Fußgröße des Kindes

Coole Uggies aus echtem Leder und Merino-Schafwolle. Sie zeichnen sich durch ihr auffälliges Design, ihre Frostbeständigkeit und ihren Komfort aus.

Die Wahl der richtigen Kinderschuhe für Ihr Kind

Der Fuß eines Kindes wächst schnell und wird im Laufe des Wachstums geformt. Die Gesundheit des gesamten Bewegungsapparats im Erwachsenenalter hängt von der Beschaffenheit der Füße ab. Die Wahl des richtigen Schuhwerks kann spätere ernsthafte Probleme vermeiden. Deshalb ist es so wichtig, die Wahl des Schuhwerks für Kinder sorgfältig zu treffen.

Die Entwicklung des Fußes bei einem Kind

In den ersten Lebensjahren eines Kindes können mehrere Stadien unterschieden werden.

  1. Bis zu 12 Monaten. Säuglinge laufen in der Regel nicht vor dem ersten Lebensjahr. Mit 8-10 Monaten lernen sie zu stehen. Der Fuß ist noch wenig belastet, das Fußgewölbe ist noch nicht ausgebildet und die große Zehe ist beweglicher als bei Erwachsenen.
  2. Im Alter von 1-3 Jahren. Das Kind lernt zu laufen, die Füße sind belastbar. Muskeln und Bänder werden gestärkt und das Fußgewölbe beginnt sich zu bilden. Die Füße bleiben flach – und das ist die Norm.
  3. 3-8 Jahre alt. Eine Zeit des aktiven Wachstums und der Formung der Füße. Die Muskeln werden stärker und die Fußgewölbe bilden sich aus. In diesem Stadium ist es ratsam, einen Fußpfleger aufzusuchen, um sicherzustellen, dass die Entwicklung normal verläuft. Falls erforderlich, wird der Arzt Vorschläge zur Korrektur der Füße machen.

Größentabelle nach metrischen Parametern

AlterGewicht in kgKörpergröße in cmGröße der OberweiteHüftumfangTaillenumfangÄrmellängeBeinsaumRussische Größe
1 Monat3 – 45041 – 4341 – 4341 – 43141618
2 Monate3 – 45643 – 4543 – 4543 – 45161818
3 Monate4 – 56245 – 4745 – 4745 – 47192020
3 – 6 Monate5 – 76847 – 4947 – 4946 – 48212222
6 – 9 Monate7 – 97449 – 5149 – 5147 – 49232422
1 Jahr9 – 118051 – 5351 – 5348 – 50262724
1,5 Jahre11 – 128652 – 5452 – 5449 – 51283124
2 Jahre12 – 13.59253 – 5553 – 5650 – 52313526
3 Jahre13.5 – 159854 – 5655 – 5851 – 53333926
4 Jahre15 – 1810455 – 5757 – 6052 – 54364228
5 Jahre19 – 2111056 – 5859 – 6253 – 55384628
6 Jahre22 – 2511657 – 5961 – 6454 – 56415030
7 Jahre25 – 2812258 – 6263 – 6755 – 58435430
8 Jahre29 – 3212861 – 6566 – 7057 – 59465832
9 Jahre31 – 3313454 – 6869 – 7358 – 61486132
10 Jahre32 – 3514067 – 7172 – 7660 – 62516434
11 Jahre33 – 3614670 – 7475 – 8061 – 64536736
12 Jahre35 – 38152758265557038

So messen Sie Ihr Kind richtig

  1. Bevor Sie sich die Altersspalte ansehen, sollten Sie die Größe Ihres Kindes messen, auch wenn Sie es erst kürzlich gemessen haben. Kinder wachsen schnell, daher müssen Sie dies berücksichtigen.
  2. Außerdem sollten Sie den Brustumfang mit einem Maßband messen.
  3. Beim Messen der Hüften und der Taille eines Kindes mit einem Maßband ist es wichtig, dass das Kind seinen Bauch nicht einzieht.

Es sei darauf hingewiesen, dass Strümpfe und Unterwäsche nicht in jedem Geschäft altersgerecht sind. Deshalb ist es wichtig, dass Sie als Eltern die richtige Wahl treffen und Ihren Kauf später nicht bereuen. Strumpfhosen zum Beispiel werden am besten nach dem Fuß des Kindes und nicht nach seiner Körpergröße ausgewählt, denn Strumpfhosen können dem Kind zu kurz oder zu groß sein.

Socken sollten natürlich nach der Größe des Fußes ausgewählt werden, denn in der Regel wächst ein Kinderfuß jedes Jahr um 1-2 Zentimeter.

Daraus lässt sich schließen, dass man sich bei der Auswahl von Kleidung für ein Kind nicht nur auf die Größen- und Altersangaben des Herstellers verlassen sollte. Die Kleidung sollte nach den Vorlieben des Kindes, der Qualität der Materialien und der Schneiderei sowie der individuellen Größe ausgewählt werden.

Bitte beachten Sie, dass die Größenangaben der Hersteller nicht unbedingt mit der Größe des Kindes in unseren Tabellen übereinstimmen. Es ist daher am besten, sich an den Maßen Ihres Kindes zu orientieren.

Schuhgrößentabelle für Teenager und Erwachsene

In der Pubertät (nach dem 10. Lebensjahr) entwickelt sich der Kinderfuß noch langsamer, aber er bildet sich weiter. Der Unterschied zwischen der Entwicklung von Mädchen- und Jungenfüßen ist größer, wobei das Fußwachstum bei Mädchen mit 12-13 Jahren und bei Jungen mit 15-16 Jahren endet.

Die Größentabelle ist üblicherweise in zwei Größen unterteilt, für Männer und für Frauen. Sie sind gleich nummeriert und unterscheiden sich nur in den ‚Größen‘. Für Frauen sind die Nummern 33 bis 41 im Stichmass-System relevant, für Männer die Nummern 39 bis 46.

Schuhgrößen für Erwachsene

Es ist nicht möglich, eine Korrelation zwischen den Größen und dem Alter herzustellen. Die Entwicklung des Fußes endet bei jedem Teenager zu einem anderen Zeitpunkt, und es gibt keine Norm. Daher sollten Sie immer die Länge Ihrer Füße messen, bevor Sie Schuhe online bestellen.

In diesem Artikel zeigen wir Ihnen, wie Sie Ihre Schuhe messen und die Größe bestimmen können. Im Idealfall sollte die Differenz zwischen den Maßen in Zentimetern und der Einlegesohlenlänge der Stilettos nicht größer sein als die von einem bestimmten Hersteller angegebene Dekorationszugabe.

Der Schuh ist klein – wenn die Decksohle beginnt, sich abzunutzen.

Der Schuh ist groß – wenn sich die Spitze einrollt.

Ein Schuh ist schmal – wenn er an der Seite abgenutzt ist.

Wie finde ich die richtige Größe von Winterstiefeln?

Das oben beschriebene Messschema gilt für Sandalen, Halbschuhe und Turnschuhe. Bei warmen Winterstiefeln müssen Sie die dicke Spitze berücksichtigen, die die Länge und Breite des Fußes erheblich vergrößert, sowie den Luftraum, der die Wärme im Inneren einschließt.

Es ist besser, Stiefel zu kaufen, die 1-1,5 cm mehr für die Innensohle mit einer beliebigen Füllung – Pelz, Holofaser – aufweisen. Wenn der Pelz oder das synthetische Material ausgehärtet ist, ist im Inneren genügend Platz, um den Fuß warm zu halten. Ansonsten gibt es keinen Unterschied zum normalen Größenraster.

Wie wählt man die Größe von Kinderschuhen für zu Hause?

Kleinkinder kaufen in der Regel Babyschuhe als ihre ersten Hausschuhe. Es ist wichtig, sie nicht in einer übertriebenen Größe zu kaufen – Babys sind sehr mobil und verlieren einen großen Schuh schnell. Schon eine kleine Unebenheit reicht aus, damit ein Kind seine Schuhe verliert.

Für ältere Kinder sollten Hausschuhe und Sandalen die oben beschriebene Größe haben. Ein Spielraum von 5-10 Millimetern ist ausreichend, damit sie bequem am Fuß sitzen. Es ist auch nicht ratsam, Hausschuhe ‚zu groß‘ zu kaufen – das Kind wird sich darin nicht wohlfühlen, die Hausschuhe werden abrutschen und das Kind könnte stolpern oder sich verletzen.

Alternativ können Sie die Maße in Zentimetern auf der in Ihrem Land geltenden Skala umrechnen, je nach Marke.

Regeln für die Bestimmung der Fußgröße eines Kindes

Der Kinderfuß nimmt etwa ab dem sechsten Lebensjahr Form an. Davor bilden Knorpel und eine Fettschicht die Fußsohle, die dazu beiträgt, Schmerzen beim Tragen enger Schuhe zu verringern. Dadurch wissen Sie aber auch nicht, wie gut sich der Fuß Ihres Kindes anfühlt, und können nicht rechtzeitig erkennen, dass er sich abnormal entwickelt.

In verschiedenen Altersstufen wächst der Fuß eines Kindes unterschiedlich schnell. Im Alter von 2 bis 3 Jahren wächst er um etwa 2-3 Größen. Im Vorschulalter wächst er um etwa 2 Größen pro Jahr und im Schulalter um 1-2 Größen. Eine Größe entspricht etwa 5 mm. Deshalb ist es wichtig, das Wachstum des Fußes Ihres Kindes zu beobachten und die Veränderungen etwa alle 2-3 Monate zu notieren.

Um die richtige Schuhgröße zu wählen, ist es wichtig, den Fuß Ihres Kindes richtig zu vermessen. Dies geschieht am besten am Abend, wenn die Füße ausreichend ‚unbeschuht‘ sind. Bei der Wahl von Sommerschuhen messen Sie am besten barfuß oder mit dünnen Socken, bei Winterschuhen mit Strumpfhosen oder dicken Socken. Dazu sollten Sie:

1. Legen Sie das Kind auf eine ebene, harte Unterlage auf einem Blatt Papier.

2. Zeichnen Sie die Umrisse jedes Fußes nach, indem Sie einen Bleistift oder Kugelschreiber gerade nach oben halten.

3 Messen Sie den Abstand zwischen der Kante der großen Zehe und der Ferse mit einem Lineal.

Ein Unterschied von 6 mm zwischen der Länge des rechten und des linken Fußes ist normal. Bei der Wahl der Schuhe sollten Sie jedoch ein größeres Maß verwenden. Wenn ein Kleinkind noch nicht stehen kann, kann die Länge des Fußes mit einem Lineal gemessen werden.

Das Ergebnis sollte in Millimeter umgerechnet und anhand einer Tabelle überprüft werden. Die meisten Hersteller verwenden das metrische System, um die Größen der von ihnen produzierten Schuhe zu bestimmen. Nur in einigen Fällen verwenden sie das Stichmass-System, bei dem 1 Stich 66 mm entspricht.

Überprüfung der richtigen Schuhgröße

Wenn ein Schuh nicht die richtige Größe hat und keine Reserve im Schuh vorhanden ist, passt er nicht richtig. Bei geschlossenen Modellen ist dies schwieriger zu erkennen, da bei offenen Modellen wie Sandalen oder Sandaletten sofort ersichtlich ist, dass die Zehe über den Sohlenrand hinausragt.

Ein zweiter Hinweis auf eine falsche Schuhgröße ist die Position des Fußes im Verhältnis zur supinierenden Einlegesohle. Bei ‚herausgewachsenen‘ Modellen liegt die Einlegesohle meist nicht unter dem Fußgewölbe. In dieser Position ist sie nicht in der Lage, die Entwicklung von Plattfüßen zu verhindern, sondern verursacht gleichzeitig Zehenabschürfungen und einen abnormalen Gang.

Wenn ein erwachsenes Kind selbst beurteilen kann, wie bequem es in den von ihm gewählten Turnschuhen ist, wie wählt man dann geschlossene Schuhe für Kleinkinder aus? Es gibt mehrere Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Paar die richtige Passform hat:

1. Verwenden Sie die Einlegesohle. Nehmen Sie sie aus dem Produkt, das Ihnen gefällt, heraus und legen Sie sie auf den Boden, während Ihr Kind barfuß darauf steht. So können Sie das Verhältnis zwischen der Länge der Einlegesohle und dem Fuß Ihres Kindes bestimmen. Die Zehen und die Ferse sollten sich an der richtigen Stelle befinden.

2. auf einer Pappvorlage. Das Kind muss barfuß auf dem Karton stehen. Zeichnen Sie den Umriss des Fußes, schneiden Sie ihn aus und legen Sie ihn in das gewählte Schuhmodell. Das Vorhandensein einer Reserve wird durch die Ferse bestimmt.

3. durch die Stellung des großen Zehs. Bitten Sie Ihr Kind, ein Schuhmodell oder einen Turnschuh anzuprobieren, das ihm gefällt. Probieren Sie im Stehen aus, wo sich der große Zeh befindet. So können Sie feststellen, ob im Schuh noch Platz ist.

Viele Eltern versuchen, die Größe eines Schuhs zu bestimmen, indem sie ihren Zeh zwischen den hinteren Teil des Schuhs und die Ferse des Kindes schieben. Das ist ein Fehler, denn das Kind kann den Zeh einklemmen und den Fuß automatisch nach außen schieben.

So bestimmen Sie die Schuhgröße Ihres Kindes

Um die Schuhgröße zu bestimmen, messen Sie den Fuß Ihres Kindes. Beim Messen muss der Fuß auf einer festen Unterlage stehen.

Legen Sie ein Blatt Papier auf eine harte Unterlage;

● zeichnen Sie die Umrisse beider Füße mit einem Bleistift nach und halten Sie ihn dabei aufrecht;

Messen Sie die entstandenen ‚Fußabdrücke‘ von der Ferse bis zur Spitze des großen Zehs.

Manchmal halten Eltern es nicht für notwendig, die Größe beider Füße zu kennen. Das ist ein Fehler: Der Unterschied in der Fußlänge kann selbst im Säuglingsalter nur 0,5-0,7 cm betragen. Wenn Sie einen Unterschied feststellen, sollten Sie sich für einen größeren Fuß entscheiden. Es ist möglich, dass sie sich nach ein paar Monaten ausgleichen.

Bei Kleinkindern können Sie den Fuß mit einem dicken Faden auf einer Skala messen und dann den Faden gegen ein Lineal halten. Dabei gehen zwar einige Millimeter verloren, aber das Gesamtergebnis wird genau sein.

Wenn Sie die Länge der Füße Ihres Kindes bestimmt haben, können Sie die Schuhe anhand einer Größentabelle auswählen. Wenn Sie keine Tabelle zur Hand haben, hilft Ihnen ein Taschenrechner. Die russischen Hersteller verwenden heute das Stichmassowoi-System, bei dem ein Stich 0,66 cm entspricht.

Sie müssen die Länge des Fußes zu bestimmen, ist auf Größe 20 Kinderschuhe berechnet. Um dies zu tun, 20*0.66=13.2. Also die Einlegesohle Länge des Schuhs ist 13,2 cm. Man kann auch den Kehrwert messen: Ein Kind hat zum Beispiel eine Beinlänge von 18 cm. Wir addieren 1 Zentimeter Zugabe und erhalten: 19:0,66=28,78. Sie können also Größe 29 wählen.

Die Tabelle ist bequemer zu verwenden, je mehr ausländische (europäische und amerikanische) Hersteller ein anderes System von Messungen verwenden.

Nützliche Empfehlungen

Wie man feststellt, ob ein Schuh locker oder eng sitzt

Weite Kinderschuhe lassen sich an der Position der Einlegesohle messen, die im Verhältnis zum Fußgewölbe nach hinten verschoben ist. Ein Spielraum in der Einlegesohle von mehr als 1 cm deutet auf eine lockere Länge hin.

Enge Schuhe lassen sich auch anhand der supinierten Position feststellen, die nicht unter dem Fußgewölbe liegt. Außerdem beugt das Kind in solchen Schuhen die Zehen, und an der Ferse zeigen sich Spuren von Gewebekompression.

Beim richtigen Modell befindet sich das Fußgewölbe über dem Rist, und der Rand beträgt etwa 1 cm. Es ist ratsam, den Rand jeden Monat zu messen.

Wie misst man geschlossene Kinderschuhe?

Bei geschlossenen Schuhen ist es schwieriger, die Position des Fußes zu bestimmen. Wenn die Einlegesohle herausgenommen werden kann, stellen Sie den Fuß des Kindes darauf und prüfen Sie seine Position.

● Nicht herausnehmbare Einlegesohle: Zeichnen Sie den Fuß wie bei der Größenbestimmung ab und schneiden Sie den ‚Fußabdruck‘ beider Füße aus. Legen Sie den Fußabdruck in die Schuhe und fühlen Sie. Wie viel Platz ist noch vorhanden?

● Nachdem Sie Ihrem Kind die Schuhe angezogen haben, fühlen Sie, wo die Kante des großen Zehs liegt.

Fehler bei der Bestimmung des richtigen Schuhs

Schätzen Sie anhand des Zehs ab, wie viel Spielraum noch vorhanden ist. Es ist schwierig, den Spielraum auf diese Weise zu messen, da das Kind den Fuß unter Druck von hinten nach vorne schiebt. Einfacher ist es, den Spielraum in Zentimetern anhand einer aus Papier ausgeschnittenen Spur zu bestimmen.

– Probieren Sie das Produkt am Kind im Sitzen oder Liegen aus. Zwischen dem in der Luft hängenden und dem auf dem Boden liegenden Fuß kann ein ganzer Zentimeter Unterschied bestehen!

Größentabelle für die Kinderschuhe Kotofey, Kapika und Zebra

Fußgröße, cm10,51111,512,51313,514,51515,516,517
Länge der Einlegesohle, cm1111,5121313,5141515,5161717,5
Größe des Schuhs1718192021222324252627
Länge des Fußes, cm17,518,51919,520,52121,522,52323,524
Länge der Einlegesohle, cm181919,5202121,5222323,52424,5
Größe des Schuhs2829303132333435363737,5

Die Spalte Einlagenlänge zeigt die effektive Einlagenlänge für eine bestimmte Schuhgröße.

Größentabelle für KUOMA Kinderschuhe

Größe2021222324252627282930
Länge der Einlegesohle, cm12,81414,51515,616,216,917,41818,919,5
Größe31323334353637383940
Länge der Einlegesohle, cm20,220,821,522,123,52424,525,22626,5

Die Einlegesohlengröße gibt die tatsächliche Länge der Einlegesohle bei einer bestimmten Schuhgröße an.

Woran man erkennt, ob ein Schuh zu kurz ist

Kinderfüße wachsen sehr schnell. Schüler und Vorschulkinder wechseln in einem Jahr in der Regel zwischen zwei Schuhgrößen. Jüngere Kinder im Alter von zwei bis vier Jahren benötigen drei Größen. Und bis zum Alter von zwei Jahren wächst die Fußlänge eines Kindes alle zwei Monate um durchschnittlich 5 mm. Phasen mit gleichmäßigem Wachstum können sich mit langsamen oder plötzlichen Zunahmen abwechseln. Daher ist es fast unmöglich vorherzusagen, welche Schuhgröße Ihr Kind in sechs Monaten oder einem Jahr brauchen wird. Messen Sie die Füße von Kleinkindern alle 2-3 Monate und die von älteren Kindern alle sechs Monate.

  • Kontrollieren Sie die Füße Ihres Kindes. Abschürfungen, Rötungen, Blasen und gebogene Zehen deuten darauf hin, dass der Schuh bereits zu klein ist.
  • Drücken Sie auf die Spitze des Schuhs, um die Position der Zehen zu fühlen. Der Abstand zwischen dem Rand des Schuhs und dem großen Zeh sollte bis zu 15 mm betragen.
  • Eine enge und gefüllte Schuhspitze bei normalem (lockerem) Sitz der Zunge deutet darauf hin, dass Sie ein neues Paar kaufen müssen.
  • Achten Sie auch auf den hinteren Teil des Schuhs. Ein Absacken des hinteren Teils bis zur Ferse tritt nur auf, wenn der Fuß aus dieser Größe herausgewachsen ist.

So finden Sie die richtige Größe für Ihr Kind

Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Fußgröße Ihres Kindes zu ermitteln. Um dies effektiv zu tun, ist es wichtig, daran zu denken:

  • Am besten messen Sie den Fuß und probieren neue Schuhe am Nachmittag an. Am Abend nehmen Länge und Breite des Fußes leicht zu.
  • Messen und anprobieren, wenn das Kind steht (nicht liegt oder sitzt). Die Länge des Fußes nimmt durch das Gewicht des Körpers zu.
  • Die Länge der Einlegesohle sollte 8-12 mm länger sein als die Länge des Kinderfußes, da sich der Fuß beim Gehen leicht nach vorne bewegt.
  • Verwenden Sie kein Maßband, sondern ein normales Lineal oder Maßband.

So messen Sie die Füße Ihres Kindes.

1 Setzen Sie Ihr Kind auf ein Blatt Papier, das auf einer flachen, glatten Oberfläche liegt. Zeichnen Sie abwechselnd die Umrisse beider Füße mit einem Kugelschreiber oder Bleistift. Suchen Sie auf dieser Zeichnung des linken Fußes die beiden am weitesten voneinander entfernten Punkte. Messen Sie den Abstand zwischen ihnen. Machen Sie dasselbe mit dem Umriss des rechten Fußes. Wenn die beiden Füße nicht den gleichen Abstand haben, nimm die größere Zahl. Runden Sie diese Zahl auf 5 mm auf und verwenden Sie das Ergebnis, um die Schuhgröße zu ermitteln, die Ihrer Fußlänge entspricht, indem Sie die nachstehende Schuhlängentabelle verwenden.

2 Nimm ein leeres Blatt Papier, ein Lineal und einen Bleistift. Zeichnen Sie eine gerade Linie ungefähr in der Mitte des Blattes. Helfen Sie Ihrem Kind, sich mit dem Fuß so auf das Blatt Papier zu stellen, dass eine Linie unter dem Fuß entsteht: von der Mitte der großen Zehe bis zur Mitte der Ferse. Machen Sie eine Markierung auf der Linie an der großen Zehe und am Ende der Ferse. Messen Sie die Länge der Linie mit einem Lineal. Anschließend messen Sie Ihren Fuß mit einer Größenskala aus.

So messen Sie Ihre Fußlänge

3 Methode des nassen Fußabdrucks. Bereiten Sie ein Blatt Papier vor. Befeuchten Sie die Füße des Kindes mit klarem Wasser und helfen Sie ihm, sich mit nassen Füßen auf das Blatt Papier zu stellen. Messen Sie die Parameter des entstandenen Fußabdrucks. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass Sie die korrekte Fußform des Kindes nachweisen können: wie hoch der Fuß ist und ob es Plattfüße gibt oder nicht.

Beliebte Hersteller von Turnschuhen

Wenn Sie den Kauf von Turnschuhen für Ihr Kind planen, sollten Sie sich die Liste der beliebtesten Hersteller von Kinderschuhen nicht entgehen lassen:

  • Kotofey . – Eine gute Wahl für die ersten Schritte eines Einjährigen, preiswerte Modelle;
  • Adidas – trendige Sportmodelle, beliebte Marke mit hoher Qualität;
  • Skorokhod – einheimischer Hersteller, Schuhe aus natürlichen und umweltfreundlichen Materialien;
  • Skazka– Naturschuhe mit antibakteriellen Einlegesohlen und Polsterung;
  • Nike– breites Angebot an Sportschuhen, langlebig;
  • Guliwer – Online-Shop für Kinderkleidung und -schuhe; Geox, eine italienische Marke mit praktischen Kinderschuhmodellen;
  • Ecco – eine beliebte Marke mit erschwinglichen Preisen;
  • Crock – eine breite Palette von Flip-Flops bis hin zu Hausschuhen, mit originellen Designs, die auch die Kleinsten ansprechen;
  • Lassie – die zuverlässige Qualität und Langlebigkeit ihrer Schuhe;
  • Reima – Ausgezeichnete ausländische Qualität, große Auswahl an Designs;
  • Nordman – Die beste Winterschuhmarke unter den inländischen Marken;
  • Viking – Leicht zu tragen und maschinenwaschbar;
  • Neue Balance – Sportschuhe für Kleinkinder, die die Bewegungsfreiheit nicht einschränken.

Eine Auswahl aus dem Bebakids-Onlineshop

Sobald Sie die Fußlänge und die Schuhgröße Ihres Kindes ermittelt haben, können Sie mit dem Einkauf von Schuhen oder Stiefeln beginnen. Um dies gewinnbringend zu tun und dabei viel Geld zu sparen, kaufen Sie am besten in Online-Shops mit BeriBuy Gutscheincodes ein.

Bei BeriBuy finden Sie aktuelle Aktionscodes für Kinder-Onlineshops. Mit ihrer Hilfe können Sie einen zusätzlichen Rabatt oder ein Geschenk für Ihre Bestellung erhalten. Gönnen Sie Ihrem Kind bequeme Upgrades, ohne das Familienbudget stark zu belasten. Klicken Sie auf das Logo des jeweiligen Online-Shops und erhalten Sie bis zu 30% Rabatt, verpassen Sie nicht Ihre Chance zu sparen!

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch