Keine Selbstmedikation
- Gangstörungen bei Kindern: Ursachen und Symptome
- Ursachen von Gangstörungen
- Klumpfuß ist
- Beliebt
- Individueller Ansatz
- Was ist eine Valgusfußdeformität?
- Was ist eine Varusverformung des Fußes?
- Behandlung von Plattfüßen bei Kindern und Erwachsenen in Minsk
- Pathogenese
- Symptome des Mobius-Syndroms
- Erste Anzeichen
- Vergleichstabelle von Vitaminen für Schwangere
- Folsäure: Vorteile
- Hauptsymptome.
- Methoden zur Korrektur des Schielens bei Erwachsenen
- Ursachen
- Wie erkennt man Strabismus bei Kindern?
- Was verursacht Hypotonie?
- Plötzliche Veränderungen der Körperhaltung
- Wenn Sie essen
- Wenn er zu schnell ansteigt
- Was ist, wenn es sich um eine vegetative vaskuläre Dystonie handelt?
Gangstörungen bei Kindern: Ursachen und Symptome
Gehen ist ein vertrauter, aber anspruchsvoller Vorgang. Wenn ein Mensch Schritt für Schritt geht, arbeiten alle Muskeln seines Körpers zusammen, wobei das zentrale Nervensystem und das Gehirn die Bewegung koordinieren. Mehrere Faktoren sind für einen effizienten Gang verantwortlich:
- Korrekte anatomische Struktur der beiden Beine.
- Fehlen von Muskelfunktionsstörungen.
- Korrekte Beweglichkeit der Gelenke.
- Gute neuromuskuläre Koordination zwischen dem Gehirn und dem Bewegungsapparat.
- Abwesenheit von Anomalien im Mittelohr, das für die Koordination verantwortlich ist.
Wenn mindestens einer der Faktoren nicht der Norm entspricht, ist der Gang in der einen oder anderen Weise beeinträchtigt.
Ursachen von Gangstörungen
Wenn ein Kind Schwierigkeiten beim Gehen hat, kann dies ein Hinweis darauf sein, dass mit einem Teil des ZNS oder des Gehirns etwas nicht in Ordnung ist. Die Ursachen für Gangstörungen sind jedoch nicht immer mit Anomalien der inneren Organe verbunden. Es gibt eine Reihe von Faktoren, die nichts mit der Gehirnaktivität und der Funktion des Nervensystems zu tun haben (hier treten Gangstörungen auf, weil das Kind beim Gehen einfach Schmerzen verspürt):
- Frühere Traumata. Wenn das Kind einen Bruch, eine Verrenkung oder eine Verstauchung erlitten hat, kann dies beim Gehen für einige Zeit Schmerzen verursachen.
- Bestehende Verletzungen.
- Ein eingewachsener Zehennagel.
- Schwielen, Sporne oder Warzen am Fuß.
- Lange Gehzeiten.
- Unbequeme Schuhe.
Schließlich verursachen auch orthopädische Probleme wie Klumpfuß oder Plattfuß Gangstörungen.
Klumpfuß ist
Wir garantieren Ihnen, dass Ihre persönlichen Daten nicht weitergegeben werden und dass wir keine Werbung an die angegebene Telefonnummer senden werden. Ihre Angaben werden benötigt, um eine Rückmeldung zu geben und einen Termin mit einem Spezialisten in der Klinik zu vereinbaren.
- Über uns
- Unsere Ärzte
- Pädiatrische Zahnmedizin
- FRAGEN UND ANTWORTEN
- Bewertungen
- Preise
- Bilder und Videos
- Partner
- Kontakt
Beliebt
Das Material auf dieser Website dient nur zu Informations- und Bildungszwecken. Sie sollten nicht als medizinischer Rat verwendet werden. Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten liegen in der alleinigen Verantwortung des Arztes! ‚Die Klinik für Kinderheilkunde und Kinderchirurgie ist nicht verantwortlich für negative Folgen, die aus der Nutzung der Informationen auf pedclin.ru resultieren.
ES GIBT KONTRAINDIKATIONEN. BITTE KONSULTIEREN SIE EINEN SPEZIALISTEN.
Professionelles Medizinisches Zentrum Ltd.
Individueller Ansatz
Die Behandlung mit der Ilizarov-Methode erfordert in erster Linie einen individuellen Zugang zu jedem Patienten und einen ständigen Kontakt mit dem Arzt, der ihn operiert hat, betont Aleksandr Alexandrovich. Damit der Prozess der Knochenfusion ordnungsgemäß abläuft, sollte der Patient nach der Operation mehrere Monate lang von einem Facharzt überwacht werden, der ihn einmal pro Woche aufsucht, um alle Phasen der Genesung zu kontrollieren. Der Arzt wird Röntgenbilder anfertigen und Empfehlungen zur Verbesserung der Mobilität aussprechen. Dieser Behandlungsprozess ist optimal.
Die Korrektur der Beinform ist nicht nur eine Lösung für ein ästhetisches Problem, sondern auch ein Beitrag zur eigenen Gesundheit. Die Verformung (Krümmung) der Gliedmaßen führt zu einer chronischen Überbelastung der Gelenke, die das Risiko von Knie- und Hüftarthrose vervielfacht und nach Jahren zur Notwendigkeit einer Endoprothetik führt. In 70 % der Fälle, so der Arzt, wäre ein Gelenkersatz nicht notwendig gewesen, wenn die Fußbegradigung rechtzeitig, also in jungen Jahren, operiert worden wäre.
Was ist eine Valgusfußdeformität?
Wenn die Höhe beider Fußgewölbe verringert ist und gleichzeitig die Fußachse gekrümmt ist, spricht man von einer Valgusfußdeformität. Dies ist eine Valgusfußdeformität. Sie führt dazu, dass sich die Zehen und die Ferse nach außen biegen und die Mittelfußknochen nach innen fallen. Diese Krankheit tritt bei vielen Patienten aller Altersgruppen auf, so dass ihre Behandlung in Minsk eine sehr beliebte Dienstleistung ist.
Die häufigsten Opfer dieser Störung sind Kinder – Kinder im Vorschulalter und Grundschulkinder. Auch die Diagnose selbst ist recht häufig: Mit mehr als der Hälfte der diagnostizierten Fälle steht sie an erster Stelle unter den anderen Arten von Fußdeformitäten.
Der Hauptfaktor, der zur Entwicklung dieser Pathologie beiträgt, sind dysplastische Veränderungen des Skeletts. Eine weitere Rolle spielt die Muskel- und Sehnenschwäche in den Füßen. Alle diese Faktoren wirken sich zusammen auf den Bewegungsapparat aus. Behandlungsplan für Plattfüße Der Behandlungsplan für Plattfüße richtet sich nach der Ursache: angeborene Veranlagung, Trauma, Rachitis oder andere Erkrankungen.
Was ist eine Varusverformung des Fußes?
Wann entsteht eine Varusfußdeformität? Varus-Fußdeformität, Dadurch verdrehen sie sich nach innen, was zu einer ungleichmäßigen Verteilung der Last führt. Auf die Außenseite wird mehr Kraft ausgeübt, und die Füße werden in eine O-Form gebracht.
Außerdem darf sie nicht mit dem Klumpfuß verwechselt werden: Im Gegensatz dazu ist die Varusdeformität erworben und nicht angeboren. Bei Säuglingen bis zu einem Alter von etwa drei Monaten kann diese Stellung des Fußgewölbes aufgrund der Hypertonizität der Muskeln normal sein. Dennoch, Erwachsene Patienten, bei denen dieser Zustand diagnostiziert wird, müssen jedoch von einem qualifizierten Arzt behandelt werden.
Behandlung von Plattfüßen bei Kindern und Erwachsenen in Minsk
Es ist wichtig, sich nicht selbst zu behandeln und nicht auf so genannte Volksrezepte zurückzugreifen: Dies kann mehr schaden als nutzen. Korrektur der Fußstellung Die Korrektur der Fußstellung sollte unter Aufsicht und mit Unterstützung eines Arztes erfolgen: Podologe, Neurologe, Traumatologe. Folgende Methoden werden zur Behandlung eingesetzt Behandlungen Die Wahl des Verfahrens richtet sich nach den Besonderheiten der Diagnose und dem Zustand des Körpers.
Eine chirurgische Behandlung wird nur dann empfohlen, wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt. Dies ist in der Regel der Fall, wenn der Fuß bereits stark deformiert ist und sein Zustand nur durch eine Operation korrigiert werden kann. In anderen Fällen werden die schmerzlosesten Methoden angewandt. Je früher je früher die Diagnose gestellt wird, desto größer ist die Chance, eine Operation durch nicht-invasive Techniken zu vermeiden.
Je früher die Diagnose gestellt wird, desto größer ist die Chance, mit nicht-invasiven Methoden eine Operation zu vermeiden. Neben präventiven Übungen und Training wird auch Physiotherapie eingesetzt.. Sie ist so konservativ und sicher wie möglich, da sie keine Eingriffe und Risiken für Leben und Gesundheit beinhaltet. Sie ist für Patienten jeden Alters geeignet, insbesondere für Kinder.
Pathogenese
Der Mechanismus der Entstehung des Mobius-Syndroms ist nur unzureichend bekannt. Man nimmt an, dass die Pathogenese auf Gefäßanomalien während der fötalen Entwicklung zurückzuführen ist. Drogen- und Alkoholmissbrauch sowie andere Faktoren tragen zum Auftreten dieser neurologischen Störung bei.
Die Krankheit wird autosomal dominant vererbt, kann aber auch autosomal rezessiv sein. Sie betrifft den 6. und 7. Hirnnerven. Die unvollständige Entwicklung dieser Nerven führt zu Gesichtslähmungen und Störungen der Augenmotorik. Das Problem kann sich auch auf die anderen 12 Hirnnervenpaare auswirken, von denen jeder für solche Vorgänge im Körper verantwortlich ist:
- Geruchsnerv – ermöglicht die Wahrnehmung von Gerüchen.
- Nervus opticus (Sehnerv) – überträgt visuelle Informationen.
- Nervus oculomotorius – ist für die äußeren Muskeln des Augapfels zuständig.
- Blocknerv – stellt die Verbindung zwischen dem Musculus obliquus superior des Augapfels und dem ZNS her.
- Nervus troinicus – ist für die Innervation der Kaumuskeln und des Gesichts zuständig.
- Abducens – seitliche Augenbewegungen und Blinzeln.
- Gesichtsnerv – steuert die Gesichtsmuskeln, enthält einen Zwischennerv, der die Geschmacksknospen im vorderen Drittel der Zunge, das Hautgefühl und die Fingerempfindung überträgt.
- Frontoparietalnerv – ist für das Hören zuständig.
- Lingual-pharyngeal – steuert den Schluckvorgang und ist für die Geschmacksempfindung zuständig.
- Vagus – transportiert sensorische und motorische Signale zu vielen Organen, insbesondere zum Brustkorb und zur Bauchhöhle.
- Ergänzungsmuskel – ist für die Bewegung der Nackenmuskeln, das Anheben der Schulter und das Heranführen des Schulterblatts an die Wirbelsäule verantwortlich.
- Sublingual – ist für die Bewegung der Zunge verantwortlich.
Eine angeborene Sehnervenlähmung äußert sich häufig durch eine Unterentwicklung des 3., 6., 7., 9. und 12. Hirnnervenpaares. Hirnnervenpaares. Dies kann auf die schädigende Wirkung von Liquor oder Liquor cerebrospinalis im Bereich des vierten Nervenpaares zurückzuführen sein.
Symptome des Mobius-Syndroms
Angeborene neurologische Erkrankungen sind durch ein Syndrom verschiedener Anomalien mehrerer Organe und Systeme gekennzeichnet. Die Symptome des Möbius-Syndroms sind am häufigsten mit Gesichtsmuskellähmungen, schweren Problemen des Bewegungsapparats und Fußdeformitäten verbunden. Weitere Symptome sind:
- Sprach- und Essprobleme – die Patienten haben Schluck- und Kaubeschwerden aufgrund der unterentwickelten Muskeln von Kiefer, Zunge, Rachen und Kehlkopf. Außerdem gibt es Probleme mit dem Sprechapparat.
- Zahnprobleme – die mangelnde Beweglichkeit der Zunge führt dazu, dass sich Nahrung hinter den Zähnen ansammelt, was zu Karies und anderen Problemen führt. Das Syndrom ist durch eine Gaumenspalte gekennzeichnet.
- Hörprobleme – die Patienten haben ein vermindertes Hörvermögen. Aufgrund häufiger Ohrinfektionen, die durch die Anatomie der Ohrmuscheln verursacht werden, besteht ein hohes Risiko für einen Hörverlust.
Menschen mit diesem Syndrom werden mit einer Mikrognathie (kleines Kinn) und einem kleinen Mund sowie einer kurzen oder abnormal geformten Zunge geboren. Der obere Mund hat eine abnormale Öffnung, eine Gaumenspalte. Zahnprobleme wie fehlende oder verlagerte Zähne sind ebenfalls recht häufig. Solche Anomalien verursachen Schwierigkeiten beim Essen, Atmen und Sprechen. Die Patienten leiden häufig unter Atemproblemen, Schlafstörungen und Störungen der sensorischen Integration.
Außerdem kommt es zu einem Mangel an Tränensekretion und zu Störungen des Gleichgewichtssystems. Die Haut der Patienten ist gespannt und die Mundwinkel sind stets nach unten gezogen. Verschiedene Anomalien der Gliedmaßen sind charakteristisch, wie Klumpfuß, überzählige Zehen, Syndaktylie usw.
Erste Anzeichen
Die ersten offensichtlichen Anzeichen des Mobius-Syndroms sind ein Mangel an Gesichtsausdruck. Die folgenden Symptome sind ebenfalls charakteristisch für diesen Zustand:
- Abnorme Körperstruktur und eingeschränkte Beweglichkeit.
- Teilweise oder vollständige Dysphagie (Schluckstörung).
- Schwierigkeiten beim Saugen und Atmen.
- Deformierte Füße.
- Störungen der Sinneswahrnehmung.
- Ophthalmologische und otolaryngologische Störungen.
- Gespannte Gesichtshaut.
- Störungen des vestibulären Systems.
- Fehlen der Tränensekretion.
- Deformierung des Brustkorbs (Polanda-Syndrom).
Vergleichstabelle von Vitaminen für Schwangere
Eine Vergleichstabelle von Vitaminen für Schwangere hilft, die richtige Wahl zu treffen. Der Vergleich erfolgt unter Berücksichtigung der Zusammensetzung des Komplexes, einschließlich der chemischen Formen der wichtigsten Vitamine und Mineralstoffe.
* Ca – Calcium, I – Jod, Mg – Magnesium, Mn – Mangan, Se – Selen, Zn – Zink.
Aus der Vergleichstabelle der Vitamine für Schwangere wird deutlich, dass die Präparate sowohl gemeinsame als auch individuelle Merkmale aufweisen. Es ist jedoch schwierig, auf jeden einzelnen Inhaltsstoff einzugehen, weshalb es sich lohnt, die wichtigsten Aspekte zu erwähnen.
JODGEHALT
Der Gehalt an diesem Mineralstoff ist für russische Frauen besonders wichtig, da in fast allen Regionen der Russischen Föderation Jodmangel herrscht. Eine RAMS-Studie ergab, dass russische Frauen während der Schwangerschaft nur ein Drittel (27-37 %) ihres täglichen Jodbedarfs aufnehmen. Und Jodmangel kann zu einer abnormalen intrauterinen Entwicklung des Babys führen. Jodmangel verursacht auch Schilddrüsenerkrankungen bei Mutter und Kind. Es ist erwiesen, dass Jodmangel mit einem erhöhten Risiko für Toxikose, eingefrorene Schwangerschaft, spontane Fehlgeburten und anormale Entbindungen verbunden ist.
Enthält Jod: Alphabet Mamino Health, Complivit Trimestrum, Pregnoton Mama, Femibion.
Jodfrei: Vitrum Prenatal, Complivit Mama, Elevit Pronatal.
KALZIUMGEHALT
Nicht alle Vitamin- und Mineralstoffpräparate enthalten Kalzium, womit die Situation nicht eindeutig ist. Eine unzureichende Kalziumzufuhr bei Schwangeren kann zu einem verkümmerten Wachstum des Fötus führen, da Kalzium ein Knochenaufbaustoff ist. Wenn ein Neugeborenes einen Mangel an Kalzium hat, kann es zu Rachitis kommen. Natürlich ist ein Mangel an diesem Stoff auch für die Frau gefährlich – sie hat eine geringere Knochenmineraldichte, sie entwickelt ein Anfallssyndrom, ihre Zähne sind anfälliger für Krankheiten und ihre Nägel und Haare werden brüchig. Beim Kalzium ist jedoch die goldene Mitte wichtig. Ein Überschuss an Kalzium kann sich auch negativ auf die Schwangerschaft und die Geburt eines Kindes auswirken. So kann ein Kalziumüberschuss zur Ablagerung von Kalziumsalzen in der Plazenta führen und die Ernährung des Fötus beeinträchtigen. Überschüssiges Kalzium beeinträchtigt auch die Nieren der Schwangeren und verursacht Eklampsie. Das Risiko eines Geburtstraumas steigt, da sich die Beckenknochen der Frau schwerer lösen lassen und der Schädel des Babys steifer wird als gewöhnlich.
Kalzium kann auch die Aufnahme von Eisen drastisch verringern, da die beiden Stoffe in Konkurrenz zueinander stehen. Und Eisenmangel ist für schwangere Frauen sehr gefährlich. Nach Ansicht von Gynäkologen und Geburtshelfern ist die Einnahme von Kalziumtabletten nur dann angezeigt, wenn eine Hypokalzämie klinisch und im Labor nachgewiesen wird. In solchen Fällen wird viel mehr Kalzium benötigt, als in eine Tablette oder Kapsel mit anderen Vitaminen und Mineralien ‚passt‘; ein ‚einfacher‘ Kalziumkomplex für Schwangere wird das Problem nicht lösen.
Eine ausgewogene Ernährung, insbesondere der Verzehr von fermentierten Milchprodukten, ist für die normale Frau ausreichend.
Calcium enthält: Alphabet Mamino Health, Vitrum Prenatal, Complivit Mama, Complivit Trimestrum, Elevit Pronatal.
Enthalten kein Calcium: Pregnoton Mama, Femibion.
Folsäure: Vorteile
Warum ist Vitamin B9 (Folsäure) in allen pränatalen Komplexen enthalten? Warum brauche ich diese Substanz?
Die wichtigste Funktion der Folsäure ist die Beteiligung an der Proteinsynthese und der Zellteilung. Während der Schwangerschaft laufen diese Prozesse kontinuierlich und in großen Mengen ab. Deshalb ist der Bedarf an Folsäure bei werdenden Müttern so hoch.
Schon in den ersten Minuten nach der Empfängnis ist die Versorgung mit Folsäure eine wichtige Voraussetzung für die normale Entwicklung des Fötus. Die Frau ist sich zwar nicht bewusst, dass sie schwanger ist, aber im Embryo werden die Kerne aller Organe und Gewebe gebildet, es entsteht das Neuralrohr, aus dem später die Wirbelsäule und das Gehirn hervorgehen. Für all diese Prozesse werden große Mengen an Folsäure benötigt. Ein schwerer Folsäuremangel kann zu schweren Missbildungen des Fötus führen. Aber auch in Fällen, in denen der Mangel an Vitamin B9 nur geringfügig ist, kann er sich negativ auf das blutbildende System des Kindes, die geistige Entwicklung, das Immunsystem und die Funktion des Nervensystems auswirken. Darüber hinaus ist Folsäure unerlässlich für die Entwicklung eines gesunden Herzens, gesunder Blutgefäße, Nieren und Blase und trägt zur normalen Ausbildung der Gliedmaßen bei. Es wird daher empfohlen, mit der Einnahme von Folsäure vor der Schwangerschaft zu beginnen und sie während der Schwangerschaft fortzusetzen.
Kürzlich wurde jedoch auch bei Frauen, die Folsäure einnahmen, eine Ursache für einen Folsäuremangel festgestellt. Es hat sich herausgestellt, dass etwa 50 % der Menschen genetisch bedingt keine Folsäure vollständig aufnehmen können. Diese Menschen produzieren zu wenig des Enzyms, das Folsäure in die bioverfügbare und aktive Form, das L-Methylfolat, umwandelt. Und 5-25 % der Menschen haben überhaupt keine solchen Enzyme und können Folsäure überhaupt nicht aufnehmen. Wenn werdende Mütter diese Gene haben, kann der Körper des Babys nicht genügend Vitamin B9 aufnehmen.
Aber es ist nicht alles schlecht. Inzwischen gibt es Komplexe für werdende Mütter, die L-Methylfolat enthalten. Diese Form von Vitamin B9 wird von allen Frauen, unabhängig von ihrer genetischen Veranlagung, leicht aufgenommen und vom Körper vollständig verwertet.
Enthält Vitamin B9 in Form von Methylfolat: Pregnoton Mama, Femibion.
Hauptsymptome.
Die Symptome des Schielens beziehen sich nicht nur auf äußere Erscheinungen, die sofort sichtbar sind. Es wird auch von inneren Störungen begleitet, die durch pathologische Ursachen des Sehorgans verursacht werden. Welche Ursachen hat Schielen bei Erwachsenen?
- Familiäre Veranlagung (genetische Ursache);
- Verschiedene Traumata, Hirnerkrankungen
- Psychologisches Trauma (in der Regel die Folge von schwerem Terror);
- Augenkrankheiten, die zu einer Sehbehinderung oder Erblindung auf einem Auge führen (Katarakt, Netzhautablösung);
- Refraktionsunterschiede zwischen den Augen;
- Weitsichtigkeit, Myopie;
- Infektionskrankheiten (Masern, Grippe, Scharlach);
- Lähmung des Augennervs;
- Stress.
Visuelle Anzeichen des Schielens, die vor dem Besuch eines Facharztes festgestellt werden können:
- Ein unwillkürliches Zusammenziehen des Auges zum Nasenrücken oder zur Schläfe;
- Unsynchrone Augenbewegungen;
- Doppeltsehen;
- Häufigeres Blinzeln;
- Neigen und Drehen des Kopfes, um Objekte zu betrachten.
Die Hauptsymptome werden häufig von weiteren Symptomen begleitet, die selbstlimitierend sind:
- häufige hartnäckige Kopfschmerzen;
- Schwindel;
- wahrgenommener Verlust der Sehschärfe;
- Unwohlsein wie Gleichgewichtsstörungen, Übelkeit, Erbrechen;
- Konzentrationsschwäche und Gedächtnislücken.
Wenn Sie oder Ihre Angehörigen eines der oben genannten Schielsymptome bei sich feststellen, sollten Sie dringend einen Augenarzt aufsuchen. Eine verzögerte oder unzureichende Behandlung führt zu einem Fortschreiten der Erkrankung, was zur Erblindung des schielenden Auges führen kann.
Methoden zur Korrektur des Schielens bei Erwachsenen
Heutzutage gibt es verschiedene Methoden zur Behandlung des Schielens, die auf konservativer Behandlung, speziellen Übungen und in Fällen, in denen die oben genannten Methoden nicht greifen, auf einer Operation beruhen.
1. Das Tragen einer Brille bei einem Schielenist unabhängig von der Ursache praktisch immer ratsam. Auf der Grundlage der Diagnose und der Untersuchung wählt der Arzt eine geeignete Optik aus, um die Refraktion zu korrigieren, den akkommodativen Spasmus zu lösen und das Sehvermögen zu verbessern.
2. Apparative Therapie. Hierbei handelt es sich um verschiedene Behandlungen, die je nach Form des Schielens ausgewählt werden:
- Pleoptica ist für Patienten mit einseitigem Strabismus geeignet. Dabei wird das gesunde Auge ‚ausgeschaltet‘ und der Patient sieht nur mit dem Schielen. Bei dieser Manipulation wird die zentrale Netzhautgrube des betroffenen Organs mit einem Lichtstrahl oder Laser stimuliert. Auch Reflextherapie und elektrische Stimulation des Auges werden durchgeführt;
- Die Orthoptik zeigt bei Erwachsenen nicht so gute Ergebnisse wie bei Kindern, die Verbesserung kann vernachlässigbar sein. Die Wiederherstellung des binokularen Sehens basiert auf der Arbeit mit einem Computer und speziellen Spielprogrammen, die als Simulator des geschädigten Augapfels dienen. Die Übungen werden auch an einem speziellen Gerät – einem Synoptoforum – durchgeführt;
- Diploptica – ein ganzes System, das sich auf spezielle Übungen, die Verwendung von Lesegittern und Gesichtsfeldteilern stützt. Sie führen die Übungen an stereoskopischen Geräten durch.
3. Laser-Sehkorrektur.
Wenn die Ursache des Schielens ein starker Unterschied in der Brechung der Augen ist. Zum Beispiel sieht ein Auge gut, während das andere Auge kurz- oder weitsichtig ist und deshalb zur Seite abweicht. Mit einer Laser-Sehkorrektur werden beide Augen auf die gleiche Refraktion eingestellt, die Sehkraft kehrt in den Normalzustand zurück, beide Augen sehen gleich gut und das Schielen ist beseitigt.
Ursachen
Verschiedene Faktoren tragen zur Entstehung des Schielens bei:
- Vererbte Veranlagung;
- Frühgeburt, geringes Geburtsgewicht (bis zu 2 kg);
- Angeborene Anomalien in der Struktur des Sehorgans, insbesondere der Augenmuskeln;
- Schwere Schwangerschaft, fetale Hypoxie;
- Katarakt, Glaukom, Hornhautpathologie;
- Erkrankungen des Muskel- und Nervensystems (Myasthenia gravis, Multiple Sklerose, Meningitis, Enzephalitis);
- schwere Brechungsfehler (Astigmatismus, Kurzsichtigkeit, Weitsichtigkeit);
- Systemische Krankheiten (Diabetes, rheumatoide Arthritis);
- Infektionskrankheiten (Diphtherie, Scharlach, Masern, Keuchhusten, Grippe);
- schwerer Stress;
- Übermäßige Belastung der Augen;
- Schwere Vergiftungen;
- Schädel-Hirn-Verletzungen, einschließlich Entbindungen;
- Tumore des Seh- oder Nervensystems.
Wie erkennt man Strabismus bei Kindern?
Viele Eltern möchten wissen, wie sie Schielen bei ihrem Kind erkennen können.
Folgende Symptome können auf das Vorliegen einer Pathologie hinweisen
- Visuelle Abweichung des Auges zur Seite;
- Doppeltsehen (Diplopie) – auch wenn das Kind nicht sprechen kann, lässt sich das Problem durch Schwierigkeiten beim aktiven Spielen und Zeichnen sowie durch die ständige Neigung des Kopfes zu einer Seite erkennen;
- Sehschwäche – Amblyopie entwickelt sich oft, wenn das betroffene Auge nicht am Sehvorgang teilnimmt;
- ‚Abflachung‘ der umgebenden Welt (fehlende Dreidimensionalität), wodurch das Kind nicht in der Lage ist, die Entfernung zu Objekten richtig einzuschätzen;
- Kopfschmerzen und Unbehagen nach dem Ansehen von 3D-Filmen.
Wenn der Verdacht auf Schielen besteht, sollte ein Augenarzt konsultiert werden. Nur ein Spezialist kann eine korrekte Diagnose stellen.
Was verursacht Hypotonie?
Plötzliche Veränderungen der Körperhaltung
Schnelles Aufstehen oder abruptes Aufsetzen im Bett zum Beispiel. Dies wird als orthostatische Hypotension bezeichnet. In aufrechter Position strömt das Blut aufgrund der Schwerkraft in die Beine und den Bauchraum, und der Druck in den Blutgefäßen sinkt. Das autonome Nervensystem erhöht die Herzfrequenz und verengt die Blutgefäße, um das Blut aus den Beinen zu befördern und den Druck zu normalisieren.
Ein gesunder Mensch würde kein Unbehagen verspüren, da dieser Mechanismus sehr schnell funktioniert. In manchen Fällen funktioniert das autonome Nervensystem jedoch nicht richtig. Infolgedessen sinkt der Blutdruck, das Blut steigt nicht aus den Beinen, das Gehirn wird nicht ausreichend mit Sauerstoff versorgt und es treten Hypotonie-Symptome auf. Dies geschieht zum Beispiel bei schwangeren Frauen, bei Menschen mit bestimmten Krankheiten wie Diabetes und bei einem von fünf älteren Menschen.
Manchmal kommt es auch bei gesunden Menschen vor, z. B. bei heißem Wetter, und daran ist nichts Schlimmes. Wenn Ihnen aber jedes Mal schwindlig wird, wenn Sie Ihre Haltung ändern, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.
Wenn Sie essen
Nach einer Mahlzeit strömt das Blut in den Verdauungstrakt, und das autonome Nervensystem verengt die Blutgefäße und erhöht die Herzfrequenz, um einen zu starken Druckabfall zu verhindern. Bei etwa einem Drittel der älteren Menschen ist es einer solchen Belastung jedoch nicht gewachsen. Dieser Zustand wird als postprandiale Hypotension bezeichnet. In diesem Fall ist ärztliche Hilfe erforderlich.
Wenn er zu schnell ansteigt
Wie Sie sich leicht vorstellen können, tritt dieses Problem am häufigsten bei Kindern und Jugendlichen auf: Durch das schnelle Wachstum kommt es zu einer Fehlfunktion des autonomen Nervensystems. Dies führt zu Symptomen wie Schwindel und Ohnmacht, wenn man seine Haltung ändert oder sich bückt. Dies wird als neurogene Hypotonie bezeichnet. Normalerweise wachsen Kinder aus diesem Problem heraus und die Hypotonie verschwindet von selbst.
Manchmal ist die neurovermittelte Hypotonie jedoch ein Anzeichen für eine schwere neurologische Erkrankung. In diesem Fall braucht die betroffene Person die Hilfe eines Arztes.
Was ist, wenn es sich um eine vegetative vaskuläre Dystonie handelt?
Vaskuläre Dystonie ist eine nicht existierende Diagnose, die in der ehemaligen Sowjetunion weit verbreitet ist. Wenn Ihr Arzt versucht, Ihren niedrigen Blutdruck auf das Reizdarmsyndrom zurückzuführen, sollten Sie einen anderen Spezialisten aufsuchen, um herauszufinden, warum Sie sich wirklich unwohl fühlen.
Wenn Ihr Blutdruck konstant niedriger als normal ist, Sie sich aber gut fühlen, ist nichts zu tun. Wenn Übelkeit, Schwindel oder Ohnmacht auftreten, suchen Sie Ihren Arzt auf.
Ungewissheit: Niedriger Blutdruck kann ein Symptom für viele verschiedene Erkrankungen sein, daher sollten Tests und Untersuchungen durchgeführt werden, um die wahre Ursache zu ermitteln. Dies ist sehr wichtig, da die Behandlung von der Diagnose abhängt.
Es gibt jedoch auch allgemeine Empfehlungen, die Sie befolgen sollten, wenn Sie unter Hypotonie leiden:
Vermeiden Sie psychoaktive Substanzen.
Alkohol, Tabak und Rauchmischungen, wie sie in Bongs verwendet werden, können den Blutdruck senken. Außerdem werden die Blutgefäße manchmal durch Medikamente beeinflusst, die für ganz andere Zwecke verschrieben wurden. Wenn Sie Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel einnehmen, sollten Sie daher immer Ihren Arzt darüber informieren.
Trinken Sie viel Flüssigkeit und Salz.
Im Sommer verliert man schnell Wasser und Mineralien. Ausreichend Wasser verringert das Risiko einer Hypotonie erheblich.
Vermeiden Sie Situationen, die einen Blutdruckabfall verursachen.
Hypotonie kann durch Atemnot, starken Stress oder Angst verursacht werden, aber auch durch langes Stehen, plötzliches Aufstehen oder eine große Mahlzeit.
Bei den ersten Anzeichen von Hypotonie sollten Sie sich hinsetzen oder hinlegen.
Tragen Sie Kompressionskleidung.
Diese Empfehlung gilt nur für schwangere Frauen. Ihr Arzt kann Ihnen helfen, eine geeignete Version zu finden.
Machen Sie einfache Übungen
Generell gilt, dass körperliche Aktivität den Blutrückfluss zum Herzen erhöht und den Blutdruck ansteigen lässt. Regelmäßige aerobe Übungen und leichtes Krafttraining verringern daher die Wahrscheinlichkeit, dass Sie eine Hypotonie entwickeln.
Lesen Sie mehr:- Kind im Alter von 2 Jahren mit Klumpfuß.
- Schielen bei Erwachsenen.
- Das Baby hat kurze Beine.
- Wie man einen Klumpfuß heilt.
- Was sollten Sie tun, wenn Ihr Kind Tics hat?.
- Ursachen für das Laufen auf Zehenspitzen bei Babys.
- Ein Kind beginnt im Alter von 1 5 Jahren einen Klumpfuß zu haben.
- Zehenbewegung bei Kindern.