Bezahlter Kinderorthopäde

Bei Our Time können Sie eine Online-Konsultation mit einem Kinderorthopäden buchen. Ein solcher Termin ist möglich, wenn Sie den Arzt nach einer Untersuchung erneut aufsuchen oder wenn Sie Scans und Testergebnisse haben. Aus der Ferne können Sie dem Arzt Fragen stellen und Informationen über die Behandlung erhalten. Bitte beachten Sie, dass es nicht möglich ist, online eine Diagnose zu stellen. Sie müssen bei Ihrem ersten Arztbesuch immer noch in die Klinik kommen.

Kinderorthopäde Traumatologe

Pädiatrische Traumatologie und Orthopädie

Viele Eltern glauben fälschlicherweise, dass ein Kindertraumatologe und -orthopäde nur bei Verletzungen konsultiert werden sollte. Bereits im ersten Lebensjahr eines Kindes ist eine Beratung und Untersuchung durch einen Arzt der GD Medizin notwendig. Dies ist notwendig, um den Zustand des Bewegungsapparates des Kindes zu diagnostizieren.

Unser Zentrum verfügt über professionelle orthopädische Traumatologen, die Sie und Ihr Kind kompetent beraten werden. Wir sind sehr günstig im Zentrum Moskaus gelegen, so dass die Suche nach einem qualifizierten und guten Facharzt im Bezirk Taganka und Zhulebino kein Problem mehr darstellt.

Warum ist es wichtig, einen Kinderorthopäden und Traumatologen aufzusuchen?

Die frühzeitige Erkennung einer etwaigen Knochenerkrankung bei einem Kind ist sehr wichtig. Orthopädische Erkrankungen können sich später negativ auf den Zustand des gesamten Körpers des Kindes auswirken. Aus diesem Grund ist es besser, einen Kinderorthopäden in den frühen Entwicklungsstadien eines Kindes aufzusuchen, da es viel einfacher ist, Krankheiten und Störungen im Säuglings- und Kindesalter zu überwinden und ihre negativen Auswirkungen zu minimieren.

Leider ist es eine Tatsache, dass das Skelettsystem von Kindern eine Reihe von Merkmalen aufweist, die manchmal als Defekte angesehen werden können, insbesondere eine erhöhte Flexibilität, Unreife und mangelnde Festigkeit, was häufig zu verschiedenen Verletzungen und Krankheiten führt.

Probleme in der pädiatrischen Orthopädie

Skelettanomalien in der Fetalperiode manifestieren sich beim Neugeborenen durch verschiedene Anomalien: Syndaktylie, Polydaktylie, angeborene Synostose des Radiusknochens, Verrenkung der Kniescheibe. Der angeborene Klumpfuß, die Hüftdysplasie und der muskuläre Schiefhals haben den höchsten Anteil an allen Fehlbildungen im Kindesalter, die von Kinderorthopäden behandelt werden.

Mit zunehmendem Alter des Kindes werden Kinderorthopäden mit erworbenen Skelettdeformationen konfrontiert. Skoliose tritt am häufigsten im Alter zwischen 7 und 18 Jahren auf, wobei etwa 17 % der Patienten eine Wirbelsäulenverkrümmung und 0,5 % der Kinder eine schwere Skoliose entwickeln. Haltungsschäden, die nicht korrigiert werden, gehen mit der Entwicklung eines Buckels oder anderen ästhetischen Mängeln der Figur, der Kompression innerer Organe und der Kompression von Nerven einher.

Am zweithäufigsten sind Plattfüße – verschiedenen Angaben zufolge wird eine Abflachung des Fußgewölbes bei 7-15 % der Kinderorthopäden beobachtet. Rippen- und Unterschenkeldeformitäten aufgrund von Rachitis werden ebenfalls festgestellt. Systemische Skeletterkrankungen (Dyschondroplasie, Dysostose) sind in der Orthopädie extrem selten – 1 von 10000 Neugeborenen.

Ein wichtiges Problem für Kinderorthopäden ist die Rehabilitation von Patienten mit Verletzungen des Bewegungsapparates. Die Inzidenz von Traumata bei Kindern liegt im Durchschnitt bei 160 pro 1.000 Einwohner unter 18 Jahren, wobei 20-25 % schwere Verletzungen des Knochen- und Bandapparats sind. Die Orthopädie umfasst Techniken zur Wiederherstellung der motorischen Funktion bei Gelenkkontrakturen, nach großflächigen Verbrennungen und Elektrotraumata.

Diagnose

Viele Erkrankungen in der Kinderorthopädie werden durch visuelle Inspektion, Palpation und Prüfung auf pathognomonische Symptome erkannt. Bei der ersten Konsultation stellt der Arzt Anzeichen von Schiefhals und Klumpfuß fest, prüft das ‚Klick-Zeichen‘ und diagnostiziert eine angeborene Hüftluxation. Wenn die Diagnose schwierig ist, werden zur Klärung der Skelettanatomie diagnostische Maßnahmen angeordnet:

  • Radiologische Untersuchungen. Die klassische Diagnosemethode in der Orthopädie ist das Standardröntgenbild, mit dem Anomalien des Skelettsystems diagnostiziert werden. Die Untersuchung von Gelenken, Knochen der unteren oder oberen Gliedmaßen wird je nach vorliegender Pathologie durchgeführt. Bei Anomalien der Wirbelsäule wird diese Technik durch die computergestützte optische Topographie ersetzt.
  • Plantographie. Eine nicht-invasive Methode zur Diagnose des pädiatrischen Plattfußes anhand von Plantarabdrücken. Viele orthopädische Kliniken in Moskau verfügen über die Ausrüstung und den Softwarekomplex zur Durchführung der optoelektronischen Plantographie in Ruhe und bei dosierter Fußbelastung.
  • Ultraschall. Die Gelenksonographie wird in der Orthopädie eingesetzt, um mögliche Dysplasien und andere Pathologien der Knorpelstrukturen zu erkennen. Der Ultraschall der Weichteile wird durchgeführt, um den Zustand von Muskeln und Bändern in der posttraumatischen Phase zu beurteilen.

Mit welchen Erkrankungen befasst sich ein Kinderorthopäde und -traumatologe?

Der Kinderorthopäde und -traumatologe befasst sich mit allen Erkrankungen des Bewegungsapparats sowie mit Verletzungen und deren Folgen:

  • Dysplasie und angeborene Hüftluxation;
  • Rachitis;
  • ZEREBRALPARESE;
  • Verschiedene Arten von Plattfüßen;
  • Haltungsschäden und Krümmungen der Wirbelsäule;
  • Entzündliche Erkrankungen des Bewegungsapparats: Arthritis, Bursitis, Arthrose usw.

Wann ist es notwendig, einen Kinderorthopäden/Traumatologen aufzusuchen?

Die erste Vorsorgeuntersuchung des Kindes durch einen Orthopädisch-Traumatologen findet bald nach der Geburt statt. Sie sollte vorzugsweise innerhalb des ersten Lebensmonats durchgeführt werden. Selbst wenn keine Erkrankungen des Bewegungsapparats festgestellt werden, können sie von einem Spezialisten erkannt werden. Je früher dies geschieht, desto wirksamer wird die Behandlung sein.

Nachsorgeuntersuchungen sind nach 3, 6 und 12 Monaten und danach jedes Jahr erforderlich. Dies ist notwendig, um verschiedene Krankheiten und Störungen frühzeitig zu erkennen. Gründe für einen außerplanmäßigen Besuch bei einem Kinderorthopäden sollten sein:

  • Verletzungen oder Verdacht auf Verletzungen des Bewegungsapparates (Verrenkungen, Brüche, Verstauchungen usw.).
  • Haltungsanomalien: Bücken, seitliches Beugen usw;
  • Schmerzen, Knirschen der Gelenke, Einschränkung ihrer Beweglichkeit, Verformungen;
  • Muskelschmerzen, Rückenschmerzen;
  • Symptome einer akuten Arthritis: akute Schmerzen bei Bewegung und in Ruhe, Schwellungen, Rötungen;
  • Klumpfuß, Plattfuß;
  • Lahmheit und andere Symptome.

Was ist ein Kinderorthopäde?

Ein Kinderorthopäde ist ein Facharzt, der sich mit der Entwicklung des Bewegungsapparats bei Kindern und Jugendlichen befasst. Orthopädische Anomalien bei Kindern können angeboren oder früh erworben sein, so dass ein Kinderorthopäde ein Arzt ist, der die Entwicklung eines Kindes praktisch von Geburt an überwacht. Die vollständige Bezeichnung des Fachgebiets lautet Orthopäde-Traumatologe, mit möglichen zusätzlichen Spezialisierungen wie Vertebrologe, Arthrologe und Chiropraktiker.

Zu den angeborenen Erkrankungen des Bewegungsapparats gehören Hüftdysplasie und -verrenkung, Klumpfuß, Wirbelsäulenanomalien (Klippel-Feil-Syndrom, gespaltene Wirbel), Syndaktylie, Brachydaktylie, Klinodaktylie. Wirbelsäulenverkrümmungen, Plattfüße, Varus- und Valgus-Fußdeformitäten und Gelenkerkrankungen entwickeln sich während der aktiven Wachstumsphase. In all diesen Fällen muss ein Kinderorthopäde hinzugezogen werden.

Regelmäßige Besuche beim Kinderorthopäden im Rahmen der medizinischen Vorsorgeuntersuchung sollten im Alter von 1 bis 3 und 6 Monaten sowie im Alter von 1 Jahr stattfinden. Damit soll sichergestellt werden, dass das Kind keine angeborene OPC-Pathologie hat. Gründe für eine Selbstüberweisung können Asymmetrien in den Leisten- und Gesäßfalten, unterschiedliche Gliedmaßenlängen, Beugungen, Beinkrümmungen und Ganganomalien sein. Ein Kinderorthopäde sollte auch konsultiert werden, wenn im Ultraschall Hüftanomalien festgestellt werden.

Das Kind muss während des Besuchs eine Windel oder einen Strampler tragen, daher ist es am besten, Kleidung zu wählen, die sich für den Arztbesuch leicht ausziehen lässt. Der Kinderorthopäde untersucht den Kopf und den Hals, die Wirbelsäule, alle Gelenke und führt Bewegungstests durch. All dies ist für das Kind nicht unangenehm. Der Arzt muss durch eine Ultraschalluntersuchung der Gelenke, eine Röntgenaufnahme der Füße oder der Wirbelsäule über das eigentliche Problem informiert werden.

Unseren Daten zufolge gibt es in Moskau insgesamt 752 Kinderorthopäden, darunter 185 Frauen und 567 Männer.

Um Ihnen die Suche zu erleichtern, aktualisieren wir regelmäßig unsere Rangliste der besten Kinderorthopäden in Moskau, die auf der Grundlage einer Reihe von Parametern, einschließlich Patientenbewertungen, erstellt wird. Darüber hinaus können Sie versuchen, aus den erfahrensten Kinderorthopäden zu wählen, sortiert nach Erfahrung und akademischen Leistungen.

Bewertungen von Orthopäden in Moskau

Großartiger Arzt Yevgeny Olegovich! Ich habe in der Klinik Chertanovskaya intraartikuläre Injektionen mit plättchenreichem Plasma und chondroprotektiven Substanzen erhalten. Ich war sehr froh, dass die Injektionen fast schmerzfrei und unter Ultraschallkontrolle durchgeführt wurden.

Ich kam mit den Tests an. Während des Besuchs gab mir der Arzt Injektionen und einen Block. Ich würde bei Bedarf wieder hingehen und würde diesen Spezialisten weiterempfehlen.

Ich bin wegen der Fußschmerzen meines Kindes zum Arzt gegangen. Der Hauptpatient sagte, der Arzt sei respektvoll, erfahren, freundlich und aufmerksam.
Als Ergebnis der Behandlung hat er das Problem schnell erkannt, die Schmerzen in den Griff bekommen und die weitere Behandlung eingeleitet.

Ich werde Wladimir Alexandrowitsch wieder aufsuchen. Ich werde ihn mehr als einmal besuchen. Ich gehe schon seit vielen Jahren zu ihm. Der Arzt hat sich mit mir beraten. Er ist ein ausgezeichneter Spezialist! Ich könnte mir keinen besseren vorstellen! Der Arzt hat das Beste getan, was er konnte. Ich nehme wieder Schmerzspritzen.

Ich habe Ruslan Vladimirovich mit meinem Kind wegen Valgus gesehen. Der Arzt beantwortete unsere Fragen und untersuchte ihn gründlich. Der Orthopäde hat eine Überweisung zur Diagnostik ausgestellt. Auf der Grundlage der Ergebnisse wird er eine Behandlung empfehlen. Akashev ist aufmerksam und freundlich.

Wadim Jurjewitsch ist ein aufmerksamer Arzt, mir hat alles gefallen. Als Ergebnis erhielt ich die notwendigen Termine und Empfehlungen. Der Arzt ist aufmerksam und freundlich. Ich würde wieder kommen.

Worauf achtet der Orthopäde bei Neugeborenen?

In der Kinderorthopädie ist die Vorbeugung sehr wichtig, daher sollte der Facharzt im ersten Lebensjahr eines Kindes mindestens fünfmal aufgesucht werden. Die meisten angeborenen orthopädischen Pathologien können in den ersten Lebenswochen eines Kindes erkannt werden. Bei frühzeitiger Erkennung und einem angemessenen und rechtzeitigen Behandlungsplan lassen sich orthopädische Probleme bei Kindern in den meisten Fällen erfolgreich korrigieren. Darüber hinaus ist die Wirksamkeit der Behandlung im Säuglings- und Kleinkindalter um ein Vielfaches höher, da das kindliche Skelett noch verformbar und anfällig für Verformungen ist.

  • Untersucht den jungen Patienten;
  • stellt eventuelle Anomalien fest und ordnet gegebenenfalls zusätzliche Diagnostik an (Ultraschall, Röntgen, CT, MRT usw.)
  • wählt ein wirksames Behandlungsschema und/oder korrigierende Maßnahmen aus
  • überwacht den Behandlungsverlauf im Laufe der Zeit und nimmt erforderlichenfalls Anpassungen vor
  • empfiehlt eine Reihe von Rehabilitationsmaßnahmen (Massage, Bewegungstherapie, Krankengymnastik usw.) für eine schnelle und effektive Genesung.

Schon bei der ersten Untersuchung des Neugeborenen wird der Facharzt sofort eine erste Stellungnahme abgeben. Schon bei der ersten Untersuchung des Neugeborenen gibt der Facharzt sofort eine erste Stellungnahme und Empfehlungen ab.

Warum braucht ein Kind eine Vorsorgeuntersuchung durch einen Kinderorthopäden?

Wer ist ein Orthopäde? Und was macht ein Orthopäde? – Wir haben es erklärt. Zunächst einmal ist seine Untersuchung für die Vorbeugung, Früherkennung und anschließende Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats notwendig. Die Vorbeugung schwerwiegender orthopädischer Erkrankungen ist für die volle Entwicklung und Mobilität eines Kindes unerlässlich.

Die Eltern sollten verstehen, wie wichtig eine frühzeitige Diagnose orthopädischer Probleme bei Kindern ist.

Es ist ratsam, den Besuch eines Kinderorthopäden nicht zu verzögern, wenn

  • Gelenk- und Muskelschmerzen Anlass zur Sorge geben;
  • Das Kind ist gebeugt, es gibt Haltungsprobleme;
  • Eine Asymmetrie der Gliedmaßen (unterschiedlich lange Gliedmaßen) ist vorhanden;
  • Es werden Einschränkungen oder Beeinträchtigungen der Bewegung oder der motorischen Funktionen festgestellt;
  • Das Kind ermüdet schnell, klagt über Schmerzen oder Müdigkeit beim Gehen;
  • Anzeichen von Gelenkverformungen und Schwellungen usw.

Es ist wichtig zu verstehen, dass das, was bei Kindern von einem Unfallorthopäden behandelt wird, von einem Spezialisten mit einem anderen Profil falsch diagnostiziert und angemessen behandelt werden kann. Wenn Ihr Kind Probleme mit dem Bewegungsapparat hat, sollten Sie daher einen Orthopäden aufsuchen, denn die richtige Diagnose entscheidet über die Wirksamkeit der Behandlung und damit über die Gesundheit Ihres Kindes.

Wann ist es notwendig, einen orthopädischen Unfallchirurgen aufzusuchen?

Ein Besuch bei einem Orthopäden/Traumatologen ist notwendig, wenn Ihr Kind 3, 6, 12 Monate und 12 Jahre alt ist. Während dieser Zeit ist der Körper des Kindes starken Belastungen ausgesetzt: Kinder lernen zu sitzen, zu krabbeln und zu laufen. Diese Veränderungen tragen zu angeborenen Anomalien des Muskel-Skelett-Systems bei.

Wenden Sie sich unbedingt an einen Orthopäden und Unfallchirurgen, wenn Ihr Kind die folgenden Symptome aufweist:

  • Abnormale Beinlänge;
  • Asymmetrie des Gesäßes;
  • Klumpfuß;
  • Bücken;
  • Beeinträchtigung des Gangs;
  • Knirschen oder Knacken bei der Bewegung der Gliedmaßen;
  • Eingeschränkte Hüftadduktion;
  • Schmerzen in Muskeln, Gelenken und Wirbelsäule.

Rufen Sie unseren Rezeptionisten unter +7 (495) 481-40-04 an, um einen Termin zu vereinbaren. Er oder sie wird den für Sie am besten geeigneten Termin auswählen. Sie können auch das Online-System nutzen, um einen Termin mit dem Kinderorthopäden zu vereinbaren, oder eine SMS über WhatsApp schicken.

Liste der Dienstleistungen.

  • Termin bei einem Orthopäden und Unfallchirurgen. Wenn Ihr Kind eine Konsultation mit einem Spezialisten benötigt, können Sie die Klinik Our Time besuchen. Der Facharzt untersucht den Patienten, wertet die Untersuchungsergebnisse aus, stellt eine Diagnose und legt die notwendige Behandlung fest;
  • Hausbesuch durch einen Orthopäden/Traumatologen. Es gibt Zeiten, in denen ein Besuch in der Klinik nicht möglich ist. In solchen Fällen ist es praktisch, den Facharzt zu Ihnen nach Hause einzuladen. Er oder sie kommt pünktlich auf Abruf, untersucht Ihr Kind und vereinbart Termine;
  • Orthetik. Eine Orthese ermöglicht eine teilweise Ruhigstellung des verletzten Bereichs, die für eine vollständige Genesung unerlässlich ist. Sie wird am häufigsten bei Gelenkverletzungen oder Weichteilverletzungen eingesetzt;
  • Die Verwendung von immobilisierenden Verbänden. Dies trägt zur Stabilisierung der Gliedmaßen bei, so dass die Schmerzintensität deutlich verringert wird. Anwendung bei Prellungen und Verstauchungen.

Der Kinderorthopäde und Traumatologe behandelt Erkrankungen des Bewegungsapparates. Er wird Ihnen helfen, wenn Ihr Kind an einer Knochen-, Gelenk-, Muskel- oder Sehnenerkrankung leidet. Laut Statistik sind die folgenden Probleme in der Kinderorthopädie am dringlichsten:

  • Verkrümmung der Wirbelsäule.. Deformität, bei der die Wirbelsäule in einer der drei Ebenen abweicht. Dies ist ein ernstes Problem, das eine obligatorische und umfassende Behandlung erfordert;
  • Schiefhals (Krummhals). Eine Halsdeformität, bei der sich der Kopf in der falschen Position befindet. Schiefhälse können angeboren oder erworben sein;
  • Wachstumsstörungen (Wachstumsstörungen). Ein Zustand, bei dem das Wachstum eines Kindes erheblich von der durchschnittlichen Norm für das Alter abweicht;
  • Plattfüße. Ein Phänomen, bei dem das Fußgewölbe abgesenkt ist. Dies führt zu einem Ungleichgewicht in der Biomechanik des Fußes, was später zu Problemen mit Knöchel, Knie, Hüfte und Wirbelsäule führen kann;
  • Plantarer Valgus des Fußes (Valgusplantation). Eine Verkrümmung des Sprunggelenks, die bei Kindern mit einer erblichen Veranlagung auftritt. Eine unzureichende Behandlung führt zu einem veränderten Gangbild und Wirbelsäulenproblemen;
  • Hüftdysplasie. Eine entwicklungsbedingte Gelenkstörung, die eine Verlagerung oder Subluxation des Hüftkopfes verursacht;
  • Klumpfuß. Ein Zustand, bei dem der innere Rand der Sohle nach oben und innen gebogen ist und die Zehen ebenfalls nach innen gebogen sind;

Olga Alexandrovna Polyakova 19.02.2019.

Herzlichen Dank an Dr. Olga Alexandrovna! Sie hat alle meine Fragen ausführlich beantwortet, es ist für mich sehr wichtig, dass die Fachärztin ihre Handlungen kommentiert und erklärt, warum sie es tut. Sie hat mich beruhigt und mir Empfehlungen für meine Tochter gegeben. Nach dem Termin ging ich gut gelaunt nach Hause!

Ich hatte einen Besuch bei Ilyina Ekaterina, wir haben ihn sehr genossen, sie hat sich mein Baby angesehen und mir Empfehlungen gegeben. Es ist schön, einen Arzt zu finden, dem wir vertrauen können und der sich um unser Kind kümmert. Wir danken ihr von ganzem Herzen!

Neyaskina Lyubov Anatolievna 10.01.2019.

Die Ärztin Lyubov Anatolievna ist ein sehr angenehmer Gesprächspartner, sie kennt ihren Job und ist eine hochqualifizierte Spezialistin. Sie weiß, wie man einem Kind das Gefühl gibt, zu Hause zu sein, und ist sehr gut darin, eine gute Einstellung zu bekommen. Sie hat die richtigen Empfehlungen und Ratschläge für die Zukunft. Vielen Dank für Ihre Arbeit, das ist heutzutage eine Seltenheit!

Kudryashova Kira Vladimirovna. Super Ärztin, hat uns vor vielen Problemen bewahrt. Bei uns wurde eine Hüftverrenkung diagnostiziert, weil sich unser Baby in der Entbindungsklinik mit Staphylokokken infiziert hat. Jetzt sind wir 12 und es geht uns sehr gut, wir gehen bald zu einer Routineuntersuchung. Ich bin ihr sehr dankbar, ich wünsche ihr gute Gesundheit und viel Erfolg in ihrem Berufsleben. Arzt von Gott.

Notfallbesuch:

Überprüfte Bewertungen auf unserer Website werden Ihnen helfen, einen unserer Kinderorthopäden zu wählen und die Behandlung nicht länger aufzuschieben, indem Sie jetzt einen Termin vereinbaren.

Sehr guter Arzt!!! Berichtet Ende November. Eine unangenehme Situation trat ein – 20 Stunden vor dem Flug hatte ich einen sehr unangenehmen Sturz, verletzte mich am Knie und konnte mich kaum bewegen. Ich hatte bereits 15 Stunden vor dem Flug einen Termin bei Umejon Raufowicz im VHI vereinbart. Er ließ einen Ultraschall und ein Röntgenbild anfertigen, und obwohl eine Knieverletzung am besten durch ein MRT diagnostiziert wird, das ich nicht rechtzeitig bekam, führte er Funktionstests durch und stellte fest, dass kein Bänderriss vorlag und ich angesichts des Sturzes relativ leicht davonkam. Daraufhin wurde ich operiert, Blut aus dem Gelenk gepumpt, ein Verband angelegt und Empfehlungen ausgesprochen. Dadurch wurde meine Reise nicht unterbrochen, und indem ich alle Empfehlungen des Arztes befolgte, einschließlich des Tragens einer Schiene und des Gehens mit einem Stock für zwei Wochen, begann mein Bein zu heilen, und ich kann jetzt mehr oder weniger normal ohne Stock gehen, nur mit einer Schiene. Optisch kann man nicht einmal sehen, dass ich hinke. Er ist der Meinung, dass in etwa einem Monat die volle Funktionsfähigkeit wiederhergestellt sein wird (im Moment ist das Bein noch nicht vollständig gebeugt, aber das Gehen ist kein Hindernis mehr). Der Arzt war sehr hilfsbereit, ich hatte große Angst, dass die Reise ruiniert sein würde. Aber alles war gut, die Manipulationen, um das Blut aus dem Gelenk zu pumpen, wurden sehr professionell durchgeführt, es gab keine Rückfälle und das Knie hatte keine Schwellung oder Fieber mehr. Ich bin sehr froh, dass ich zu ihm gegangen bin. Ich kann ihn sehr empfehlen.

Ich möchte mich ganz herzlich bei Dr. Kazmin Anatol D. bedanken! Ich gehe schon seit vielen Jahren zu ihm. In dieser Zeit ist der Arzt praktisch zum Hausarzt geworden: unser älterer Sohn war bei ihm in Behandlung, und nach der Ankunft unserer Tochter gehen wir wieder zu ihm. Er gibt uns immer qualifizierte Hilfe, den nötigen fachlichen Rat, Beruhigung und eine positive Einstellung. Vielen Dank an einen Arzt mit Berufung.

  • VISA
  • Master-Karte
  • Mir

Indikationen für die Überweisung an einen Kinderorthopäden

  • Die Arme und Beine Ihres Kindes sind unterschiedlich lang;
  • Es gibt ausgeprägte Verformungen der Schädel-, Brust- und Gliedmaßenknochen;
  • Es besteht eine eingeschränkte Gelenkbeweglichkeit;
  • Bei Ihrem Kind wird eine verzögerte Entwicklung der Stütz- und Bewegungsfähigkeit festgestellt (es kann den Kopf nicht halten, nicht krabbeln und nicht auf den Beinen stehen);
  • Ältere Kinder können über Schmerzen in der Wirbelsäule, den Armen und Beinen klagen;
  • Das Kind kann einen starken Buckel haben;
  • Störungen des Gangbildes (Hüpfen, Hinken usw.).

Regelmäßige Besuche bei einem Kinderorthopäden/Traumatologen sind unerlässlich:

  • Frühgeborene Kinder;
  • Säuglinge, bei denen eine verzögerte intrauterine Entwicklung diagnostiziert wurde;
  • Kinder, die ein Geburtstrauma erlitten haben;
  • Patienten mit neurologischen Störungen.

Je früher das Kind untersucht wird, desto wirksamer ist die verordnete Behandlung. Da sich der Bewegungsapparat bei Kleinkindern gerade erst ausbildet, können die meisten pathologischen Prozesse bereits in einem frühen Stadium korrigiert werden.

Wie sieht ein Besuch bei einem Kinderorthopäden aus?

Der Arzt nimmt zunächst Kontakt mit dem Kind auf und führt dann in entspannter Atmosphäre oder sogar spielerisch eine visuelle Untersuchung durch. Der Orthopäde tastet die Gelenke und den Knochenbau ab, beurteilt den Muskeltonus und die Motorik. Nach einem Gespräch mit den Eltern und der Erhebung erster Daten wird der Facharzt Tests anordnen.

Säuglinge im ersten Lebensjahr werden alle drei Monate von einem Kinderorthopäden und Traumatologen untersucht. Danach werden bei Bedarf weitere Untersuchungen durchgeführt. Für Eltern ist es wichtig zu wissen, dass alle alltäglichen Situationen bei Kindern zu Verletzungen führen können. So kommt es z. B. beim Ziehen eines Springseils häufig zu Schulterverrenkungen, übermäßiges Hüpfen kann zu Verrenkungen und sogar Brüchen führen, das Öffnen von engen Türen kann zu Prellungen und gebrochenen Fingern führen, usw.

Wann sollte ich einen Termin bei einem Kinderorthopäden vereinbaren?

Ein Facharzt sollte konsultiert werden, wenn die folgenden Symptome und Beschwerden vorliegen:

  • Erhebliche Wachstums- und Entwicklungsverzögerung im Vergleich zu Gleichaltrigen;
  • Langsame selbständige Bewegung nach dem Alter von 1,5 Jahren;
  • Schmerzen in den Füßen, Unterschenkeln, Hüften und der Wirbelsäule, die bei Bewegung auftreten;
  • Schnelle Ermüdung und verminderte körperliche Aktivität;
  • Sichtbare Verkrümmungen der oberen und unteren Gliedmaßen;
  • Beeinträchtigung der Feinmotorik;
  • Beeinträchtigung der Entwicklung von Schreibfähigkeiten, Krämpfe beim Schreiben;
  • Schmerzen bei körperlicher Betätigung usw.

Wie läuft ein Arztbesuch ab?

Die Fachärzte der Miracle Doctor Klinik betreuen Patienten mit einer Vielzahl von Problemen des Bewegungsapparats. Während des Besuchs untersucht der Kinderorthopäde die Hüftgelenke, den Rücken, die oberen und unteren Gliedmaßen, die Wirbelsäule, die Gelenke, usw. Ein kindgerechter Ansatz ist garantiert. Kleinkinder lassen sich von einer ungewohnten Umgebung und dem Anblick weißer Kittel nicht einschüchtern.

Falls erforderlich, wird eine zusätzliche Diagnostik durchgeführt. Neben den grundlegenden klinischen Untersuchungen können bei den kleinen Patienten auch apparative Untersuchungen angeordnet werden:

Die Geräte, die den Fachärzten in unserem medizinischen Zentrum zur Verfügung stehen, ermöglichen eine korrekte Diagnosestellung. Die Geräte sind multifunktional und für Säuglinge völlig ungefährlich.

Kleinere Patienten mit Verletzungen werden von einem Kinderorthopäden behandelt.

Korrektureingriffe werden in der Regel in einem reiferen Alter durchgeführt, wenn der Bewegungsapparat bereits ausgebildet ist. Daher wird in unserer Klinik bei Kindern meist eine konservative orthopädische Behandlung verordnet. Dazu gehören Massagen, verschiedene physiotherapeutische Behandlungen und das Tragen von Haltungskorrekturen und anderen orthopädischen Hilfsmitteln. Älteren Kindern verschreiben wir Physiotherapie, Krankengymnastik, Schwimmbadübungen und Spiele.

Bei damit zusammenhängenden Problemen kann es erforderlich sein, weitere Spezialisten hinzuzuziehen. Patienten aus Moskau und anderen Städten können noch am selben Tag einen Kinderorthopäden und andere Ärzte aufsuchen.

Wenn Ihr Kind eine Verletzung erlitten hat oder der Verdacht auf eine Erkrankung des Bewegungsapparats besteht, sollten Sie den Arztbesuch nicht aufschieben. Unsere Spezialisten werden alles tun, um Ihrem Kind zu helfen!

Um einen Termin mit einem Kinderorthopäden oder einem anderen Arzt zu vereinbaren, rufen Sie uns unter der auf dieser Seite angegebenen Telefonnummer in Moskau an oder verwenden Sie das Rücksendeformular.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch