Beinschiene für Neugeborene

Belousov Evgeniy Ivanovich Arzt der höchsten Qualifikationskategorie Hauptfachgebiet: Orthopädischer Traumatologe 30 Jahre Erfahrung

Hüftdysplasie bei Kindern

Eine Hüftdysplasie wird derzeit bei drei von tausend Säuglingen diagnostiziert. Sie wird auch sehr häufig bei Kindern unter einem Jahr diagnostiziert, wobei die Häufigkeit bei Mädchen fünfmal so hoch ist.

Die Krankheit hat drei Stadien der Schwere Das Hüftgelenk ist nicht vollständig entwickelt:

  • Erstens: Subluxation (der Hüftkopf ist gegenüber der Hüftpfanne nicht verschoben; dieses Stadium ist in der Regel für Frühgeborene oder Kinder mit geringem Geburtsgewicht charakteristisch, die Störung ist in diesem Fall vorübergehend);
  • Zweitens: Subluxation (der Oberschenkelkopf ist teilweise verschoben);
  • Drittens: Dislokation (vollständige Verlagerung des Hüftkopfes). Quelle:
    A.V. Sertakova
    Aktuelle Erkenntnisse über die Mechanismen der Hüftdysplasie bei Kindern (Übersicht)
    // Saratov Scientific Medical Journal, 2011, vol.7, no.3, pp.704-710

Die schwerste Form ist angeborene Luxationbei der:

  • die Gelenkkapsel und der Muskel-Skelett-Apparat verändert sind;
  • Die Gelenkstruktur ist extrem unregelmäßig;
  • Der Kopf des Oberschenkelknochens befindet sich außerhalb der Gelenkpfanne.

Wenn dieser Zustand nicht frühzeitig diagnostiziert und behandelt wird, entwickelt das Kind im Alter von 2-3 Jahren eine schwere Entzündung, die Verrenkung verschlimmert sich, und das Hinken und die anhaltenden Schmerzen bleiben ein Leben lang bestehen.

Wichtig!!! Die frühzeitige Diagnose der Krankheit ist der Schlüssel zu einer schnellen Genesung. Wenn die Dysplasie in den ersten 6 Lebensmonaten erkannt und richtig behandelt wird, verschwindet sie innerhalb eines Jahres spurlos. Wird die Krankheit zwischen dem 7. und 12. Lebensmonat diagnostiziert, kann die Behandlung bis zu mehreren Jahren dauern. Am gefährlichsten ist es, wenn die Dysplasie ‚übersehen‘ wird und erst nach einem Jahr, wenn das Kind zu laufen beginnt, drastische Maßnahmen ergriffen werden. In diesem Fall besteht eine gute Chance, dass Ihr Kind für den Rest seines Lebens Hüftprobleme haben wird.

Ursachen für Anomalien

  • Vererbte Veranlagung
  • Auswirkungen des hormonellen Hintergrunds der werdenden Mutter auf den Fötus während der Schwangerschaft;
  • geringe Menge an Fruchtwasser;
  • fetale Steißlage;
  • Anomalien bei der Bildung des fötalen Gewebes;
  • hohes fetales Gewicht;
  • bestimmte gynäkologische Anomalien bei der werdenden Mutter, die die Bewegung des Fötus in der Gebärmutter einschränken;
  • sehr niedriges Geburtsgewicht (bis zu 2,5 kg). Quelle:
    M.S. Kamenskih, V.D. Sharpar, N.S. Strelkov, A.V. Islentjew
    Integrierte Bewertung der Risikofaktoren, die zur Hüftdysplasie beitragen
    // Genius of Orthopaedics, 2012, № 4, pp.58-61.

Betrachten wir die drei wichtigsten Ursachen unter all den genannten.

Vererbte Veranlagung

Wenn ein Elternteil als Kind an Dysplasie erkrankt war, besteht eine 25-prozentige Wahrscheinlichkeit, dass auch sein Kind daran erkrankt.

Abnorme Gewebebildung beim Fötus

Bereits in der sechsten Schwangerschaftswoche bildet sich beim Fötus der ‚Embryo‘ des Hüftgelenks. Ab der zehnten Woche ist eine Bewegung darin möglich. Daher ist es für Schwangere in dieser Phase wichtig, alle schädlichen Faktoren zu vermeiden, die die normale Entwicklung des Fötus beeinträchtigen könnten:

  • radioaktive Bestrahlung jeglicher Intensität;
  • Exposition gegenüber chemischen Substanzen, einschließlich einiger aggressiver Medikamente;
  • Viruserkrankungen während des ersten Trimesters der Schwangerschaft (dies ist der wichtigste Faktor!);
  • schlechte Umweltbedingungen.

Auswirkungen von Störungen des Hormonsystems bei der werdenden Mutter auf den Fötus

Wenn eine schwangere Frau einen hohen Progesteronspiegel im Körper hat, der für eine problemlose Geburt notwendig ist (er lockert Bänder, Knorpel und Gelenke), gelangt dieses Hormon in den Blutkreislauf des Fötus, da es leicht die Plazenta passiert. So kommt es auch beim ungeborenen Kind zu einer Erweichung und Lockerung des Bandapparates. Die negative Wirkung von Progesteron ist besonders stark, wenn die Geburt in Steißlage erfolgt oder wenn sich der Fötus während der Schwangerschaft in einer abnormalen Position befindet.

Hüftgelenke des Neugeborenen: normal und abnormal

Bevor wir über das Frekeh-Kissen und die Besonderheiten seiner Anwendung sprechen, sollten wir ein paar Worte über die Pathologie verlieren, für die es erfunden wurde.

Was gilt als normale Entwicklung des Hüftgelenks?

Normalerweise umschließt der Kopf des Oberschenkelknochens die Gelenkpfanne und ragt nicht darüber hinaus. Dies ist auch für ein Neugeborenes charakteristisch. Seine Hüftgelenke sind jedoch noch nicht einmal normal ausgereift: Die Gelenkpfanne ist flacher und senkrechter als bei einem Erwachsenen, und die Gelenkbänder sind aufgrund ihrer Elastizität beweglich.

Hüftdysplasie

Die Hüftdysplasie oder Hüftluxation ist eine angeborene Fehlbildung des Hüftgelenks (häufig eines, selten beide), die durch eine abnorme Entwicklung des Hüftgelenks verursacht wird, was zu einer Subluxation oder Luxation des Hüftkopfes führen kann (oder geführt hat).

Unter Dysplasie versteht man nicht nur die Luxation an sich, sondern auch die Prädislokation und die Subluxation des Oberschenkelknochens, d. h. die verschiedenen Grade dieser Pathologie.

  1. Bei einer Dysplasie des Grades 1 handelt es sich um eine Prädislokation: Es besteht eine unregelmäßige Form der Hüftgelenkspfanne und/oder des Hüftkopfes und -halses, aber der Hüftkopf ist in der Hüftgelenkspfanne eingeschlossen und es liegt keine Luxation vor.
  2. Subluxation Grad 2: Zusätzlich zu der unregelmäßigen Form der Gelenkpfanne und/oder des Hüftkopfes und -halses ist der Hüftkopf nach außen verlagert.
  3. Grad 3 – Verrenkung: Die Gelenkflächen sind unregelmäßig geformt und voneinander getrennt – der Oberschenkelkopf fällt aus der Gelenkpfanne heraus und bewegt sich seitlich und nach oben.

Nur der Arzt kann feststellen, ob eine solche Pathologie vorliegt oder nicht. Neugeborene werden in der Entbindungsstation untersucht, manchmal werden auch Röntgenaufnahmen gemacht. Wenn eine Dysplasie festgestellt wird, ist eine sofortige Behandlung angezeigt.

Behandlung der Dysplasie

Die Behandlung einer Hüftdysplasie bei einem Neugeborenen ist streng individuell und berücksichtigt den Schweregrad der Erkrankung, das Alter des Kindes und andere Merkmale.

Merkmale des Geräts.

Wie man ein Freikissen auswählt

Die richtige Größe des Freikissens kann nur von einem Kinderorthopäden ausgewählt werden, der bei der Auswahl unter anderem folgende Faktoren berücksichtigt:

  • Der Grad der Dysplasie;
  • den Gesundheitszustand des Kindes, einschließlich chronischer Krankheiten in der Vorgeschichte;
  • das Alter des Kindes;
  • der maximale Abstand zwischen den gestreckten Kniegelenken.

Der Orthopäde bestimmt auch, wie lange das Kind das Gerät tragen muss. Er oder sie wird auch die Veränderungen in der Form des Gelenks überwachen.

Wählen Sie das Gerät nicht selbst aus: Ist das Kissen zu klein, hat die Behandlung keine oder nur eine geringe Wirkung; ist es zu groß, werden die Beine des Kindes zu weit gespreizt, was zu Schmerzen und Unwohlsein führt.

Wie wird das Kissen angepasst?

Der behandelnde Orthopäde sollte in der Lage sein, den Eltern zu zeigen, wie das Kissen am Körper des Kindes angelegt und befestigt wird und wie es wieder entfernt werden kann. Die Beine sollten in einer physiologischen Position gehalten werden, damit das Kind keine Beschwerden verspürt. Seien Sie nicht enttäuscht, wenn Sie die genaue Vorgehensweise vergessen, wenn Sie vom Arzt nach Hause kommen – die Gebrauchsanweisung ist in allen Kissenpackungen enthalten.

Es gibt allgemeine Empfehlungen für die Anwendung.

  • Um Schwitzen und Hautabschürfungen zu vermeiden, sollte das Freikissen nicht über einer Windel, sondern nur über Baumwollunterwäsche getragen werden.
  • Das Kissen sollte nur aufgefaltet getragen werden – so ist gewährleistet, dass die Rolle symmetrisch zwischen den Oberschenkeln liegt.
  • Die Träger dürfen nicht zu eng sein, um die Haut des Babys nicht zu quetschen oder einzuklemmen – das Kissen muss fest sitzen, aber alles in Maßen.

Verzweifeln Sie nicht, wenn Sie Ihr Baby zum ersten Mal mit einem Freck-Kissen ausstatten und alles passt, aber Ihr Baby sich beschwert – überprüfen Sie zunächst, ob die Beine nicht zu weit auseinander stehen. Vielleicht sollten Sie den Abstand etwas verringern. Babys gewöhnen sich recht schnell an ein richtig platziertes Freykeh-Kissen.

Gibt es auch Nachteile?

Es gibt nur einen Nachteil bei der Verwendung von Schlafsäcken für Neugeborene: die kurze Lebensdauer bis maximal 6 Monate. Sobald das Baby lernt, sich selbständig umzudrehen, kann die Verwendung des Geräts gefährlich werden.

Warum ist ein Schlafpositionierer wichtig?

Es gibt verschiedene Arten von Wickeltischen, je nach Vorliebe und Budget der Eltern. Werfen wir einen Blick auf die wichtigsten.

1 Klassisch. Zwei dreieckige Kissen, die durch ein Stück Stoff verbunden sind. Das große Kissen stützt den Rücken des Kindes, während das kleine Kissen die Bewegungen des Kindes einschränkt.

Nachteil: Geeignet für Babys bis zu 4 Monaten, da der Abstand zwischen den Kissen nicht verstellbar ist.

2 Walzen. Zwei zylindrische Rollen, die miteinander verbunden sind. Dieses Produkt schützt das Kind vor Stürzen. Der Abstand zwischen den Nackenrollen kann mit dem Wachstum des Kindes vergrößert werden. Diese Art von Liegefläche ist ideal für Kinderwagen.

3. Ergonomischer Kokon. Ein modernes Modell, das sich an der physiologischen Körperhaltung des Kindes orientiert. Das Kind kann mit Hilfe von elastischen Gurten in dieser Liegeposition gesichert werden. Dieser Artikel kann das Kinderbett bis zum Alter von 4-5 Monaten vollständig ersetzen.

4. Matratze. In der Mitte des Modells befindet sich eine orthopädische Matratze, die unten und an den Seiten von Nackenrollen umgeben ist. Obenauf befindet sich ein orthopädisches Kissen. Diese Lagerungshilfe wird bis zum Alter von 6 Monaten verwendet.

5. Ansteckmodell .. Hierbei handelt es sich um eine Liegematratze mit einem sicheren Verschluss, der das Baby im Schlaf oder im Wachzustand festhält. Dies ist die Position, in der Babys in Geburtskliniken gelagert werden.

Wie man wählt

Beim Kauf eines Neugeborenenschlafsacks ist es wichtig, auf die folgenden Merkmale zu achten:

  • die Qualität des Materials (der Positionierer sollte immer aus natürlichen, hypoallergenen Stoffen hergestellt sein);
  • abnehmbarer Bezug (erleichtert die Pflege des Artikels);
  • hypoallergene Füllung;
  • hydrophobe Schicht des Positioners (erhöht die Haltbarkeit);
  • Größe (wächst besser in sie hinein).

Im Idealfall stellt der Händler eine Bescheinigung über die Qualität und Sicherheit des Produkts aus.

Ratschläge für Eltern.

Wenn bei Ihrem Kind eine Hüftdysplasie diagnostiziert wurde, ist es wichtig, nicht in Panik zu verfallen, sondern sich auf eine schwierige Zeit einzustellen. Kinder mit Freud’schen Schienen, Hosenträgern und Einlagen schlafen vielleicht weniger gut und werden kapriziöser, wenn es darum geht, gehalten zu werden, und natürlich haben Eltern den berechtigten Wunsch, die orthopädischen Konstruktionen so schnell wie möglich loszuwerden. Das sollte man nicht kategorisch tun, denn Stabilität bildet sich bei Kindern schnell, geht aber auch schnell wieder verloren, weshalb es so wichtig ist, den vom Orthopäden festgelegten Zeitraum einzuhalten.

Regelmäßige Kontrollbesuche beim Orthopäden sollten nicht versäumt werden, da die Früherkennung von Krankheiten im Allgemeinen und von Hüftdysplasien im Besonderen der Schlüssel für die zukünftige Gesundheit des Kindes ist.
Die Empfehlung, Säuglinge breit zu wickeln, sollte nicht vernachlässigt werden. Diese Art des Tragens ist für das Kind nicht unangenehm und eine garantierte Vorbeugungsmaßnahme gegen schwere Gelenkerkrankungen.

Dinge wie eine eingeschränkte Hüftbeweglichkeit des Kindes oder asymmetrische Beinbeugungen sollten nicht unterschätzt werden. Selbst wenn der Arzt sagt, dass alles normal ist, aber das Herz der Eltern beunruhigt ist, ist es in diesem Fall besser, einen anderen Spezialisten zu konsultieren und zusätzliche Tests durchzuführen, als sich zu beruhigen und ein eindeutiges Problem zu entdecken, bei dem es sehr schwierig und manchmal unmöglich ist, es zu beheben.

350059, Russland, Region Krasnodar, 600 Severnaya St. /1
Die Informationen auf dieser Website sollten nicht zur Selbstdiagnose und -behandlung verwendet werden.

Dammschnitt/Bandagen für Kinder (Freika)

Perineum Freik wird für Kinder empfohlen, die an einer angeborenen Hüftluxation oder -dysplasie leiden. Sie ist eine wirksame und sichere Methode zur Behandlung von Fußproblemen bei Neugeborenen. Es wird von einem orthopädischen Chirurgen nach Beratung und Untersuchung verschrieben, daher ist es nicht empfehlenswert, das Produkt selbst auszuwählen.

Es handelt sich um ein spezielles orthopädisches Gerät, das für Neugeborene und Kinder bis zu einem Alter von 1 Jahr verschrieben wird. Die Indikation für die Verwendung ist Dysplasie. Bei richtiger Anwendung kann das Problem behoben werden. Sie dient der korrekten Entwicklung der Hüftpfanne und schränkt die Bewegung in keiner Weise ein. Wenn sie getragen wird, kann das Kind mit 90 Grad gespreizten Beinen frei krabbeln/sitzen.

Eines von acht Kleinkindern, hauptsächlich Mädchen, leidet unter dieser Störung. Wird die Behandlung verzögert oder wird dem Problem nicht genügend Aufmerksamkeit geschenkt, kann dies in der Zukunft negative Folgen haben, einschließlich der Entwicklung von Lahmheiten. Der Kinderarzt kann die Dysplasie feststellen und verschreibt ein weiches Kissen zur Korrektur.

Das Kind muss während der Behandlung praktisch rund um die Uhr auf dem Kissen liegen, und die empfohlene Anwendungsdauer beträgt 12 bis 24 Stunden.

Die Haut schwitzt nicht dank des elastischen Polyurethans, das mit einem natürlichen Stoffbezug überzogen ist, der die Luft durchlässt und die Feuchtigkeit ableitet.

Schlafpositionierer für Neugeborene

Die Struktur ist eine weiche Rolle, die die Füße des Babys in einer gestreckten Position hält. In der Regel ist die Einlage mit Riemen versehen, die wie ein Overall wirken und dazu beitragen, dass das Gerät sicher am Baby gehalten wird. Es ist wichtig, die richtige Größe zu wählen, die je nach Körpergröße und anderen Parametern variiert, daher ist es ratsam, vor dem Kauf einen Fachmann zu konsultieren.

Rucksack – hoch sitzen und weit weg schauen

Erinnern Sie sich an die Maschenka in der Keksdose, die der unglückliche Teddybär mit nach Hause zu seinen Großeltern schleppte? Ein Rucksack sieht dieser Schachtel sehr ähnlich. Er besteht normalerweise aus einem Metallrahmen und wiegt etwa zwei Kilogramm.

Die einzige wertvolle Fracht in diesem Rucksack wird Ihr Kind sein. Dieses Design ist für Babys ab sechs Monaten geeignet. Manchmal sind diese Träger mit Rädern ausgestattet, genau wie ein Koffer, und mit einem Überkopfzelt. Die Räder werden jedoch nur selten benutzt, und sie bringen viel Gewicht mit sich. Für lange Wanderungen ist ein Schulterrucksack nützlich. Um die Last gleichmäßiger zu verteilen, gibt es bei diesen Rucksäcken einen gepolsterten Hüftgurt und Gurte in Brusthöhe, die die Schultergurte zusammenhalten.

Angepasst von ‚Liza. Mein Kind‘

Eltern aufgepasst: 4 ‚Nein‘ für ein Kind mit Dysplasie

  1. Suchen Sie keine unkonventionellen Behandlungen, d. h. verlassen Sie sich nicht auf Knochenchirurgen. Da es sich bei der Dysplasie um ein unvollständiges Gelenk handelt, muss man sich darüber im Klaren sein, dass das ‚Übersetzen‘ eines noch nicht vollständig ausgebildeten Oberschenkelkopfes in eine unvollständige Hüftpfanne dem Versuch gleicht, zwei Teile von völlig unterschiedlichen Designern zusammenzusetzen. In den ersten Sekunden mag es funktionieren, aber das Design wird sehr schnell auseinanderfallen.
  2. Steigbügel, Kissen oder Schienen sollten nicht ohne Zustimmung des behandelnden Arztes vorzeitig entfernt werden, um den Heilungsprozess nicht rückgängig zu machen.
  3. Bei Hüftdysplasie bei Kindern sollten Sie die Massage nicht selbst durchführen, sondern sich von Videos im Internet leiten lassen. Solche Manipulationen sollten nur einem Spezialisten anvertraut werden.
  4. Einem Kind, das wegen einer Hüftluxation im Kindesalter behandelt wurde, wird nicht empfohlen, in Zukunft rhythmische Gymnastik oder Eiskunstlauf zu betreiben. Sportarten wie Schwimmen oder Radfahren sind gut für seine Gesundheit.

Am wichtigsten ist, dass Sie das Problem nicht ignorieren oder hoffen dürfen, dass es von selbst wieder verschwindet. Je eher Sie einen Spezialisten aufsuchen und mit der Behandlung beginnen, desto eher können Sie die Hüftdysplasie vergessen.

Alle in diesem Blog enthaltenen Informationen dienen der Information und ersetzen nicht das direkte Gespräch mit Ihrem Arzt!

Quellen:

  1. https://orthoinfo.aaos.org/en/diseases-conditions/developmental-dislocation-dysplasia-of-the-hip-ddh/
  2. https://www.webmd.com/children/what-is-hip-dysplasia
  3. https://hipdysplasia.org/developmental-dysplasia-of-the-hip/causes-of-ddh/
  4. https://www.breastfeeding.asn.au/bf-info/hip-dysplasia
  5. https://sportmedical.net/health-family/zdorove-rebenka/displaziya-tazobedrennogo-sustava

Symptome der Gelenkdysplasie bei Säuglingen

Diese Erkrankung verursacht bei Neugeborenen in der Regel keine Schmerzen, so dass die Symptome nur von außen beurteilt werden können. Die erste Konsultation eines Orthopäden findet bereits auf der Entbindungsstation statt, so dass die Hüftdysplasie beim Neugeborenen in den meisten Fällen frühzeitig diagnostiziert wird. Statistisch gesehen treten 80 Prozent der Fälle bei Mädchen auf. Eltern sollten den Arzt auf das Problem aufmerksam machen, wenn sie die folgenden Symptome bemerken

  • Eines der Beine des Babys ist kürzer als das andere, wenn es in die Knie geht;
  • zusätzliche Hautfalten im Gesäß- und Leistenbereich, insbesondere bei einseitiger Dysplasie;
  • Unfähigkeit, die Hüften des Babys vollständig zu strecken – normalerweise drehen sie sich um 90 Grad, aber bei einer Gelenkdysplasie ist dieser Winkel um fast die Hälfte reduziert;
  • Schlupfzeichen – beim Strecken der Beine ist der Gelenkkopf aus seiner Achse verschoben.

Die Dysplasie kann sowohl bei der ersten Untersuchung nach der Geburt als auch vor dem Alter von 12 Monaten festgestellt werden. Wird sie später entdeckt, wird sie eher vernachlässigt und geht mit zahlreichen Komplikationen einher.

Ursachen

Die Krankheit entsteht während der Entwicklung des Fötus und hängt daher direkt von der Gesundheit der Mutter ab. Die Hauptursachen sind metabolische und endokrine Störungen. Die unzureichende Versorgung des Fötus mit essenziellen Elementen führt zu Pathologien verschiedener Systeme und Gewebe. Dazu gehören Dysplasien. Die Ursachen für ihr Auftreten sind:

  • Vererbung;
  • anormale oder späte Schwangerschaft
  • schwierige Geburt;
  • übermäßiges Gewicht des Fötus;
  • Steißlage oder Seitenlage im Mutterleib;
  • Übergewicht der Mutter.

Eine Hüftdysplasie bei Neugeborenen kann auch durch unvorsichtiges Verhalten während der Schwangerschaft entstehen. Übermäßiger Sport, eine ungesunde Ernährung, Rauchen und Alkoholkonsum wirken sich negativ auf die zukünftige Gesundheit des Kindes aus. Der Verzehr von Lebensmitteln und Wasser von schlechter Qualität und das Leben in einer umweltbelastenden Umgebung erhöhen ebenfalls das Risiko, an der Krankheit zu erkranken.

Zu welchem Arzt sollte ich mein Kind bringen?

Je früher die Krankheit erkannt wird, desto größer ist die Chance auf eine erfolgreiche Behandlung. Die Therapie ist bei Kindern unter sechs Monaten am wirksamsten. Eine Gelenkdysplasie bei einem Säugling kann bei einer der obligatorischen Vorsorgeuntersuchungen festgestellt werden. Der Arzt wird feststellen, um welche Krankheit es sich handelt:

Diagnose und Behandlung

Das multidisziplinäre Kinderzentrum ‚Edkarik‘ in Kaliningrad verfügt über ein ganzes Arsenal moderner Behandlungsmethoden für Erkrankungen des Bewegungsapparats bei Kleinkindern.

Bei der Erstuntersuchung beurteilt ein qualifizierter Spezialist den Zustand des Kindes und erhebt die Familienanamnese. Zur Bestätigung der Diagnose werden dem kleinen Patienten dem kleinen Patienten die folgenden Verfahren verordnet werden:

Anhand der Befunde stellt der Kinderorthopäde eine Diagnose und wählt das beste Behandlungsschema für das Kind aus.

Bei Dysplasie bei Kindern werden häufig konservative Methoden mit orthopädischen Hilfsmitteln wie Schienen, Kissen und engen Windeln angewandt.

Massagen und Physiotherapie sind ein Muss im Behandlungspaket. Physiotherapeutische Behandlungen sind in diesen Fällen sehr wirksam: Meersalzbäder, Paraffinanwendungen.

Chirurgische Methoden werden nur dann eingesetzt, wenn das Gelenk stark unterentwickelt ist.

Es bleibt noch hinzuzufügen, dass der positive Ausgang der Behandlung ganz von den Eltern abhängt. Ignorieren Sie nicht einmal die kleinsten Anzeichen von Problemen. Es ist besser, auf Nummer sicher zu gehen, als die Folgen der eigenen Unachtsamkeit zu ernten.

Sie können telefonisch einen Termin mit unserem erfahrenen Orthopäden und Traumatologen vereinbaren. Verschieben Sie nicht auf morgen, was heute getan werden muss!

‚EDKARIK‘ IN BILDERN

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch