Der Plattfuß ist eine Deformität, die durch eine Verringerung der Höhe der Fußgewölbe, eine Abflachung des Vorfußes und eine Pronation (Einwärtsdrehung) des Rückfußes gekennzeichnet ist. Es handelt sich also um eine fortschreitende Absenkung der Fußgewölbe, bis sie ganz verschwinden. Eine solche Deformität geht mit einer Veränderung der normalen Ausrichtung der Knochen und einer Störung ihrer Ernährung einher. Die Krankheit betrifft sowohl Kinder (10 %) als auch Erwachsene (16,4 %).
ICD-10-Code: M.21.4.
- Mikrostrom-Therapie. Eine neue Entdeckung in der Kosmetologie
- Erleben Sie die Magie der Mikroströme. Indikationen für die Anwendung.
- Ursachen
- Abflachung des Quergewölbes des Fußes
- Ätiologie und Pathogenese
- Klinisches Bild
- Arten und Grade des Plattfußes, ICD-10-Code
- Symptome
- Diagnose und Behandlung
- Siehe auch:
- Nachrichten
- Video über das Labor
- Ablauf der Klasse
- Die Ursache für die Entwicklung eines Plattfußes ist:
- Querliegende Plattfüße
- Erweiterter Plattfuß
- Überdosierung
- Besondere Hinweise.
- Icb Plattfuß
- Veranstaltungen
- Überweisungen an andere Banken unter der Telefonnummer
- Sicherheitsregeln
Mikrostrom-Therapie. Eine neue Entdeckung in der Kosmetologie
Die Welt entwickelt sich rasant, die zivilisierten Länder bewegen sich auf ein neues Schönheitsniveau zu, Ärzte und Kosmetiker entwickeln neue Techniken, und die Modetrends drängen uns, uns nicht nur zu pflegen und auf unser Aussehen zu achten, sondern uns auch zu verjüngen. Dank der modernen Technologie und den Fortschritten in der Kosmetologie und Medizin haben wir gelernt, die Uhr zurückzudrehen, ganz ohne chirurgischen Eingriff. Neben seriösen Verfahren (invasiv und injizierbar) werden den Kunden von Kliniken und Schönheitssalons erstaunliche alternative Methoden angeboten: schmerzlos, schnell, aber auch sehr schön und vor allem zu erschwinglichen Preisen. Wir möchten Ihnen von einer solchen Methode erzählen, die in unserer Klinik angeboten wird.
Machen wir uns mit ihr vertraut: die Mikrostromtherapie für Gesicht und Körper.
Dieses Wunder des Fortschritts ist in der Tat keine so neue Entdeckung in der Kosmetologie. Die Wirkung von Mikroströmen auf die Muskeln des gesamten Körpers ist seit langem bekannt. Die andere Seite ist, dass diese Behandlung in den Kliniken für ästhetische Medizin noch nicht lange auf breiter Front eingesetzt wird. Früher wurde sie nur zur Behandlung bestimmter neurologischer Erkrankungen eingesetzt. Jetzt hat diese Therapie ihren Anwendungsbereich auf die Dermatologie und Kosmetologie ausgeweitet.
Sie ist jetzt eine Option für die Wiederherstellung von Spannungen und Lymphdrainage. Möchten Sie die Festigkeit und Elastizität der Haut mit Physiotherapie wiederherstellen? Mikroströme stehen Ihnen zur Verfügung. Dabei wird die Haut mit sanften Stromimpulsen beaufschlagt. Sie wird auch als ‚leichte Fitness‘ bezeichnet, ohne die Haut zu bewegen (da die Wirkung auf die Muskeln gerichtet ist). Sie müssen nichts Besonderes tun, um mit dieser Therapie jünger auszusehen, Ihr Gesicht zu straffen, einen erfrischten Teint zu bekommen, schwarze Augen und Schwellungen loszuwerden und die Durchblutung Ihres Körpers zu verbessern. Alles, was Sie tun müssen, ist, zu einem Spezialisten zu gehen, ihm zu vertrauen, sich auf das Sofa zu legen und ohne Reue ein paar Jahre zu verlieren! Die Behandlung ist nicht zu verwechseln mit der Elektromyostimulation, die eine sichtbare Muskelkontraktion bewirkt. Mikroströme wirken anders und sanfter, aber ihre Wirkung ist nicht weniger schön und effektiv. In der Kosmetologie werden hauptsächlich Gesicht, Hals, Dekolleté und Hände mit Mikrostrom behandelt. Für den Körper wird diese Therapie oft mit LPG kombiniert und hilft, Cellulite loszuwerden.
Erleben Sie die Magie der Mikroströme. Indikationen für die Anwendung.
Kosmetische Therapeuten empfehlen die Mikrostromtherapie in verschiedenen Fällen. Über die möglichen Wirkungen und die Verjüngung wissen wir bereits Bescheid. In welchen anderen Fällen ist eine positive Wirkung unerlässlich? Manchmal wird die Mikrostromtherapie nach einem harten Peeling (z. B. Laser oder chemisches Peeling) empfohlen. Außerdem wirken sich Mikroströme positiv auf Entzündungen und Muskelkrämpfe aus, indem sie diese lindern und überschüssige stagnierende Flüssigkeiten ableiten (Lymphdrainage). Diese Lichttherapie ist auch in der postoperativen Phase (in Form einer Rehabilitation) wünschenswert.
Die Ärzte streiten sich noch darüber, wie nützlich der Mikrostrom für das Gesicht ist und wie oft die Therapie durchgeführt werden sollte. Viele stellen jedoch fest, dass die Haut durch die Normalisierung der inneren Stoffwechselvorgänge und die Verbesserung des Muskeltonus ihre Ausstrahlung zurückgewinnt. Darüber hinaus erhalten Sie eine leichte Gesichtsmassage und eine Entspannungsbehandlung, die sogar bei Stress und Schlaflosigkeit helfen soll. Jede Zelle Ihres Gesichts und Körpers wird Ihnen diese Pflege danken: Sie werden mit Sauerstoff versorgt und beginnen mit dem Regenerationsprozess.
In der Kosmetologie spricht man bei Mikroströmen (siehe Behandlungsbeschreibung) von Hardware-Verjüngung. Um die Wirkung auf das Lymph- und Kreislaufsystem von Gesicht und Körper zu verstärken, werden bei der Mikrostrombehandlung spezielle nährende Gele verwendet. Wie bei der Bio-Regeneration und der Mesotherapie kann ein ganzer Komplex von wohltuenden Inhaltsstoffen in der Formulierung enthalten sein. Dazu gehören Antioxidantien, Mineralien, Vitamine und Aminosäuren. Jede Zusammensetzung hat ihre eigenen Merkmale und Akzente, die in bestimmten Fällen nützlich sind.
Ursachen
Es gibt exogene und endogene Ursachen für Plattfüße. Zu den äußeren Risikofaktoren gehören:
- Übergewicht;
- viele Stunden statischer Arbeit im Stehen;
- Schwächung der Muskelkraft als Folge der physiologischen Prozesse des Alterns;
- sitzende Lebensweise und Bewegungsmangel;
- unbequeme Schuhe.
Die wichtigste intrinsische Ursache ist die genetische Veranlagung, die sich in einer Schwächung des Muskel-Skelett-Apparats des Fußes niederschlägt.
Abflachung des Quergewölbes des Fußes
Dies ist die häufigste orthopädische Pathologie bei Erwachsenen. Sie ist für 80 % aller Fußdeformitäten verantwortlich. Sie tritt am häufigsten bei Frauen im jungen und arbeitsfähigen Alter (30-50 Jahre) auf.
Ätiologie und Pathogenese
Längeres Gehen führt zu einer veränderten Belastung der Querschnittsfläche des Fußes. Dies führt zu einer Verlagerung und einem Spannungsverlust der kurzen Fußmuskulatur. Die Mittelfußknochen fächern sich auf, die I-Zehe weicht nach außen ab und die III-Zehe nimmt eine Hammerzehenform an (das Endglied drückt sich nach unten, wodurch der Eindruck einer Krallenzehe entsteht).
Diese Überbelastung führt zu einer langfristigen Schädigung des Fußes und zu Ernährungsstörungen.
Die Dicke des subkutanen Fettgewebes nimmt ab und es entstehen schmerzhafte hyperkeratotische Formationen (Hühneraugen).
Klinisches Bild
Das klinische Bild hängt von der Schwere des Plattfußes und der Entwicklung sekundärer Fußdeformitäten ab. Es gibt 3 Stadien dieses pathologischen Zustands. In jedem Stadium verschlimmern sich die Leitsymptome der Krankheit.
- Grad I. Der normale Gang ist erhalten. Der Patient klagt über Schmerzen in den unteren Gliedmaßen und Müdigkeit am Ende des Tages.
- Grad II. Es treten anhaltende, starke Schmerzen in den Unterschenkeln und Füßen auf. Die Beweglichkeit des Gangs wird eingeschränkt. Die Schuhe nutzen sich viel schneller und meist einseitig ab.
- Grad III. Intensive Schmerzen können nicht nur in den unteren Gliedmaßen, sondern auch in der Lendengegend auftreten. Das Längsgewölbe verschwindet fast vollständig. Die Auswahl von geeignetem Schuhwerk ist sehr schwierig. Der Gang ist sehr schwer und unflexibel. Der Fuß kann nicht mehr aktiv korrigiert werden. Die Deformität ist offensichtlich.
Arten und Grade des Plattfußes, ICD-10-Code
Je nach Art des Deformationsprozesses werden verschiedene Formen des Plattfußes unterschieden:
- Transversal: Die Mittelfußknochen fächern sich auf, wodurch sich der Vorfuß verbreitert und die Großzehe nach außen kippt.
- Längs: Die Länge des Fußes nimmt zu, das Längsgewölbe flacht ab und der Fuß dreht sich nach außen.
- Kombinierte Störungen.
Je nach Schweregrad der pathologischen Symptome wird zwischen leichten, mittelschweren und schweren Plattfußdeformitäten unterschieden.
Die Internationale Klassifikation der Krankheiten definiert die ICD-10-Kodierung des Plattfußes wie folgt:
Schwere Pathologie kann nur durch eine Operation korrigiert werden. Die motorische Funktion kann nur bei frühzeitiger Diagnose und sofortiger Behandlung konservativ wiederhergestellt werden.
Symptome
Die ersten Symptome der Erkrankung dürfen nicht ignoriert werden, da sie auf eine fortschreitende Deformität hinweisen. Die folgenden Körpersignale sollten beachtet werden:
- Unbehagen beim Gehen, das allmählich stärker wird;
- schnelle Ermüdung und mangelnde Ausdauer;
- Schwellung der Knöchel und Unterschenkel, vor allem an der Außenseite;
- Schmerzen im Kopf und im unteren Rücken;
- Schmerzpunkte in der Mitte des Fußes und an der Innenseite des Fersenbereichs;
- Die Vertiefungen zwischen den Fußwurzelknochen auf der Rückenseite sind durch eine erhöhte Empfindlichkeit gekennzeichnet.
Das Fortschreiten des Prozesses, bei dem die knöchernen Elemente des Fußes deformiert werden, führt zu pathologischen Veränderungen in den Knie-, Hüft- und Sprunggelenken.
Diagnose und Behandlung
Ein Orthopäde/Traumatologe diagnostiziert die Plattfußdeformität anhand der Beschwerden des Patienten, der klinischen Untersuchung und der Röntgendiagnose.
Die Behandlung besteht aus dem Tragen von Orthesen. Wenn diese richtig ausgewählt sind, kommt es zu einer Korrektur der Fußveränderungen, einer Schmerzlinderung und einer Verbesserung der Lebensqualität des Patienten. In der Medik-Klinik in Chabarowsk führt der Arzt eine gründliche Untersuchung durch und wählt unter Berücksichtigung der Schwere der Erkrankung und des Aktivitätsniveaus des Patienten Orthesen aus. In schweren Fällen, wenn Veränderungen der Knochenanatomie und der Funktion des Fußes vorliegen, ist eine chirurgische Behandlung angezeigt.
Siehe auch:
Zu möglichen Kontraindikationen befragen Sie bitte unsere Experten.
Die auf dieser Website enthaltenen Informationen stellen kein öffentliches Angebot dar.
Vereinbaren Sie einen Termin, konsultieren Sie alle Ihre Fragen
Nachrichten
Video über das Labor
‚HEMOHELP – IHR WEGWEISER DURCH DAS LAND DER GESUNDHEIT.
‚Hemohelp‘ ist das größte unabhängige Zentrallabor in der Region Nischni Nowgorod mit 74 medizinischen Abteilungen. Das Labor wurde nach europäischen Standards gebaut und ist mit hochpräzisen und modernen Geräten ausgestattet, die eine automatische Durchführung der Tests ermöglichen, um eine hohe Geschwindigkeit und diagnostische Genauigkeit der Tests zu gewährleisten. Das wichtigste Kapital des Unternehmens sind seine Mitarbeiter. Es handelt sich um ein eingespieltes Team von engagierten Fachleuten.
GEMOHELP kümmert sich um seine Kunden und legt großen Wert auf die Qualitätskontrolle der durchgeführten Tests.
Neben der täglichen internen Kontrolle führt das Labor (AVK-Med Centralised Laboratory LLC) eine externe Qualitätsbewertung der Labortests nach dem russischen und dem amerikanischen System durch:
Im Juli 2017 wurde das GEMOHELP-Labor erfolgreich nach der internationalen Norm ISO 15189:2012 ‚Medizinische Laboratorien. Spezifische Anforderungen an Qualität und Kompetenz‘. Die Zertifizierung wurde von Haensch, einem Mitglied der Zertifizierungsholding DQS-CFS (Deutschland), durchgeführt.
Im August 2017 unterzog sich das Labor ‚GEOHELP‘ der freiwilligen Zertifizierung, die bescheinigt, dass das Qualitätsmanagementsystem in der Labordiagnostik, GOST R ISO 9001-2015 (ISO 9001:2015) Anforderungen mit jährlicher Bestätigung.
Im August 2018. Das HEMOCHELP-Labor hat erfolgreich die Zertifizierung für die Einhaltung der Anforderungen von GOST R ISO 15189:2015 (ISO 15189:2012) ‚Medizinische Laboratorien. Spezifische Anforderungen an Qualität und Kompetenz‘ mit jährlicher Bestätigung.
Ablauf der Klasse
Wenn Sie sich im Medizinischen Zentrum Symetria behandeln lassen, können Sie sich nicht nur eines positiven Ergebnisses sicher sein, sondern auch eines angenehmen Behandlungsprozesses. Der Unterricht findet zu einem Zeitpunkt statt, der für Sie günstig ist. Unsere Berater helfen Ihnen, Ihren Zeitplan so zu gestalten, dass er Ihrem Lebens- und Arbeitsrhythmus entspricht. Unsere Zentren sind täglich von 8.00 bis 21.00 Uhr geöffnet, um unseren Patienten die Behandlung so angenehm wie möglich zu machen. Die Unterrichtsstunden dauern durchschnittlich 45 bis 100 Minuten.
Plattfüße sind die Ursache für Fußschmerzen beim Gehen. Oft verursachen Plattfüße Blasen und Hühneraugen an den Fußsohlen. Die Behandlung besteht im Tragen von Orthesen oder orthopädischen Schuhen und in einer biomechanischen Therapie.
Ist das Quergewölbe des Fußes abgeflacht, spricht man von einem Querplattfuß, ist das Längsgewölbe abgeflacht, spricht man von einem Längsplattfuß. Sind beide Fußgewölbe abgeflacht, spricht man von einem kombinierten Plattfuß.
Es kann einen erworbenen und einen angeborenen Plattfuß geben. Der angeborene Plattfuß ist eine seltene Pathologie (2-3 %), die auf eine abnorme Entwicklung des Fußes während der Fetalperiode zurückzuführen ist. Bei Kindern werden Plattfüße in der Regel im Alter von 5-6 Jahren diagnostiziert, da in diesem frühen Alter die Fußgewölbe noch nicht ausreichend entwickelt sind und die Symptome von Plattfüßen in der Regel bei allen Kindern festgestellt werden. Ein erworbener Plattfuß kann in jedem Alter auftreten.
Die Ursache für die Entwicklung eines Plattfußes ist:
- Schwäche der Knochen, Muskeln und Bänder von Fuß und Unterschenkel
- Vererbte Veranlagung
- Bewegungsmangel, z. B. in sitzenden Berufen, ‚Steharbeit‘.
- Das Tragen von unbequemem Schuhwerk. Das Tragen von hochhackigen Schuhen ist ungesund, weil. Es kommt zu einer übermäßigen Belastung des Vorfußes.
Querliegende Plattfüße
Verschiedenen Quellen zufolge schwankt die Prävalenz des Querplattfußes zwischen 55 % und 80 %. Die Erkrankung tritt meist bei Menschen mittleren Alters (35-50 Jahre) auf. Frauen leiden 20 Mal häufiger unter einem Querplattfuß als Männer.
Diese Form des Plattfußes ist gekennzeichnet durch eine Verkürzung des Fußes, eine fächerförmige Spreizung der Mittelfußknochen und eine Verformung der Großzehe (Hallux valgus), die im Alltag umgangssprachlich als ‚Valgus‘ bezeichnet wird.
Typischerweise stellen sich Patienten mit einem Querplattfuß wegen eines kosmetischen Mangels am Fuß beim Arzt vor, seltener wegen Schmerzen beim Gehen und Hühneraugen an den Fußsohlen.
Erweiterter Plattfuß
Bei dieser Form des Plattfußes ist das Längsgewölbe des Fußes abgeflacht. Der Fuß ist langgestreckt, abgeflacht und berührt fast die gesamte Sohle. Junge Patienten (im Alter zwischen 16 und 25 Jahren) sind häufiger von dieser Erkrankung betroffen.
Die Knochen, Muskeln und Bänder des Fußes und des Unterschenkels sind betroffen. Der Gang des Patienten wird unbeholfen und die Zehen sind beim Gehen zu einer Seite verdreht.
Überdosierung
Es sind keine lebensbedrohlichen Symptome einer Überdosierung von Bromhexin bekannt.
Es wurde eine Studie zur Überdosierung veröffentlicht, in der bei 4 von 25 Überdosierungen Erbrechen beobachtet wurde. Bei drei Kindern wurde Erbrechen sowie Bewusstseinsstörungen, Ataxie, Diplopie, leichte metabolische Azidose und Tachypnoe beobachtet. Bei Kindern traten diese Symptome bei Bromhexin-Dosen von bis zu 40 mg nicht auf, selbst wenn sie unbehandelt waren.
Es gibt keine Hinweise auf eine chronische Bromhexin-Toxizität beim Menschen.
Bei schwerer Überdosierung ist eine Überwachung des Kreislaufs und, falls erforderlich, eine symptomatische Behandlung angezeigt. Aufgrund der geringen Toxizität von Bromhexin sind invasive Maßnahmen zur Verringerung der Resorption (erzwungenes Erbrechen, Magenspülung) oder zur Beschleunigung der Ausscheidung in der Regel nicht erforderlich. Darüber hinaus ist aufgrund der Pharmakokinetik (großes Verteilungsvolumen, langsame Umverteilungsprozesse und hohe Proteinbindung) eine effektive Entfernung von Bromhexin aus dem Körper durch Dialyse oder forcierte Diurese nicht zu erwarten. Da bei Kindern ab 2 Jahren auch nach hohen Bromhexin-Dosen nur leichte Symptome zu erwarten sind, ist bei Bromhexin-Dosen bis zu 80 mg (z. B. 100 ml Bromhexin) eine Entgiftung möglicherweise nicht erforderlich. Bei jüngeren Kindern liegt die angemessene Dosisgrenze bei 60 mg Bromhexin (6 mg/kg Körpergewicht).
Unerwünschte Wirkungen, die durch Hilfsstoffe verursacht werden, können auch bei Überdosierung auftreten.
Besondere Hinweise.
Während der Behandlung ist auf eine ausreichende Flüssigkeitszufuhr zu achten, um die schleimlösende Wirkung zu verstärken.
Bei eingeschränkter bronchialer Motilität oder bei erheblicher Auswurfmenge (z. B. beim seltenen malignen Ziliarsyndrom) ist bei der Anwendung von Bromhexin Vorsicht geboten, da die Gefahr eines Sekretstaus in den Atemwegen besteht.
Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion und schwerer Lebererkrankung sollte Bromhexin nur mit äußerster Vorsicht angewendet werden (z. B. Dosisreduktion oder Verlängerung des Dosierungsintervalls wird empfohlen). Bei schwerer Niereninsuffizienz sollte die Möglichkeit einer Akkumulation der in der Leber gebildeten Metaboliten in Betracht gezogen werden. Eine Überwachung der Leber wird empfohlen, insbesondere bei Langzeitbehandlung. In sehr seltenen Fällen wurde während der Anwendung von Bromhexin über schwere Hautreaktionen (wie Erythema multiforme, Stevens-Johnson-Syndrom, toxische epidermale Nekrolyse, akutes generalisiertes pustulöses Erythem) berichtet. Beim Auftreten von allergischen Reaktionen und/oder Symptomen eines fortschreitenden Hautausschlags (manchmal begleitet von Blasen und Schleimhautläsionen) ist die Anwendung sofort abzubrechen und ein Arzt aufzusuchen.
Hinweis für Diabetiker: 5 ml Lösung (1 waagerechter Messlöffel) enthalten 1,5 g Sorbit, entsprechend 0,12 Broteinheiten.
Das Präparat enthält 0,15 g Alkohol pro 5 ml, das sind 0,6 g für Erwachsene (20 ml) und 0,075 g für Kinder (2,5 ml). Daher ist bei Patienten, die mit Antabus und Metronidazol behandelt werden, Vorsicht geboten.
Auswirkungen auf die Verkehrstüchtigkeit und die Fähigkeit zum Bedienen von Maschinen
Die Verabreichung der empfohlenen therapeutischen Dosen (3-mal täglich 20 ml) hat keinen Einfluss auf die psychomotorische Reaktionsfähigkeit des Patienten.
Eine deutliche Überschreitung der empfohlenen Dosen eines alkoholhaltigen Arzneimittels kann die Geschwindigkeit der psychomotorischen Reaktionen beeinträchtigen und beim Führen von Fahrzeugen oder Bedienen von Maschinen gefährlich sein.
Icb Plattfuß
- Peterhof
- Geschichte
- Unterer Park
- Großer Palast Peterhof
- Museum des Speziallagers
- Badehaus-Museum
- Katharinenpalast-Museum
- Historisches und kulturelles Projekt ‚Spiel des Herrschers‘
- Oberer Garten
- Spielkartenhaus
- Museum der Sammler
- Museum für kirchliche Bauten
- Die Museen sind im Winter 2023 geschlossen.
- Schloss Monplaisir
- Palais de Marly
- Vogelhäuser
- Museum der Großen Kaskadengrotten
- Museum der Springbrunnen
- Museum der Familie Benois
- Museum der kaiserlichen Yachten
- Museen, die wegen Renovierungsarbeiten geschlossen sind
- Der Eremitage-Pavillon
- Springbrunnen des Oberen Gartens
- Springbrunnen der quadratischen Teiche
- Megeum-Brunnen
- Eichen-Brunnen
- Neptun-Brunnen
- Springbrunnen des Unteren Parks
- Große Kaskade
- Voroninsky-Kolonnaden
- Labyrinth
- Samson‘-Brunnen
- Schalen-Brunnen
- Terrassen-Brunnen
- Springbrunnen mit Marmorbänken ‚Nymphe‘ und ‚Danaida
- Allee der Springbrunnen
- Triton‘-Brunnen
- Kaskade ‚Schachberg
- Römische Springbrunnen
- Springbrunnen ‚Pyramide
- Springbrunnen ‚Sonne‘
- Springbrunnen-Jestem ‚Tannenbäume
- Brunnen-gris ‚Eiche‘
- Brunnen ‚Regenschirm‘
- Springbrunnen-Brunnen ‚Wasserstraße
- Brunnen ‚Liege‘
- Brunnen ‚Snopek‘
- Brunnen ‚Glocken‘
- Springbrunnen ‚Adam‘ und ‚Eva‘
- Brunnen ‚Favorit‘
- Brunnen ‚Walfisch‘
- Kaskade ‚Löwe
- Springbrunnen ‚Menagerie
- Springbrunnen ‚Klingende Tritonen‘
- Die Kaskade ‚Goldener Berg‘.
- Geschichte
- Alexandria-Park
- Schloss-Hof
- Schloss Cottage
- Museum der Telegrafenstation Schloss
- Neuer Bauernhof
- Museen für den Winter 2023 geschlossen
- Gotische Kapelle
- Feldsher’s Cottage Museum
Veranstaltungen
Der Monplaisir-Palast beherbergte die erste Gemäldegalerie Russlands: Die Gemäldesammlung von Peter dem Großen umfasste Werke niederländischer, flämischer, italienischer und deutscher Künstler des 17. und 18.
Der Audienzsaal war der erste Raum in Russland, in dem optische Täuschungen (parallele Spiegel) eingesetzt wurden.
Das Wasserversorgungssystem von Peterhof besteht aus 96 km Kanälen, 16 Teichen und 135 Wasserleitungen.
Die Brunnenmeister pflegen 12.440 Steinflächen und drehen täglich etwa 300 Ventile, von denen 60 % aus dem 18. bis 19. Jahrhundert stammen.
Die Springbrunnen von Peterhof haben nie Pumpen zur Wasserversorgung benutzt. Das Wasser fließt auf natürliche Weise aus dem Ropsha-Hochland durch ein System von Kanälen, Teichen und Schleusen.
Die erste Eremitage Russlands wurde in Peterhof gebaut: Peter der Große ließ sie zwischen 1721 und 1725 in den Unteren Gärten errichten.
Telefon für Auskünfte:
+7 (812) 207-97-45
Täglich, 24 Stunden.
+7 (929) 116-26-55
Montag – Freitag 10 – 17 Uhr, Mittagspause 13 – 14 Uhr.Überweisungen an andere Banken unter der Telefonnummer
- schnell Sofortkredit 24/7/365 (auch an Wochenenden und Feiertagen)
- zwischen Banken unabhängig von der Bank – solange sie an die SBP angeschlossen ist
- sichere Website Sie müssen Ihre Kartennummer an niemanden weitergeben. Die Übertragung von Informationen ist sicher und geschützt
- Wählen Sie in der mobilen App der Bank die Option ‚Überweisung an eine Telefonnummer‘ oder ‚über SBP‘.
- Geben Sie die Telefonnummer des Empfängers ein oder wählen Sie sie aus Ihrer Kontaktliste aus.
- Wenn der Empfänger mehrere Karten bei verschiedenen Banken hat, wählen Sie die gewünschte Bank aus
- Geben Sie den Betrag ein, prüfen Sie die Angaben des Empfängers und bestätigen Sie die Überweisung.
Sicherheitsregeln
Das schnelle Zahlungssystem (FPS) wird in der Öffentlichkeit immer beliebter. Wir haben jedoch festgestellt, dass verdächtige Websites, Messenger und soziale Netzwerke das Logo und den Namen der SBP verwenden.
Bitte beachten Sie, dass alle offiziellen Informationen über den Dienst auf den Websites des Instant Payment Systems und der Bank von Russland sowie auf unseren Konten in den sozialen Netzwerken zu finden sind: Vkontakte, Odnoklassniki.
Um Geld über SBP zu überweisen, verwenden Sie die offizielle App Ihrer Bank. Klicken Sie nicht auf verdächtige Links und überweisen Sie kein Geld an Fremde.
Wenn Sie eine verdächtige Website oder verdächtige Informationen im Internet entdeckt haben, senden Sie uns eine Nachricht darüber auf unseren offiziellen Konten in den sozialen Netzwerken.
- Valgus-Plattfuß (Valgus-Plattfuß).
- Plattfuß-Deformität.
- Plattfuß μb.
- Plattfuß.
- Längsgewölbe und Quergewölbe des Fußes.
- Die Fußwurzel- und Mittelfußknochen.
- Welcher Arzt behandelt Plattfüße?.
- Fuß.