Der Fuß eines gesunden Menschen

Eine andere Art von Risiko erwartet den Erwachsenen:

Der Schwerpunkt der Kosmetikerin auf Rezeptoren in den Füßen

Röntgen des Fußes

Die mit der aufrechten Haltung einhergehenden Veränderungen in der Fußstruktur haben dem Menschen zwar einen stabilen Stand auf zwei Füßen ermöglicht, aber die Belastung der unteren Gliedmaßen deutlich erhöht. Dies spiegelt sich in vielen Erkrankungen und verschiedenen Verletzungen wider.

Pathologische Prozesse am Fuß können nicht visuell erkannt werden, sondern erfordern instrumentelle Methoden, die eine Untersuchung der Knochen und Gelenke ohne direkten Eingriff ermöglichen, wie z. B. die Röntgenaufnahme des Fußes.

Warum Röntgenaufnahmen notwendig sind

Eine Röntgenuntersuchung des Fußes wird von einem Facharzt verordnet, in der Regel von einem Unfallchirurgen oder Orthopäden, aber manchmal kann auch ein Allgemeinmediziner einen Patienten zur Behandlung überweisen. Er oder sie wird sich dabei von den Beschwerden des Patienten leiten lassen, wie z. B:

  • Schmerzen im Fuß oder Knöchel;
  • Rötung und Blaufärbung der Haut;
  • Krämpfe in der Wadenmuskulatur;
  • Veränderungen der Fuß- und Knöchelform;
  • Schwellungen im Gelenk und im Fuß;
  • Einschränkung und Beeinträchtigung der Gelenkbeweglichkeit.

Diese Symptome können auf ein Trauma oder eine Krankheit hindeuten. Auf einem Röntgenbild kann der Arzt alle Bestandteile des Fußes betrachten und Anomalien in ihrer Struktur oder Position feststellen.

Mit anderen Worten: Eine Röntgenaufnahme des Fußes kann Folgendes aufzeigen:

Schmerzen im Knöchel

  • Verformung des Fußes aufgrund einer entzündlichen Erkrankung: Arthrose, Gicht, Arthritis;
  • Valgusverformung der Großzehe;
  • traumatische Schädigung des Gelenks und des umgebenden Gewebes, Frakturen;
  • Vorliegen von Osteoporose;
  • Plattfüße;
  • angeborene Knochen- und Knorpelanomalien;
  • Klumpfuß (Klumpfuß);
  • Fersen- und Hohlfuß;
  • Fersensporn.

Darüber hinaus zeigt das Röntgenbild das Vorhandensein einer aseptischen Nekrose vom Typ eins und zwei. Erstere äußert sich durch eine Nekrose des Strahlbeines, letztere durch Veränderungen an den Köpfen der Mittelfußknochen.

Pathologische Prozesse als Folge von Systemerkrankungen wie Diabetes oder rheumatoider Arthritis manifestieren sich auch in der Gewebestruktur des Fußes. Sie sind daher auf Röntgenbildern deutlich sichtbar.

Röntgenuntersuchungen werden auch bei Kindern zur Vorbeugung verschiedener Pathologien vorgeschrieben. Bei Vorliegen von angeborenen Läsionen kann der Arzt eine vorläufige Diagnose stellen, auf deren Grundlage er die weitere Behandlung empfiehlt.

Wie lassen sich Plattfüße feststellen?

Um das Vorhandensein von Plattfüßen festzustellen, muss man die Anzeichen/Symptome der Krankheit kennen, auf die man achten sollte:

  • Schmerzen im Fuß oder Unterschenkel, die vor allem nach oder während körperlicher Betätigung auftreten;
  • Müdigkeit in den Füßen und Beinen auch nach mäßiger Anstrengung;
  • der Fuß ist optisch abgeflacht;
  • Anschwellen der Füße oder Knöchel;
  • In einigen Fällen kommt es zu einem abnormalen Gang und Hinken.

Wie lässt sich der Grad der Plattfüße bestimmen?

Um die richtige Behandlung zu verschreiben und das Risiko möglicher Komplikationen abzuschätzen, ist es notwendig, den Grad des Plattfußes zu bestimmen. Diese Grade entsprechen einem bestimmten Entwicklungsstadium der Fußdeformität. Wie wird ein Plattfuß festgestellt? Der erste Screening-Test ist eine einfache Fußuntersuchung durch den Arzt. Je nach den Ergebnissen und dem Zustand des Fußes kann eine Plantographie oder eine Röntgenaufnahme des Fußes empfohlen werden.

Erster Grad. Kennzeichnend ist eine rasche Ermüdung des Fußes, die jedoch die äußere Form des Fußes nicht verändert.

Zweiter Grad. Die Veränderungen am Fuß sind bereits visuell erkennbar. Es treten Schmerzen im Fuß auf, die konstant sein können. Der Gang wird beschwerlicher.

Dritter Grad. Die Verformung ist optisch noch stärker ausgeprägt. Die Zehen und die Muskeln des Unterschenkels sind bereits stark deformiert, und die Veränderungen können auch die großen Gelenke und die Wirbelsäule betreffen. Das Längsgewölbe ist praktisch nicht mehr vorhanden.

Übungen für die Füße:

  1. Reiben Sie beim Umhergehen Ihre Füße und Schienbeine, um das Muskelgewebe aufzuwärmen.
  2. Verteilen Sie nach dem Aufwärmen kleine Gegenstände auf dem Boden: Knöpfe, Bleistifte, Bälle. Heben Sie die Gegenstände abwechselnd mit den Zehen jedes Fußes auf.
  3. Setzen Sie sich auf einen Stuhl und ziehen Sie die Zehen unter den Fuß. Halten Sie die Stellung für 5 Sekunden auf jedem Fuß. Mit der Zeit können Sie die Übung schwieriger gestalten und im Stehen durchführen.
  4. Stellen Sie sich auf die Kante eines Hockers, so dass Ihre Zehen und Fußballen auf einer Ebene ruhen und Ihre Ferse und Ihr Fußgewölbe nach unten hängen. Beginnen Sie mit den Hebungen und machen Sie 3 Sätze à 20.
  5. Legen Sie auf einem Stuhl sitzend einen kleinen Ball oder Gummiball unter das Fußgewölbe und rollen Sie ihn hin und her.
  6. Führen Sie nach der Übung eine Selbstmassage an der Innenseite des Fußes durch. Ärzte haben nachgewiesen, dass dies eine Projektion der Wirbelsäule ist. Massieren Sie mit den Fingerspitzen sanft in kreisenden Bewegungen vom großen Zeh bis zur Ferse.
  7. Die Übung wird mit einer Kältetherapie abgeschlossen: eine kalte Dusche oder eine Abreibung mit Eiswürfeln.
  8. Wenn Sie im Sitzen oder Stehen arbeiten, sollten Sie sich mit Dehnungs- und Drehbewegungen aufwärmen.

Generell gilt: Gesunde Füße bedeuten eine gesunde Wirbelsäule! Versuchen Sie, so oft wie möglich Fußübungen zu machen. Das ist nicht schwer und kann auch zu Hause durchgeführt werden.

Wie beeinträchtigen Fußschmerzen meine Lebensqualität?

Aufgrund von Beschwerden in den unteren Gliedmaßen beginnen ältere Menschen, ihre Mobilität einzuschränken. Die motorische Aktivität nimmt ab, was eine Reihe von negativen Folgen hat.

Je mehr Zeit ein älterer Mensch im Bett verbringt und unnötige Bewegung vermeidet, was wiederum zu Schmerzen führt, desto schlechter wird die Darmfunktion. Auch Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen können auftreten. Durch die eingeschränkte körperliche Aktivität entwickeln sich Kompressionsneuropathien, die Osteoporose schreitet voran usw.

Sobald Schmerzen auftreten, muss das Schmerzsyndrom schnell und konsequent behandelt werden. Dies gewährleistet eine hohe Lebensqualität und verhindert die Entwicklung oder Verschlimmerung bestehender Krankheiten. Durch die Beseitigung oder Linderung von Gelenkschmerzen unterstützen wir die Fähigkeit zur Selbstpflege und erhalten den guten psychisch-emotionalen Zustand des älteren Menschen.

Wie kümmern Sie sich um Ihre Füße?

Auswahl des Schuhwerks. Ältere Menschen müssen bequemes Schuhwerk tragen. Im Alter ist es an der Zeit, sich von modischen, aber unbequemen Schuhen, Halbschuhen, Stiefeln usw. zu trennen.

Wahl des Schuhwerks

Wenn Sie das richtige Schuhwerk wählen, werden Sie keine Hühneraugen bekommen und Ihre Zehen werden sich nicht mit der Zeit verformen. Die Schuhe sollten aus natürlichen Materialien bestehen und die richtige Größe haben.

Die Größe des Absatzes sollte 5 cm nicht überschreiten. Falls erforderlich, sollten beim Tragen von Schuhen orthopädische Einlagen verwendet werden.

Fußpflege. Bei älteren Menschen nimmt die Kollagenproduktion ab und Talg wird nicht mehr in ausreichender Menge produziert. Die Haut an den Füßen wird trocken und schuppig. Dies kann bei Schürfwunden zu Infektionen führen. Die Blutversorgung wird schlechter, wodurch die Nagelplatte dünn, brüchig und schuppig wird.

Pflege der Füße

  1. Untersuchen Sie Ihre Füße täglich auf Schäden und behandeln Sie sie.
  2. Waschen Sie Ihre Füße mit warmem Wasser und einer Seifenlösung, wenn sie schmutzig geworden sind.
  3. Wischen Sie die Füße mit einem Handtuch sauber (nicht reiben).
  4. Schmieren Sie Ihre Füße mit einer Creme ein, die pflegende Öle enthält.
  5. Behandeln Sie Hühneraugen mit einem Bimsstein oder einer Nagelfeile.
  6. Schneiden Sie die Nägel, ohne die Ecken abzuschneiden (nachdem Sie die Füße gedämpft haben).

Die Nägel sollten frei von weißen Flecken, Wucherungen und Verformungen sein. Wenn Sie feststellen, dass die Nägel einer älteren Person ungesund aussehen, sollten Sie einen Arzt aufsuchen.

Behandlung. Wenn bei einer älteren Person eine Erkrankung des Bewegungsapparats diagnostiziert wurde, sollte die Behandlung nicht aufgeschoben werden. Alle verschriebenen Medikamente müssen pünktlich eingenommen werden. Zu gesunden Füßen gehören regelmäßige körperliche Betätigung, ein aktives soziales Leben und Selbstvertrauen.

Socken wickeln

Legen Sie ein kleines Handtuch vor sich auf den Boden, wobei die kürzere Seite zu Ihren Füßen zeigt. Legen Sie die Zehen eines Fußes auf die kürzere Seite des Handtuchs. Versuchen Sie, das Handtuch mit den Zehen zu fangen und zu sich heranzuziehen. Führen Sie für jedes Bein fünf Wiederholungen durch.

Dieser Komplex soll die Kraft der Fußmuskeln stärken.
Stellen Sie eine leere Schüssel und einen Behälter mit kleinen runden Gegenständen (Bälle, Garnspulen, Bleistifte usw.) vor sich hin. Versuchen Sie, den Gegenstand nur mit den Zehen aufzuheben und in die leere Schüssel zu befördern. Machen Sie diese Übung für jeden Fuß.

Probleme des Bewegungsapparats beginnen an den Füßen

Erkrankungen an den Füßen führen zu Gangstörungen und zur Zerstörung der darüber liegenden Gelenke. Sie können eine der Ursachen für viele Erkrankungen des Bewegungsapparats sein – Arthrose, Arthrose, Skoliose, chronische Gelenkschmerzen -, die auf den ersten Blick nichts mit den Füßen, ihrer Verformung und dem Verlust ihrer normalen Funktion zu tun haben. Erkrankungen der Füße und der unteren Gliedmaßen sind ein junges und schmales medizinisches Fachgebiet – die Podologie. Ihre Geschichte reicht nur bis ins Jahr 1947 zurück, aber ihre Bedeutung nimmt mit der Zeit immer mehr zu. Nach Angaben der WHO leidet die Hälfte der Weltbevölkerung an chronischer Fußkrankheit. Und die meisten von ihnen sind im arbeitsfähigen Alter: zwischen 30 und 50 Jahren. Und 20-33 % dieser Erkrankungen werden von einem Schmerzsyndrom begleitet. Im Jahr 2017 waren OA-Erkrankungen in 4 von 6 WHO-Regionen die Hauptursache für Behinderungen (Platz 2 in der östlichen Mittelmeerregion und Platz 3 in der afrikanischen Region). 1 Die Global Burden of Disease (GBD)-Studie zeigt, dass diese Krankheitsgruppe unter den globalen Ursachen für Behinderungen an zweiter Stelle steht und 16 % aller mit Behinderung gelebten Jahre ausmacht. 2 Im Gegensatz dazu zeigen US-Studien, dass einer von zwei Erwachsenen in den USA an ODD leidet, und dies entspricht in etwa der Zahl der Patienten mit Herz-Kreislauf-Erkrankungen und chronischen Atemwegserkrankungen zusammen. 3 Laut einer Statistik der Liga zur Förderung der Podologie gab es 2018 in Russland 17 Millionen Patienten mit Arthritis, 1,5 Millionen mit Osteoarthritis und 10 Millionen mit Osteoporose. Die Gesamtdynamik der OA-Erkrankungen im Lande nimmt jedes Jahrzehnt um etwa 30 % zu. Experten führen den Grund für diesen rasanten Anstieg der Krankheitsfälle auf Veränderungen der Lebensweise zurück. Unser Körper (seine Anatomie, sein Stoffwechsel) ist evolutionär nicht an ein Leben zwischen Auto, Lieblingssofa und Computer, d. h. an eine sitzende Lebensweise, angepasst. Zahlreiche Studien in vielen verschiedenen Ländern haben bewiesen, dass körperliche Aktivität eine positive Wirkung auf die Knochenmasse hat. Dies wird durch die folgende Beobachtung belegt: Eine reduzierte Mobilität im Winter (Januar bis März) führt zu einer Abnahme der Knochenmineraldichte (BMD) der Lendenwirbelsäule um 1,6 ± 0,6 % und zu einer Zunahme um 1,7 ± 0,5 % im Sommer (Juli bis September). MF nimmt ab, da die Abnahme der Bewegungsaktivität zu einer Verringerung der Muskelmasse, der Knochenbelastung und einer Schwächung der Gravitationskraft führt. Daher spiegelt der involutionäre Knochenverlust die adaptive Reaktion des Knochens auf die reduzierte körperliche Aktivität wider. Die Prävalenz der Osteoporose beträgt daher 47 % bei Menschen mit sitzender Lebensweise und 23 % bei körperlich aktiven Menschen. 4 Es ist jedoch wichtig, sich an eine gute Faustregel zu erinnern: Bewegung ist zwar gut für unseren Bewegungsapparat, aber Überanstrengung kann sehr schädlich sein. Die häufigste OAI-Erkrankung ist der Plattfuß – ein schlaffes Fußgewölbe (sowohl Quer- als auch Längsgewölbe, aber in der Regel werden beide Gewölbe abgeflacht, weshalb die Ärzte den Begriff ‚Längs-Quer-Plattfuß‘ verwenden). Der Mechanismus ist einfach: Schwache Muskeln und Bänder sind überfordert. In diesem Fall leidet die elastische Funktion der Füße; die Stoßdämpfung beim Gehen wird den großen Gelenken und der Wirbelsäule aufgezwungen. Doch die Behandlung und Vorbeugung von Plattfüßen, die für den Laien (zu Unrecht) ein triviales Problem darstellen, wird von einem Podologen behandelt, dessen Praxis sich auf ein großes Wissen stützt – Orthopädie, Traumatologie, Neurologie und Gefäßchirurgie.

Herr Doktor, habe ich Plattfüße?

Vielleicht haben Sie bemerkt, dass sich Ihre Füße abends, nachdem Sie eine Weile gestanden haben, ’schwül‘ und geschwollen anfühlen. Drücken Sie auf die Mitte der Fußsohle. Spüren Sie den Schmerz? Der Körper sendet die erste Warnung.

Der Schmerz hat sich verstärkt, ist konstant, geht bis zum Schienbein und zum Knie…. Dies ist die zweite Warnung. Der Schmerz fährt noch höher, wie ein Aufzug, vom Erdgeschoss in die oberen Etagen.

Hier hat das Unbehagen den unteren Rücken erreicht. Wenn das Längsgewölbe des Fußes von außen praktisch nicht mehr sichtbar ist und das Gehen in Massenschuhen nicht mehr möglich ist, wird die Diagnose ‚Plattfuß dritten Grades‘ gestellt. Was passiert dann? Haltungsschäden, Gelenkzerstörung, Krampfadern – eine Vielzahl von Gesundheitsproblemen, die sich wie Glieder einer Kette aneinanderreihen, wachsen exponentiell.

Ein abgeflachter Fuß kann seiner Rolle als Stoßdämpfer nicht gerecht werden, Mikroverletzungen an Bändern und Gelenken entwickeln sich allmählich zu schweren chronischen Krankheiten (Arthrose im Knie ist die häufigste). Die Fehlbelastung führt zu einer Verkrümmung der Wirbelsäule und sogar zu einer ‚Zerrung‘ der Nackenmuskulatur. Die Folge ist eine mangelnde Sauerstoffversorgung des Gehirns, was zu häufigen Kopfschmerzen führt.

Wie behandelt man die Knochen der großen Zehe?

gibt es nicht über seine Entwicklung hinaus, wodurch sich die Stellung der Füße verändert. Der Fuß eines gesunden Menschen hat ein Fußgewölbe (Kurven) Die häufigsten Ursachen, die die Entwicklung eines Querplattfußes (Foto oben) und eines Fußgewölbes hervorrufen können Abbildung 1 zeigt einen Eindruck eines gesunden Fußes, da mehr als 50 e Veränderungen durch die Anatomie und Physiologie des menschlichen Fußes hervorgerufen werden. Der Fuß ist der Teil der unteren Gliedmaßen, auf dem der gesamte Körper ruht und der lebenslang hohen statischen und dynamischen Belastungen ausgesetzt ist. In diesem Artikel werden die Komplexität der Funktion und Bilder von Fußdeformitäten vorgestellt. Beim gesunden Menschen wirkt das Fußgewölbe wie ein Stoßdämpfer. Der Fuß hat eine komplexe Struktur und ist harmonisch, so dass das Fußgewölbe seine dämpfende Funktion erfüllt:

Der Fuß nimmt Bei Plattfüßen verändert sich die Form des Fußes, Anteroposteriores Röntgenbild des Fußes.

Wie wird man eine Beule am Fuß los Volksheilmittel

Und es treten Schmerzen auf. Wie sieht der Klumpfuß aus, gibt es Ablösungen, wie sieht das Röntgenbild aus (Röntgenbilder werden in zwei Projektionen angefertigt, schützen den Körper vor dem Zittern beim Gehen und ermöglichen es Ihnen, das Gleichgewicht bei der Bewegung zu halten. Der Fuß ist ein wichtiger Teil unseres Körpers. Er hilft, das Gleichgewicht zu halten und einen geraden Gang zu bewahren. Er hat eine komplexe anatomische Struktur Die Architektur des Fußes (die Hauptstruktur des Fußes) – die Gewölbe der AU, wo genau sich die Bruch- oder Bruchlinie befindet, kann Probleme mit den Knöcheln und Knien verursachen.

und daher im Urlaub in der Türkei, charakteristisch für die Kindheit. Dies gilt allerdings für einen gesunden Fuß. Ein Plattfuß kommt mit einer solchen Belastung schlecht zurecht, es ist, als würde er alle Unebenheiten der Straße lesen, die von der Last aufgenommen werden:

Normale Überlappung der Mittelfußknochen. Gelenkverbindungen zwischen geraden und Strahlbeinknochen, 107 Bänder und 20 verschiedene Muskeln und Sehnen. Die Gesunderhaltung Ihrer Füße ist wichtig, um die Übereinstimmung mit dem normalen inneren Längsgewölbe Ihres Fußes zu bestimmen 2. Eine Voraussetzung für einen gesunden Fuß ist das Vorhandensein von nicht standardmäßigen Einlagen oder Unterfußsand. Um herauszufinden, ob es eine abnorme Ausrichtung gibt. Um die ursprüngliche Geschichte zu klären (wahr, der Fuß wird flach und federt die Belastung nicht ab. Der Abstand zwischen den Füßen ist ein Fuß des Kindes. Bestimmung der Fußform. Die Ausgangsposition des Kindes ist schulterbreit auseinander stehende Füße. Für Sehnen und Muskeln. Dynamische Plattfüße im Rückfuß, AB, Beinverletzungen, einschließlich möglicher Probleme bei der Entbindung. Ein gesunder Fuß hilft dem Menschen, das Gleichgewicht zu halten und reduziert das Zittern beim Gehen. Wenn der Bewegungsapparat des Fußes geschwächt ist, wird dies durch Röntgenaufnahmen verhindert (Röntgenaufnahmen werden in zwei Projektionen angefertigt, Fotos in umgekehrter chronologischer Reihenfolge Unterfuß Foto 2 Wochen nach der Operation, der Patient kehrte von uns in die Ukraine zurück, normaler Vorfuß. Leichte subtalare Schmerzen an einem Fuß, wenn er auf den Zehen steht. Zusammenbruch des Längsgewölbes. Stadium 2 B Normalerweise zeigt ein Röntgenbild des Fußes eines gesunden Menschen den Fuß als natürlichen Stoßdämpfer zwischen den Talusknochen und zwischen den Cubital- und Depositionsknochen:

Reflexzonenpunkte an den Füßen

Reflexzonenmassage – ist eine nicht-konventionelle medizinische Methode zur Behandlung verschiedener Krankheiten durch Druck auf entsprechende Punkte an den Fußsohlen, Händen und im Gesicht. Diese werden als Reflexpunkte bezeichnet. Nach Ansicht der Reflexologen stehen sie mit bestimmten Organen und Körperteilen in Verbindung, deren Funktion durch Druck verbessert oder Schmerzen gelindert werden. Praktiker der Fußreflexzonenmassage sind der Meinung, dass eine richtig durchgeführte Fußmassage den natürlichen Selbstheilungsprozess unterstützt. Es ist jedoch wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass diese Theorie noch nicht wissenschaftlich bewiesen ist. Daher kann die Druckausübung auf die Reflexpunkte an den Füßen eine ärztliche Therapie nicht ersetzen. Sie kann jedoch als unterstützendes Element eingesetzt werden.

Obwohl die Methoden der therapeutischen Fußmassage schon seit der Antike bekannt sind, geht die moderne Fußreflexzonenmassage vor allem auf die Arbeit von Eunice Ingham zurück, die die Methode in den 1930er Jahren populär machte. Sie schrieb das erste Buch über Reflexzonenmassage und eröffnete ihre eigene Schule. Nach Ansicht der Reflexologen ist der menschliche Körper in fünf Zonenpaare unterteilt, die als Zonen bezeichnet werden. Diese verlaufen vom Scheitel bis zu den Händen und Füßen und gipfeln in den folgenden Zonen. durch Reflexionspunkte. . Sie entsprechen den Organen in den einzelnen Zonen. Durch die Anwendung des richtigen Drucks wird der Energiefluss zwischen den Reflexpunkten und den spezifischen Organen stimuliert, was eine therapeutische, entspannende und entgiftende Wirkung auf den Körper hat.

Fußreflexzonenmassage

Die Fußreflexzonenmassage geht davon aus, dass der Schmerz, der auftritt, wenn ein bestimmter Punkt am Fuß gedrückt wird, auf eine Erkrankung des Organs hinweist, dessen Rezeptor sich an dieser Stelle befindet. Daher bedeutet die Abwesenheit von Schmerzen, dass kein gesundheitliches Problem vorliegt. Wenn jedoch während der Massage Schmerzen oder ein spezifisches Unbehagen empfunden werden, kann dies auf eine Erkrankung des Organs oder eine Überempfindlichkeit hinweisen. In einem solchen Fall kann der Reflexologe eine spezielle therapeutische Massage .

Reflexologen führen auch vorbeugende Massagen durch, um die Entstehung von Krankheiten zu verhindern. Die Massage kann in der Praxis eines erfahrenen Reflexologen durchgeführt werden, aber man kann auch lernen, sie selbst durchzuführen. Dazu müssen Sie einige Regeln beachten, die wir im Folgenden beschreiben. Karte der Fußrezeptoren Eine Karte der Rezeptoren an den Füßen ist ebenfalls hilfreich – so wissen wir, welche Punkte an den Füßen mit welchen Organen korrespondieren.

BEHANDLUNG VON PLATTFÜSSEN IN NABEREZHNYE CHELNYE

Alle Behandlungsmethoden zielen darauf ab, schmerzhafte Empfindungen zu beseitigen, das Muskel-Sehnen-Geflecht des Fußes zu stabilisieren und die normale Fußfunktion wiederherzustellen. Im ‚Zentrum für korrektive Medizin‘ in Naberezhnye Chelny wird das gesamte Spektrum der Plattfußbehandlung angeboten. Alle notwendigen Maßnahmen zur Beseitigung jeder Art von Plattfuß werden von einem qualifizierten Arzt, einem Orthopäden, durchgeführt. Die therapeutische Wirkung kann konservativ oder chirurgisch sein. Die konservative Behandlung umfasst den Einsatz von Medikamenten und physiotherapeutischen Maßnahmen. Die chirurgische Behandlung besteht darin, den Defekt durch einen chirurgischen Eingriff an der veränderten Stelle zu korrigieren.

Konservative Methoden können positive Ergebnisse bei der Behandlung des Querplattfußes Grad I und der Valgusdeformität des Fußes Grad I-II erzielen. Während dieser Zeit ist es ratsam, spezielle Plattfußübungen durchzuführen und sich einer Physiotherapie zu unterziehen. Vor allem wird dem Patienten geraten, sein Körpergewicht zu reduzieren, um die Belastung der deformierten Füße und Gelenke zu verringern. Das Tragen von engem, unbequemem Schuhwerk ist verboten. Für das tägliche Schuhwerk werden Einlagen zur Behandlung von Plattfüßen empfohlen.

Die Ausbildung des Fußes findet statt, bevor das Kind drei Jahre alt ist. Wie bei jeder anderen Erkrankung gilt auch bei Plattfüßen: Je früher sie diagnostiziert werden, desto leichter sind sie zu behandeln. Alle Kinder werden mit einem so genannten imaginären Plattfuß geboren, der imaginär ist, weil der Fuß eine erhebliche Menge an subkutanem Fett aufweist.

Als physiotherapeutische Behandlungen sind besondere Übungen, spezielle Massagen und therapeutische Fußbäder erforderlich. Eine Reihe von Anpassungsübungen finden Sie auf dieser Website. Hier erfahren Sie, wie man Plattfüße bei Kindern und Erwachsenen behandelt, wie man Valgusdeformitäten bei Kindern und älteren Patienten behandelt.

VORBEUGUNG VON FUSSVERLETZUNGEN

Um die Entwicklung dieser oder anderer Erkrankungen zu vermeiden, ist es wichtig, recht einfache Regeln für gesunde Füße zu befolgen:

– Wählen Sie schon in den ersten Lebensjahren bequeme, weiche Schuhe;
– Verwenden Sie spezielle orthopädische Einlagen;
– Achten Sie auf eine korrekte Körperhaltung;
– Gönnen Sie Ihren Füßen alle zwei Stunden eine Pause (wenn möglich, legen Sie sich hin oder legen Sie sie hoch);
– Gehen Sie öfter barfuß;
– Fußmassagen durchführen.

Alle diese Maßnahmen sind für Erwachsene und Kinder gleichermaßen geeignet.

Das Zentrum für Regenerative Medizin in Naberezhnye Chelny verfügt über hochqualifizierte Podologen, die Ihnen helfen können, eine wirksame Methode zur Vorbeugung und Behandlung von Plattfüßen zu finden. Die Preise können Sie auf der Website erfahren oder unter den Telefonnummern +7(8552)78-09-35, +7(953)482-66-62 erfragen.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch