DMS-Ruptur

Bei einer Ruptur der distalen Bizepssehne verspüren die Patienten in der Regel starke Schmerzen im Ellenbogengelenk. Die Sehne reißt in der Regel beim Heben schwerer Gegenstände. Die Beweglichkeit des Ellenbogengelenks ist nach einer Sehnenruptur in der Regel nicht beeinträchtigt. Schwellungen, Weichteilverlust in der Fossa ulnaris und Ruptur der Bizepssehne sowie eine Verformung des Bizeps brachii sind häufig.

youtube

Ruptur des Bizeps am Ellenbogen

Eine Ruptur der distalen Sehne des Musculus biceps brachii ist definiert als eine teilweise oder vollständige Ablösung von ihrem Ansatzpunkt am Radiusknochen. Diese Verletzung tritt häufiger bei Männern mittleren Alters auf, die schwere Arbeiten verrichten oder Sport treiben. Der Riss der distalen Bizepssehne ist nicht so selten wie bisher angenommen. In den allermeisten Fällen müssen Patienten mit dieser Art von Verletzung von einem Spezialisten operiert werden.

Wird nicht operiert, führt dies unweigerlich zu einer verminderten Kraft der oberen Gliedmaßen und zu einem deutlichen kosmetischen Defekt in der Schulterregion. In diesem Artikel werden die Ursachen und Faktoren für den Riss der distalen Sehne des Bizepsmuskels erörtert und die Symptome, Diagnose und Behandlung dieser Verletzung erläutert.

Die distale Sehne des Musculus biceps brachii setzt am Höcker des Radiusknochens an. Proximal, d. h. von oben, ist der Bizepsmuskel durch zwei Sehnen mit dem Schulterblatt verbunden. Der Bizepsmuskel ist recht kräftig und überbrückt vom Schulterblatt den Unterarm über den Oberarmknochen.

Bei seiner Kontraktion beugt der Bizeps die obere Extremität am Ellenbogen. Wenn die Sehne reißt, kann die Funktion der gesamten oberen Gliedmaße und des Ellenbogengelenks beeinträchtigt werden. Die Beugung des Ellenbogens und die Supination (Auswärtsdrehung) des Unterarms sind in der Regel eingeschränkt. Patienten mit einem Bizepsriss haben eine schlechtere körperliche Belastbarkeit. Die distale Bizepssehne trennt sich in der Regel vom Radialisknochen.

In unmittelbarer Nähe des distalen Bizepssehnenansatzes am Unterarm befinden sich wichtige Nerven und Gefäße. Die Folgen einer Sehnenanlegeoperation am Radiusknochen sind schwerwiegend und führen manchmal zu Komplikationen.

Unser Team

Bessarab Maxim Sergejewitsch

Maxim Bessarab

  • MD
  • Spezialist für arthroskopische und minimal-traumatische Gelenk- und Fußchirurgie
  • Dr. Bessarab ist sehr erfahren in allen konservativen und chirurgischen
    und chirurgischen Behandlung von Sportverletzungen
  • Er führt mehr als 500 arthroskopische Operationen pro Jahr durch.

Artak Michailowitsch Charchjan

Artak Mikhaylovich Kharchyan

  • Orthopädischer Traumatologe der höchsten Kategorie
  • Kandidat der medizinischen Wissenschaften
  • Leiter der Abteilung eines großen städtischen Krankenhauses in Moskau.
  • In Russland anerkannter Experte auf dem Gebiet der Gelenkendoprothetik und der Behandlung von Knochenbrüchen mit schonenden Methoden.
  • Dr. Kharchian führt mehr als 400 High-Tech-Operationen pro Jahr durch

Genrikh Olegovich Krasnov

Genrikh Olegovich Krasnov

  • Traumatologe und Orthopäde
  • Mitglied der Russischen Vereinigung der orthopädischen Traumatologen und der Russischen Arthroskopischen Gesellschaft.
  • Erfahren in Methoden der konservativen und chirurgischen Behandlung von Gelenken
  • Spezialisiert auf orthopädische Orthesen, Stoßwellentherapie
  • Führt bis zu 300 arthroskopische Operationen pro Jahr durch

Klassifizierung von Verletzungen

Verletzungen können nach dem Grad der Faserdeformität klassifiziert werden:

  1. Verletzung des Grades 1; auch als ‚Bänderzerrung‘ bezeichnet, da nur ein geringer Prozentsatz der Sehnenfasern beschädigt ist;
  2. Verletzung des Grades 2: Diese Verletzung ist dadurch gekennzeichnet, dass das Band nicht funktionell beschädigt ist, aber ein großer Prozentsatz der Sehnenfasern beschädigt ist;
  3. Verletzung des Grades 3: Dies ist die schwerste und gefährlichste Variante, da das Band gerissen ist und alle Fasern beschädigt sind. Eine weitere Möglichkeit besteht darin, dass das Band an seinem Ansatzpunkt gerissen ist. Es wird deutlich, warum das Band seine eigentliche Funktion nicht mehr erfüllen kann, wenn es so stark beschädigt ist.

Ein wichtiger Tipp der Redaktion!

Jeder benutzt kosmetische Produkte, aber Studien haben schreckliche Ergebnisse gezeigt. Die schockierende Nachricht des Jahres ist, dass 97,5 % der gängigen Shampoos Stoffe enthalten, die für unseren Körper giftig sind. Überprüfen Sie Ihr Shampoo auf Natriumlaurylsulfat, Natriumlaurylsulfat, Coco-Sulfat und PEG. Diese Chemikalien können Ihren Strähnen Schaden zufügen und sie spröde, trocken und verformt machen.

Das Schlimmste aber ist, dass sich dieser Mist über die Poren und das Blut in den Organen ansammelt und Krebs verursachen kann. Wir raten dringend von der Verwendung von Produkten ab, die diese Stoffe enthalten. Unsere Redaktionsexperten haben Shampoos getestet, wobei die Produkte von Mulsan Cosmetic am besten abgeschnitten haben.

Der einzige Hersteller von reiner Naturkosmetik. Alle Produkte werden unter strenger Kontrolle der Zertifizierungssysteme hergestellt. Wir empfehlen den Besuch des offiziellen Online-Shops mulsan.ru. Wenn Sie Zweifel an der Natürlichkeit der Kosmetik haben, überprüfen Sie die Haltbarkeit, sollte es nicht mehr als 11 Monate.

Behandlung der Ruptur der Sehne des langen Kopfes des Biceps brachii

Operative Behandlung des Risses der Sehne des langen Kopfes des Bizeps brachii

Bei Männern im erwerbsfähigen Alter wird eine operative Behandlung im Krankenhaus empfohlen: Das distale Ende der gerissenen Sehne wird im Bereich des Sulcus intercostalis oder etwas tiefer quer immobilisiert. Die Gliedmaße wird mit einem thorako-radialen Gips für 5-6 Wochen ruhig gestellt.

Ungefähre Dauer der Arbeitsunfähigkeit

Die Wiederaufnahme der Arbeitsfähigkeit erfolgt nach 6-10 Wochen.

Anamnese und körperliche Untersuchung

Nach Anhörung Ihrer Beschwerden und Erhebung Ihrer Krankengeschichte untersucht der Arzt das Schultergelenk. Bei einer vollständigen Ruptur der Bizepssehne ist die Diagnose in der Regel sofort an der charakteristischen Verformung des Muskels ’sichtbar‘.

Abb. Eine Ruptur der Bizepssehne ist leicht an der charakteristischen Kontraktur des Muskels zu erkennen.

Die Diagnose eines Teilrisses ist schwieriger. Ihr Arzt kann Sie bitten, den Arm am Ellenbogen zu beugen und den Bizepsmuskel anzuspannen. Wenn Sie an dieser Stelle Schmerzen verspüren, kann es sich um einen Teilriss der Bizepssehne handeln.

Ihr Arzt wird bei der Wahl des besten Behandlungsplans auch andere mögliche Schultergelenksprobleme in Betracht ziehen. Die Bizepssehne kann auch im Bereich des Ellenbogengelenks reißen, dies ist jedoch weniger häufig. Wenn die Bizepssehne im Bereich des Ellenbogengelenks reißt, sehen Sie einen ‚Durchhang‘ des Gewebes über der Ellenbogengrube. Ihr Arzt wird sich diesen Bereich bei der Untersuchung genau ansehen.

Bizepssehnenrisse sind häufig mit Erkrankungen wie Verletzungen der Rotatorenmanschette, Impingement und Tendinitis verbunden. Ihr Arzt kann zusätzliche Untersuchungen empfehlen, um diese Probleme zu diagnostizieren.

Radiologische Diagnose der Bizepssehnenruptur

Röntgenbild. Röntgenbilder können die Weichteilstruktur, die die Bizepssehne umgibt, nicht zeigen, aber sie können helfen, andere zugrunde liegende Probleme mit der Schulter oder dem Ellenbogen zu diagnostizieren.

Magnetresonanztomographie (MRI). Diese Untersuchung dient der Beurteilung der Anatomie der Weichteilstrukturen und der Diagnose von partiellen oder vollständigen Sehnenrissen.

Behandlung von Rissen des vorderen Kreuzbandes in der Klinik

Diese Behandlung hilft, Schwellungen und Schmerzen zu reduzieren.

  • Anlegen von kalten Kompressen.
  • Punktion des Knies. Dies ist notwendig, wenn der Riss zu inneren Blutungen geführt hat.
  • Anlegen eines Gipsverbands oder einer Schiene. Dies trägt zur Ruhigstellung (Immobilisation) der Gliedmaße bei. In der Regel wird die körperliche Aktivität für 4-6 Wochen eingeschränkt.
  • Einnahme von nichtsteroidalen entzündungshemmenden Medikamenten. Diese lindern die Schmerzen und lassen die akute Entzündung abklingen.

Falls erforderlich, wird Bettruhe oder das Gehen an Krücken empfohlen. Sobald der Gips oder die Schiene abgenommen ist, wird ein Komplex von Rehabilitationsmaßnahmen durchgeführt. Ziel ist es, die Muskulatur und die Funktion des Knies wiederherzustellen. Falls erforderlich, werden physiotherapeutische Behandlungen verordnet. Der Arzt kann dem Patienten dann krankengymnastische Behandlungen verschreiben. Die Übungen werden individuell auf jede Person zugeschnitten und nur unter der Aufsicht eines Physiotherapeuten durchgeführt.

Diese Übungen werden nur dann durchgeführt, wenn konservative Maßnahmen unwirksam oder ineffizient sind. Besonderes Augenmerk wird heute auf die arthroskopische plastische Chirurgie gelegt. Dieses Verfahren ist minimalinvasiv und vermeidet eine Verletzung des gesunden Gewebes.

Zu den wichtigsten Vorteilen der Arthroskopie gehören:

  • Hohe Präzision des Eingriffs. Während der Operation wird eine spezielle Kamera verwendet. Dank der Kamera kann der Chirurg selbst die kleinsten Zerstörungen im Gelenk sehen. Dies ermöglicht eine komplikationslose Operation und verkürzt die Rehabilitationszeit.
  • Eine langwierige Vorbereitung des Patienten ist nicht erforderlich. Ein Gipsverband oder komplizierte orthopädische Konstruktionen sind vor der Operation nicht erforderlich.
  • Minimale ästhetische Beeinträchtigungen. Nach der Operation bleibt nur eine kleine Narbe am Knie zurück, die für andere kaum wahrnehmbar ist.
  • Minimaler Krankenhausaufenthalt. Der Patient bleibt nur 2-3 Tage in der Klinik.
  • Schnelle Rehabilitation. Bereits 1-1,5 Monate nach der Operation ist der Patient in der Lage, selbständig zu gehen.

Prävention des vorderen Kreuzbandrisses und medizinische Beratung

Um eine Schädigung des vorderen Kreuzbandes zu verhindern, empfehlen unsere Unfallchirurgen Folgendes

  • Stärken Sie das Band und stützen Sie es. Machen Sie dazu einige einfache Übungen.
  • Führen Sie einen gesunden Lebensstil und achten Sie auf eine gesunde Ernährung. Ernähren Sie sich gesund und nehmen Sie ausreichend Proteine, Vitamine und andere Nährstoffe zu sich.
  • Gönnen Sie sich ausreichend Ruhe, vor allem, wenn Sie sich stark körperlich anstrengen. Nur mit ausreichend Schlaf können sich die Gelenke nach dem Sport von selbst erholen.
  • Kontrollieren Sie Ihr Körpergewicht. Übermäßiges Gewicht belastet den Bandapparat zusätzlich.

Es ist auch sehr wichtig, regelmäßig zum Arzt zu gehen. Ihr Arzt wird den Zustand des vorderen Kreuzbandes (VKB) laufend überwachen und Ihnen im Falle einer übermäßigen Belastung Empfehlungen zur Entlastung geben.

Wichtig!!! Besonders wichtig ist es, einen Facharzt aufzusuchen, wenn Sie unter Belastung oder in Ruhe Beschwerden im Bereich des Bandes verspüren und über Schmerzen, Schwellungen und andere Anzeichen für krankhafte Veränderungen klagen.

Um einen Termin mit einem Traumatologen zu vereinbaren, verwenden Sie das spezielle Formular auf der Website oder rufen Sie die angegebene Nummer an.

Vorbeugung von Gelenkbrüchen und -verletzungen und medizinische Beratung

So beugen Sie Gelenkverletzungen und Bänderrissen vor

  • Achten Sie beim Sport und anderen körperlichen Aktivitäten darauf, Verletzungen zu vermeiden.
  • Behandeln Sie alle Gelenkbeschwerden rechtzeitig.
  • Behandeln Sie auch kleinere Verletzungen rechtzeitig.
  • Suchen Sie bei erhöhter Belastung regelmäßig Ihren Arzt auf.

Wenn Sie Gelenkverletzungen und Bänderrisse behandeln lassen möchten, rufen Sie uns an oder stellen Sie online eine Anfrage. Unser Spezialist wird für Sie einen Termin bei einem Unfallchirurgen vereinbaren, der Ihnen passt.

Methodik: die wichtigsten Schritte

Die Bandplastik erfordert keine besonderen Vorbereitungen seitens des Patienten. Es ist lediglich erforderlich, bis zum geplanten Eingriff einige Stunden lang auf Nahrung zu verzichten. Der Rest der Vorbereitung wird vom medizinischen Personal übernommen. Der chirurgische Eingriff erfolgt in mehreren Schritten:

  • Anwendung einer Vollnarkose oder Spinalanästhesie;
  • Behandlung der Haut am Knie mit antiseptischen Lösungen;
  • Einführen der arthroskopischen Instrumente durch einen oder mehrere kleine Einstiche/Inzisionen;
  • Beurteilung der Läsionen, Abgrenzung des Operationsfeldes;
  • Extraktion von nicht-reparablem Gewebe, falls erforderlich, Reparatur von Meniskusverletzungen;
  • Einsetzen von Transplantaten, Fixierung;
  • Reinigung der Wundoberfläche mit Antiseptika;
  • Vernähen.

Je nach der Methode der Bandplastik, der Schwere der Verletzung und dem Vorhandensein von Begleitverletzungen kann sie weitere Schritte umfassen.

Wirksamkeit der chirurgischen Behandlung einer VKB-Ruptur

Die Bandplastik ist oft die einzige chirurgische Behandlung, die die volle Funktion des Kniegelenks wiederherstellen kann. Laut Statistik ist die Therapie in 85-93 % der Fälle erfolgreich. Mehr als die Hälfte der operierten Profisportler konnte ohne Beeinträchtigung ins aktive Training zurückkehren. Erfahrene Unfallchirurgen haben mehrere Gründe ausgemacht, warum die Bandplastik nicht so erfolgreich war wie geplant:

  • Die Rotationsstabilität wurde unterschätzt, andere Schäden an Kniegelenkstrukturen wurden nicht behoben;
  • die Plastizität wurde mit technischen Fehlern durchgeführt, ohne die individuellen anatomischen Merkmale des Patienten zu berücksichtigen;
  • die biologischen Voraussetzungen für die Akzeptanz des Transplantats wurden gestört, z. B. durch falsch gewählte Fixierungselemente;
  • keine individualisierte und angemessene Rehabilitation durchgeführt wurde.

In vielen Fällen war das Ausbleiben des prognostizierten Ergebnisses der Ligamentoplastik auf eine unzureichende medizinische Überwachung der Transplantatanlagerung zurückzuführen.

Arten der sehnenchirurgischen Behandlung

Bei der Auswahl der besten Art von Sehnentransplantat für einen Patienten berücksichtigt der Arzt die Art und den Ort der Verletzung. Die folgenden chirurgischen Techniken werden in der modernen Traumatologie angewandt

  1. Tenorrhaphie. Bei einem Sehnenriss werden die Sehnen vernäht. Als Nahtmaterial werden Seide, Nylon, Capronfaden und dünner Tantaldraht verwendet.
  2. Tendoplastik. Die Sehnenplastik wird eingesetzt, um Schäden zu beheben, die durch schwere degenerative oder entzündliche Erkrankungen verursacht wurden. Bei der Autoplastik wird Patientengewebe verwendet, bei der Alloplastik synthetische Implantate und bei der Xenoplastik Biomaterial tierischen Ursprungs.
  3. Tenolyse. Rekonstruktive Chirurgie zur Beseitigung von Verwachsungen traumatischer Narben, einschließlich solcher, die die periartikuläre Kapsel betreffen.
  4. Tenodese. Eine Operation, bei der eine erkrankte Sehne verlagert und in ein passives Band umgewandelt wird. Sie verhindert eine Deformierung und/oder übermäßige Beweglichkeit des betreffenden Gelenks.
  5. Tenotomie. Eine Operationstechnik, bei der die Sehne durchtrennt wird, um sie zu verlängern.
  6. Transposition. Bei der Sehnenplastik wird die Sehne von ihrer permanenten Ansatzstelle gelöst und an einer anderen Stelle befestigt. Dieses häufige Verfahren schließt posttraumatische Schäden an einer anderen tiefen Beuge- oder Strecksehne und korrigiert eine neurogene Deformität, die durch eine Schädigung des Nervenstamms verursacht wurde.

Tenodese des distalen Teils des Bizeps

Die Tenodese-Sehnenplastik wird in Fällen durchgeführt, in denen die Sehne vom darunter liegenden Knochen abgelöst ist. Sie wird durch einen kleinen Schnitt im vorderen Teil des Bizeps repariert. Bei der Sehnenplastik werden ein Kortikalisknötchen und eine Interferenzschraube verwendet, um den elastischen Ansatz am Knochen zu befestigen.

Entfernung eines Hämangioms

Eine Sehnenplikatur ist notwendig, wenn Sehnen durch eine Hypertrophie zusammengedrückt oder anderweitig geschädigt sind. Die tumorähnliche Masse wird mit traditionellen Techniken mit offenem Zugang oder arthroskopisch entfernt. Früher wurde die Regionalanästhesie in der Traumastation eingesetzt.

Diagnostische Bewertung der Tendinitis

Die Erstdiagnose stützt sich auf die äußere Untersuchung und eine Reihe von Funktionstests. Sie kann durch eine instrumentelle Untersuchung bestätigt werden:

  • Ultraschalluntersuchung des Körperbereichs mit der verletzten Sehne;
  • MRT, die besonders aufschlussreich für die Beurteilung des Zustands der Weichteilstrukturen ist;
  • Röntgenaufnahmen zum Ausschluss oder zur Bestätigung einer begleitenden Knochenverletzung;
  • Arthroskopie zur Untersuchung des Zustands der Gelenkhöhle.

Anhand der Interpretation der Ergebnisse der diagnostischen Tests bestimmt der Arzt die wirksamste therapeutische Maßnahme.

Anzeichen

Meniskusriss1.jpg

Nach einem Meniskusriss kommt es zu Schwellungen, Bewegungseinschränkungen und Schmerzen. Nach einem Riss fühlen sich die Patienten im Kniegelenk instabil und haben Schmerzen bei bestimmten Tätigkeiten. Leider gehen viele Menschen nicht sofort zum Arzt, sondern warten, bis die Verletzung ‚von selbst‘ ausheilt. In diesem Fall ist es möglich, die Schmerzen zu lindern, aber erst, nachdem die Betroffenen zu ihrem normalen Aktivitätsniveau zurückgekehrt sind. Wenn der Meniskus nur leicht beschädigt ist, ist es möglich, bequem zu leben und nur in der Hocke oder bei anderen Aktivitäten, die das Kniegelenk belasten, Schmerzen zu haben. Es besteht jedoch immer die Gefahr, dass der Meniskus nach einiger Zeit dauerhaft reißt.

Die Art des Meniskusrisses entscheidet über die Notwendigkeit einer Operation. So kann beispielsweise ein Riss vom Typ ‚Knaufgriff‘, bei dem der Meniskus fast vollständig abgerissen ist, die Bewegung blockieren. Die Art der Verletzung des Kniegelenks wird vom Arzt anhand spezieller klinischer Tests, MRTs und Röntgenaufnahmen festgestellt.

Behandlung

Die Behandlung von Meniskusrissen hängt von der Art der Meniskusverletzung ab. Der Arzt kann den Meniskus nähen oder den beschädigten Bereich entfernen. Die Operation eines gerissenen Meniskus wird am besten durch eine arthroskopische Operation durchgeführt. Vor der Arthroskopie wurden diese Operationen auf offene Weise durchgeführt. Die offene Operation ist jedoch eine sehr invasive Methode, bei der es häufig zu Komplikationen wie Arthrose kommt. In einigen Fällen tritt die Arthrose 10-15 Jahre nach der offenen Operation auf. Das Gelenk ist durch die offene Operation so verändert, dass nichts anderes als die Endoprothetik bei der Entstehung der Arthrose helfen kann. Je weniger Eingriffe in das Gelenk, desto besser.

Außerdem erholt sich der Patient nach einer arthroskopischen Operation schneller, es ist kein langer Krankenhausaufenthalt erforderlich und die Rehabilitationszeit ist kürzer. Die Erholungs- und Rehabilitationszeit des Patienten nach einer Arthroskopie ist um ein Drittel, wenn nicht sogar um die Hälfte verkürzt. Nach der Arthroskopie beginnt der Aufbau des Gelenks bereits am nächsten Tag und kann bis zu einer Woche dauern, abhängig von der Schädigung des Gelenks, den Heilungsaussichten und dem Alter des Patienten. In den ersten 24 Stunden nach der Operation ist Bettruhe erforderlich. Sie können aufstehen, aber nur auf Krücken, mit wenig Gewicht auf dem Gelenk. Nach dieser Zeit entscheidet der Arzt über konservative Behandlungsmethoden. Dem Patienten können physikalische Therapie, Krankengymnastik, Kältetherapie, Heimtrainer, Schwimmen usw. verordnet werden. Drei bis vier Wochen nach der Operation ist eine Rückkehr zum normalen Leben möglich.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch