Eingewachsene Haare und Follikulitis sind zwar nicht gefährlich, können aber starke Schmerzen und Unannehmlichkeiten verursachen. Diesen Problemen kann man vorbeugen, indem man die Haare am Stumpf nicht rasiert.
- Protheseninlay unter der Zahnkrone: Kosten
- Warum werden Inlays benötigt?
- Wunden
- Hautinfektionen
- In engen Kreisen
- Merkmale von Anhängern
- Demaskierung
- Letzte Kommentare
- KULTEY BOLSHOI SEE
- Culta – Begriff und Bedeutung
- Teil einer Erklärung .
- Kultai
- Die Muttergöttin (engl..
- Der schwarze Stein der Kybele
- Im übertragenen Sinne
- In engen Kreisen
Protheseninlay unter der Zahnkrone: Kosten
Ein Protheseninlay ist eine Struktur aus Metall oder Keramik, die dazu dient, eine stark beschädigte Zahnkrone zu erhalten (bevor eine Prothesenkrone auf den Zahn gesetzt wird). Die Anfertigung von Inlays unter der Krone ermöglicht den Erhalt von Zähnen, deren Kronen bis zu 100 % verfallen sind. Die einzige Voraussetzung ist eine starke Wurzel, die dem Kaudruck standhält.
Solche Inlays unter der Krone werden auch als Stiftinlays oder Gussinlays bezeichnet. Das Aussehen von Core-Built-up-Inlays lässt vermuten, dass sie aus zwei Teilen bestehen – einem intrakanalen und einem suprakanalen. Das Stumpfaufbauinlay hat einen Stift, der in den Wurzelkanal zementiert wird. Das Inlay hat die Form des Stumpfes eines überkronten Zahnes, auf den später eine künstliche Krone aufgesetzt werden kann (Abb. 1-3).
Inlays auf einem überkronten Zahn: Foto.
Endodontische Inlays unter der Krone sind eine hochwertige Alternative zu herkömmlichen Versorgungen mit einem konventionellen Inlay (Metall oder Glasfaser) und Füllungsmaterial. Es macht einen großen Unterschied, vor allem wenn die Zahnkrone stark beschädigt ist, da es eine wesentlich längere Lebensdauer ermöglicht und auch das Risiko (z. B. einer Wurzelfraktur) verringert.
Warum werden Inlays benötigt?
Warum ersetzen Zahnärzte stark beschädigte Zähne eher mit Stiften und Füllungen als mit einer Kernsanierung? Tatsache ist, dass der Patient in der Regel zuerst zum Allgemeinzahnarzt geht, der alle Zähne behandelt, und den Patienten nur bei Bedarf an einen orthopädischen Zahnarzt (Prothetiker) überweist. In diesem Fall wird der Orthopäde wohl kaum empfehlen, die bereits bezahlte Füllung und den Stift aus dem Wurzelkanal zu entfernen und erneut zu bezahlen – nur um ein Inlay unter die Krone setzen zu lassen.
Das zweite Problem ist, dass ein Patient, der sich für die preisgünstigste Option, nämlich Metallkeramikkronen, entschieden hat, 6.000 Rubel mehr für einen Stift dazu führen können, dass er die Prothetik gänzlich ablehnt. Die meisten Patienten sind nicht bereit, für Zuverlässigkeit zu zahlen, d.h. für etwas, das noch nicht eingetreten ist (z.B. Verlust einer Krone mit Inlay oder Bruch einer Zahnwurzel). Als Faustregel gilt, dass man einen Zahn nur dann mit einem konventionellen Inlay und einer Füllung für eine Krone versorgen kann, wenn noch genügend Hartgewebe im Zahn vorhanden ist (Abb. 4-6).
Kronenrestauration mit Inlay und Füllung -.
Wichtig! Wenn der Zahn jedoch nur eine Wurzel oder sehr dünne Wände hat, ist die Versorgung mit einem Stift mit zwei Komplikationen verbunden. Erstens kann die Wurzel dem Kaudruck nicht standhalten und brechen (Wurzelfraktur), was eine Extraktion erforderlich macht.
Zweitens kommt es bei dieser Art von Behandlung häufig vor, dass die Krone und der Stift mit der Füllung herausfallen. In diesem Fall ist es nicht möglich, die herausgefallene Krone und den Stift einfach wieder in den Wurzelkanal einzusetzen. Der Zahn müsste komplett neu behandelt werden, und es müsste eine neue Krone angefertigt werden, was mit neuen Kosten verbunden wäre. Der Versuch einiger Ärzte, die Krone wieder einzusetzen und das Ganze mit Zement zu verkleben, führt dazu, dass entweder der neue Zahn ausfällt oder der Zahn unter der Krone zu faulen beginnt.
Wunden
Dekubitalgeschwüre entstehen an Druckstellen und dort, wo die Haut seitlichen (lateralen) Kräften ausgesetzt ist, insbesondere in Gegenwart von Feuchtigkeit. Häufige Stellen für Druck- und Schnittverletzungen sind knöcherne Vorsprünge, der Rand der Prothesenpfanne und der distale Teil des Stumpfes.
Das erste Anzeichen einer Hautschädigung ist ein Erythem, das von Schmerzen, Schwellungen, Blasenbildung und Geschwüren begleitet sein kann. Die Haut, die mit dem Prothesenschaft in Berührung kommt, muss sorgfältig geschützt und überwacht werden, um Hautschäden und Hautinfektionen zu vermeiden. Schmerzen sind das erste Symptom. Lesen Sie mehr .
Auch wenn sich der Hautabbau nicht vollständig verhindern lässt, können einige Maßnahmen dazu beitragen, ihn zu verhindern oder zu verzögern:
Stumpfhygiene (morgens und abends): Waschen Sie den Stumpf zweimal täglich mit einer milden Seifenlösung und spülen Sie ihn gründlich ab (bei Patienten, die stark schwitzen, häufiger). Der Orthopädietechniker kann spezielle Antitranspirantien für Amputierte bereitstellen.
Halten Sie Ihr Körpergewicht konstant: Dies ist der beste Weg, um sicher zu sein, dass die Prothese richtig sitzt; selbst kleine Veränderungen des Körpergewichts können die Passform beeinflussen.
Sich gesund ernähren und den ganzen Tag über Wasser trinken: Das hilft, das Gewicht zu kontrollieren und die Haut gesund zu erhalten.
Wenn sie Anzeichen von Hautabbau bemerken, sollten sie sich sofort an ihren Zahnarzt wenden, um einen schlechten Sitz als Ursache auszuschließen und die Prothese gegebenenfalls anzupassen. Wenn möglich, sollten die Patienten die Prothese nicht tragen, bis sie angepasst ist. Wenn die Prothese nicht die Ursache für die Schäden ist oder wenn ein korrekter Sitz das Problem nicht behebt, sollte eine medizinische Untersuchung durchgeführt werden.
Hautinfektionen
In normaler, gesunder Haut befinden sich Bakterien- und Pilzmikroorganismen aufgrund der trockenen, unbeschädigten Epidermis im Gleichgewicht. Der Stumpf befindet sich jedoch in einer Hülle, einer Art viskoelastischem Gel oder Kunststoffschicht, die ein warmes, feuchtes Milieu schafft, das Bakterien- und Pilzwachstum und Infektionen begünstigt. Nasse Haut neigt auch dazu, rissig zu werden, wodurch Bakterien leicht in den Körper eindringen können. Die Folge ist die Ausbreitung der Infektion.
Zu den Symptomen einer Infektion gehören Wundsein, Hautrötung, Pickel, Geschwüre oder nekrotische Stellen und eitriger Ausfluss. Ein unangenehmer Geruch kann auf eine Infektion oder mangelnde Hygiene hinweisen. Eine milde bakterielle Infektion kann sich zu Schleim entwickeln. Phlegma ist eine akute bakterielle Infektion der Haut unter der Unterhaut, die in der Regel durch Streptokokken oder Staphylokokken verursacht wird. Zu den Symptomen und Anzeichen gehören Schmerzen, Hitzewallungen und eine sich schnell ausbreitende Krankheit. Ein Hautabszess ist eine örtlich begrenzte Ansammlung von Eiter in der Haut, die sich an jeder beliebigen Stelle der Haut entwickeln kann. Zu den Symptomen und Anzeichen dieser Erkrankung gehören Schmerzen und die Bildung von schmerzhaften. Lesen Sie weiter, in solchen Fällen können Patienten Fieber und allgemeines Unwohlsein haben.
Alle Anzeichen einer Infektion sollten sofort untersucht werden. Patienten sollten darauf hingewiesen werden, dass sie bei Auftreten der folgenden Symptome sofort einen Arzt aufsuchen sollten:
Die Behandlung einer bakteriellen Infektion besteht in der Regel in der Reinigung der Wunde und der örtlichen Verabreichung von Antibiotika. Manchmal ist eine chirurgische Behandlung der Wunde, die orale Verabreichung von Antibiotika oder beides erforderlich. In der Regel sollte die Prothese nicht getragen werden, bis die Hautinfektion abgeheilt ist. Ein Erythem kann auf ein ernsthaftes medizinisches Problem hinweisen; in diesem Fall ist eine medizinische Diagnose und Therapie erforderlich.
In engen Kreisen
Obwohl kleine Zusammenschlüsse von Menschen mit bestimmten Interessen nicht als vollwertige Sekten oder auch nur als etwas Ähnliches angesehen werden können, hat sich das Adjektiv ‚Sekte‘ für sie eingebürgert. Es ist eine Bezeichnung für etwas, das relativ kleinen Gruppen von Menschen sehr vertraut ist. Zum Beispiel:
Das heißt, die Bedeutung des Wortes ‚Kult‘ deutet darauf hin, dass die genannte Figur, der Darsteller oder Autor zwar nicht das Idol von Millionen von Menschen ist, aber in bestimmten Gruppen als Legende angesehen wird.
Merkmale von Anhängern
Der amerikanische Psychologe Steven Hassen hat sich 25 Jahre lang mit Sekten beschäftigt. Der Autor charakterisiert sie folgendermaßen: ‚Rückgriff auf Täuschung und Methoden der Gedankenkontrolle, um den freien Willen einer Person zu schwächen und sie vom Gruppenleiter abhängig zu machen‘.
Daraus lässt sich schließen, dass die Anhänger die folgenden psychologischen Eigenschaften besitzen:
- Suggestivität;
- schwache Willenskraft;
- Mangel an Selbstvertrauen;
- Neigung zur Abhängigkeit, Unterordnung;
- Opfermentalität;
- niedriges Intelligenzniveau, Engstirnigkeit;
- Passive Einstellung zum Leben;
- Unsicherheit, Mangel an persönlichen Plänen;
- Persönliche Unreife, Mangel an stabilen Ansichten, Überzeugungen und Werten.
Ein Kult ist eine Sekte. Sie wird von einer Person, einer Gruppe von Personen oder einer Organisation angeführt. In jedem Fall werden die Anhänger in diesem Zusammenhang zu Spielfiguren in einem fremden Spiel. Dagegen muss man sich natürlich wehren.
Demaskierung
Der Hauptunterschied einer Sekte besteht darin, dass ihre Ideen keiner kritischen Bewertung unterzogen werden. Die Führer verbieten ihren Anhängern, anders zu denken und die ihnen aufgezwungenen Ideen in Frage zu stellen.
Die Anführer nennen sich selbst mit verschiedenen Namen: Ältester, Guru, Mentor, Lehrer, Prophet. Vorgeblich führen sie die Menschen zur Wahrheit, aber sie blockieren die Autonomie der ‚Jünger‘ völlig. Sie sagen ihnen einfach, was sie tun und wie sie denken sollen, um glücklich zu sein. Es ist zwar fraglich, ob dies einen Menschen glücklich macht. Meistens ist das nicht der Fall.
Die Sekte kontrolliert den Geist des Anhängers. Die gegebenen Informationen, die persönliche Zeit, das Verhalten, die Emotionen und Gefühle werden kontrolliert.
Es ist möglich, eine Sekte durch den folgenden Plan zu entlarven oder zumindest zu verdächtigen:
- Wird die Information nicht vollständig weitergegeben? Ist etwas nur für spezielle Eingeweihte zugänglich? Hängt die Information von der Stufe der Einweihung ab?
- Die Organisation die Welt in gut und böse, schwarz und weiß einteilt, wobei das Böse und Schwarze alles außerhalb ist?
- Die Anführer verbieten dem Rest der Mitglieder, mit den Ausgetretenen zu kommunizieren? Diejenigen, die ausgetreten sind, werden als Verlierer, Sünder oder Verräter betrachtet? Aktiven Mitgliedern ist es nicht erlaubt, andere zu fragen, warum sie ausgetreten sind?
- Darf in der Organisation keine andere Literatur, auch keine oppositionelle, gelesen werden? Verteilen die Leiter selbst Bücher zur Horizonterweiterung und schließen kritische Diskussionen und Polemik aus?
- Versammlungen, Gebete, Predigten und die Lektüre von Literatur nehmen die gesamte Zeit der Anhänger in Anspruch? Kontrolliert die Leitung der Organisation die Einhaltung von Ideen, ermutigt sie zum Whistleblowing gegenüber anderen Teilnehmern?
- Wird die Idee der Angst (das Heil zu verlieren, frei zu denken, dem äußeren Übel ausgesetzt zu sein) kultiviert? Werden bei den Teilnehmern Schuldgefühle wegen persönlicher Unzulänglichkeit, wegen der Unfähigkeit, ein Ideal zu erreichen, geweckt?
- Wird der Gedanke kultiviert, dass Gruppenzugehörigkeit und Gehorsam besser und sicherer sind als persönliche Entscheidungen, Meinungen und Durchsetzung?
Letzte Kommentare
- Abakan Fischverbot
vor 1 Woche 19 Stunden - Komm wieder!)))
1 Woche 2 Tage her - Mit großem Interesse und
1 Woche 2 Tage her - Sehr cooler Ort. Ich war dort
vor 1 Woche 5 Tagen - Danke, korrigiert.
vor 3 Wochen 3 Tage - Hallo. Leider ist die letzte
3 Wochen 3 Tage zuvor - Nun Tschukotka – nicht wirklich.
vor 3 Wochen 5 Tage - Mein Großvater Borisov Daniel.
vor 3 Wochen 5 Tage - Hallo Akhat! Vermisst
vor 3 Wochen 6 Tage - Es ist ein Fehler aufgetreten.
vor 4 Wochen 5 Tage
Nomad Team Pilot…
Bortyakov Andrey
[email protected]
KULTEY BOLSHOI SEE
Der Kultey Bolshoi-See befindet sich in der Region Nischni Nowgorod.
Der See ist von mittlerer Größe, erstreckt sich von Westen nach Osten und hat die Form eines unregelmäßig konkaven Ovals von Norden her.
Der östliche Teil des Ufers ist von steilen, hohen Ufern umgeben, die zum westlichen Ende hin in Sumpfland übergehen.
Der Grund des Sees ist von einer dicken Schlammschicht bedeckt, aber es gibt bequeme Zugänge zum Wasser.
Am östlichen Ende des Sees befindet sich ein hoher, offener Bereich, der sich zum Zelten eignet und einen schönen Blick auf den See bietet.
Unterhalb des Ufers befindet sich die ‚Cultejski Quelle‘, die anlässlich des 2000-jährigen Jubiläums des Christentums von der Kirche von Blagovski lesu beleuchtet wurde.
In der Nähe der Quelle gibt es einen kleinen sandigen Zugang zum Wasser.
Im Südwesten befindet sich eine komfortable Hütte für Übernachtungen.
Im Süden liegen die Seen Kultej Sredny und Kultej Maly, die in den Sümpfen versteckt und schwer zugänglich sind.
Der Bolschoj-Kultai-See liegt: vom Kreiszentrum Vorotinets im Norden 38 km, vom Dorf Raznezhje im Norden 25 km, vom Dorf Kuzmijär im Nordosten 15 km entfernt.
Es ist ein komplexes Naturdenkmal. Das Schutzgebiet wurde durch den Beschluss Nr. 42 des Exekutivkomitees des Volkskomitees der Region Gorki vom 26. Januar 1978 eingerichtet. Der Pass für das Naturdenkmal wurde durch den Erlass der Gebietsverwaltung von Nischni Nowgorod Nr. 79-p vom 23. Januar 1995 genehmigt.
Fläche des Naturdenkmals: 23,9 ha; die Schutzzone beträgt 38,4 ha.
Zweck: Schutz des Genpools (seltene Tierarten); Schutz des Cenofonds (Biozönose des Äolischen Sees); Wasserschutz; wissenschaftlich (zoologisch, botanisch).
Culta – Begriff und Bedeutung
Sehen wir uns an, was mit dem Begriff und der Bedeutung des Wortes kultya gemeint ist (Informationen werden von intellect.icu bereitgestellt).
Ein Stumpf ist – 1. das Überbleibsel eines verstümmelten oder amputierten Armes oder Beines.
2. der Rest eines Nervs, Bronchus oder Anhängsels, nachdem er verkürzt oder entfernt wurde (in der medizinischen Sprache).
Ein Stumpf ist der Teil eines Gliedes, der nach einer Amputation oder Verstümmelung verbleibt.
Ein Stumpf ist – 1. ein Stumpf, (in der Person und m Singular). Stumpf.
-is, weiblich, Überbleibsel eines verstümmelten oder amputierten Arms oder Beins. Vorsichtig löste er das künstliche Glied und streichelte mit angehaltenem Atem, keuchend und krächzend, den gefrorenen Stumpf. Pavlenko, Glücklichsein.
Teil einer Erklärung .
. unter heutigen Bedingungen Judentum in Russland Quellen und Judaismus Tanach Entstehung des Monotheismus Jahwe-Kult Messianismus Talmud Das Judentum ist die Religion des jüdischen Volkes Das Wort ‚Judentum‘; kommt von . Die rituellen und sozialen Gesetze, die . die Kinder Israels während ihrer Wanderschaft in der Wüste leiteten Anbetung und Rituale hatten für Moses keine besondere Bedeutung, sie waren nur ein zusätzliches Mittel, um . (Religionswissenschaft)
. Welt auf übernatürliche Weise. heißt (Name): Tabu Schamanismus Totemismus Magie Fetischismus Ahnenverehrung ist eine der bekanntesten (Liste ):. Animistische Kulte Polytheistische Kulte . Natur Nationaler Charakter In den Religionen der antiken Welt nahm (Name ) einen besonderen Platz ein:. Staatskult Kult einer bestimmten Nationalität Personenkult Ahnenkult Kult einer bestimmten . (Religiöse Studien)
. Vorlesungen Ursprung und Entwicklung des Konfuzianismus Konfuzianische Literatur Konfuziuskult Soziale Ideale Ahnenkult und ‚xiao‘-Normen;. Rituelles Gesetz ‚zhen‘; Weihe der kaiserlichen Macht Kosmogonie . China, ‚Lun Yu‘; bleibt fast das einzige zuverlässige Zeugnis des Weisen und seiner Lehren Kult des Konfuzius Soziale Ideale Ahnenverehrung und ‚xiao‘-Normen; . Rituale Das Gesetz des ‚zhen . (Religionswissenschaft) .
. und wu. Alte Völker des Nahen Ostens, Zentralasiens und Ägyptens Einer der am weitesten verbreiteten Kulte unter den Völkern, die diese Gebiete bewohnten, war der der Sonne, des Lichts und der meisten . (Ethnopsychologie)
. ) stellen nichts anderes als eine sorgfältig ausgearbeitete Formulierung dieser . Koordinaten Beginnen wir mit dem Körperkult ‚Das, was hier ist, ist überall, und das, was . nicht hier ist, und das, was nicht dort ist, ist nirgendwo‘. Es ist eine Klausel von Vishwasar . zu Sadhana, ‚der Weg nach Hause‘. Die Grundlage des tantrischen Sadhana ist immer noch Deha Tattva , die Verehrung des menschlichen Körpers . aber ihr Zweck ist nicht mehr ‚übernatürliche Kräfte‘ als solche ;.mehr . (Ethnopsychologie)
Kultai
Stumpf Ein Stumpf ist der Teil einer Gliedmaße, der nach einer Amputation (Exartikulation), einer Verletzung oder aufgrund eines angeborenen Defekts übrig bleibt.
Die Länge und Form des Stumpfes, die Beweglichkeit des angrenzenden Gelenks, die Stärke der Muskeln, der Zustand der Haut und die Schmerzfreiheit sind die wichtigsten Faktoren, die die Bildung des Stumpfes bestimmen. Die Amputationstechnik und das richtige Management der postoperativen Phase sind von größter Bedeutung, um einen vollständigen Stumpf und dessen korrekte Ausbildung zu erhalten.
Die beste Option für die Prothetik ist ein Stumpf im mittleren Drittel des Stumpfes. Kurze Stümpfe (weniger als 6 cm) sind am wenigsten geeignet, da sie aus dem Prothesenschaft herausspringen können und eine zusätzliche Verankerung erfordern. Für die lange Version muss die Prothese komplexer sein.
- Zylindrisch (kommt häufiger in der ersten Zeit nach der Amputation vor).
- Keulenförmig (tritt nach Amputation am Knie, Knöchel, Ellenbogen und Handgelenk auf; erschwert die Modellierung des Prothesenschaftes, erfordert aber keine Fixierung)
- konisch (am besten geeignet für die Modellierung eines rationellen Prothesenschaftes).
Die endgültige, mehr oder weniger dauerhafte Form des Stumpfes wird 10-12 Monate nach der Amputation erreicht. Für die korrekte Formgebung des Stumpfes werden Physiotherapie, Bewegungstherapie, Massage, elektrische Muskelstimulation usw. eingesetzt.
Wenn die Prothese nicht richtig hergestellt oder verwendet wird, kann es am Stumpf zu Diaphorese, Abschürfungen, Eiterbildung usw. kommen. Um diesen Erkrankungen vorzubeugen, sind eine gute Hygiene, die richtige Pflege des Stumpfes und des Prothesenschaftes sowie die Sicherstellung des richtigen Sitzes der Prothese von Anfang an unerlässlich [1].
Die Muttergöttin (engl..
Cybele (andere Namen sind Cybele, Cybeba, Kubaba) ist eine der ältesten Göttinnen, die die Menschen kennen. Die große Mutter wurde bereits in der Jungsteinzeit verehrt. Die frühesten Informationen über ihre Verehrung wurden in Monumenten aus dem 2. Jahrtausend v. Chr. gefunden.
Cybele wurde ursprünglich von den Bewohnern Phrygiens verehrt, einem antiken Staat in der heutigen Türkei. Verglichen mit der ägyptischen Isis und der sumerischen Inanna vereinte sie die Eigenschaften mehrerer antiker Göttinnen. Vor allem wurde Kybele mit Demeter, zuständig für Fruchtbarkeit und Landwirtschaft, und Rhea, der Mutter des Zeus, in Verbindung gebracht.
Die Göttin wurde als hochgewachsene und würdevolle Frau dargestellt, die einen Mantel trug und eine Krone auf dem Kopf hatte, und diese königliche Kopfbedeckung ähnelte einem Turm: hoch und kegelförmig. Neben Kybele befanden sich stets ihre Symbole: ein Löwe und eine Pinie. Die Göttin hielt ein Tympanon, ein Schlaginstrument, und ein Zepter oder Weizenähren. Alle diese Symbole standen für die Größe der Kybele.
Ursprünglich aus Kleinasien stammend, verbreitete sich der Kult der Göttin schnell in den Nachbarstaaten, die im militärischen, politischen und kulturellen Einflussbereich der Phryger lagen. Die Völker, die Kybele verehrten, verbanden sie jedoch oft mit lokalen weiblichen Gottheiten, die für die Fruchtbarkeit zuständig waren. Dies war bei den Kelten, Hethitern, Griechen, Römern und anderen antiken Völkern der Fall.
Der schwarze Stein der Kybele
Interessant ist, dass es im Zusammenhang mit dem Kybele-Kult einen schwarzen Stein gibt, der vom Himmel gefallen sein soll. Wahrscheinlich handelt es sich dabei um ein Stück Meteorit. Antiken Autoren zufolge ist auf diesem kleinen, unregelmäßig geformten Stein das Gesicht einer Frau von der Natur selbst eingeprägt worden. Die Gläubigen glaubten, es sei das Bildnis einer Göttin.
Die verehrte Reliquie wurde im Heiligtum der phrygischen Stadt Pessinunt aufbewahrt, bis der Stein 204 v. Chr. nach Rom gebracht wurde, wo er feierlich im Siegestempel aufgestellt wurde. Die Einwohner der ewigen Stadt glaubten, dass Kybele ihnen helfen würde, den Zweiten Punischen Krieg zu gewinnen, indem sie die karthagische Armee unter der Führung des berühmten Generals Hannibal besiegen würden. Die Römer wurden bald besiegt, und der Kult der phrygischen Göttin erhielt offiziellen Status.
Der Kult der phrygischen Göttin erhielt einen offiziellen Status. Aufgrund des heiligen Steins wurde die Große Mutter im Volksmund mit der Farbe Schwarz in Verbindung gebracht. Die Statue der Madonna mit Kind, die in einem Tempel in Chartres, Frankreich, aufgestellt ist, wird als Abbild der antiken Göttin betrachtet, da diese Skulptur ebenfalls schwarz ist. Es gibt viele ähnliche Statuen in europäischen Tempeln.
Es ist erwähnenswert, dass die Tradition der Verehrung von Meteoriten (vom Himmel gefallene Steine) auch in anderen Religionen existiert. Ein muslimisches Heiligtum ist beispielsweise die Kaaba aus schwarzem Stein, die sich in Mekka befindet.
Im übertragenen Sinne
In der modernen Gesellschaft gibt es nur noch selten echte Kulte mit Ritualen und Zeremonien. Dennoch gibt es Menschen und Kunstwerke, die so bekannt und geachtet sind, dass sie ein besonderes Maß an Ehrfurcht und Bewunderung hervorrufen. Dabei kann es sich zum Beispiel um einen talentierten Politiker, einen interessanten Film, einen Bestseller oder ein teures Gemälde handeln. Solche Dinge könnte man ebenso gut als ikonisch bezeichnen.
Hier sind einige Beispiele für die Verwendung des Wortes ‚ikonisch‘ in diesem Sinne:
- ‚Titanic‘ mit Leonardo DiCaprio ist eine ikonische romantische Tragödie.
- Ilon Musk ist eine ikonische Persönlichkeit, deren Name Millionen von Menschen bekannt ist.
- ‚Harry Potter‘ ist ein ikonisches Buch, mit dem mehrere Generationen aufgewachsen sind.
In diesem Fall bedeutet das Wort ‚ikonisch‘ so viel wie ‚legendär‘, ‚allen bekannt‘, ‚weltweit anerkannt‘.
In engen Kreisen
Obwohl kleine Interessengemeinschaften nicht als vollwertige Sekten oder auch nur als etwas Ähnliches angesehen werden können, hat sich das Adjektiv ‚kultisch‘ für sie eingebürgert. Es ist eine Bezeichnung für etwas, das relativ kleinen Gruppen von Menschen sehr vertraut ist. Ein Beispiel:
Das heißt, diese Bedeutung des Wortes ‚Kult‘ deutet darauf hin, dass die genannte Figur, der Darsteller oder der Autor vielleicht nicht das Idol von Millionen von Menschen ist, aber in bestimmten Gruppen von Menschen als Legende angesehen wird.
Lesen Sie mehr:- Stumpf.
- Kolostomie – was ist das?.
- Hüftgelenkspfanne.
- Beinprothesen.
- Amputation einer Gliedmaße.
- Was tun bei amputierten Gliedmaßen?.
- Beinprothese unterhalb des Knies.
- Die Reamputation ist.