Beinprothese wo

Damit Sie so schnell wie möglich in Ihr normales Leben zurückkehren können, wird großer Wert auf die Wiederherstellung der Steh- und Gehfähigkeit gelegt. Koordinationsübungen, Aufbau von Muskelmasse, Training mit der Prothese, Erlernen des richtigen Gehens und Üben von Alltagssituationen.

Prothesen nach einer Amputation

Wer alle Teile seiner oberen und unteren Gliedmaßen ohne Hilfe bewegen und benutzen kann, muss nicht darüber nachdenken, wie sein Leben aussehen würde, wenn er eine Gliedmaße oder einen Arm verlieren würde. Schon der Verlust eines Teils einer Gliedmaße, ganz zu schweigen vom vollständigen Fehlen oder dem Verlust beider Arme oder Beine, verändert alles grundlegend – der Mensch kann nicht mehr richtig arbeiten und die Dinge tun, die er im gesunden Zustand mit Leichtigkeit getan hat.

Dank der Fortschritte in Medizin und Technik ist dieses Problem heute lösbar. Prothesen werden bekanntlich schon seit vielen Jahren von Spezialisten eingesetzt. Moderne Arm- und Beinprothesen unterscheiden sich so sehr von ihren früheren Vorgängern, dass sie dem oben genannten Personenkreis eine völlig neue Perspektive auf ihre veränderte Situation nach der Amputation ermöglichen. Dank modernster Konstruktionen kann das Leben von Menschen, die eine Gliedmaße oder mehrere Gliedmaßen verloren haben, wesentlich erleichtert werden, so dass sie den Bedingungen, die vor der schicksalhaften Operation herrschten, so nahe wie möglich kommen.

Bei der Prothetik handelt es sich um eine besondere Art der Behandlung, bei der Form und Funktion eines Organs, das durch eine Verletzung oder Krankheit geschädigt oder durch einen angeborenen Defekt krankhaft verändert wurde, teilweise oder vollständig ersetzt werden. Sie ist eng mit der Orthopädie, der Traumatologie und der rekonstruktiven Chirurgie verwandt.

Die Entwicklung von Prothesen und orthopädischen Produkten basiert auf Fortschritten in der Physiologie, Elektronik, Mechanik, Biomechanik, Elektromechanik, Chemie, Physik, Mathematik und anderen wissenschaftlichen Bereichen. Zahlreiche Konstrukteure in aller Welt arbeiten an der Entwicklung und Verbesserung verschiedener Produkte für Menschen mit Behinderungen. Gegenwärtig werden auf diesem Gebiet enorme Fortschritte erzielt, insbesondere durch die Einführung so genannter bionischer Prothesen, die den natürlichen Gliedmaßen, die dem Menschen von der Natur gegeben sind, so nahe wie möglich kommen. Die Forscher arbeiten aktiv an einer Rückkopplung, die es den menschlichen Prothesenträgern ermöglicht, taktile Empfindungen zu erleben, wenn eine künstliche Hand, die mit einer speziellen Prothesenhaut überzogen ist, einen bestimmten Gegenstand berührt.

Wie abhängig sind Prothesen von Importen?

In Russland werden fast alle Arten von Prothesen mit importierten Geräten hergestellt. Timur Sayfutdinov, Gründer und CEO von MaxBionic, sagt, dass sogar die Produktion von ‚Halbfertigprodukten‘ stark von ausländischen Komponenten abhängig ist. – Fragmente von Prothesen, die in Zukunft für eine bestimmte Person maßgeschneidert werden, stark von ausländischen Komponenten abhängig ist. ‚Für die Herstellung von bionischen Handprothesen kaufen wir Mikromotoren und Elektronik aus dem Ausland. Im Moment sind sie schwer zu bekommen, die Warteliste beträgt sechs bis 12 Monate. Ich muss eine 100-prozentige Anzahlung leisten und noch etwa ein Jahr warten. Das hat zur Folge, dass es riesige Warteschlangen für Prothesen gibt und die Produktionsanlagen nicht in der Lage sind, diese zu bewältigen.

Es werden auch einheimische Geräte und Materialien verwendet, aber hauptsächlich für die Herstellung einfacher, kosmetischer Handprothesen. Einige einheimische Materialien werden auch für Beinprothesen verwendet, aber hier gibt es eine Nuance. Nach den von AIDS.CENTER befragten Experten zitierten Statistiken wird das Bein am häufigsten oberhalb des Knies amputiert, und das Kniemodul ist der Hauptbestandteil der Prothese. Bei Beinprothesen werden hauptsächlich importierte ‚Knie‘ verwendet. Es gibt auch russische Produkte, die jedoch in Bezug auf ihre Eigenschaften (Beweglichkeit, Haltbarkeit, Benutzerfreundlichkeit) den ausländischen Produkten unterlegen sind. Wenn eine Person die Wahl hat, welchen Hersteller sie mit der Herstellung von Prothesen beauftragen möchte, entscheidet sie sich für ausländische Unternehmen.

Auch Eliners, d.h. stilvolle Einsätze für Zahnprothesen, sind von Importen abhängig. Selbst funktionelle und teure Prothesen haben den Nachteil, dass sie abstoßend sind. Menschen mit Zahnersatz fühlen sich in kurzen Ärmeln oder Shorts unwohl, sie fühlen sich im Fitnessstudio oder am Strand unwohl. Für die Dekoration werden konturierte Polymer-Overlays verwendet, die in 3D gedruckt werden können. Bei der Herstellung handelt es sich nicht um ein besonders wissensintensives Produkt, aber auch dieses wird im Ausland gekauft.

Keine Importe wie keine Hände – wie sich die Sanktionen auf die Prothesenhersteller auswirken

Mit dem Ausbruch des bewaffneten Konflikts in der Ukraine haben die russischen Prothesenhersteller mit Verzögerungen bei der Einfuhr von Komponenten zu kämpfen.

Laut Timur Sayfutdinov sind einige isländische und amerikanische Materialien nicht mehr verfügbar – die Unternehmen haben ihre Zusammenarbeit mit Russland vollständig eingestellt. Die Lieferungen deutscher und türkischer Komponenten verzögern sich – die Verzögerungen haben sich verdoppelt. Die Logistik wurde unterbrochen – viele Flugverbindungen wurden eingestellt. Die Krise der Komponenten für ‚Zwischenprodukte‘ fällt mit der weltweiten Krise der mikroelektronischen Komponenten zusammen.

ÜBER ORTOPORT

‚Ortoport‘ ist eine Unternehmensgruppe, bestehend aus der Privatklinik KDS Clinic, die Patienten versorgt, und der Produktionsfirma Vega Ltd, die sich auf die individuelle Anfertigung von Prothesen und Orthesen spezialisiert hat.

Ortoport‘ bietet individuelle Anfertigungen von Prothesen für Alltag, Beruf und Sport. Wir fertigen Ihre Prothese in der kürzest möglichen Zeit.

‚Ortoport‘ arbeitet in Russland mit der Unterstützung von Spezialisten aus den USA, Frankreich und den GUS-Ländern.

Häufig gestellte Fragen

Unser Ziel ist es, moderne Technologien für Menschen mit Behinderungen besser zugänglich zu machen. Ortoport hat es sich zur Aufgabe gemacht, neue Technologien einzuführen und zu nutzen, die die Eigenschaften von zugänglichen Rehabilitationsgeräten deutlich verbessern. Bei der Herstellung unserer Prothesen kommen moderne Technologien zum Einsatz, die das Design der Prothesen erleichtern und ihre funktionellen Eigenschaften verbessern.

Nach der geltenden russischen Gesetzgebung haben alle Kategorien von Behinderten mit einem individuellen Rehabilitationsprogramm Anspruch auf kostenlose technische Rehabilitationsausrüstung und prothetische und orthopädische Hilfsmittel.

Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, prothetische Hilfsmittel als Entschädigung zu erhalten. Sie können die Prothese mit eigenen Mitteln oder mit einem zinslosen Darlehen einer Bank mit anschließender Entschädigung durch die Sozialversicherungskasse bezahlen. Sie erhalten Ihre Prothese innerhalb kürzester Zeit (zwischen 5 Tagen und 1 Monat, je nach Komplexität der Arbeit) und erhalten nach der Herstellung der Prothese eine Entschädigung von der Sozialversicherungskasse.

Hinweis: Die Höhe der Leistungen hängt von der Region ab; erkundigen Sie sich bitte bei der örtlichen Sozialversicherungskasse/dem regionalen Sozialhilfezentrum Ihres Wohnorts (für Einwohner Moskaus).

Moderne Modularprothesen geben Amputierten die Freude an der Bewegung zurück. Die Prothesenkomponenten sind aus modernen, leichten und haltbaren Materialien gefertigt. Dies wirkt sich positiv auf ihre funktionellen Eigenschaften aus und ermöglicht es den Patienten, wieder zu gehen. In der Anfangsphase des Umgangs mit der Prothese ist eine Unterstützung mit Krücken, später mit einem Stock notwendig. Mit der Zeit können die Nutzer so geübt werden, dass sie keine Krücken oder einen Stock mehr benötigen.

Die Lernzeit unterscheidet sich deutlich zwischen Tibia- und Hüftprothesen. Eine Tibiaprothese beherrschen Sie in der Regel innerhalb von zwei bis drei Wochen. Bei einer Hüftprothese ist das Lernen komplizierter. Die Eingewöhnungszeit für eine Hüftprothese liegt zwischen 3,5 und 5 Wochen. Nach Angaben der führenden Prothesenzentren und Forschungsinstitute Russlands kann die Lernzeit variieren und hängt vom Allgemeinzustand des Patienten, seinem Alter, der Qualität der Prothese und dem Training ab.

Arbeitsunfähigkeit und IPRA-Bearbeitung

Gehen Sie mit der von der Poliklinik erhaltenen Überweisung und unserem ITC-Bericht zum Büro für medizinisch-soziale Bewertung (MSE) an Ihrem Wohnort. Alternativ können Sie eine MSE auch elektronisch über das Portal der Einheitlichen Staatlichen Dienste beantragen. In der entsprechenden Rubrik gibt es bereits ein spezielles Formular. Auf der Grundlage der Ergebnisse werden Sie für behindert erklärt, und es wird ein individuelles Programm zur Rehabilitation oder Habilitation einer Person mit Behinderung (IPRA) erstellt. Achtung!!! Vergewissern Sie sich, dass unsere Empfehlungen bei der Erstellung des IPRA berücksichtigt werden und dass Sie alle notwendigen technischen Rehabilitationsmittel erhalten.

Die Wahl der Art der Versorgung mit Ihrer Prothese

Entscheiden Sie, welche Art der Versorgung für Sie die richtige ist:
1. ein nationaler Vertrag.
2. auf Offset-Basis

Orthokosmos arbeitet mit den besten russischen und ausländischen Herstellern zusammen, die die Prothesen aus für den Patienten geeigneten Modulen zusammenstellen.
Die Auswahl an Produkten für Patienten ist unbegrenzt. Wir arbeiten mit den besten russischen und ausländischen Herstellern zusammen, die die Prothesen aus patientengerechten Modulen zusammensetzen.
Bei ORTOCOSMOS können Sie das Zubehör verschiedener Unternehmen vergleichen. Die Fachleute des Unternehmens helfen Ihnen bei der Auswahl des besten Produkts aus dem gesamten Angebot, wobei die individuellen Besonderheiten berücksichtigt werden. Nach der Amputation eines Gliedes ändert sich der Funktionszustand des Körpers erheblich, und je früher eine Prothese angefertigt wird, desto besser für die körperliche und geistige Gesundheit des Patienten.

Die Prothese sollte angefertigt werden, wenn der Stumpf vollständig verheilt ist: Alle Nähte sind entfernt, die Operationsnarbe ist nicht mehr verkrustet und es besteht keine Gefahr, dass der Stumpf durch axiale Belastung gedehnt wird. Im Durchschnitt dauert dies bei gutem Heilungsverlauf drei bis vier Wochen nach der Amputation.

Ein Prothesentechniker fertigt in Absprache mit dem behandelnden Arzt einen Gipsabdruck des Stumpfes an. Zuvor wird der Stumpf untersucht, knöcherne Vorwölbungen, Weichteildefekte oder -hypertrophien, der Zustand der Operationsnarbe, das Ausmaß der Bewegung im Sprunggelenk auf der verkürzten Seite und vieles mehr werden berücksichtigt. Anhand der Auswertung all dieser Daten fertigt der Prothetiker eine individuelle Stumpfgelenkspfanne nach einem vorher vereinbarten und optimal angepassten Set an.

Moderne Prothesen sind technisch hochentwickelte Produkte. Sie verfügen über integrierte Mikroprozessoren und können für einen natürlichen Gang oder Handgriff programmiert werden.

Neben den elektronischen Modulen spielt die hochwertige und professionelle Verarbeitung des Stumpfschaftes eine besondere Rolle.

Der Stumpfschaft verbindet den Rest der Gliedmaße mit den mechanischen Teilen der Prothese. Die Orthocosmos-Prothetiker fertigen den Stumpfschaft in Handarbeit nach einem individuellen Abdruck für jeden Patienten an.

MOSKAUER ZENTRUM FÜR PROTHETIK UND REHABILITATION

Das Moskauer Rehabilitations- und Orthopädiezentrum beschäftigt sich seit zehn Jahren mit Prothesen für die unteren Gliedmaßen. Das ROC fertigt eine breite Palette moderner modularer Prothesen unter Verwendung von High-Tech-Modulen der isländischen Firma Ossur und der deutschen Firma Otto Bock. Darüber hinaus verwenden die Spezialisten des Zentrums für die Herstellung von kostengünstigen Prothesen bewährte Module des russischen Unternehmens Metiz. Diese Hersteller verbessern ihre Technologie ständig, sowohl in Bezug auf die Funktionalität, Haltbarkeit und Zweckmäßigkeit der künstlichen Module als auch auf ihr Design.

Labor der Russischen Akademie der Medizinischen Wissenschaften

In dem Bestreben, die Lebensqualität von Menschen zu maximieren, die aus dem einen oder anderen Grund auf Prothesen und orthopädische Hilfsmittel angewiesen sind, verbessern die Hersteller von Jahr zu Jahr die Materialien und erweitern das Angebot an Baugruppen und Bausteinen. Die qualifizierten Orthopädietechniker unseres Zentrums sind daher in der Lage, in relativ kurzer Zeit eine komfortable Einheit zu fertigen, die alle individuellen Anforderungen des Patienten berücksichtigt. Dazu gehören die Art und der Grad der Amputation, die medizinischen Voraussetzungen, der Zustand des Stumpfes, das Alter, das Aktivitätsniveau, der Beruf, die persönlichen Wünsche und die finanziellen Möglichkeiten.

Die Vielfalt der Designs ermöglicht es, die ideale Prothese für das tägliche Leben, die Arbeit oder den aktiven Sport anzufertigen. Jeder Patient wird von einem qualifizierten und erfahrenen Orthopädietechniker betreut, der ihn durch alle Phasen der Prothesenanpassung führt: von der Abdrucknahme über die psychologische Vorbereitung bis zur vollständigen Rehabilitation.

Die Spezialisten des ROC können hochmoderne bionische Prothesen anfertigen, die mit einem Mikroprozessor ausgestattet sind, der bei der Benutzung lernt und einen möglichst natürlichen Gang ermöglicht. Für solche Prothesen werden die fortschrittlichsten Module verwendet.

Zu den Stumpfkrankheiten nach einer Amputation gehören:

– langwierige granulierende und nicht heilende Wunden, trophische Geschwüre;

– Ekzeme, allergische Erscheinungen auf der Haut;

– Weichteilrollen, Fadenwürmer, Traumata, Schürfwunden.

In der prothetischen Praxis zeigt sich, dass ein erheblicher Anteil der Patienten bereits im Stadium der Primärprothese von Schienbein und Oberschenkel an Fehlbildungen und Stumpferkrankungen leidet. Dies ist darauf zurückzuführen, dass die Patienten häufig erst spät nach der Amputation zur Primärprothetik vorgestellt werden, und zwar aufgrund der langen Heilungsdauer der Operationswunde, der Schwere der Verletzung, der Begleitpathologie, der Verzögerungen bei der Einrichtung einer Behindertengruppe, der Erstellung eines individuellen Rehabilitationsprogramms oder des mangelnden Wissens über die Möglichkeiten der prothetischen/orthopädischen Versorgung und deren Verfahren.

Viele orthopädische Chirurgen sind der Meinung, dass 1,5 bis 3 Monate nach der Amputation der beste Zeitpunkt für die Überweisung eines Patienten zur Erstversorgung mit einer Prothese ist. Die anschließende prothetische Versorgung wird durch die Bildung von Kontrakturen, die Verschlimmerung koexistierender Pathologien, Adipositas, den Verlust von Bewegungsmustern und häufig eine negative Einstellung gegenüber späteren Prothesen erschwert.

Weichteilfehlbildungen sind sehr häufig (mehr als 32 % der Patienten). Längere nicht heilende Wunden treten nach provisorischen Amputationen aufgrund von Randlappennekrosen auf, auch beim Gliedern aufgrund von Gefäßerkrankungen, Erfrierungen, Abszessen in der Operationswunde. Sie machen eine prothetische Versorgung unmöglich und erfordern eine intensive konservative und oft auch chirurgische Behandlung.

Osteophyten (31 %) gehören zu den häufigsten Stumpferkrankungen nach Amputation bei Patienten, die zur Primärprothetik vorgestellt werden. Am häufigsten treten Osteophyten am Stumpf des Schienbeins auf. Schmerzhafte Neurome treten ebenfalls bei einer erheblichen Anzahl von Patienten (15 %) kurz nach der Amputation und vor dem Einsatz einer Prothese auf. Phantomschmerzen (über 19 %) in Form von Stechen, Stoßen, Quetschen und Brennen sind sehr häufig. Diese schränken auch die Nutzung der Prothese ein. Andere Arten von Fehlbildungen und Restkrankheiten der Gliedmaßen treten seltener vor der Erstversorgung mit einer Prothese auf.

Prothesen

Prothetik

Der Verlust einer Gliedmaße oder eines Teils einer Gliedmaße ist kein Grund, aus gesundheitlichen Gründen auf ein erfülltes Leben zu verzichten. Prothesen helfen den Menschen, ihre körperliche und soziale Aktivität wiederzuerlangen. Prothesen/orthopädische Hilfsmittel ermöglichen es Ihnen, eine Prothese mit maximalem Komfort zu benutzen.

In diesem Bereich unseres Online-Shop-Katalogs können Sie auswählen und kaufen:

  • Beschläge für Prothesen;
  • eine breite Palette von Produkten für die Stumpfpflege;
  • Bein- und Armwickel für den Stumpf;
  • kosmetische Überzüge;
  • Strümpfe;
  • ergänzende Produkte;
  • Zehenprothesen, Nippeldrüsen;
  • Prothesenfüße.

Mit den auf dieser Website gekauften medizinischen Produkten wird die Verwendung von Prothesen komfortabler und ästhetisch ansprechender sein.

Lieferung und Bezahlung

Unser Showroom bietet eine schnelle Lieferung von Waren in Russland, per Post oder Transportdienst. Die Bezahlung erfolgt per Nachnahme (Russische Post) oder Vorauskasse.

Stumpfschaft

Kompressionshülse

Protheseneinsatz

Prothesen-Anker

Pflege von Zahnersatz

Kosmetische Strümpfe

Füße für Prothesen

Geschiebe

Brustprothesen

Vakuum-Ventil

Kosmetische Schalen

Wie die Prothese angepasst wird

Die Unterschiede im Design hängen nicht nur von der Lagerpaarung ab. Bei einigen Patienten ist auch die Hüftpfanne, an der der Hüftkopf befestigt ist, betroffen. In diesem Fall muss der Arzt beide Teile des betroffenen Gelenks ersetzen. Dieser Eingriff wird als Hüfttotalendoprothese bezeichnet.

  • Zementfreie Prothese. Sowohl unipolare als auch bipolare Prothesen können ohne Zement in den Oberschenkelknochen des Patienten eingesetzt werden. Sie wird bei jüngeren Patienten eingesetzt, um die Lebensdauer zu verlängern.
  • Zementiert. Erforderlich bei älteren Patienten und bei Patienten mit Autoimmunkrankheiten. Aufgrund der Fragilität des Oberschenkelknochens wird der Metallpfosten zusätzlich mit Zement verstärkt. Die Rehabilitation ist geringfügig beeinträchtigt, da eine beliebige Paarung möglich ist.

Jede künstliche Struktur hält bei korrekter Anwendung viele Jahre lang. Die größten Nachteile von Keramikprothesen sind ihre Zerbrechlichkeit und das charakteristische Knirschen. Während das erste Problem 0,5 Prozent aller Patienten betrifft, zeigen Rückmeldungen, dass das hörbare Knirschen im operierten Gelenk für viele Menschen ein Ärgernis ist.

So sieht ein gerissener Keramikkopf aus.

Ein Metall-Metall-Gleitpaar hat ein ganz anderes Problem. Durch den Verschleiß entstehen winzige Spritzer, die in den Blutkreislauf aufgenommen werden und eine lokale Reaktion hervorrufen. Es kommt zu einer lokalen Gewebeschwellung und, viel seltener, zu einer systemischen Reaktion auf das Metall. Die Schwellung schränkt die Mobilität des Patienten erheblich ein, kann aber konservativ behandelt werden. Doch lange Therapien sind der Freude derjenigen, die sich ein teures künstliches Gelenk einsetzen lassen, nicht förderlich.

Das Hüftgelenk: der Preis für ein künstliches Gelenk

Künstliche Hüftprothesen sind nicht in der Apotheke vor Ort erhältlich. In größeren Städten gibt es mehrere Unternehmen, die sie verkaufen. Der Preis hängt von mehreren Faktoren ab:

  • Von der Gewinnspanne des Verkäufers;
  • der Marke;
  • den Besonderheiten des Designs;
  • Kauf direkt bei einem offiziellen Vertreter oder über einen Krankenhausvermittler;
  • die Qualität der Herstellung und das spezifische Modell der Prothese.

In Moskau sind Endoprothesen von praktisch allen Herstellern erhältlich. Die billigsten Implantate werden von der taiwanesischen ‚UOC‘ angeboten, aber die Ärzte sind diesem Hersteller gegenüber sehr zurückhaltend. Der Grund für die niedrigen Preise liegt auf der Hand: Chinesische und taiwanesische Unternehmen klonen einfach Modelle europäischer Firmen.

Eine Titanprothese eines bekannten Herstellers kostet in Moskau 99-120 Tausend Rubel. Asiatische Modelle kosten nur halb so viel. Bei einem Keramik-Keramik-Lagerpaar liegt der Preis bei 200.000 Rubel. Die durchschnittliche Rechnung für eine klassische Metall-Polyethylen-Ausführung beträgt nicht mehr als die Hälfte des Preises für ein Keramikprodukt. Beim Kauf in einem Krankenhaus müssen Sie möglicherweise einen zusätzlichen Aufschlag zahlen, der durch zusätzliche medizinische Leistungen kaschiert wird.

Onkologische Endoprothese

Der Oberschenkelknochen und das Schienbein sind häufig Schauplatz von Tumoren und Krebserkrankungen. In der Vergangenheit galt diese Diagnose als eindeutige Kontraindikation für endoprothetische Verfahren, doch die Hersteller haben onkologische Endoprothesen entwickelt, die selbst bei starkem Knochenverlust hervorragende Ergebnisse liefern.

Das Wesen der onkologischen Endoprothesen besteht in einer aufwendigeren Verankerung im Knochen, so dass sie ein größeres Volumen haben.

Die Knochenfragmente werden entnommen und durch künstliche Implantate ersetzt. Ist die Krankheit des Patienten bösartig, können diese Geräte Leben retten und die Mobilität wiederherstellen.

Einheimische Prothesen

In der russischen Endoprothetik gibt es mehrere Zentren mit erfahrenen Chirurgen, die mehr als 1.000 Operationen pro Jahr durchführen. Dieser Durchbruch ist dank des föderalen Finanzierungsprogramms für die Chirurgie gewährleistet. Die Aussage, dass gute Chirurgen nur im Ausland zu finden sind, stimmt also nicht.

Implantate aus dem Inland sind auf keinen Fall zu empfehlen!

Bei den Implantaten ist das leider nicht der Fall. Trotz ständiger Weiterentwicklung sind die einheimischen Endoprothesen den importierten Implantaten in Bezug auf Qualität und Zuverlässigkeit unterlegen, obwohl sie sich im gleichen Preissegment wie diese bewegen.

Wählen Sie das richtige Implantat verantwortungsbewusst aus, studieren Sie die Informationen über die verfügbaren Modelle und Sie werden sicher das richtige finden. Berücksichtigen Sie die Meinung Ihres Chirurgen, Ihre eigene Aktivität, die Meinungen über verfügbare Modelle und den Erfolg der prothetischen Behandlung. Mit diesem Ansatz sind Langlebigkeit und Ihr Wohlbefinden garantiert!

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch