Bevor das Gelenk durchstochen wird;
Gelenk-Ultraschall
Die Ultraschalluntersuchung des Gelenks ist eine nicht-invasive und sichere Untersuchung des Bewegungsapparats, mit der sich alle durch Gelenkschmerzen gekennzeichneten Erkrankungen feststellen lassen. Dieses Verfahren kann beliebig oft durchgeführt werden. Es ist für Patienten jeden Alters (auch für Kleinkinder) und für Schwangere geeignet. Falls erforderlich, werden Funktions- und Belastungstests durchgeführt (dies hängt stark von der jeweiligen Diagnose ab). Unser Zentrum verfügt über alle notwendigen Geräte, um Ihnen vollständige und zuverlässige Informationen zu liefern: Geräte von fachmännischer Qualität und kompetente medizinische Diagnostiker.
Ultraschall | |
Gelenk-Ultraschall | |
Knie-Ultraschall | 800 |
Ultraschall des Sprunggelenks | 800 |
USG der Hüfte | 800 |
Schulter-Ultraschall | 800 |
Ultraschalluntersuchung des Ellenbogengelenks | 800 |
Ultraschalluntersuchung des Handgelenks | 800 |
Indikationen für die Ultraschalluntersuchung der Gelenke
Es gibt mehrere Indikationen für diese Untersuchung
Entzündungen des Gelenkgewebes;
Knorpel- und Sehnenprobleme;
Trauma des Gelenks (Frakturen benachbarter Knochen, Bandverletzungen, Hämatome, Risse usw.).
Dysplasie des Hüftgelenks;
Die Notwendigkeit, die Menge der Gelenkflüssigkeit zu bestimmen;
Vor der Durchführung einer Gelenkpunktion;
Notwendigkeit, Bänderblutungen zu bestätigen/bestätigen;
Bestimmte Erkrankungen der inneren Organe.
Fachleute empfehlen eine Untersuchung im Alter von 45-50 Jahren.
Symptome einer Sehnenscheidenentzündung im Sprunggelenk
Die wichtigsten Symptome einer Sehnenscheidenentzündung im Sprunggelenk sind:
Eine Sehnenscheidenentzündung im Sprunggelenk wird häufig durch eine Überlastung der Sehne verursacht. Dies kann als Folge einer bestimmten Sportart auftreten. In anderen Fällen kann die Tendinitis des Sprunggelenks eine Folge des Älterwerdens sein.
Sie können einer Sehnenscheidenentzündung im Sprunggelenk vorbeugen, indem Sie beim Sport geeignete Maßnahmen ergreifen, z. B. indem Sie sich vor dem Sport dehnen und zwischen den Übungen Pausen einlegen.
Wie eine Sehnenscheidenentzündung im Sprunggelenk diagnostiziert wird
Eine Sehnenscheidenentzündung im Sprunggelenk kann durch eine orthopädische Untersuchung diagnostiziert werden. Der Orthopäde kann zusätzliche Untersuchungen empfehlen, z. B. Röntgenaufnahmen des Knöchels oder eine MRT-Untersuchung des Knöchels, um festzustellen, ob die Schmerzen durch eine andere Erkrankung verursacht werden.
In den meisten Fällen heilt eine Sehnenscheidenentzündung im Knöchel bei richtiger Pflege und Schonung innerhalb weniger Wochen ab. Die Erkrankung kann in der Regel zu Hause behandelt werden. Versuchen Sie in den ersten Tagen nach der Verletzung, sich so viel wie möglich auszuruhen, Eis aufzutragen und den Knöchel hoch zu lagern. Nehmen Sie Schmerzmittel und entzündungshemmende Medikamente ein, um Schmerzen und Schwellungen zu reduzieren.
Wenn sich Ihre Symptome nach einigen Wochen nicht bessern, kann Ihr Arzt eine Operation empfehlen:
In schweren Fällen wird eine Operation angeordnet, um die Sehne zu reparieren.
Lesen Sie mehr:- Exzentrische Bänder des Sprunggelenks.
- Beschädigte Bänder des Sprunggelenks Foto.
- Beschädigte Bänder des Sprunggelenks.
- Beschädigte Bänder im Ellenbogengelenk.
- Bänder im Sprunggelenk.
- Bänder im Sprunggelenk.
- Bänderschaden im rechten Sprunggelenk.
- Das Sprunggelenk ist der Ort, an dem.