muskeln des Unterschenkels, die nicht am Gehen beteiligt sind, verkümmern allmählich. Die Funktion der Kniegelenke verschlechtert sich.

Gefahren der Krankheit

Wird der Zeitpunkt zur Korrektur der Deformität verpasst, kann es zu folgenden Komplikationen kommen

  • Teilweise Verrenkung der Fußknochen;
  • vollständige Kontraktion des Muskelgewebes im Unterschenkel;
  • Verkrümmung des Kniegelenks;
  • Verformung der Wirbelsäule;
  • Knochenschäden im Fuß.

Der Podologe schickt den Patienten zu einer CT-Untersuchung, einem Ultraschall und einer Röntgenaufnahme des Fußes, um Anomalien zu erkennen und eine Diagnose zu stellen.

Klumpfuß bei Kindern: Behandlung mit Übungen

Dabei handelt es sich um passive und aktive Übungen, und die Auswahl trifft der Arzt für den einzelnen jungen Patienten. Auch hier gilt, dass die am häufigsten verwendeten Übungen bei der Behandlung von Klumpfuß bei Kindern nicht blind kopiert werden können. Der Komplex wird auf der Grundlage der Schwere der Erkrankung, der gewählten Therapiemethoden, des Stadiums des Therapieprozesses und des Alters des Kindes berechnet. Körperliche Betätigung, die bei elastischen Kinderknochen angezeigt ist, ist bei älteren Kindern verboten. Die Eltern unserer Patienten erhalten eine umfassende Auswahl an körperlichen Aktivitäten. Ein Besuch im Übungsraum zum Üben der Bewegung ist möglich.

Spezielle Orthesen werden zum dauerhaften Tragen empfohlen. Diese unterscheiden sich von denen, die unter diesem Namen in Massengeschäften verkauft werden. Es handelt sich um prophylaktische Schuhe, die keine therapeutische Wirkung haben und zu Marketingzwecken so genannt werden.

Original orthopädische Einlagen, Schuhe und Orthesen werden ausschließlich auf Bestellung gefertigt. Sie dürfen nicht an andere Kinder weitergegeben werden, auch nicht an Mitglieder derselben Familie, und es wird empfohlen, sie zu wechseln, wenn die Ausrichtung des Fußes korrigiert wird.

In unserem Zentrum können Sie individuelle Einlagen mit der Technologie Sursil Ortho anfertigen lassen, ein Rezept für orthopädische Spangen (Schuhe mit einer Metallschiene im Inneren) und Orthesen erhalten.

Wann sollte ich mit der Behandlung eines Klumpfußes beginnen?

Ein unbehandelter Klumpfuß wird es Ihrem Kind sicherlich schwer machen, richtig laufen zu lernen, daher empfehlen Ärzte in der Regel, ihn fast unmittelbar nach der Geburt zu behandeln. Glücklicherweise behandeln die meisten erfahrenen Klumpfußärzte den Klumpfuß erfolgreich, ohne ihn zu operieren.

Zur Vorbeugung werden unter anderem folgende Maßnahmen empfohlen
– das Tragen von orthopädischen Einlagen
– bequemes Schuhwerk in geeigneter Größe; in manchen Fällen werden orthopädische Therapieschuhe empfohlen
– Bei regelmäßiger Massage können Massagematten verwendet werden, die aufgrund ihrer natürlichen Rauheit ideal für die Barfußmassage sind.

Klumpfuß bei Kindern.jpg

Was sind die Symptome von Klumpfuß?

Es gibt verschiedene Formen des Klumpfußes mit unterschiedlichen Schweregraden. Viele Fälle werden bei der Pränataldiagnose entdeckt, während einige Klumpfußformen nicht sofort, also vor der Geburt, erkannt werden. Zu den häufigsten Formen des Klumpfußes bei Kindern gehören Deformitäten, bei denen:

  • Der obere Teil des Fußes des Kindes ist nach unten und/oder nach innen gebogen. Dadurch vergrößert sich das Fußgewölbe, und die Ferse des Kindes dreht sich nach innen.
  • In schweren Fällen von Klumpfuß kann der Fuß des Kindes stark verdreht sein, als ob er auf den Kopf gestellt wäre.
  • Manchmal ist der Fuß oder der Fuß etwas kürzer als der andere Fuß. Wenn die Abweichung nicht schwerwiegend ist, kann sie mit orthopädischen Korrekturschuhen behoben werden.
  • In vielen Fällen von Klumpfuß sind auch die entsprechenden Muskeln der Wade und des Unterschenkels meist unterentwickelt.

Ursachen für die Entstehung der Störung

  • Genetisch – Auftreten der Pathologie als Folge einer abnormen Ausprägung des Organs.
  • Mechanisch – abnorme Lage des Fötus in der Gebärmutter.
  • Es gibt auch muskuläre, neuromuskuläre und eine Reihe anderer Theorien über die Entstehung der Störung.

Heutzutage gehen immer mehr Experten davon aus, dass die angeborene Missbildung Ausdruck eines ausgeprägten dysplastischen Prozesses (intrauterine Organbeteiligung) des gesamten Körpers ist, bei dem das Nerven-, Muskel-, Gefäß- und Skelettsystem der unteren Gliedmaßen gleichermaßen betroffen ist.

Welche Symptome deuten auf ein Problem hin?

Der Klumpfuß bei der Geburt äußert sich als Deformation des Fußes. Er ist nicht schmerzhaft, kann aber mit zunehmendem Wachstum erhebliche Beschwerden verursachen und die Gehfähigkeit einschränken. Er bildet sich nicht spontan (ohne Behandlung) zurück. Die Verformung nimmt nur zu und die Gehfähigkeit des Kindes ist stark eingeschränkt. Außerdem nehmen die Symptome mit zunehmendem Alter des Kindes zu. Infolgedessen kann das Kind nicht gehen, laufen, Sport treiben, spielen usw. Ernsthafte Probleme ergeben sich bei der Auswahl des Schuhwerks.

Vor fast zweieinhalbtausend Jahren versuchte Hippokrates, Kinder mit manuellen Manipulationen und Schienen zu behandeln. Im 19. Jahrhundert wurde mit der Verwendung von Gipsverbänden zur Ruhigstellung der Füße Pionierarbeit geleistet. Heute gibt es viele verschiedene konservative und chirurgische Techniken, aber der Goldstandard‘ ist die Ponseti-Methode, die in den 1950er Jahren von Dr. Ignacio Ponseti vorgeschlagen wurde. Die Spezialisten unseres Zentrums verfügen über umfangreiche praktische Erfahrung in der Anwendung dieser Technik, mit der bereits mehr als ein Dutzend Patienten erfolgreich geheilt werden konnten.

Klumpfuß-Rezidiv: Ursachen und Symptome

Treten nach einer Klumpfußbehandlung mit der Ponseti-Methode Rückfälle auf?

Natürlich treten Klumpfuß-Rezidive auch mit der Ponseti-Methode bei etwa 1 von 4 Patienten unter 5 Jahren auf. Und in den meisten Fällen können sie leicht korrigiert werden. Ein kurzer Gipsverband und eine Achillotomie mit Übertragung der vorderen Schienbeinsehne sind meist ausreichend. Der Umfang der Behandlung hängt vom Schweregrad der Erkrankung ab und wird vom behandelnden Arzt festgelegt. Nach dem 5. Lebensjahr sinkt die Wahrscheinlichkeit eines Rezidivs auf 5 % der Gesamtzahl der Rezidive und tritt während des pubertären Wachstums auf.

Was sind die Ursachen für Rezidive?

Rezidive von angeborenen Fehlbildungen des Bewegungsapparats werden von Orthopäden weltweit behandelt. Der Klumpfuß ist keine Ausnahme. Ein Verlust der Korrektur gegen das Wachstum tritt bei 25 % der Kinder auf.

Schwierige Rezidive entstehen durch eine falsche Behandlung des Klumpfußes oder eine unvollständige Korrektur.

Das häufigste Wiederauftreten ist jedoch auf Fehler in der letzten Phase der Klumpfußbehandlung – dem Tragen einer Schiene – zurückzuführen.

Syndrome und Kombinationen von Schädigungen des Nervensystems und des Bewegungsapparates führen selten zu einem Verlust der Korrektur. In Gesprächen mit Eltern, deren Kinder ein Klumpfuß-Rezidiv erlitten haben, stellt sich meist heraus, dass das kieferorthopädische Regime nicht korrekt eingehalten wurde. Dies ist die Hauptursache für ein erneutes Auftreten.

  • Das Kind bleibt weniger lange in der Orthese als empfohlen. Dieses Problem tritt in den ersten Tagen des Tragens der Orthese auf oder, im Gegenteil, am Ende der Behandlung, im Alter von 2-3 Jahren. Im ersten Fall haben die Eltern Mitleid mit dem weinenden Kind, das sich unwohl fühlt und nicht daran gewöhnt ist, solche Schuhe zu tragen, und ziehen die Orthese aus. Im zweiten Fall lassen sie Dampf ab: Der Fuß sieht gut aus, also legen sie dem Kind die Orthese nachts nicht mehr an und melden sich nicht beim Arzt. Aber das Kind wächst aktiv, so dass nach 3-6 Monaten eines solchen Regimes das Risiko eines erneuten Auftretens von Klumpfuß erheblich steigt.
  • Fehler beim Tragen von Orthesen.
  • Falsche Größe.

Vorbeugung des Klumpfußrezidivs

Was sollten Eltern tun, um das Risiko eines erneuten Auftretens des Klumpfußes zu verringern?

    Halten Sie sich an die im Orthesenprotokoll angegebene Zeit.

Eltern sollten sich darüber im Klaren sein, dass die Klumpfußbehandlung nach dem Gipsverband und der Achillotomie nicht beendet ist, sondern in eine Erhaltungsphase übergegangen ist. Das Wichtigste bei der Klumpfußprophylaxe bleibt daher die Versorgung mit einem Gips und die Beobachtung durch den behandelnden Arzt. Der Orthopäde überwacht die Kinder aktiv bis zum Ende des Wachstums.

Der einfachste und sicherste Weg ist das Tragen von Orthesen. Dabei handelt es sich um Schuhe, die in einem bestimmten Winkel an einer Schiene befestigt sind, die mit dem Wachstum des Kindes angepasst wird. In dieser Phase besteht die Hauptaufgabe der Eltern darin, die Orthesen richtig zu tragen und sich strikt an das Tragesystem zu halten. In den ersten 3 Monaten sollte das Kind den Schuh 23 Stunden am Tag tragen. Danach wird die Zeit in der Orthese gemäß dem Trageprotokoll allmählich reduziert und sie sollte nur noch bei allen Arten von Schlaf getragen werden. Ein Kind, das im Alter von zwei Jahren den Kindergarten besucht, kann ohne Orthese auskommen. Das Tragen der Orthese zu Hause ist jedoch obligatorisch.

Studien zufolge hatten Familien, die das Protokoll zum Tragen der Zahnspange befolgten und sich streng an die Empfehlungen des Arztes hielten, sehr selten einen Rückfall.

Welche Orthese ist am besten geeignet, um ein Wiederauftreten des Klumpfußes zu verhindern?

Kind mit Kinetic Pro Orthese

Wir empfehlen Orthesen mit einem statischen Bügel. Derzeit sind die Zahnspangen Kinetic Pro (hergestellt in Russland), Mitchell (hergestellt im Vereinigten Königreich) und Alfa-flex (hergestellt in Deutschland) sehr beliebt. Ich möchte darauf hinweisen, dass es zur Rezidivprophylaxe sehr wichtig ist, die Dorsalflexion auf 15-20 Grad für den Klumpfuß und 0 Grad für den vertikalen und schrägen Arm einzustellen. Die Kinetic Pro Home Braces verfügen über einen Kugelgelenkmechanismus, mit dem der Dorsalflexionswinkel individuell für eine bestimmte Therapie eingestellt werden kann. Diese Nuance unterscheidet sie sehr vorteilhaft von ihren ausländischen Pendants. Und natürlich ist auch der erschwingliche Preis des Kinetic Pro Modells ein starkes Argument für sie.

Humanismus ist im Kommen

Die Klinik ‚Constanta‘ befindet sich im Eingangsbereich eines fünfstöckigen Gebäudes. Maxim Vavilov, ein militärisch aussehender Mann mit Kurzhaarschnitt, empfängt mich am Eingang und eilt sofort mit seinen Kollegen Ilya Gromov und Ekaterina Solovieva in den OP: Die Operation ist in einer halben Stunde. Bevor ich Zeit habe, mir etwas zu überlegen, fahre ich schon mit ihnen im Aufzug in den fünften Stock, zu einer kleinen Kinderstation mit einem Spielplatz auf dem Flur. Wawilow schaut in den einen, in den anderen Zweig. Und betritt wahrscheinlich den dritten.

– ‚Bist du Soroka? Hallo, hallo!‘, grüßt er die kleine Brünette, die auf dem Bett sitzt. Das kleine Mädchen schaut ängstlich von einem Arzt zum anderen.

Rusfunds vierjähriger Schützling, Eva Soroka. Eva Soroka. aus Krasnodar, hat einen Gipsverband am linken Bein in Höhe des Knies. Der Gips ist mit blauer Markierung versehen.

– Was für einen schönen Gips du hast! Hat Papa ihn gezeichnet? – Wawilow beugt sich über sie.

Das Mädchen lächelt schüchtern. Ihre Mutter erklärt, dass Eva als Säugling einen Ponseti-Gips hatte und bis zu ihrem dritten Lebensjahr medizinische Schuhe – Hosenträger – trug. Das ist eine Art Schuh mit einem Steg – die Leute auf der Straße verwechseln sie mit einem Skateboard, obwohl sie keine Räder haben. Nachdem die Spange entfernt worden war, begann sich ihr linker Fuß zu verformen.

– Wir wussten nicht, dass man eine Zahnspange tragen (oder zumindest darin schlafen) muss, bis man fünf oder sechs Jahre alt ist‘, erklärt meine Mutter. – Unser Orthopäde schlug eine größere Operation vor, die zu einem Rückfall führt. Wir beschlossen, hierher zu kommen, um einen Spezialisten aufzusuchen. Eva ist also seit vierzehn Tagen in Gips, um die Bänder zu dehnen, und heute wird eine kleine Operation durchgeführt.

Der Anästhesist kommt, um Eva zu sehen, und die Orthopäden und ich beeilen uns, das mobile Vavilov zurück in den Aufzug zu bringen – jetzt im dritten Stock, im Operationssaal. Vavilov gibt mir eine sterile Hose und einen Morgenmantel und erklärt:

– Klumpfuß wurde schon immer mit Gipsen und Operationen behandelt, aber die Methoden sind im Laufe der Zeit humaner geworden. Noch vor 15 Jahren haben wir den Klumpfuß anders operiert. Wir schnitten die Haut um die Knöchel herum auf, durchtrennten dann die Sehnen und Muskeln und machten das Gelenk frei. Ein Gipsverband wurde angelegt und wir warteten, bis das gesamte Gewebe geheilt war. Bei allen operierten Patienten blieben hässliche Narben zurück. Die meisten hatten ein schmerzhaftes Gefühl und einen Fuß mit wenig Beweglichkeit. Ein Drittel kam mit einem Rezidiv zurück auf den Operationstisch. Heute leben 98 % der Patienten nach Ponseti-Gipsen ohne Rezidiv und ohne Operation. Bei den übrigen treten Rezidive meist aufgrund von Fehlern beim Bracing auf, wie im Fall von Eva Soroka.

Invisalign-Knoten in der Mitte der Sohle

Während wir uns anziehen, ist die kleine Soroka bereits auf dem OP-Tisch eingeschlafen. Dort sehen wir nicht einmal das schlafende Mädchen, sondern ihr Bein: Der Rest ist mit grünen Einwegwindeln bedeckt. Das Mädchen hat eine Aderpresse am Oberschenkel, um den Blutfluss zu stoppen. Wawilow reibt das Bein mit einem großen, in Jod getränkten Tampon ab. Das Bein verfärbt sich gelb. Der Arzt wickelt das Bein von den Zehen bis zum Knie mit einer elastischen Binde ein und hält es eine Minute lang aufrecht, um es vollständig ausbluten zu lassen. Nachdem er es ausgepackt hat, legt er es auf den Tisch. Das gelbliche Bein sieht jetzt aus wie ein Silikontrainer.

Mit dem ersten winzigen Schnitt oberhalb der Ferse durchtrennt der Arzt buchstäblich in Sekundenschnelle die Achillessehne, um sie zu verlängern. Dieser mikrochirurgische Eingriff, die Achillessehnenentfernung, ist überhaupt nicht spektakulär. Viele Kinder mit Klumpfuß erhalten im Beisein ihrer Eltern eine örtliche Betäubung.

Der Arzt macht dann zwei ähnliche unblutige Schnitte – einen längeren entlang der Fußspitze. Er nimmt eine Nadel mit einem dicken blauen Faden und beginnt, die Sehnen, die wie ein weißer Zopf aussehen, buchstäblich neu zu nähen. Genau wie Dr. Ajbolit auf den Bildern von dem Hasen. Er nimmt das Sehnengeflecht mit der Nadel in einem Schnitt auf und fixiert den Faden darin mit ein paar Stichen, so wie man es im Schulunterricht lernt. Dann zieht er das Geflecht unter der Haut zum anderen Einschnitt und zieht es nach außen. Der Fuß folgt der Litze und steht sofort richtig: im rechten Winkel zum Schienbein. Der Arzt näht diese Sehne in ihrer neuen Position zu. Dann durchsticht er den Fuß mit einer Nadel und bindet mit einem Faden einen bösen Knoten in der Mitte der Sohle. Dies dauert nicht länger als 15 Minuten. Danach müssen nur noch die Schnitte mit resorbierbarem Nahtmaterial vernäht und der Fuß für einige Monate eingegipst werden. Es handelt sich dabei um eine häufig durchgeführte Operation mit einem zahnbrechenden Namen: Transposition der Sehne des distalen Tibialis anterior-Muskels auf den dritten Keilbeinknochen der linken Extremität.

Behandlungsmöglichkeiten bei Klumpfuß bei Kindern und Erwachsenen

Die Behandlungsmöglichkeiten bei Klumpfuß sind konservativ und chirurgisch. Für jeden Patienten wird eine individuelle Therapie entwickelt.

Bei angeborenen Defekten sollte die Behandlung sofort nach der Geburt begonnen werden. In den meisten Fällen ist es möglich, die Ausrichtung des Fußes ohne Operation zu korrigieren, bis das Skelett vollständig verknöchert ist.

  • Fußmassage;
  • Physiotherapie, um die Beweglichkeit des Sprunggelenks zu verbessern und Muskelschwund vorzubeugen;
  • sanfte Ruhigstellung der Füße in einer physiologischen Position mit speziellen Bandagen;
  • Gipsverbände (manchmal nach Korrektur des Fußes durch weiche Ruhigstellung);
  • Tragen von orthopädischem Schuhwerk;
  • physiotherapeutische Behandlungen.

Die gleichen Methoden werden zur Behandlung von erworbenen Klumpfüßen bei Erwachsenen eingesetzt. Sie sind sehr wirksam, wenn die Krankheit rechtzeitig diagnostiziert wird.

Wenn die konservative Behandlung nicht erfolgreich ist oder der Patient einen schweren Klumpfuß hat, werden die Füße chirurgisch korrigiert. Bei der Operation wird die korrekte Ausrichtung der Fußknochen wiederhergestellt und der Bandapparat und die Sehnen des Fußes werden repariert. Bei Kindern wird diese Operation nach dem ersten Lebensjahr durchgeführt.

Prävention des Klumpfußes

Um das Risiko angeborener Fehlstellungen bei Kindern zu verringern, wird Frauen während der Schwangerschaft geraten, einen gesunden Lebensstil zu führen, sich ausgewogen zu ernähren und ungesunde Gewohnheiten aufzugeben.

Um Missbildungen bei Kindern vorzubeugen, ist es ratsam, das Kind erst dann auf die Füße zu stellen, wenn die Knochen stark gewachsen sind und es beginnt, selbstständig zu laufen. Außerdem ist es ratsam, den Gang des Kindes von klein auf zu beobachten und mit ihm ins Schwimmbad zu gehen.

Darüber hinaus wird sowohl Kindern als auch Erwachsenen empfohlen

  • häufiger barfuß auf dem Boden oder auf einer Massagematte zu laufen;
  • Schuhe in der richtigen Größe zu tragen, die einen festen Absatz und eine erhöhte Innensohle haben;
  • alle Infektions- und Entzündungskrankheiten rechtzeitig zu behandeln.

Eine Konsultation mit einem erfahrenen orthopädischen Traumatologen in Kiew ist im Oxford Medical Centre möglich. Die Klinik verfügt über alle Voraussetzungen für die Diagnose und Behandlung des Klumpfußes. Um einen Termin zu vereinbaren, rufen Sie unser Kontaktzentrum an oder schreiben Sie in den Chat auf der Website.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch