Im Fersenbereich befindet sich eine dämpfende Silikoneinlage in Form einer Bienenwabe. Sie ist von einer atmungsaktiven Faser umgeben.
- Technische Rehabilitationsmittel für behinderte und bettlägerige Patienten
- Gehstöcke
- Was Sie bei der Auswahl eines Stocks beachten sollten
- Länge des Stocks
- Gewicht des Stocks
- Wer sollte einen Gehstock benutzen?
- So wählen Sie den richtigen Stock für eine ältere Person
- Handgriff
- Material des Gehstocks
- Höhenverstellung
- Spitze
- Wie man richtig mit einem Stock geht
- Anfertigung von Orthesen
- Fußkorrektoren und andere Hilfsmittel für ein bequemes Gehen
- Bestellen Sie orthopädische Einlagen und Fußkorrekturen
- Die richtige Fortbewegung an Krücken mit Ellenbogenstütze
- Wie man auf Krücken sitzt und steht
- Auswahl von Gehstützen für Krücken
- Zu den Unfallchirurgen gehören.
- Wie man auf Krücken geht
- Gehen
- Treppensteigen
- Treppensteigen
- Im Stehen
- Sitzen
- Orthesen: Wie wähle ich die beste Orthese?
- Einlagen. Bewertung: die besten
- Orthopädische 3D-Einlagen mit elektrischer Heizung
- Orthopädische Fußentlastungseinlagen von Otto Bock
- Luomma Lum203
- Die Behandlung von Plattfüßen ist einfach.
- Weitere Informationen.
- Kotlikoff orthopädische Einlagen
- Orthopädische Einlagen für aktive Menschen
- Gehstock-Varianten
- Wo Sie kaufen und auswählen können
- Gehstock, Krücken, Stöcke
- Gehstützen mit Ellbogenstütze
Technische Rehabilitationsmittel für behinderte und bettlägerige Patienten
In der postoperativen Phase Stöcke und Krücken sind in der postoperativen Phase ein unverzichtbares Rehabilitationsmittel. Wenn Sie Stöcke für einen relativ kurzen Zeitraum suchen, können Sie universelle Teleskopstöcke mit Höhenverstellung wählen. Sie lassen sich schnell zusammenklappen und sind leicht zu transportieren und zu lagern.
Viele Menschen brauchen Stöcke ständig – sie erleichtern die Fortbewegung und sind treue Begleiter auf Spaziergängen und in der Bahn. Das ideale Geschenk für diese Menschen wäre ein eleganter Gehstock aus Edelholz. Der Nachteil ist, dass sie schwerer sind als solche aus hohlem Metall. Gehstöcke aus Holz sind schwieriger zu montieren, aber man kann sie kürzen, indem man den Überstand abschneidet und das Ende neu verklebt. Die richtige Länge wird durch Ihre Hand bestimmt: Wenn Sie den Griff greifen, sollte der Winkel Ihres Unterarms im Verhältnis zu Ihrem Körper 10-30 Grad betragen.
Die Größe des Stockgriffs muss an die Griffstärke Ihrer Hand angepasst sein, damit Sie sich effektiv und sicher bewegen können. Unsere Fachleute können Ihnen bei der Auswahl des richtigen Stocks helfen. Sie werden ein Modell finden, das Ihren Kosten- und Qualitätsansprüchen gerecht wird. Die Telefonnummern unserer Berater finden Sie auf unserer Website.
Ein eleganter und zuverlässiger Gehstock ist ein guter Begleiter für viele Männer und Frauen, die Mobilitätsprobleme haben.
Gehstöcke
Sie geben Menschen, die Schwierigkeiten haben, selbstständig zu gehen, zusätzlichen Halt und unterstützen das Gleichgewicht bei der Bewegung. Krüppel entlasten sowohl die Wirbelsäule als auch das betroffene Bein.
Krüppel ersetzen weder die eigenständige Fortbewegung wie ein Rollstuhl, noch übernehmen sie das Gewicht wie eine Gehhilfe. Sie dienen lediglich als Stabilisierungshilfe.
Krüppel werden von behinderten Menschen, Menschen mit Koordinationsstörungen und Menschen, die nicht mehr selbständig gehen können (Verletzungen, Knochenbrüche usw.), benutzt. Für ältere Menschen sind Krüppel als Stütze wichtig.
Was Sie bei der Auswahl eines Stocks beachten sollten
Podologen und Physiotherapeuten haben eine Reihe spezifischer Kriterien und Regeln für die Auswahl eines Gehstocks. Es ist wichtig, sich nicht auf den Preis und das Aussehen zu konzentrieren, sondern auf den eigenen Komfort und bestimmte Merkmale, die Komfort schaffen. In erster Linie ist es wichtig, zu bewerten:
Wenn bei der Auswahl und beim Kauf alle physiologischen Gegebenheiten der Person, die zusätzliche Unterstützung benötigt, berücksichtigt werden, wird der Stock effektiv und sicher sein, ein Gefühl von Komfort vermitteln und eine aktivere Bewegung ohne Hilfe ermöglichen.
Länge des Stocks
Es gibt einfache Anleitungen, wie Sie die richtige Länge für Ihre Körpergröße finden können.
- Stellen Sie sich auf eine ebene Fläche und stellen Sie die Füße aufrecht hin.
- Legen Sie beide Arme locker am Körper an und beugen Sie sie an den Ellbogen: etwa 20º. Bitten Sie dann eine Person in Ihrer Nähe, den Abstand zwischen dem Bereich des Handgelenkknochens (an der Seite des kleinen Fingers) und dem Boden zu messen. Das ist die Länge des Stocks, die Sie benötigen.
Beachten Sie, dass es besser ist, den Stock auf die Schuhe abzustimmen, die Sie täglich zu tragen gedenken. Wenn Sie vorhaben, Schuhe mit unterschiedlichen Sohlenstärken oder (bei Frauen) mit unterschiedlichen Absätzen zu tragen, ist ein Teleskopstock besser geeignet. Er lässt sich in der Höhe an unterschiedliche Bedingungen anpassen (Schuhhöhe, Untergrund).
Nachstehend finden Sie eine Tabelle, die Ihnen bei der Auswahl der richtigen Höhe für Ihren Stock helfen kann. Sie ist ein Richtwert, und es ist wichtig, dass Sie den Komfort des Stocks vor dem Kauf individuell beurteilen, indem Sie mehrere Größen von der kleinsten bis zur größten anprobieren.
Gewicht des Stocks
Bei der Auswahl von Gehstöcken für ältere Menschen sollten Sie zunächst auf das Gewicht des Produkts achten. Dies ist eines der wichtigsten Kriterien, da Sie mit dem Stock eine lange Zeit gehen müssen. Wenn es sich um einen Einspitzstock handelt, liegt das Gewicht bei etwa 200-500 Gramm. Drei- und vierspitzige Stöcke wiegen bis zu 1000-1200 Gramm. Welcher Stock für Sie der richtige ist, entscheiden Sie nach Ihrem Gefühl und Ihrer Einschätzung, wie viel Sie tragen können.
Wer sollte einen Gehstock benutzen?
Die Verwendung eines Stocks kann für eine ganze Gruppe von Menschen empfehlenswert sein. Dazu gehören:
- Menschen jeden Alters, die sich von einer Operation erholen (Becken, untere Gliedmaßen);
- Patienten mit Verletzungen an Fuß, Schienbein, Hüfte oder Becken (Frakturen, Verrenkungen, Verstauchungen). Ein Stock wird benötigt, wenn die Motorik wiederhergestellt ist, um den Druck auf die verletzten Gliedmaßen zu verringern;
- Menschen jeden Alters mit Koordinationsstörungen aufgrund von neurologischen oder anderen Erkrankungen;
- Ältere Menschen, die Schwierigkeiten haben, sich selbst zu bewegen und abzustützen;
- Patienten, die beim Gehen Schmerzen oder starke Beschwerden in ihren Gelenken oder Gliedmaßen haben;
- Menschen, die Schwierigkeiten haben, Treppen hinauf- und hinabzusteigen oder auf unebenem Untergrund zu gehen, oder die Schwierigkeiten haben, mit großer Kraft zu gehen.
Eine weitere Option sind Blindenstöcke, bei denen Sie wissen müssen, wie Sie die Höhe auswählen.
So wählen Sie den richtigen Stock für eine ältere Person
Der Stock muss stabil und bequem sein und die richtige Höhe haben. Bei der Wahl des Modells sollten Stärke, Stabilität beim Gehen und die körperliche Verfassung der älteren Person berücksichtigt werden.
Handgriff
Er variiert in Form, Material und Dicke. Wenn Sie arthritische Handgelenke haben, sollten Sie einen Stock mit einem T-förmig gebogenen oder abgerundeten (Schwanenhals) Griff wählen, um den Druck zu verringern.
Wenn Sie keine spezielle Griffform benötigen, wählen Sie einen Stock, der bequem ist.
Material des Gehstocks
Modelle aus Holz sind billiger, aber Modelle aus Aluminium sind leichter, höhenverstellbar, leichter zu manövrieren und haben in der Regel mehr Funktionen.
Höhenverstellung
Viele Gehstöcke sind höhenverstellbar, manche aber auch nicht. So stellen Sie die richtige Höhe ein:
- Legen Sie den Stock mit angezogenen Schuhen neben Ihren Fuß und senken Sie Ihren Arm nach unten, wobei Sie den Ellbogen strecken.
- Ihr Handgelenk sollte mit der Oberseite des Griffs auf gleicher Höhe sein.
- Fassen Sie den Stock am Griff. Ihr Ellbogen sollte bequem in einem Winkel von 15-20 Grad gebeugt sein.
Wenn der Stock zu lang ist, müssen Sie ihn mühsam aufheben und bewegen. Ist er zu kurz, neigt sich die ältere Person zu einer Seite und kann das Gleichgewicht verlieren.
Spitze
Das Ende des Stocks ist mit einer Kappe versehen, die in der Regel aus Gummi besteht und für Stabilität und Halt beim Gehen sorgt und ein Abrutschen des Stocks verhindert.
Normalerweise haben Stöcke nur eine Spitze, aber es gibt auch robustere Modelle, die drei oder vier Spitzen haben können. Solche Modelle bieten einen stabileren Bodenkontakt als Stöcke mit einer Spitze, sind aber schwerer und sperriger. Modelle mit drei oder vier Spitzen werden für Menschen mit Behinderungen benötigt:
Es gibt auch Modelle mit einer Anti-Eis-Düse. Diese verfügen über einen speziellen Mechanismus mit einer ausfahrbaren, spitzen Stange, die ein Ausrutschen beim Gehen auf Eis verhindert.
Wie man richtig mit einem Stock geht
Die falsche Verwendung eines Gehstocks erhöht das Risiko von Stürzen und kann zu Verletzungen führen. Beachten Sie die folgenden Empfehlungen:
- Halten Sie den Stock in der Hand auf der Seite des gesunden Beins, so dass er die gegenüberliegende untere Extremität stützt. Wenn Sie zum Beispiel Schmerzen in der rechten Hüfte haben, halten Sie den Stock in der linken Hand.
- Wenn Sie den Stock als Hilfe bei Gleichgewichtsproblemen benötigen, halten Sie ihn in der Hand, die Sie weniger benutzen. Das heißt, wenn Sie Rechtshänder sind, halten Sie den Stock besser in der linken Hand.
- Bewegen Sie den Stock gleichzeitig mit dem schmerzenden Bein, als ob Sie mit der Hand winken würden. Stützen Sie sich gleichzeitig auf den Stock und das schmerzende Bein.
- Wenn Sie mit dem gesunden Bein einen Schritt nach vorne machen, halten Sie den Stock fest.
- Wenn Sie eine Treppe steigen, halten Sie sich mit einer Hand am Geländer fest (falls vorhanden) und mit der anderen Hand den Stock. Machen Sie einen Schritt mit dem gesunden Bein und dann mit dem kranken Bein, wobei Sie den Stock gleichzeitig bewegen.
- Um abzusteigen, legen Sie den Stock und das kranke Bein auf die untere Stufe und machen dann einen Schritt mit dem anderen Bein.
Wenn der Stock falsch eingesetzt wird, ist von der Seite ein deutliches Hinken zu sehen. Das Gehen mit dem Stock sollte so aussehen, als würde ein gesunder Mensch normal gehen.
Anfertigung von Orthesen
Individuelle orthopädische Einlagen werden in der Komplextherapie, bei der Behandlung von Plattfüßen und anderen Fußkrankheiten eingesetzt und schützen den Bewegungsapparat vor Überlastung. Orthesen und Korrektoren helfen Ihnen, Ihre Schuhe mit Vertrauen zu tragen. Orthesen für Kinder helfen, die Füße richtig zu formen, was während des Wachstums und der Entwicklung sehr wichtig ist. Für Menschen mit verschiedenen Anomalien verringert das Tragen von Orthesen und verschiedenen Korrekturhilfen die Belastung beim Gehen.
Je nach Art der Pathologie oder der Fußbeschaffenheit werden Orthesen unterschiedlicher Bauart verwendet, wie z. B. Supinator- oder Pronatororthesen. Die Größe der fertigen Einlage entspricht in der Regel der Schuhgröße, oder Sie können Ihren Fuß vermessen und die richtige Größe anhand einer Größentabelle auswählen. Sie können sowohl in leichtes als auch in warmes Schuhwerk eingelegt werden, und bei einigen Pathologien müssen die Einlagen ständig getragen werden.
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, orthopädische Einlagen nach ärztlicher Empfehlung anfertigen zu lassen.
Fußkorrektoren und andere Hilfsmittel für ein bequemes Gehen
Knöchelkorrekturen sowie Blasenschutz, Fersenpolster aus Silikon, Protektoren, Zehenkorrekturen und Knöcheleinlagen wurden entwickelt, um Anomalien zu korrigieren und den Komfort beim täglichen Gehen zu erhöhen.
Wir sind Vertreter der führenden Marken, die Fußkorrektoren und andere Hilfsmittel zum Ausgleich von Gehfehlern und zur Unterstützung des Bewegungsapparates herstellen – Trives, Talus, ORTO.
Bestellen Sie orthopädische Einlagen und Fußkorrekturen
Orthopädische Einlagen und Fußkorrekturen, die im Online-Shop ‚Ortomini‘ erhältlich sind, dienen der Korrektur und Behandlung von Fußpathologien bei Erwachsenen und Kindern. Wir bieten qualitativ hochwertige Produkte von renommierten und zertifizierten Marken an. Sie können auch orthopädische Einlagen bestellen, die nach Ihren eigenen Parametern angefertigt werden, wobei die Empfehlungen Ihres Arztes und bestehende Probleme berücksichtigt werden.
Im Katalog des Orthomini-Onlineshops können Sie aus Orthesen und Fußkorrekturen bekannter Marken wählen. Sie können auch die Herstellung von orthopädischen Einlagen in Ihrer Größe bestellen. Das Personal des Shops ‚Orthomini‘ berät Sie in allen Fragen der Auswahl von Orthesen, Fußkorrekturen und anderen orthopädischen Produkten.
Bei Bestellung über WhatsApp – 20% Rabatt!
Die richtige Fortbewegung an Krücken mit Ellenbogenstütze
Was für die allgemeinen Grundsätze des Gehens an Krücken gilt, gilt auch für das Gehen an Krücken mit Ellenbogenstütze. Stellen Sie einfach die Höhe der Krücken und Armstützen so ein, dass Sie bequem gehen können. Beim Abstützen des gesunden Beins müssen die Arme in den Gelenken in einem Winkel von 30° angewinkelt sein. Zu Beginn der Rehabilitation sollten zwei Ellenbogenstützen verwendet werden, in der zweiten und den folgenden Phasen eine.
Die Prinzipien des Gehens mit Armgehstützen sind die gleichen wie bei den Achselgehstützen. Der einzige Unterschied besteht darin, dass die Hände von den Ellenbogen bis zu den Handgelenken abgestützt werden. Die Verwendung von Krücken mit Ellbogenstütze ist schwieriger.
Benutzen Sie eine Krücke für den Treppenauf- und -abstieg und verwenden Sie die Krücke immer mit der Hand an der Seite des gesunden Beins. Halten Sie sich mit der Hand am gesunden Bein am Geländer fest. Die Krücke, die nicht benutzt wird, muss nach vorne gelegt werden. Eile ist Ihr Feind.
Wie man auf Krücken sitzt und steht
Wenn Sie sich auf etwas setzen wollen, achten Sie darauf, dass es stabil ist. Mit einem verletzten Bein ist das Aufstehen vom Boden sehr schwierig, wenn nicht gar unmöglich. Wenn Sie auf einem Stuhl sitzen, beugen Sie Ihr gesundes Bein und stützen sich mit einer Hand auf dem Sitz oder der Rückenlehne ab. Mit der anderen Hand halten Sie beide Krücken fest. Noch besser ist es, den Stuhl an die Wand zu stellen.
Abschließend wird Topzdrav Ihnen das Wichtigste sagen. Befolgen Sie den Rat Ihres Arztes und fangen Sie nicht ohne seine Erlaubnis an, Krücken zu benutzen. Das hilft Ihnen, schneller zu heilen, und verhindert, dass Sie sich auf Krücken fortbewegen müssen. Wählen Sie die richtige Art und Größe, damit Sie keine Krücken benutzen müssen, die Ihnen nicht gehören. Hetzen Sie nicht, sondern nehmen Sie immer den besten Weg. Versuchen Sie, dort zu gehen, wo Menschen sind; wenn Sie stürzen, wird Ihnen jemand aufhelfen. Am wichtigsten ist, dass Sie so leben, dass Sie nie auf Krücken gehen müssen.
Auswahl von Gehstützen für Krücken
Beim Anpassen legen Sie Ihre Hand in die Manschette und platzieren die Krücke etwa 15 cm von Ihrem Fuß entfernt. Ihr Ellbogen sollte in einem Winkel von 15-20 Grad angewinkelt sein. Die richtige Position der Manschette befindet sich in einem Abstand von der stärksten Stelle des Ellenbogens:
Die Länge ist ein entscheidender Faktor bei der Auswahl eines Stocks. Um die richtige Stocklänge zu ermitteln, stellen Sie sich aufrecht hin, lassen Sie die Hände frei und beugen Sie sie leicht im Ellenbogen (ca. 15-20 Grad), wobei der Griff des Stocks auf der Beugelinie des Handgelenks liegt.
Zu den Unfallchirurgen gehören.
Burmakin Denis Iwanowitsch – Stellvertretender medizinischer Direktor und orthopädischer Traumatologe. Umfassende Erfahrung in Notfalltraumatologie, Kinderorthopädie und Rehabilitation nach Verletzungen.
Anatoliy Valentinovich Brukhanov – Mikrochirurg.
Brjuchanow Wladimir Innokentjewitsch – Orthopäde-Traumatologe, höchste Qualifikationskategorie, Ehrendoktor der Russischen Föderation, mehr als 35 Jahre Berufserfahrung.
Zotow Wjatscheslaw Viktorowitsch – Orthopädisch-Traumatologe.
Klimow Wladimir Alexandrowitsch – Arzt, orthopädischer Traumatologe. Operativer Traumatologe und orthopädischer Chirurg.
Pospelow Juri Wladimirowitsch – Orthopädischer Traumatologe.
Wie man auf Krücken geht
Gehen
- Krücken nach vorne stellen (gleichzeitig oder abwechselnd)
- Beugen Sie das verletzte Bein am Knie, heben Sie es vom Boden ab, stellen Sie es nach vorne und legen Sie es in der Länge des Fußes von der Ferse bis zu den Zehen auf den Boden.
- Bewegen Sie das gesunde Bein mit Hilfe von Unterarmgehstützen weiter als das verletzte Bein und stellen Sie es in Fußlänge auf den Boden. Wiederholen Sie die Übung in dieser Reihenfolge.
Treppensteigen
Treppensteigen
Wenn sich in der Nähe der Treppe ein Handlauf befindet, können Sie Ihre Krücken in einer Hand halten und sich mit den Händen am Handlauf abstützen. Wenn Sie eine Treppe hinauf- oder hinabsteigen, sollte der Großteil Ihres Körpergewichts auf dem starken Bein ruhen. Die Arme helfen, das Gleichgewicht zu halten.
Im Stehen
- Halten Sie beide Krücken auf der verletzten Seite.
- Bewegen Sie sich zur Kante des Stuhls.
- Um aufzustehen, lehnen Sie sich nach vorne und stoßen Sie den Stuhlgriff auf der gesunden Seite ab.
- Halten Sie Ihr Gleichgewicht. Befolgen Sie die Anweisungen, wie viel Gewicht Sie auf das verletzte Bein legen können.
- Legen Sie die Krücken unter die Achselhöhlen.
Sitzen
- Gehen Sie mit dem Rücken zum Stuhl, bis Ihre Füße den Stuhl berühren.
- Nehmen Sie beide Krücken der verletzten Seite in die Hand.
- Berühren Sie mit der anderen Hand die Rückenlehne des Stuhls.
- Setzen Sie sich langsam auf einen Stuhl und beugen Sie die Beine im Hüftgelenk.
Wenn Sie Hilfe mit Krücken benötigen oder Fragen zu Ihrer Verletzung haben, können Sie Ihren Physiotherapeuten bei Ihrem Termin fragen.
Orthesen: Wie wähle ich die beste Orthese?
- Verteilt die Last richtig auf die Füße, wodurch Knie und Wirbelsäule weniger belastet werden.
- Verbessert die Körperhaltung und verringert Rückenbeschwerden.
- Reduziert Stöße, die durch den Kontakt der Füße mit harten Oberflächen verursacht werden.
- Verhindert Blasenbildung und Ermüdung nach einem Tag auf den Beinen.
Um Schäden zu vermeiden, sollten Einlegesohlen:
- Wählen Sie die richtigen Einlagen für Ihre Fußgröße.
- die richtigen Einlagen für Ihren Schuhtyp auswählen.
- nur getragen werden, wenn die Erkrankung noch nicht zu weit fortgeschritten ist und eine Prophylaxe erforderlich ist, ohne dass ein Arzt hinzugezogen werden muss.
Einlagen. Bewertung: die besten
Orthopädische 3D-Einlagen mit elektrischer Heizung
Die innovativen orthopädischen Einlegesohlen aus Karbonfaser wurden speziell für Menschen entwickelt, die im Winter einen aktiven Lebensstil pflegen. Nützlich für Wintersport, Angeln oder Reisen bei kaltem Wetter.
Mit einem Gewicht von 450 g haben diese kleinen Einlagen eine Tragfähigkeit von bis zu 200 kg. Sie verfügen über einen eingebauten Akku, der bis zu 500 Ladungen aufnehmen kann. Nach einer drei- bis vierstündigen Aufladung können die Einlagen je nach Wetterlage 3,5 bis 8 Stunden lang warm bleiben. Es dauert nur fünf Sekunden, bis die Einlegesohlen auf 65 °C aufgeheizt sind. Mit der mitgelieferten Fernbedienung lässt sich die Heiztemperatur einstellen.
Im Zehenbereich befinden sich Einkerbungen, mit denen die Einlegesohlen bei Bedarf gekürzt werden können, damit sie besser in den Schuh passen. Bei der Wahl der Einlagen, die Sie kaufen möchten, um Ermüdungserscheinungen der Füße bei winterlichen Aktivitäten vorzubeugen, sollten Sie dieses Modell in Betracht ziehen.
Orthopädische Fußentlastungseinlagen von Otto Bock
Eine klassisch geformte Einlegesohle, die speziell für die Behandlung und Prävention von Plattfüßen entwickelt wurde. Sie lässt sich leicht in den Schuh einlegen und hilft, den Fuß zu stützen und die Belastung des Fußes während der Bewegung zu verringern. Auch für die schnelle Genesung nach Fußverstauchungen und -brüchen empfohlen. Sie reduziert die Schmerzen beim Gehen und beschleunigt die Genesung.
Die Einlegesohle besteht aus Technogel, einem speziellen elastischen Material, das sich der Form des Fußes anpasst und ihn sicher fixiert. Sie ist luftdurchlässig und sorgt für eine gute Wärmeregulierung während der Bewegung. Dank ihrer antibakteriellen Technogel-Beschichtung verhindert sie auch nach längerem Tragen die Geruchsbildung. Die Einlegesohle ist mit weichem und strapazierfähigem Velours überzogen.
Luomma Lum203
Die Behandlung von Plattfüßen ist einfach.
Leider sind Plattfüße heutzutage ein sehr häufiges Problem, das durch viele Faktoren verursacht werden kann. Wenn Sie damit konfrontiert sind, müssen Sie sofort handeln. Luomma-Einlagen – das ist ein wirksames Mittel, um Plattfüße 1. und 2. Grades in kürzester Zeit zu beseitigen, Rücken- und Wirbelsäulenschmerzen zu lindern und Krampfadern wirksam zu bekämpfen. Sie basiert auf einem starken, speziell geformten Rahmen, der gleichzeitig das Längs- und Quergewölbe des Fußes stützt und so den Fuß in einer korrekten und natürlichen Position hält. Der äußere Teil der Einlegesohlen besteht aus natürlichem Leder – dieses Material ist atmungsaktiv, so dass Sie sich keine Sorgen um Schweißfüße oder unangenehmen Geruch machen müssen, wenn Sie die Schuhe den ganzen Tag tragen.
Für zusätzlichen Komfort sind die Sohlen im Fersen- und Sohlenbereich mit weichen Einlagen versehen und die Unterseite hat eine zusätzliche Anti-Rutsch-Beschichtung. Es sei darauf hingewiesen, dass alle Produkte dieses Herstellers vom Gesundheitsministerium zertifiziert und zugelassen sind, so dass die Vorteile dieser Einlagen wissenschaftlich erwiesen sind. Abschließend möchten wir sie allen empfehlen, denen ihre Gesundheit am Herzen liegt und die Schmerzen und Beschwerden in ihren Beinen vergessen wollen.
Weitere Informationen.
Kotlikoff orthopädische Einlagen
Orthopädische Einlagen für aktive Menschen
Diese orthopädischen Einlagen sind die beste Lösung für Menschen, die einen aktiven Lebensstil führen und sich tagsüber viel bewegen. Ihr cleveres Design reduziert Muskelverspannungen und macht den Schuh noch bequemer. Die Einlegesohlen bestehen aus Silikongel, das seine Form perfekt beibehält und sich auch nach vielen Monaten aktiven Gebrauchs nicht verformt. Die spezielle U-Form an der Ferse verteilt die Belastung auf die Fußmuskulatur, wodurch das Risiko von Überlastungen deutlich reduziert und Schmerzen vermieden werden. Daher sind diese Einlegesohlen nicht nur für das tägliche Gehen zu empfehlen, sondern auch für den Sport: Sie eignen sich zum Laufen, Fußball, Basketball und sogar für lange Fahrradtouren. Der untere Teil der Einlegesohlen hat eine rutschfeste Beschichtung, so dass sie nicht in Ihren Schuhen herumrutschen und Unbehagen verursachen.
Die obere Schicht besteht aus strapazierfähigem und hochwertigem Polyester, das für zusätzlichen Komfort für Ihre Füße sorgt. Übrigens hat dieses Material eine einzigartige Faserstruktur, die die optimale Temperatur im Schuh aufrechterhält und die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Ihre Füße schwitzen. Decken Sie sich mit diesen Einlegesohlen ein und Sie werden schon nach wenigen Tagen spüren, wie viel weniger müde Sie beim Gehen sind.
Gehstock-Varianten
- Standard-Gehstock. Der Gehstock ist aus Kunststoff oder Holz gefertigt. Er ist mit einer speziellen Gummispitze und einem Griff ausgestattet. Er ist sowohl für den Außen- als auch für den Innenbereich geeignet. Leider ist es sehr schwierig, einen Stock zu finden, der perfekt zu einer Person passt, da er eine unveränderliche Standardlänge hat.
- Die universellen Teleskopstöcke sind in der Höhe verstellbar und lassen sich zusammengefaltet aufbewahren.
- Der zusammenklappbare Stock ist für die bequeme Aufbewahrung und den Transport konzipiert.
Mit dem Alter steigt das Risiko von Schäden und Verletzungen an Knochen und Gelenken. Ärzte empfehlen daher, dass ältere Menschen eine erhöhte Belastung des Körpers vermeiden, indem sie Hilfsmittel verwenden, die beim Gehen Halt und Sicherheit geben. Gehstöcke schützen vor möglichen Verletzungen und geben Sicherheit bei gesunden Spaziergängen im Freien.
Damit das Gehen effektiv und sicher ist, ist es wichtig, die richtige Griffgröße für die Stärke der Hand zu wählen. Ihre Ärzte werden Ihnen bei der Auswahl des richtigen Modells helfen, damit Sie dasjenige finden, das Ihren Anforderungen sowohl in Bezug auf die Kosten als auch auf die Produktqualität entspricht.
Wo Sie kaufen und auswählen können
Der Markt ist voll von einer großen Vielfalt dieser Art von Geräten, aber der Kauf eines solchen Produkts sollte durch hohe Qualität und Zuverlässigkeit gekennzeichnet sein. Gehstöcke können in Apotheken, Geschäften für medizinische Geräte, Orthopädiesalons und Trauma-Kiosken gekauft werden.
Hier sind einige Beispiele für die wichtigsten Varianten:
- Elegante Stöcke aus edlem Holz eignen sich hervorragend als Geschenk. Sie haben den Nachteil, dass sie mehr wiegen als hohle Metallstöcke. Holzstöcke sind schwieriger anzupassen, können aber gekürzt werden, indem man den Überstand abschneidet und die Spitze neu verklebt. Die richtige Länge wird durch die Hand bestimmt: Beim Greifen des Griffs sollte der Winkel des Unterarms im Verhältnis zum Körper 10-30 Grad betragen. Es gibt aber auch Modelle aus leichtem Holz, die aber weniger haltbar sein können. Zu den Nachteilen kann auch gehören, dass sie nicht höhenverstellbar sind, dass sie in der Regel einen bequemen Kunststoffgriff haben und dass sie mit Lack überzogen sind.
- Stahlstöcke sind in der Regel nicht verstellbar. Ihr Vorteil sind die niedrigen Kosten und die Langlebigkeit.
- Aluminiumstöcke haben aufgrund ihrer vielseitigen Eigenschaften positive Kritiken erhalten. Es gibt Modelle als nicht verstellbare und als Teleskopstöcke mit einer Höhenverstellung von 70 bis 90 cm. Diese Hilfsmittel sind leichter als ihre hölzernen Gegenstücke, aber wesentlich stabiler (bis zu 100 kg). Einige Modelle sind mit einer Anti-Rutsch-Vorrichtung ausgestattet.
Zusätzlicher Hinweis: Die Höhe sollte so gewählt werden, dass die Hand, die auf dem Stock ruht, bei aufrechter Körperhaltung im Ellbogen um 15 Grad angewinkelt ist.
Gehstock, Krücken, Stöcke
In der Oxy2.ru-Verkaufsstelle können Sie unentbehrliche Artikel wie Gehstöcke, Krücken oder Gehstützen kaufen.
Krücken bieten zusätzliche Unterstützung beim Gehen und sind bei Verletzungen, Amputationen und schweren Beinproblemen unerlässlich. Sie tragen dazu bei, die betroffene Gliedmaße zu entlasten, indem der Schwerpunkt auf den Oberkörper und den Arm verlagert wird.
Je nach Art und Schwere der Muskel-Skelett-Verletzung kann sich der Patient für Gehstützen mit Achsstütze oder für Ellenbogenstützen, so genannte Stockstützen, entscheiden.
Konstruktionsmerkmale, auf die Sie bei der Auswahl achten sollten:
- Durch die Teleskopbauweise lässt sich die Höhe der Krücke genau auf die Körpergröße des Nutzers einstellen. Zusammen mit der verstellbaren Position des Griffs wird so eine gleichmäßige Belastung des Oberkörpers, des Unterarms und des Handgelenks sowie maximaler Komfort erreicht.
- Der anatomisch geformte Griff aus rutschfestem Material optimiert die Positionierung der Hand und bietet einen bequemen Halt.
- Die Gummispitze mit integrierter versenkbarer Anti-Rutsch-Vorrichtung sorgt für guten Halt im Innen- und Außenbereich zu allen Jahreszeiten.
- Weiche Beschichtung der Unterarmstangen verhindert Schäden an der Achselhöhle
- Verstärkte Konstruktion und erhöhte Kugelhöhe – für große Körpergrößen.
Gehstützen mit Ellbogenstütze
Gehstützen mit Ellbogenstütze können über einen langen Zeitraum verwendet werden. Sie sind wendiger, ergonomischer und haben ein geringeres Gewicht. Die Ausführung hat einen offenen oder geschlossenen Griff und eine Armlehne. Optimal für Menschen, die jederzeit zusätzliche Unterstützung benötigen.
Krücken dieses Typs werden auch für amputierte Patienten in Vorbereitung auf eine Prothese empfohlen. Die wichtigste Voraussetzung für eine bequeme Benutzung ist eine korrekt eingestellte Höhe. Sie sollte so eingestellt werden, dass sich der Griff auf der Höhe der Konvexität des Trochanter major des Oberschenkels befindet. Bei der Verwendung einer Krücke sollte der Arm des Patienten am Ellbogen leicht angewinkelt sein.
Wenn Sie die Anschaffung eines hochwertigen und günstigen Hilfsmittels wie Stock, Krücken oder Gehstützen planen, rufen Sie uns an. Das erfahrene Fachpersonal in unserem Online-Shop berät Sie fachkundig und hilft Ihnen, die richtige Wahl zu treffen. Wir bieten Ihnen eine schnelle und kostenlose Lieferung sowie Unterstützung bei Fragen im Zusammenhang mit der Entschädigung für IPR.
Lesen Sie mehr:- Fußabdruck beim Gehen.
- Wachstumshormoneinlagen für Männer.
- Einlegesohlen für Sportler.
- Einlegesohlen für Plattfüße kaufen.
- Amputationsset.
- Maßgeschneiderte Einlegesohlen für Sportschuhe.
- Einlegesohlen für Schuhe.
- Schuhe für ältere Menschen mit wunden Füßen.