Im GlavMedCentre wird die Behandlung der Ellenbogengelenksarthrose mit modernen, nicht-operativen Methoden erfolgreich durchgeführt.
Ultraschalluntersuchung der Gelenke
Die Ultraschalluntersuchung des Gelenks ist eine nicht-invasive und sichere Untersuchung des Bewegungsapparats, mit der sich jede durch Gelenkschmerzen gekennzeichnete Erkrankung feststellen lässt. Dieses Verfahren kann beliebig oft durchgeführt werden. Es ist für Patienten jeden Alters (auch für Säuglinge) und für Schwangere geeignet. Falls erforderlich, werden Funktionstests und Belastungstests durchgeführt (vieles hängt von der jeweiligen Diagnose ab). Unser Zentrum verfügt über alles, was Sie brauchen, um vollständige und zuverlässige Informationen zu erhalten: fachkundige Ausrüstung und kompetente Ärzte/Diagnostiker.
Art der Leistung | Preis |
Gelenk-Ultraschall | |
Knie-Ultraschall | 600 |
Ultraschall des Sprunggelenks | 600 |
Hüft-Ultraschall | 600 |
Schulter-Ultraschall | 600 |
Ultraschall des Ellenbogens | 600 |
Indikationen für die Ultraschalluntersuchung der Gelenke
Es gibt mehrere Indikationen für diese Untersuchung:
Entzündung von Gelenkgeweben;
Knorpel- und Sehnenprobleme;
Trauma des Gelenks (Frakturen benachbarter Knochen, Bänderverletzungen, Hämatome, Risse usw.).
Hüftgelenksdysplasie;
Die Notwendigkeit, die Menge der Gelenkflüssigkeit zu bestimmen;
Vor der Durchführung einer Gelenkpunktion;
Notwendigkeit der Bestätigung/Bestätigung von Bänderblutungen;
Bestimmte Erkrankungen der inneren Organe.
Fachleute empfehlen, die Untersuchung im Alter von 45-50 Jahren durchzuführen.
Ursachen
Wie die Arthrose anderer lokaler Gelenke lässt sich auch die Arthrose des Ellenbogens in folgende Kategorien einteilen
- Arthritis als eigenständige Form
- Rheumatoide Arthritis, die durch eine autoimmune, systemische Schädigung des Bindegewebes im Körper verursacht wird;
- rheumatoide Polyarthritis (das Ellenbogengelenk ist gleichzeitig mit anderen Gelenken betroffen);
- spezifisch infektiös (z. B. tuberkulös, viral, usw.).
- infektiös-allergisch;
- Schuppenflechte;
- juvenile (chronisch entzündliche Gelenkerkrankung bei Kindern und Jugendlichen), usw.
- Allergien;
- Stoffwechselstörungen (z. B. Gicht);
- Bronchopulmonale Erkrankungen;
- Pathologien des Bindegewebes;
- Krebserkrankungen;
- Knochenentzündungen (Osteomyelitis);
- Infektionen des Magen-Darm-Trakts oder des Urogenitaltrakts (reaktive Arthritis), usw.
Symptome und Komplikationen
Die Ellenbogenarthritis wird von anhaltenden, dumpfen Schmerzen begleitet, die periodisch zu- oder abnehmen. Manche Patienten bemerken eine Zunahme der Schmerzen in den frühen Morgenstunden. Die Stärke der Schmerzen kann von kaum wahrnehmbar bis hin zu quälend sein, so dass es schwierig ist, einzuschlafen.
Der Bereich um das Gelenk ist durch entzündliches Exsudat (seröse oder eitrige Flüssigkeit) in der Gelenkhöhle geschwollen und die Haut ist gerötet. Die Beweglichkeit des Gelenks ist stark beeinträchtigt.
Wenn die Entzündung durch das Eindringen eines infektiösen Erregers in das Gelenk verursacht wird, treten auch Fieber, Schüttelfrost, erhöhte Müdigkeit, Schwäche und andere allgemeine Symptome auf. Die Schmerzen werden pochend und zuckend.
Die Entzündung des Ellenbogengelenks kann akut (in diesem Fall sind alle Symptome stärker ausgeprägt), chronisch mit milderen Symptomen und subakut verlaufen.
Bei der rheumatoiden Arthritis sind die Gelenke symmetrisch in drei oder mehr Gelenkzonen betroffen. Neben dem Ellenbogen können auch die Interphalangeal-, Metacarpophalangeal-, Metatarsophalangeal-, Knöchel-, Handgelenk- und Kniegelenke betroffen sein. An der volaren Oberfläche des Ellenbogens treten dichte subkutane Knötchen auf. In den frühen Stadien der rheumatoiden Arthritis ist das Ellenbogengelenk betroffen, ohne dass offensichtliche Beschwerden oder Funktionseinbußen auftreten, doch mit dem Fortschreiten der Krankheit entwickeln sich schwerwiegende Veränderungen, die die Fähigkeit des Patienten zur Selbstversorgung einschränken.
Die Entzündung des Ellenbogengelenks kann durch die Ausbreitung des Entzündungsprozesses auf das periartikuläre Gewebe, die Entwicklung degenerativ-dystrophischer Veränderungen im Gelenk (Arthrose), Muskelhypotrophie usw. kompliziert werden. Wird die Krankheit nicht angemessen behandelt, kann sie zu vollständiger Behinderung und Invalidität führen.
F-215 Knöchelorthese
Sie können jede Frage über das Produkt oder den Shop stellen.
Unser qualifiziertes Fachpersonal wird Ihnen helfen.
Unser Online-Shop bietet mehrere Liefermöglichkeiten:
- Kurierzustellung in Städten, in denen das Netzwerk tätig ist;
- Selbstlieferung aus einer Reparaturapotheke;
- Lieferung durch die ‚Russische Post‘;
- Lieferung durch ein Transportunternehmen (‚SDEK‘, ‚Boxberry‘);
- Lieferung durch ein Transportunternehmen (‚SDEC‘, ‚Boxberry‘) an die Haustür.
Zustellung per Kurier.
In den Städten des Präsenznetzes ‚Wosstanowitelnaja Medina‘ (Rostow am Don, Asow, Stawropol, Nevinnomyssk, Mineralnye Vody, Pjatigorsk, Essentuki, Kislowodsk, Georgiewsk, Nowopawlowsk, Budjonnowsk) können Sie die Lieferung von Waren per Kurier bestellen. Der Kurier wird sich nach Eingang der Ware im Lager mit Ihnen in Verbindung setzen und Ihnen einen günstigen Liefertermin vorschlagen.
Kostenlose Lieferung bei Bestellungen ab 10.000 Rubel (außer bei Waren, für die ein Sonderpreis gilt).
Selbstabholung aus dem Salon ‚Regenerative Medizin‘.
Sie können die bezahlte Ware vor Ort in einem der nächstgelegenen Salons abholen. Bitte beachten Sie, dass einige Rabatte nur bei Online-Zahlung gültig sind. Unsere Salons befinden sich in Rostow am Don, Asow, Stawropol, Nevinnomyssk, Mineralnye Vody, Pyatigorsk, Essentuki, Kislovodsk, Georgievsk, Novopavlovsk, Budennovsk.
Die Möglichkeit der Selbstzustellung und die Kosten für die Salonzustellung werden vom Betreiber des Online-Shops festgelegt. Das Gespräch findet statt an Wochentagen von 9:00 Uhr bis 18:00 Uhr.
Zustellung durch die ‚Russische Post‘
Sie können die Lieferung durch die ‚Russische Post‘ bestellen. Die große Anzahl von Postämtern ermöglicht es Ihnen, Ihre Bestellung fast überall in unserem Land zu erhalten. Wenn die Ware an Ihrer Adresse eintrifft, erhalten Sie eine Benachrichtigung über das Paket, und Sie können die versandte Bestellung mit Hilfe einer Tracking-Nummer verfolgen.
Dokumente
Chirurgische und konservative Behandlung von akuten Verletzungen und chronischen Erkrankungen des Bewegungsapparats im Zusammenhang mit professionellen oder Amateursportaktivitäten
Minimaltraumatische (endoskopische) Eingriffe an Schulter, Ellenbogen, Handgelenk, Knie und Sprunggelenk.
- Wenn der Meniskus des Kniegelenks gerissen ist, wird er genäht oder reseziert;
- Risse der vorderen und hinteren Bänder sowie der Seitenbänder des Kniegelenks werden mit körpereigenen Sehnen oder künstlichen Transplantaten repariert;
- Eine Patellaluxation wird durch eine Reparatur des medialen Seitenbandes (MPFL) und eine Osteotomie der Tuberositas tibiae behandelt;
- Bei einer Schädigung der äußeren Bandgruppe des Sprunggelenks wird eine Bandnaht durchgeführt, und wenn die Schädigung schon länger besteht, wird eine offene oder endoskopische Operation nach Brostrom durchgeführt;
- Eine anteriore und posteriore Endoskopie des Sprunggelenks mit Korrektur der festgestellten Pathologie wird durchgeführt;
- Bei einer Achillessehnenpathologie in Verbindung mit einer Haglund-Deformität wird eine Korrektur der Deformität mit einer Sehnenrefixation durchgeführt;
- Bei einer Achillessehnenruptur wird eine minimalinvasive Naht über einen Minizugang durchgeführt;
- Bei sportbedingten Fußverletzungen wird die Naht der Plantarplatte der Zehengrundgelenke durchgeführt;
- Operationen zur Korrektur komplexer Fußdeformitäten bei Hallux valgus mit Verkrümmung der Zehen II-V werden durchgeführt;
- Operationen werden bei Morton-Neuromen durchgeführt;
- Die habituelle Schulterluxation wird sowohl endoskopisch als auch offen (Latarger-Operation) behandelt. Auch die Rotatorenmanschettennaht kann je nach Indikation und klinischer Situation offen oder endoskopisch durchgeführt werden. Bei einer Tendinitis des langen Kopfes des Biceps brachii wird meist eine Tenodese durchgeführt;
- Bänder des Ellenbogengelenks werden mit Sehnentransplantaten (Eigengewebe) wiederhergestellt. Die Endoskopie des Ellenbogengelenks mit Entfernung von Fremdkörpern wird ebenso durchgeführt wie die Behandlung des Synovialfalzsyndroms (Plicasyndrom) und der Gelenkversteifung;
- Er hat Erfahrung in der Endoskopie des Handgelenks mit Wiederherstellung des dreieckigen Faserknorpelkomplexes und gute Ergebnisse bei der perkutanen Osteosynthese von Kahnbeinstressfrakturen;
- Wir haben Erfahrung in der erfolgreichen chirurgischen und konservativen Behandlung von chronischen Erkrankungen wie Achillessehnenentzündung, subacromiales Impingement-Syndrom, Epicondylitis und Fersensporn-Syndrom. Moderne Techniken der Gewebebehandlung werden in großem Umfang eingesetzt – zum Beispiel PRP-Therapie (plättchenreiches Plasma), Orthokin-Therapie und Hyaluronsäure-Injektionen;
- Für die Genesung nach Operationen werden maßgeschneiderte therapeutische Übungspakete entwickelt.
Unsere Vorteile:
- Möglichkeit der kombinierten Behandlung: Operation und Rehabilitationsbehandlung
- Überwachung der Rehabilitation durch einen Chirurgen
- der Patient kann die bewährten Erholungsmethoden der Athleten der russischen Nationalmannschaft nutzen.
Die Abteilung für Sporttraumatologie und Sportmedizin (OSTIS) ist im Juni ein Jahr alt geworden.
Es war ein herausforderndes, aber sehr erfolgreiches Jahr.
Wir haben neue Operationen an Handgelenk, Knie und Ellenbogen sowie Operationen zur Stabilisierung des Sternoklavikulargelenks bei chronischer und akuter traumatischer Instabilität eingeführt. Die Mitarbeiter der Abteilung waren an der Entwicklung von Empfehlungen für die Rehabilitation nach Operationen an den Gelenken der oberen und unteren Gliedmaßen beteiligt. Die Empfehlungen wurden in gedruckter Form veröffentlicht und schließen an eine Reihe ähnlicher Veröffentlichungen an. Gegenwärtig wird im Rahmen der wissenschaftlichen Tätigkeit intensiv an der Individualisierung der konservativen und chirurgischen Behandlung von Erkrankungen und Verletzungen des Bewegungsapparates bei Sportlern gearbeitet.
Wir verfügen jetzt über einen eigenen Operationssaal und modernste Rehabilitationsgeräte.
Die Türen der Abteilung haben sich in diesem Jahr nicht nur für die Spitzensportler der Nationalmannschaft geöffnet, sondern auch für Patienten, die einfach nur eine qualitativ hochwertige Behandlung für ihre Krankheit oder Verletzung wünschen.
Die Sporttechnologie ist bei der Behandlung von Arthrose von größtem Interesse. Hier setzen wir häufig unser Know-how in der Bioorthopädie ein, einem neuen Behandlungsbereich. Bei der Bioorthopädie werden Präparate aus körpereigenem Gewebe, wie Fettgewebe oder Blut, zur Reparatur eingesetzt. Wir verwenden regelmäßig bioorthopädische Technologien wie plättchenangereichertes Plasma oder mesenchymale Stammzellen zur Behandlung von Gonarthrose, Coxarthrose und Arthrose des Sprunggelenks und des Handgelenks.
Es ist kein Geheimnis, dass Verletzungen der Gelenkbänder im Sport sehr häufig sind. Daher kommen Nicht-Profisportler oft mit Verletzungen des vorderen Kreuzbandes, des hinteren Kreuzbandes, des Knie-Seitenbandes und des Sprunggelenkes zu uns. Wir nutzen unsere Erfahrung aus der Arbeit mit Profisportlern, um diese Art von Verletzungen zu operieren und zu reparieren.
Diagnose der Laryngitis
Die Diagnose der Laryngitis wird vom Arzt auf der Grundlage einer Untersuchung des Patienten, einschließlich einer Laryngoskopie, gestellt.
Bei einer chronischen Laryngitis ist es wichtig, die Ursache der Erkrankung zu ermitteln; davon hängt die Behandlungsstrategie ab. Laboruntersuchungen (Tests) sollten die Situation klären.
Es ist zu bedenken, dass Stimmprobleme auch andere Ursachen als eine Entzündung haben können, z. B. ein Trauma, ein Schlaganfall, altersbedingte Stimmbandveränderungen oder gutartige oder bösartige Tumorwucherungen.
Wenn der Verdacht besteht, dass die Laryngitis auf eine bakterielle Infektion zurückzuführen ist, wird eine Kultur (bakteriologische Kultur) aus Rachensekreten (oder Gewebe) angelegt.
Vereinbaren Sie einen Termin bei einem Facharzt des hausärztlichen Netzes, um die Krankheit genau zu diagnostizieren.
Behandlungsmethoden für Laryngitis
Laryngitis wird in der Regel mit Hausmitteln wie Inhalationen, warmem Trinken und einer Verringerung des Drucks auf die Stimmbänder (möglichst mehr Ruhe) behandelt. Wenn sie behandelt wird, vergeht die Laryngitis innerhalb von ein bis zwei Wochen.
Eine Laryngitis sollte von einem Arzt behandelt werden, wenn:
Bei einer Laryngitis bei einem Kleinkind sollte ein Arzt zu Hause aufgesucht werden. Ein Erwachsener mit Symptomen einer Laryngitis kann einen HNO-Arzt, einen Hausarzt oder einen Allgemeinmediziner aufsuchen. Das Kind kann von einem Kinderarzt oder einem Kinder-HNO-Arzt untersucht werden.
Wenn der Auswurf dick und zähflüssig ist, werden in der Regel schleimlösende und sputumverdünnende Mittel verschrieben. Wenn die herkömmliche Behandlung der akuten Laryngitis versagt, können Antibiotika verschrieben werden.
Zur Behandlung der chronischen Laryngitis wird Physiotherapie eingesetzt. Die Krankengymnastik wird mit Elektrophorese, UHF oder UVB am Hals durchgeführt.
Behandeln Sie nicht auf eigene Faust. Wenden Sie sich an unsere Spezialisten, die eine korrekte Diagnose stellen und eine Behandlung verschreiben werden.
- Bänder des menschlichen Beins.
- Beschädigte Bänder des Sprunggelenks Foto.
- Beschädigte Bänder des Sprunggelenks.
- Beschädigte Bänder im Sprunggelenk.
- Orthopädische Schuhe in Marin.
- Orthopädische Schuhe nach Maß.
- Beschädigte Einlegesohlen in Schuhen – was ist zu tun?.
- Fraktur des seitlichen Gelenkkopfes.