Die Massage wird mit Massageöl durchgeführt, um die Blutzirkulation in dem betroffenen Bereich zu verbessern. Sanftes Streicheln wird durch Vibration, Kneten und Reiben ersetzt.
- Erworbener und angeborener Klumpfuß bei Kindern. Symptome. Foto.
- Ist ein Klumpfuß ein- oder beidseitig?
- Klumpfuß bei Kindern: Foto
- Die Hauptursachen für Klumpfuß.
- Symptome der Erkrankung.
- WARUM JETZT JEDER EINEN KLUMPFUSS HAT.
- Kommentar
- Klassifizierung des Klumpfußes bei Kindern
- Angeborener Klumpfuß
- Theorien zur Entstehung
- Mit Meißel und Hammer
- Ein Kollege könnte sich bekehren.
- Mögliche Komplikationen
- Symptome von Plattfüßen (in Rjasan)
- Prävention von Plattfüßen bei Kindern
- Wie lässt sich die Entstehung der Krankheit verhindern?
- Was ist also zu tun?
- Vorbeugung
Erworbener und angeborener Klumpfuß bei Kindern. Symptome. Foto.
Klumpfuß – ein in den letzten Jahren recht häufig auftretender Defekt, eine Fehlstellung des Fußes, eine Abweichung des Fußes von der Längsachse der unteren Extremität. Die Kinder sind nicht in der Lage, ihre Füße aufrecht zu stellen oder sich auf sie zu stützen. Bei dieser muskuloskelettalen Fehlbildung gibt es mehrere Klassifizierungen: angeborener und erworbener Klumpfuß, ein- oder beidseitig, typisch oder atypisch. In diesem Artikel erfahren Sie, woran Sie Klumpfuß bei Ihrem Kind so früh wie möglich erkennen können, wie Sie Klumpfuß bei Ihrem Kind behandeln können und was die Ursachen für Klumpfuß sind.
Ist ein Klumpfuß ein- oder beidseitig?
Es ist ganz einfach: Wenn ein Kind eine Fehlstellung an einem Fuß hat, handelt es sich um einen unilateralen Klumpfuß, wenn beide unteren Gliedmaßen betroffen sind, diagnostiziert der Arzt einen bilateralen Klumpfuß. Im letzteren Fall müssen die Füße des Kindes nicht unbedingt symmetrisch deformiert sein, oft erfordert die Behandlung jedes Fußes einen individuellen Ansatz. Der häufigste Zustand bei Kindern ist der einseitige Klumpfuß. In der Regel ist der ungesunde Fuß kürzer und das Schienbein ist etwas dünner. Manchmal sind der gesunde und der ungesunde Fuß nicht gleich lang, und die Schienbeinlänge muss möglicherweise im Jugendalter korrigiert werden.
Klumpfuß bei Kindern: Foto
Klumpfuß bei Kindern unter einem Jahr. Kongenitaler Klumpfuß bei Neugeborenen.
Angeborene Klumpfüße können angeblich schon vor der Geburt erkannt werden, wenn die Mutter in der 16. Schwangerschaftswoche eine Ultraschalluntersuchung durchführen lässt. Die genaue Diagnose wird vom Arzt nach der Geburt durch eine Untersuchung des Babys gestellt. Die Diagnose Klumpfuß wird gestellt, wenn die folgenden Symptome vorliegen:
- /wp-content/uploads/2016/12/koso.jpg‘ alt=’Klumpfuß‘ width=’300″ height=’480″ size-full wp-image-2312″ />Die Füße stehen sich gegenüber. Der äußere Rand des Fußes ist stark abgesenkt und der innere Rand ist umgekehrt nach oben angehoben.
- Varus-Deformität. Der innere Teil des Fußes ist der Hauptdruckpunkt, wenn das Kind versucht, auf die Füße zu kommen.
- Auswärtsdrehung der Knöchelknochen.
- Eine vollständige Verdrehung des Fußes ist eine schwere Form des Klumpfußes. Die Füße des Kindes zeigen nach oben.
Zusätzlich zu den vier offensichtlichen Symptomen gibt es eine Reihe weiterer Symptome für Klumpfuß:
Die Hauptursachen für Klumpfuß.
Je nach Ursache des Klumpfußes unterscheidet man zwischen angeborenen und erworbenen Defekten. Zu den Voraussetzungen für die Entwicklung der ersten Art von Pathologie gehören:
- Schwere Vergiftungen während des ersten Schwangerschaftsdrittels, wenn sich die Nervenenden bilden,
- Virusinfektionen mit einer Körpertemperatur von über 38 Grad,
- Alkohol, unkontrollierte Medikamente, Rauchen, Drogen,
- Vitamin- und Mikronährstoffmangel,
- Übermäßiger Stress während der Schwangerschaft,
- Mehrlingsschwangerschaften.
Ein erworbener Klumpfuß kann als Folge von Rachitis und Knochendysplasie auftreten. Vor dem Hintergrund einer abnormen Entwicklung der Bänder und Muskeln, eines Mangels an nützlichen Mineralien, Tumoren und psychischen Störungen. Auch bei übermäßiger Belastung des Bewegungsapparats, hohem Druck auf die Lendenmuskulatur, Tragen von minderwertigem Schuhwerk oder schweren Verletzungen der unteren Gliedmaßen.
Der angeborene spastische Klumpfuß bei Kindern entwickelt sich vor dem Hintergrund pathologischer Veränderungen im zentralen und peripheren Nervensystem des Kindes. Ursachen für Klumpfüße sind zerebrale Lähmungen, angeborene kurze Achillessehnen, Bänder- und Muskelschwäche.
Symptome der Erkrankung.
Ein erfahrener Spezialist kann sofort erkennen, ob ein Klumpfuß ausgeprägt ist – der Fuß ist nach innen oder außen gedreht, die Sohle ist gebeugt und der Fußbereich des Kindes sieht unterentwickelt aus.
Der angeborene Klumpfuß ist durch fibröse Atrophie, Hautläsionen, Schwielen, Hühneraugen und Schleimhäute an der Fußoberfläche gekennzeichnet. Die Füße ermüden beim Gehen schnell, und bei der Bewegung treten schmerzhafte Empfindungen auf.
Symptome des Klumpfußes bei Kindern mit der erworbenen Form:
- Fußabdrücke auf einer ebenen Fläche parallel zum Boden,
- nach innen gedrehte Zehen beim Gehen,
- Schwerer Gang – wenn das Kind das Gefühl hat, mit den Füßen über den Boden zu streichen,
- nach innen gerichtete Knie.
Die auffälligsten Symptome eines Klumpfußes bei einem Kind sind, wenn die unteren Gliedmaßen entspannt und eingeschlafen sind. Muskelgewebe und Bänder können mit dem Wachstum des Skelettapparats nicht mithalten.
WARUM JETZT JEDER EINEN KLUMPFUSS HAT.
Warum haben fast alle Mädchen (zusätzlich zu den hübschen und öffentlichkeitswirksamen) einen Klumpfuß am ganzen Körper? Warum lassen Mädchen als Kinder ihren Biss korrigieren, aber arbeiten nicht an der Korrektur eines lockeren Klumpfußes (was übrigens einfacher und billiger zu machen ist)? Ich meine, das ist hässlich und nicht gesund.
UPD: Basierend auf der Diskussion in den Kommentaren. Ein stichhaltiges Argument dafür, warum Kindern (insbesondere Mädchen) der Klumpfuß in jungen Jahren abgewöhnt werden sollte. Wenn sie später die moderne Modellhaltung des Klumpfußes nachahmen wollen, können sie das tun, aber sie können es nicht wieder tun. Wenn sie ihre Beine gerade (und vorzugsweise nach außen gedreht) halten können, können sie Klumpfüße haben. Aber wenn sie Klumpfüße haben, sind sie dauerhaft. Sogar Zähne können im Erwachsenenalter korrigiert werden, aber Klumpfüße werden nie korrigiert werden können.
Kommentar
Nein, es ist nicht immer einfacher. Auch ich habe einen Klumpfuß, er ist angeboren von meinem Vater. Um ihn korrigieren zu lassen, mussten meine Füße in einem Gipsverband fixiert werden, womit meine Mutter nicht einverstanden war. Ich hatte nur als Teenager Klumpfußkomplexe, dann habe ich gemerkt, dass das nicht das Wichtigste ist. Jetzt hat mein Sohn auch einen Klumpfuß. Ich weiß nicht, ob das gut oder schlecht ist, aber ich tue nichts dagegen. Seine Zähne hingegen – ja, ich achte auf seine Zähne.
(Ich habe mir die Fotos genau angesehen und festgestellt, dass es ein gruseliges Foto ist! Nein, in unserer Familie ist das nicht so – ein Bein ist gerade und das andere leicht nach innen gedreht. Und was auf dem Foto zu sehen ist, ist wirklich hässlich. Aber vielleicht sind sie ja normal? Es ist nur so, dass das Foto so unglücklich war, also in dieser Sekunde gibt es diese krummen Beine)?
Wisst ihr, wenn das andere Bein leicht nach innen gedreht ist, ist das medizinisch gesehen eine ‚leichte Lockerung‘. Schwache Bänder, die den Fuß nicht in der richtigen Position halten. Natürlich muss die richtige Fußstellung geübt und gepflegt werden. Besonders bei Mädchen. Aber heutzutage ist der ‚übertriebene Klumpfuß‘ fast die modischste Fußstellung. Sarah Jessica Parker hat, soweit es mich betrifft, ernsthaft Ballett getanzt. Sie ist ein Holzfäller.
Alles in allem ist es eine Schande, dass Eltern in den letzten Jahrzehnten dieses einfache und wichtige Thema offensichtlich aus den Augen verloren haben.
Eltern sind keine Eltern.
Außerdem ist es in Mode – diese rührselige Kinderei. Eine Frau in den Fünfzigern und im Stehen – Socken rein – na ja, schade.
Ich kann die Prominenten mit Klumpfuß nicht mehr zählen. Übrigens hatten weder Marlaire Dietrich, noch Marilyn Monroe, noch Greta Garbo, noch Audrey Hepburn, noch Brigitte Bardot, noch Sophia Loren einen Klumpfuß. Sie alle hielten ihre Füße anmutig und aufrecht (natürlich nicht wie beim Ballett).
Nun, und es hängt nicht vom Alter ab. Wenn ab dem Alter von 6 bis 12-13 Jahren nicht trainiert wird – dann bleibt der Klumpfuß in unterschiedlichem Ausmaß bestehen.
Der einzige Gesichtspunkt, den ich zu diesem Thema habe, ist der soeben erwähnte ‚kindliche Touch‘, danke für die Formulierung. Entschuldigen Sie, wenn ich etwas durcheinander bringe, aber diese, ähm, schmollenden und aufgetürmten Lippen sind alle an einem Ort. Und übrigens, es geht nicht um Modeerscheinungen. Dieser Charakterzug ist mir vor etwa 15 Jahren bei Frauen aufgefallen. Damals begannen die Damen tatsächlich zu feiern. :)Es ist nur so, dass die Bildmacher der Herde erlaubt haben, es irgendwie zu demonstrieren, besonders in den letzten Jahren.
Klassifizierung des Klumpfußes bei Kindern
Die Einteilung der Pathologie erfolgt nach den Ursachen, die zur Entstehung der Erkrankung geführt haben, dem Winkel der Verkrümmung, der Anzahl der betroffenen Knochen und der Schwere des Defekts. Die typische Form des Klumpfußes entwickelt sich vor dem Hintergrund einer Unterentwicklung des Muskel-Skelett-Komplexes und betrifft in der Regel nur den Fuß. Bei frühzeitiger Diagnose lässt sich dieser Defekt mit Massagen, speziellen Übungen und anderen konservativen Methoden, die unter ärztlicher Aufsicht oder zu Hause durchgeführt werden können, leicht korrigieren. Der atypische Klumpfuß ist viel schwerwiegender: Er wird durch Anomalien des Bewegungsapparats verursacht und erfordert eine sorgfältigere und längerfristige Behandlung. In diesem Fall werden Gymnastik und Physiotherapie eher als begleitende Methoden eingesetzt, die den Zustand des Kindes verbessern können.
Je nach Grad der Verkrümmung des Fußes unterscheidet man zwischen:
- Klumpfuß leichten Grades, bei dem der Bewegungsumfang des Sprunggelenks erhalten bleibt;
- Moderater Grad mit starker Einschränkung der Beweglichkeit;
- Schwerer Grad mit geringer oder keiner Gelenkbeweglichkeit.
Angeborener Klumpfuß
Ein Klumpfuß kann bereits vor der Geburt des Kindes auftreten. Ein kompetenter Diagnostiker kann ihn bereits in der 16. Schwangerschaftswoche bei einer Routine-Ultraschalluntersuchung erkennen und die Eltern darauf vorbereiten. In der Regel gibt es mehrere Schlüsselsymptome, die auf einen abnormal geformten Fuß hinweisen:
- Absenkung der Außenseite und Anhebung der Innenseite des Fußes;
- Eine Fußdeformität, bei der die Betonung auf der Außenseite des Fußes liegt;
- Unterentwicklung des Fußes, überproportional kleine Fußgröße;
- Absenkung der Zehen und gleichzeitige Anhebung der Fersen;
- Verdrehung der Knochen der unteren Gliedmaßen;
- Querbeugung der Sohle beim Säugling;
- Verdrehung des Fußes mit der Sohle nach oben (einer der schwersten Fälle).
Theorien zur Entstehung
Je früher die Behandlung des angeborenen Klumpfußes beginnt, desto größer ist die Chance, eine Operation zu vermeiden.
Die Frage, warum ein Klumpfuß entsteht, beschäftigt die Wissenschaftler nach wie vor, da es keine endgültige Antwort gibt. Es gibt viele Theorien, die nur versuchen, den Schleier des Geheimnisses zu lüften. Zu den gängigsten gehören:
Zu den mechanischen Faktoren, die zur Entwicklung eines Klumpfußes führen, zählen die Forscher einen erhöhten intrauterinen Druck bei zu wenig oder zu viel Fruchtwasser, Gebärmuttertumore, eine kurze Nabelschnur und das Vorhandensein einer Amniotenose. Es wird angenommen, dass sich der Klumpfuß aufgrund der erzwungenen fötalen Position und der eingeschränkten Beweglichkeit entwickelt, die durch die oben genannten Faktoren verursacht werden. In der Praxis ist die Kombination von Klumpfuß und den oben genannten Faktoren selten.
Einige Autoren erklären den angeborenen Klumpfuß damit, dass die Entwicklung der Gliedmaßen in einem Stadium der Embryonalentwicklung verzögert ist. Dies ist der Fall, wenn sich die Gliedmaße in Supination, Adduktion und Soleusflexion befindet, was für die Gliedmaße physiologisch ist. Diese Ansicht wird durch die Tatsache gestützt, dass die Gliedmaße mit Klumpfuß nach der Geburt in Wachstum und Entwicklung erheblich beeinträchtigt ist.
Die Befürworter der neuromuskulären Theorie vertreten die Auffassung, dass der Fuß aufgrund eines muskulären Ungleichgewichts fest aufgesetzt ist. Die Ursache für diese Störung sind ihrer Meinung nach Veränderungen im zentralen und peripheren Nervensystem.
Gubanov führt die Entstehung des Klumpfußes auf die langsame Bildung von Verknöcherungskernen in den Fußwurzelknochen und eine unzureichende Blutversorgung aufgrund einer angeborenen Gefäßanomalie des Fußes zurück.
Der angeborene Klumpfuß äußert sich auf unterschiedliche Weise, was darauf schließen lässt, dass die Ursachen, die zu seiner Entstehung führten, in jedem Fall unterschiedlich sind.
Mit Meißel und Hammer
Diese Operation – oder besser gesagt mehrere Operationen hintereinander – ziehen sich über Stunden hin. Der Orthopäde sieht jetzt aus wie ein blutrünstiger Barmaley. Er muss nicht nur viel schneiden – Haut, Sehnen und Muskeln – sondern auch Stücke des zu breiten Wadenbeins abtrennen. Sonst reicht der Fuß nicht bis zum Schienbein. Die Ärzte tauschen kurze, sachliche Bemerkungen aus. Aber sie sehen wild aus: Ein Arzt hält das Bein des Kindes, während ein anderer mit Meißel und Hammer den Knochen abmeißelt und große Stücke in ein Gefäß fallen lässt. Und dann steckt er eine Speiche in den Bohrer, schraubt sie mit einem Surren in das lebende Bein und schneidet die Enden mit einer Drahtschere ab. Und so vier Speichen hintereinander – entlang und quer durch den Fuß. Er scherzt und ermutigt seine müden Kollegen. Als die Krankenschwester Vavilov eine Schere mit sehr dicken Klingen überreicht, klimpert er mit seinen langen Wimpern:
– ‚Das ist aus der Ausrüstung des plastischen Chirurgen‘. – antwortet er zur allgemeinen Belustigung.
Aber der knorrige Fuß, der mir zunächst unscheinbar erschien, mit einer riesigen Beule an der Seite, als hätte er eine zweite Ferse, sieht nach einer Stunde gut aus. Abgesehen von den Speichen, die aus ihm herausragen, und dem Blut, das langsam austritt. Und die Ärzte müssen noch alles nähen. Und dann legen sie eine Ilizarov-Klammer an, die ebenfalls mit Speichen im Knochengewebe befestigt ist.
– Warten Sie nicht auf einen Durchbruch in der Orthopädietechnik? – frage ich dann Vavilov. – Etwas Ausgefalleneres als Speichen und Ilizarov-Klammern?
– Nein‘, antwortet er. – Ich war im Frühjahr auf einer Konferenz in Tel Aviv: Es gibt nichts Neues, in den guten russischen Zentren wird alles gleich gemacht. Der einzige mögliche Durchbruch wäre jetzt, teure Metallarbeiten billiger zu machen. Das würde eine Menge Leben verändern.
Ein Kollege könnte sich bekehren.
Es gibt bereits viele orthopädische Chirurgen in Russland, die moderne Behandlungsmethoden praktizieren, aber sie sind in den Bezirkspolikliniken praktisch nicht zu finden.
– Ich habe keine Krankenschwester in der Poliklinik, ich habe keinen Gipsraum‘, erklärt Dr. Ekaterina Solovieva. – Und selbst wenn ich einen hätte, würde ich die Ponseti-Methode nicht anwenden – ich habe zu wenig Zeit und Geld für Gips. Ich kann nur Kinder mit Klumpfuß beobachten; von 13.000 Kindern gibt es nur zwei.
Die Eltern von Klumpfußkindern müssen also ein- bis zweimal im Jahr Geld für Zahnspangen ausgeben, die ab 10.000. RR kosten, und nach fünf Jahren für einen speziellen Stand, wo sie jeden Tag eine halbe Stunde stehen müssen. Und auch für einen Arzt. Schließlich braucht man selbst in einer guten Situation einen Fachmann, der einen bis zum zehnten Lebensjahr beaufsichtigt.
– Wen haben Sie in Ihren Händen – die Daily Fury? – fragt Wawilow die runzlige Stirn einer viereinhalbjährigen Blondine. – Zieh deine Socken aus: die haben wir schon gesehen. Aber die Füße sind bei jedem anders.
– Warum ist das linke Bein dünner? Muskelschwund? – Die Mutter ist beunruhigt.
– Das schräge Bein ist immer dünner, weil die Muskeln im Unterschenkel kürzer sind. Wenn man anfängt zu pumpen, wird der Unterschied nur noch deutlicher: Man kann den Muskel nicht mehr verlängern.
– Es gab Babyspeck im Bein, der sich auflöste und sichtbar wurde‘, erklärt Vavilov. – Wenn es ihr wichtig ist, wird sie ein Implantat einsetzen. Aber das ist etwas, was sie in ihren 20ern selbst entscheiden wird, Kinder werden nicht operiert. Unsere Aufgabe ist es, ihr Bein beweglich und schmerzfrei zu halten. Vergessen Sie deshalb bitte nicht, nachts eine Orthese zu tragen.
– Warum ist ein Fuß kürzer als der andere? – Meine Mutter ist besorgt.
– Der Fuß wird immer ein wenig kürzer sein‘, antwortet Vavilov. – Er wird ein Paar Schuhe kaufen, aber der linke Fuß wird enger geschnürt werden müssen.
– Genau wie jetzt – nickt die Mutter und scheint sich zu beruhigen.
Die nächste vierjährige Patientin betritt die Praxis in einer Halbflexion und stellt ihre Füße in ein Fischgrätenmuster:
Die Eltern erinnern sich, dass Vavilov vor sechs Monaten die Rückkehr des Klumpfußes vorgeschlagen hat. Um seine Muskeln zu stärken, nehmen sie den Jungen zu einem Eishockeyspiel mit. Vavilov beobachtet, wie der Junge läuft, seine Füße verdreht und spricht:
Mögliche Komplikationen
Trotz der offensichtlichen Anzeichen einer Fußdeformität bei einem Kind kommt es manchmal zu Nachlässigkeit und Unaufmerksamkeit seitens der Erwachsenen, die sich nicht rechtzeitig an einen Spezialisten wenden oder dessen Empfehlungen nicht befolgen. Infolgedessen besteht für das Kind das Risiko von Komplikationen:
- Es beginnt später zu laufen;
- Das Kind erleidet häufig Fußverletzungen (Verstauchungen und Zerrungen);
- Es kommt zu Muskelschwund;
- Verdickung der Haut an der Außenseite des Fußes;
- entwickelt Plattfüße (weitere Informationen: Wie turnen Kinder bei Plattfüßen?);
- Probleme mit den Kniegelenken;
- Die Beinachsen werden schief;
- Wirbelsäulenverformungen treten auf;
- Venöse Stauung;
- Invalidität und Mobilität an Krücken aufgrund mangelnder Behandlung in jungen Jahren.
Das folgende Video zeigt die Kommentare der Expertin und eine Reihe von Massageübungen für diese Pathologie.
Sie ist Kinderärztin der Kategorie 2, Allergologin-Immunologin und BSMU-Absolventin der Bundesagentur für Gesundheit und soziale Entwicklung. Mehr lesen ‚
Symptome von Plattfüßen (in Rjasan)
Plattfüße werden am häufigsten von einem Arzt mit Hilfe eines Plantographen festgestellt. Die Füße werden mit einer speziellen Lösung eingefettet, die Person stellt sich auf ein sauberes Blatt Papier und der Orthopäde untersucht den Abdruck. Diese Methode funktioniert gut bei Erwachsenen.
Bei der Anwendung dieser Methode zur Diagnose von Plattfüßen bei Kindern können Fehler gemacht werden.
Die Illustration zeigt die Norm. Wie man sieht, ähnelt der Fußabdruck umso mehr einem Plattfuß, je jünger das Kind ist (insbesondere bis zum Alter von 3-4 Jahren). Daher wird bei der Diagnose von Plattfüßen bei Kindern häufiger eine direkte Untersuchung durch einen Orthopäden durchgeführt.
Röntgenaufnahmen gelten als die genaueste Methode zur Feststellung von Plattfüßen. Dabei werden beide Füße in der vorderen und seitlichen Projektion unter Belastung fotografiert, wobei der Patient steht. Anhand der Ergebnisse stellt der Orthopäde eine Diagnose und bestimmt den Grad des Plattfußes. Diese Methode sollte bei Jugendlichen angewandt werden, um den Grad des Plattfußes genau zu bestimmen, damit die Eignung des Jugendlichen für den Militärdienst ermittelt werden kann. Der Grad des Plattfußes hat keinen Einfluss auf die Behandlung, da die Behandlung für alle Grade gleich ist.
Eine Korrektur des Plattfußes ist nur im Kindesalter möglich, da das Skelett noch relativ flexibel ist. Deshalb ist es wichtig, Plattfüße bei Kindern so früh wie möglich zu diagnostizieren. Plattfüße bei Kindern können jedoch erst im Alter von 5 oder 6 Jahren festgestellt werden. Das liegt daran, dass die Knochen der Kinderfüße noch nicht stark genug sind und hauptsächlich aus Knorpel bestehen. Außerdem können Kinderfüße aufgrund des Fettpolsters‘, das die knöcherne Basis schützt, flach erscheinen. Kinder unter 5 Jahren sollten jährlich von einem Kinderorthopäden untersucht werden, damit Plattfüße nicht übersehen werden. Die Diagnose von Plattfüßen bei Kindern über 6 Jahren kann anhand eines Fußabdrucks gestellt werden, aber zur Vorbeugung ist es besser, den Orthopäden regelmäßig aufzusuchen.
Prävention von Plattfüßen bei Kindern
Die Prävention von Plattfüßen bei Kindern beginnt bereits im ersten Lebensjahr. Sie umfasst die Vorbeugung und Behandlung von Rachitis und neurologischen Erkrankungen, die Plattfüße begünstigen können.
Das Kind sollte über geeignetes Schuhwerk verfügen. Unvorsichtige Eltern versuchen, die eingebildeten Plattfüße ihres Kindes loszuwerden. Sie stellen diese Diagnose selbst und vergessen dabei, dass sich der Fuß des Kindes, wenn es zu laufen beginnt, noch im Entwicklungsstadium befindet und wie ein Plattfuß aussieht. Nachdem die Eltern die Diagnose gestellt haben, beginnen sie, diesen Plattfuß mit speziellen orthopädischen Schuhen zu behandeln. Dies kann die natürliche Entwicklung der Füße des Kindes beeinträchtigen. Wenn Sie also den Verdacht haben, dass Ihr Kind Plattfüße hat, sollten Sie einen Arzt aufsuchen, anstatt Ihrem Kind spezielle Schuhe zu verpassen.
Es ist wichtig, auf Gras, Sand und anderen natürlichen Unebenheiten barfuß zu laufen. Studien indischer Ärzte zeigen, dass Menschen, die eine barfußlaufende Kindheit hatten, dreimal seltener an Plattfüßen leiden als Menschen, die seit ihrer Kindheit Schuhe getragen haben. Denken Sie jedoch daran, dass es für Ihr Kind nicht gut ist, barfuß auf einem vollkommen glatten und harten Boden zu laufen.
Für ältere Kinder können Sie Spiele spielen, die eine große körperliche Anstrengung erfordern. Die Kinder sollten einfache Übungen machen, wie z. B. auf den Fersen, den Zehen, der Außenseite und der Innenseite des Fußes gehen. Auf der Stelle hüpfen, die Fersen anheben (die Zehen bleiben an Ort und Stelle), mit den Zehen hin und her krabbeln. Gymnastikstöcke oder Tennisbälle mit einem Durchmesser von 2-3 cm mit den Füßen rollen, kleine Gegenstände mit den Zehen vom Boden aufheben, auf Leitern klettern. All dies fördert die Entwicklung der Fußmuskulatur und verbessert die Blutzirkulation.
Jede Gymnastik zeigt die besten Ergebnisse, wenn sie mit Wasseranwendungen kombiniert wird. Schwimmen zum Beispiel ist ein gutes Mittel, um nicht nur den Tonus der Skelettmuskulatur zu stimulieren, sondern sie auch zu kräftigen.
Wie lässt sich die Entstehung der Krankheit verhindern?
Die Krankheit sollte bereits vor der Empfängnis verhindert werden. Die wichtigsten Maßnahmen sind. die Einnahme von Vitaminen und die Behandlung von chronischen Krankheiten. Auf diese Weise können Sie so wenig Krankheiten wie möglich an Ihr Baby weitergeben ⛹ . Vergessen Sie nicht, dass Sie während der Schwangerschaft keine giftigen Substanzen zu sich nehmen sollten. Besonders Nikotin, Alkohol oder Drogen. Versuchen Sie Ihr Bestes, um Ihren Körper vor Infektionen zu schützen. Es lohnt sich, auf eine gesunde Ernährung zu achten.
Um der erworbenen Form der Krankheit vorzubeugen, sollten einige Regeln beachtet werden.
- Rechtzeitige Untersuchungen bei einem Orthopäden und Neurologen.
- Geben Sie Ihrem Kind täglich eine Massage und Bewegung.
- Von der Verwendung so genannter Gehhilfen, die dem Kind in keiner Weise beim Laufenlernen helfen, ist dringend abzuraten. Dies kann zu Fußdeformitäten führen.
- Alle Sportarten haben immer eine positive Wirkung auf den Körper. Die wirksamste Vorbeugung gegen Klumpfuß ist Radfahren oder Schwimmen.
- Die billigste Art der Vorbeugung besteht darin, Ihr Kind dazu zu bringen, auf Sand, Kieselsteinen oder Gras zu laufen.
Was ist also zu tun?
Die Behandlung von Fußdeformitäten ist immer komplex und langwierig. Die Wahl der Behandlung hängt vom Alter, der Art und dem Schweregrad der Erkrankung ab.
Um den Klumpfuß mit klassischen Behandlungsmethoden zu beseitigen, sind folgende Maßnahmen erforderlich:
- Korrekturmassage – wird bei leichten Graden durchgeführt;
- das Anlegen eines weichen Verbandes;
- PHYSIKALISCHE THERAPIE;
- Paraffinkompressen in Kombination mit Massagebehandlungen;
- Gipsabdrücke zur Korrektur;
- Gipsverbände nach der Ponceti-Methode;
- Verwendung von Orthesen, Spica-Gipsen, orthopädischen Spangen;
- Tragen von speziellem orthopädischem Schuhwerk;
- Kinesiotherapie;
- Krankengymnastik;
- Einnahme von B-Vitaminen und Proserin.
Wenn konservative Therapien unwirksam sind, wird eine Operation nach der Methode von Zatsepin oder G.A. Ilizarov (über 4 Jahre) durchgeführt. Kinder werden ab dem Alter von 8 Monaten operiert.
Anhand des Videos können alle Eltern lernen, wie man bei einem Klumpfuß bei Kindern massiert:
Vorbeugung
Als prophylaktische Maßnahme während der Schwangerschaft werden bei erblicher Veranlagung Medikamente für eine normale Entwicklung des kindlichen Skelettsystems verschrieben.
Bei den ersten Anzeichen der Krankheit sollte eine umfassende Untersuchung durchgeführt und alle Behandlungen zur Korrektur der Pathologie vorgenommen werden.
Klumpfuß eine schwerwiegende Erkrankung, die fortschreitend ist und zu einer dauerhaften Behinderung führen kann. Es ist daher wichtig, die Behandlung nicht zu verzögern und rechtzeitig einen Orthopäden aufzusuchen.
Die moderne Medizin verfügt über ausreichende Methoden, um den Defekt zu korrigieren und die richtige Form der Füße zu erhalten.
Lesen Sie mehr:- Was ist ein Klumpfuß?.
- Baby plantschen.
- Angeborener Klumpfuß.
- Warum entwickelt ein Kind einen Klumpfuß?.
- Klumpfuß bei 7-jährigen Kindern.
- Klumpfuß.
- Klumpfuß-Behandlung.
- 1 Jahr altes Kind mit Klumpfuß.