Ein gesteigertes Interesse am eigenen Körper, einschließlich der Genitalien, gilt als normal und ist ab dem Alter von 3 oder 4 Jahren aktiv. Es ist gekennzeichnet durch das Spielen von Arzt und Patient, das Betrachten der eigenen Genitalien, unschuldiges Küssen und Kuscheln. Diese Formen sind normativ und stellen kein sexualisiertes Verhalten dar. Pathologische Manifestationen der Sexualität in der Kindheit haben folgende Ursachen:
- Die Beine von heranwachsenden Jungen
- Suche
- Wann die Pubertät bei Jungen beginnt
- Was sind die Anzeichen des Übergangs?
- Wie findet man die richtige Größe von Kinderschuhen?
- So können Sie die Füße Ihres Kindes messen.
- Angemessene Reserve oder Schuhe, aus denen man herauswachsen kann
- Warum Sie keine Schuhe kaufen sollten Übergröße
- Ratschläge von Podologen zur Wahl der Kinderschuhgröße
- Symptome von sexualisierendem Verhalten bei Kindern
- Komplikationen
- Worauf ist in der Adoleszenz zu achten?
- Lesen Sie mehr über die Pubertät
- Körpergewicht
- Stadien der Pubertät und Adoleszenz bei Jungen
- Tanner-Stadium 1
- Tanner-Stadium 2
- Tanner-Stadium 3
- Funktionelle Asymmetrie
- Wer ist gefährdet?
- Komplikationen der Osgood-Schlater-Krankheit
- Ernsthafte Probleme mit dem Aussehen während der Pubertät
- Erstklassige Pflege: Was moderne Windeln leisten können
- Übungen zur Bekämpfung von Übergewicht bei heranwachsenden Jungen
- Ursachen des Tremors in verschiedenen Altersgruppen
- Symptome
Die Beine von heranwachsenden Jungen
667000, Republik Tuwa,
г. 2 Moskovskaya St., Kyzyl, Republik Tuva
8 (394 22) 5 1224
Rückruf
- Startseite
- Über das Ministerium
- Aufbau
- Verordnung
- Verwaltung
- Yugay A. K. К.
- Kuular M.D.
- Ondar O.V.
- Khovalyg N.M.
- Saaya CH. Н.
- Arbeit mit Bürgerbegehren
- Internet-Büro
- Informationen über Beschwerden
- Zeitplan für den Empfang von Bürgern
- Ergebnisse der Inspektionen
- Nationales Projekt ‚Gesundheitsschutz
- Modernisierung der primären Gesundheitsfürsorge
- Nationales demografisches Projekt
- Projekt des Gouverneurs für Gesundheitspfade
- Medizin im Gesicht
- Haben Sie gefragt? Die Antwort:
- Wo sind wir?
- Einrichtungen des Gesundheitsministeriums
- Kontakte mit Regulierungsbehörden
- Telefon-Hotlines
- Koordinaten der Einrichtungen des Gesundheitsministeriums
- Liste der föderalen Regierungsstellen
- COVID-19-Büros und -Impfstellen
- -HIV-BEHANDLUNG
- -HIV-BEHANDLUNG
- -Öffentliche Dienste
- -Statistiken
- -Unabhängige Bewertung der Qualität der von den Gesundheitseinrichtungen erbrachten Leistungen
- -Projektbüro.
- -Aktivitäten
- -Öffentliche und gemeinnützige Organisationen
- -Rechtshilfe
- -Korruptionsbekämpfung
- -Öffentliches Auftragswesen
- -Kartellrecht
- -Schutz der Öffentlichkeit in Notsituationen
- -Registrierung der ärztlichen Bescheinigung für den Besitz von Waffen in der Republik Tuwa
- -Suche
- Personalpolitik
- -NPA
- -Klinische Leitlinien
- -Tarifverträge
- -bezahlte Dienstleistungen in Gesundheitseinrichtungen in der Republik Tuwa
- -Privatmedizin
- -Arzneimittelversorgung
- Unterstützung für die Bürger
- ERMÄCHTIGUNG zur Verarbeitung personenbezogener Daten
- Anhang
- Medizinische Rehabilitation
- -Projekte des Gesundheitsministeriums der Republik Tyva
- Öffentlicher Rat zur Durchführung einer unabhängigen Bewertung der Qualität der von medizinischen Organisationen erbrachten Dienstleistungen
- Aktuelle Beschlüsse über Strategien zur Entwicklung des Gesundheitswesens
Suche
- Sie befinden sich hier:
- Startseite
- Allgemeine Hygiene. Junge – Teenager – Heranwachsender
Wann die Pubertät bei Jungen beginnt
Es ist wichtig zu verstehen, dass sich jeder Mensch anders entwickelt und der Zeitpunkt des Einsetzens der Pubertät bei Jungen daher unterschiedlich sein kann. In den meisten Fällen treten die ersten Anzeichen der Pubertät bei Jungen zwischen dem 9. und 13.
Dieser Prozess ist mit spürbaren körperlichen Veränderungen verbunden. Viele Faktoren können die Intensität und die Geschwindigkeit des Einsetzens beeinflussen. Zum Beispiel die genetische Veranlagung, der allgemeine Gesundheitszustand, das Klima, erworbene oder angeborene Anomalien.
Es ist auch schwer vorherzusagen, wann die Übergangsphase endet. Es ist wichtig, Vertrauen aufzubauen und dem Kind gegenüber aufmerksam zu sein, um mögliche Veränderungen rechtzeitig zu erkennen und zu bewältigen.
Was sind die Anzeichen des Übergangs?
Die Transition oder Pubertät fällt mit dem Pubertätsprozess bei einem Jungen zusammen. Viele Veränderungen des Körpers sind mit einer Betonung der männlichen Sekundärmerkmale verbunden. Vor dem Hintergrund der rasenden Hormone, Veränderungen im Verhalten eines Mannes, emotionale Reaktionen.
Wie findet man die richtige Größe von Kinderschuhen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, die Fußgröße Ihres Kindes zu ermitteln. Um dies effektiv zu tun, ist es wichtig, daran zu denken:
- Es ist besser, den Fuß zu messen und die neuen Schuhe am Nachmittag anzuprobieren. Am Abend nehmen Länge und Breite des Fußes leicht zu.
- Messen und anprobieren, wenn das Kind steht (nicht liegt oder sitzt). Die Länge des Fußes wird durch das Körpergewicht zunehmen.
- Die Länge der Einlegesohle sollte 8-12 mm länger sein als die Länge des Kinderfußes, da sich der Fuß beim Gehen leicht nach vorne bewegt.
- Verwenden Sie kein Maßband, sondern ein normales Lineal oder Maßband.
So können Sie die Füße Ihres Kindes messen.
1 Setzen Sie Ihr Kind auf ein Blatt Papier, das auf einer flachen, glatten Oberfläche liegt. Zeichnen Sie abwechselnd die Umrisse beider Füße mit einem Kugelschreiber oder Bleistift. Suchen Sie auf dieser Zeichnung des linken Fußes die beiden am weitesten voneinander entfernten Punkte. Messen Sie den Abstand zwischen ihnen. Machen Sie dasselbe mit dem Umriss des rechten Fußes. Wenn die beiden Füße nicht den gleichen Abstand haben, nimm die größere Zahl. Runden Sie diese Zahl auf 5 mm auf und verwenden Sie das Ergebnis, um die Schuhgröße zu ermitteln, die Ihrer Fußlänge entspricht, indem Sie die nachstehende Schuhlängentabelle verwenden.
2 Nimm ein leeres Blatt Papier, ein Lineal und einen Bleistift. Zeichnen Sie eine gerade Linie ungefähr in der Mitte des Blattes. Helfen Sie Ihrem Kind, sich mit dem Fuß auf dieses Blatt Papier zu stellen, so dass eine Linie unter dem Fuß entsteht: von der Mitte des großen Zehs bis zur Mitte der Ferse. Machen Sie eine Markierung auf der Linie an der großen Zehe und am Ende der Ferse. Messen Sie die Länge der Linie mit einem Lineal. Dann die Größe des Fußes anhand der Größenskala bestimmen.
3 Methode des nassen Fußabdrucks. Bereiten Sie ein Blatt Papier vor. Befeuchten Sie die Füße des Kindes mit klarem Wasser und helfen Sie ihm/ihr, sich mit nassen Füßen auf das Blatt Papier zu stellen. Messen Sie die Parameter des entstandenen Fußabdrucks. Der Vorteil dieser Methode besteht darin, dass Sie die korrekte Form des Kinderfußes nachweisen können: wie hoch der Fuß ist und ob es Plattfüße gibt oder nicht.
Angemessene Reserve oder Schuhe, aus denen man herauswachsen kann
Die Kosten für die Herstellung eines guten Paars Kinderschuhe sind fast so hoch wie die Kosten für die Herstellung von Schuhen für einen Erwachsenen. Viele Eltern wollen daher verständlicherweise Geld sparen, indem sie ihrem Kind größere Schuhe kaufen.
Warum Sie keine Schuhe kaufen sollten Übergröße
Zu große Schuhe machen es dem Kind schwer und unbequem, sich zu bewegen. Die Zehen- und Fersenposition kann nicht fixiert werden. Das Kind schlurft, wird schnell müde, rollt sich ab oder wickelt sich die Füße ein.
Das Fußbett ist ein wesentlicher Bestandteil der heute beliebten orthopädischen Modelle. Durch das Tragen von supinierenden Schuhen schafft das Kind die Voraussetzungen für ein richtiges Fußgewölbe. Am wichtigsten ist die physiologisch richtige Lage des Spinators. Er befindet sich deutlich unter der Einbuchtung im Fuß. Wird dieser Teil nach vorne, hinten oder zur Seite verschoben, wird aus einem nützlichen Schuh ein Schuh, der zu ernsthaften Störungen führen kann.
Was passiert beim Tragen von Schuhen, die aus dem Fuß herauswachsen? Der Fuß des Kindes ist kürzer als die Einlegesohle, so dass sich die Einlegesohle nach vorne bewegt. Je größer der Schuh im Vergleich zum Fuß des Kindes ist, desto mehr verschiebt sich die Einlegesohle vom richtigen Platz zu den Zehen. Als Folge der Fehlstellung des Fußes verlagert das Kind die Belastung auf die Außenseite des Fußes und es entsteht ein Valgusfuß. Es folgt eine Verkrümmung des Sprunggelenks und möglicherweise des Hüftgelenks.
Es ist wahrscheinlich, dass das Kind zunächst gezwungen sein wird, sperrige Schuhe zu tragen, und in der nächsten Saison werden seine Füße so gewachsen sein, dass die wachsenden Schuhe zu klein sein werden. Und dann kann leider kein Geld gespart werden. Machen Sie also weder sich noch Ihrem Kind das Leben schwer – wählen Sie Schuhe entsprechend Ihrer Fußgröße.
Ratschläge von Podologen zur Wahl der Kinderschuhgröße
Podologen empfehlen dringend, beim Kauf von Schuhen für Ihr Kind die Fußlänge zu berücksichtigen:
Symptome von sexualisierendem Verhalten bei Kindern
Die psychische Störung ist gekennzeichnet durch das pathologische Verlangen des Kindes, sexuelle Handlungen vorzunehmen, mit den eigenen Genitalien und denen anderer zu interagieren und Sex zu imitieren. Typisch ist eine frühe Hemmung des sexuellen Verlangens, die sich bereits im Vorschul- und Mittelschulalter manifestieren kann. Das Kind erkennt nicht immer die Bedeutung der ausgeführten Aktivitäten und kopiert, was es in Filmen oder im wirklichen Leben gesehen hat.
Nach dem Schweregrad wird das sexualisierte Verhalten in 3 Formen unterteilt. Das erste Stadium ist gekennzeichnet durch ein gesteigertes Bewusstsein für sexuelle Angelegenheiten, ein pathologisches Interesse an allen Elementen des Vorgangs, der Empfängnisverhütung, mechanischen Aktivitäten und Empfindungen. Das erste Stadium beschränkt sich auf sexuelle Vorahnungen: Das Kind ist nicht aktiv und versucht nicht, den Geschlechtsverkehr nachzuahmen.
In der zweiten Phase der zunehmenden Pathologie ist eine Sexualisierung der selbstbestimmten Aktivitäten zu beobachten. Masturbation tritt bei Kindern beiderlei Geschlechts auf, und diese Aktivitäten nehmen einen systematischen und vielfältigen Charakter an. Oft verwendet das Kind verschiedene improvisierte Gegenstände. Eine charakteristische Erscheinung des zweiten Stadiums ist die Zurschaustellung der Genitalien vor Gleichaltrigen oder Erwachsenen, die von den Patienten als Spielelement wahrgenommen wird.
Am gefährlichsten ist die dritte Stufe des sexualisierten Verhaltens, die durch die Beteiligung des Kindes an intimen Beziehungen gekennzeichnet ist. An den sexuellen Kontakten können Gleichaltrige, ältere Kinder und sogar Erwachsene beteiligt sein, die asozial und aggressiv sind. Dieses Stadium wird von schweren psycho-emotionalen Störungen, kognitiven Defiziten und destruktivem Verhalten begleitet.
Die Symptome des sexualisierten Verhaltens werden von unspezifischen psychiatrischen Störungen begleitet. Die meisten Kinder zeigen Stimmungsschwankungen, eine Vielzahl von Phobien und Schwierigkeiten bei der Kommunikation mit Gleichaltrigen. Kennzeichnend sind Lernprobleme, eine instabile Konzentration der Aufmerksamkeit und die Unfähigkeit, sich neue Informationen zu merken. Hält das Problem über längere Zeit an, kann es zu Einnässen, Enkopresis und autonomen Funktionsstörungen kommen.
Komplikationen
Kinder mit früh aufgedecktem Sexualverhalten entwickeln im späteren Leben ernsthafte Intimitätsprobleme. Dazu gehören Ängste und Phobien vor den ersten Erfahrungen mit einem neuen Partner, die Unfähigkeit, sich beim Geschlechtsverkehr zu entspannen, mangelndes Vergnügen beim Vorgang und beim Höhepunkt. Verschiedene Formen der sexuellen Devianz sind möglich, mit einer Tendenz zu aggressivem oder unterwürfigem Verhalten.
Verschlimmert wird die Situation durch affektive Störungen, eine Zunahme von Symptomen der Persönlichkeitsstörung und die Entwicklung von Triebstörungen. Infolgedessen haben die Kinder Schwierigkeiten im freundschaftlichen und beruflichen Umgang mit Menschen. Wenn sich die Pathologie vor dem Hintergrund von Kindesmissbrauch oder dem Leben in einer asozialen Familie entwickelt hat, können kognitive Störungen, eine schlechte intellektuelle Entwicklung und das Fehlen von gesunden Lebenszielen und -plänen nicht ausgeschlossen werden.
Worauf ist in der Adoleszenz zu achten?
Gestern noch rannte ein Kleinkind unter Ihren Füßen, das auf das Wort ‚Kind‘ reagierte, und jetzt steht ein Teenager vor Ihnen. Wie entwickeln sich Jungen? Wie sagt man einem Jungen, dass er erwachsen werden soll? Was ist zu tun? Alles wäre in Ordnung, wenn es nicht die Veränderungen gäbe, die das Aussehen und den Charakter des Jungen auffällig beeinflussen. Das liegt an den hormonellen Prozessen, die sich im Körper des eigensinnigen Mannes abspielen.
Um diese schwierige Reise so ruhig und stressfrei wie möglich zu überstehen, lohnt es sich, sich mit dem nötigen Wissen auszustatten. Sie können Ihrem Kind eher helfen, wenn Sie selbst mehr über die Pubertät wissen.
Lesen Sie mehr über die Pubertät
Die Pubertät ist die Zeit der Adoleszenz bei Jungen, in der sich der Körper pubertär verändert. Die Entwicklung der sekundären Geschlechtsmerkmale bei Jungen und ihre Fähigkeit zur Fortpflanzung sind eine Folge dieser Veränderungen.
Die Pubertät tritt in der Regel im Alter von Zwischen dem neunten und sechzehnten Lebensjahr.. Es ist jedoch zu bedenken, dass alle Kinder unterschiedlich sind, so dass die Pubertät auch zu unterschiedlichen Zeitpunkten eintreten kann. Der Beginn der Pubertät hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B. dem Gewicht oder der Genetik.
Körpergewicht
Viele Experten sind der Meinung, dass das Körpergewicht eines Heranwachsenden den Zeitpunkt der Pubertät stark beeinflussen kann. Das bedeutet, dass die körperlichen Veränderungen erst dann beginnen können, wenn der Körper des Kindes das entsprechende Gewicht erreicht hat.
Leptin (ein von den Fettzellen produziertes Hormon) beeinflusst die Aktivität der Freisetzung von Gonadotropin-Releasing-Hormon, das die Hypophyse zur Produktion von follikelstimulierenden und luteinisierenden Hormonen anregt – diese beiden wiederum führen zur sexuellen Entwicklung.
Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Jugendlichen von heute früher in die Pubertät kommen als je zuvor in der Geschichte. Hier ist der Zusammenhang mit der Tatsache zu sehen, dass viele der heutigen Kinder ein Problem mit Übergewicht haben.
Stadien der Pubertät und Adoleszenz bei Jungen
Die Pubertät ist kein plötzlicher Übergang, sondern ein ziemlich allmählicher Prozess. Die verschiedenen Stadien der Pubertät werden durch die Tanner-Skala (benannt nach Professor James Tanner, einem Experten für kindliche Entwicklung) definiert.
Tanner-Stadium 1
Das Stadium, in dem Ihr Kind noch nicht in die Pubertät gekommen ist. Es gibt kein festes Alter, und die meisten Jungen machen in dieser Zeit keine größeren körperlichen Veränderungen durch.
Tanner-Stadium 2
Beginnt etwa im Alter von zwölf Jahren. Es ist jedoch wichtig, daran zu denken, dass alle Körper unterschiedlich sind, so dass der Zeitpunkt des Eintritts in diese Phase auch bei jedem anders ist.
In dieser Zeit wird der Hodensack eines Jungen dicker und färbt sich röter. Die Hoden können an Größe zunehmen und an der Peniswurzel erscheinen Schamhaare.
Tanner-Stadium 3
Das dritte Stadium der Pubertät tritt im Alter von durchschnittlich 13 Jahren ein.
Die Hoden und der Penis werden größer, die Schambehaarung wird härter und dominanter im Genitalbereich.
Wenn Ihr Sohn in diesem Alter auch eine Zunahme des Brustgewebes bemerkt, können Sie ihn beruhigen. Das ist für sein Alter normal und lässt in den meisten Fällen nach einigen Jahren wieder nach.
Eine andere Veränderung, die Teenager am meisten beunruhigt und verwirrt, sind jedoch ‚feuchte Träume‘. Das bedeutet, dass die Freisetzung von Spermien (Ejakulation) im Schlaf erfolgt. Behandeln Sie dieses Phänomen mit äußerster Vorsicht, da es sich der Kontrolle des Teenagers völlig entzieht.
In dieser Zeit verändert sich auch die Stimme, was ebenfalls ein wichtiger Prozess ist. Das Kind erlebt eine Veränderung von Timbre und Tonfall der Stimme, die tiefer wird und reifer wirkt.
Ein schönes Merkmal dieser Phase im Leben eines Jungen ist das körperliche Wachstum. Das aktive Wachstum von Jungen beginnt in dieser Phase, aber Wachstumsschübe können auch in späteren Phasen auftreten. Die meisten Jungen wachsen während der Pubertät bis zu 7-8 Zentimeter pro Jahr. Einige Jungen erreichen in diesem Alter den Höhepunkt ihres Wachstums.Funktionelle Asymmetrie
Die funktionelle Asymmetrie wird derzeit nur unzureichend verstanden, und in der medizinischen Fachwelt besteht kein Konsens über Strategien zu ihrer Behandlung. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass die Hebetherapie das Gleichgewicht des Beckenrings verbessert, aber zu einer erheblichen Beeinträchtigung der Statik der unteren Wirbelsäule führen kann. Der renommierte Sportmediziner S. Subotnick ist der Ansicht, dass die Fersenstütze bei funktionell verkürzten Gliedmaßen nicht eingesetzt werden sollte, da sie die Ursache der Beinlängendiskrepanz nicht behandelt und zu Muskelschwäche in der zu korrigierenden Gliedmaße führen kann. Die seit langem praktizierte Anwendung des Fersenanhebens‘ auch bei funktionellen Störungen spricht jedoch für seine Wirksamkeit, allerdings nur im Hinblick auf die schnelle Lösung von muskulo-faszialen Spannungen. Die Fersenlift-Therapie kann als vorübergehende Maßnahme (nicht länger als einen Monat) dienen, als eine Art ‚erste Hilfe‘ bis zur ärztlichen Konsultation. Danach sollten chiropraktische Behandlungen, Kinesitherapie, Physiotherapie und andere Methoden folgen, um den Zustand des Patienten dauerhaft zu normalisieren.
Um gefährlichen Störungen vorzubeugen, die zu einem Kurzbeinsyndrom führen können, ist es wichtig, rechtzeitig einen Orthopäden aufzusuchen, um eine umfassende Diagnose und Behandlung des Problems zu erhalten.
Wer ist gefährdet?
Die wichtigsten Risikofaktoren für die Entwicklung der Osgood-Schlatter-Krankheit sind:
- Das Alter. Der Morbus Osgood-Schlatter tritt während des pubertären Wachstumsschubs auf. Die Altersspanne variiert je nach Geschlecht, da Mädchen früher in die Pubertät kommen. Der Morbus Osgood-Schlatter tritt häufig bei Jungen im Alter von 12-14 Jahren und bei Mädchen im Alter von 10-13 Jahren auf.
- Geschlecht. Der Morbus Osgood-Schlatter tritt häufiger bei Jungen auf, aber in letzter Zeit hat sich diese Unterscheidung verwischt, da auch Mädchen Sport treiben.
- Sportarten. Dieser Zustand tritt am häufigsten bei Aktivitäten auf, die mit Laufen, Springen und schnellen Richtungswechseln verbunden sind.
- Beweglichkeit. Die Anspannung der Quadrizepsmuskeln kann die Spannung auf die Patellasehne an der Wachstumsplatte am oberen Ende des Schienbeins erhöhen.
Komplikationen der Osgood-Schlater-Krankheit
Komplikationen der Osgood-Schlatter-Krankheit sind selten. Wenn sie auftreten, äußern sie sich meist in Form von chronischen Schmerzen oder lokalen Schwellungen.
Selbst wenn alle Symptome der Krankheit verschwunden sind, kann der Knochenknoten nicht verschwinden, sondern lebenslang bestehen bleiben. Dabei handelt es sich jedoch nur um einen ästhetischen Mangel; die Funktion des Knies wird durch die Verwachsung nicht beeinträchtigt.
In seltenen Fällen kann die Osgood-Schlatter-Krankheit dazu führen, dass die Wachstumsplatte vom Schienbein weggezogen wird.
Ernsthafte Probleme mit dem Aussehen während der Pubertät
Die Pubertät ist eine schwierige Zeit, in der jede Aufmerksamkeit oder jeder Spott Auswirkungen auf das psychische Wohlbefinden haben kann. Es gibt in der Regel zwei Hauptprobleme, von denen Jungen im Teenageralter betroffen sind:
Beide Probleme können einen Jungen für das andere Geschlecht unattraktiv machen und dazu führen, dass er Komplexe hat. Diese können durch das richtige Trainingsprogramm gelöst werden.
Erstklassige Pflege: Was moderne Windeln leisten können
Übungen zur Bekämpfung von Übergewicht bei heranwachsenden Jungen
Um aktiv überflüssige Pfunde zu verlieren, ist kräftige Bewegung unerlässlich. Das gilt für jeden, auch für Jugendliche. Ihr Kind sollte daher zu aktivem Sport ermutigt werden.
Zu den aktiven körperlichen Aktivitäten gehören:
- Langstreckenlauf;
- Rollschuhlaufen, Skateboarden, Rollerfahren oder Radfahren;
- Seilspringen;
- Tag-Team-Spiele und andere aktive Spiele im Garten;
- Aktive Mannschaftsspiele wie Badminton, Fußball, Basketball, Handball, Volleyball und andere;
- Aerobic oder moderner Tanz;
- Schwimmen im Schwimmbad.
Das Training sollte länger als eine halbe Stunde dauern. Es ist ratsam, im Freien oder in einem gut belüfteten Raum zu trainieren. Dies hilft im Kampf gegen Übergewicht, indem es den Stoffwechsel anregt.
Ein solches Training sollte mit einer angemessenen Ernährung kombiniert werden, bei der Fast Food, kohlensäurehaltige Getränke, Chips, übermäßiger Verzehr von Süßigkeiten, gebratenen und fettigen Speisen vermieden werden.
Ursachen des Tremors in verschiedenen Altersgruppen
Tremor bei Teenagern ist ein häufiges Phänomen, das im Zusammenhang mit hormonellen Veränderungen auftritt. Die Unreife des Gehirns führt dazu, dass das Kind nicht in der Lage ist, die große Menge an Informationen in der Schule und bei außerschulischen Aktivitäten zu verarbeiten. Dies spiegelt sich in einem dysfunktionalen Nervensystem wider und verursacht einen Handtremor. Der Tremor bei Jugendlichen kann im Ruhezustand auftreten und sich durch körperliche Aktivität oder Angst verschlimmern. Das Kind kann sich zurückziehen, was zur Entwicklung von nervösen Störungen und Komplexen führt. Die Eltern sollten das Kind moralisch unterstützen, damit es versteht, dass es so ist wie alle anderen, und dann wird die Depression schnell vorübergehen. Beim Sport im Fitnessstudio erleben junge Menschen körperliche Anstrengung, die ebenfalls als Ursache für Zittern gilt. Sportler erleiden manchmal Kopfverletzungen, die mit einem Zittern einhergehen. Auch Gliedmaßen können zu zittern beginnen, wenn sie über einen längeren Zeitraum in derselben Position gehalten werden. Bei Erwachsenen tritt das Zittern bei einem plötzlichen Abfall des Blutzuckerspiegels auf. Dies kann auf pathologische oder physiologische Ursachen zurückzuführen sein. Tremoranfälle treten bei Menschen im Frühstadium von Diabetes, Bauchspeicheldrüsentumoren, Lebererkrankungen und Alkoholismus auf. Der Handtremor wird manchmal durch Aufregung und Erschrecken verursacht. Er verschwindet nach einiger Zeit spontan. Länger andauernde Angstzustände führen zu Depressionen, die zu körperlicher und geistiger Erschöpfung führen. Selbst geringer Stress und körperliche Anstrengung können einen Tremor auslösen. Der Betroffene fühlt sich ängstlich, hat Heimweh, ist oft weinerlich und zieht sich zurück. Tremor kann auch bei Menschen auftreten, die Alkohol oder Drogen missbrauchen. Bei Erwachsenen kann die rechte Hand aufgrund einer gestörten Hirndurchblutung in der rechten Hemisphäre zittern, und die linke Hand kann zittern, wenn die Hand schweren Lasten ausgesetzt ist oder schwere Gewichte trägt. Das Zittern kann auch durch eine unvollständige Nerveneinklemmung aufgrund eines Leistenbruchs oder eines Tumors verursacht werden. Das Zittern der Hand bei älteren Menschen kann ein Symptom vieler Krankheiten sein. Tremor tritt vor allem als Folge einer Schädigung der Leber, der Nieren, der Schilddrüse oder nach der Einnahme bestimmter Medikamente auf. Bei der Parkinson-Krankheit ist ein Tremor nicht ungewöhnlich. Statistisch gesehen tritt dieser Zustand nach dem 60. Lebensjahr auf. Die oberen Gliedmaßen zittern auch im Ruhezustand. Tremor bei älteren Menschen kann auch durch die Wilson-Conovalov-Krankheit verursacht werden. Diese ist durch einen gestörten Kupferstoffwechsel im Körper gekennzeichnet. Nach und nach reichert sich das Kupfer in den Organen an und wirkt im gesamten Körper toxisch.
Symptome
Das Zittern bei Erwachsenen kann von folgenden Symptomen begleitet sein
- Schwindel
- Kopfschmerzen
- zunehmende Angstzustände
- ausgeprägte Schwäche
- Aggressivität
- Schnelles Herzklopfen
- Schlaflosigkeit
- Appetitlosigkeit
- Schmerzen in der Brust
Tremor im Alter wird von folgenden Symptomen begleitet:
- Steifheit und Verlangsamung der Bewegungen
- Störung des Gangbildes
- veränderte Sprache, fehlender emotionaler Gehalt im Ausdruck
- Haltungsinstabilität
- profuser Speichelfluss
- übermäßiges Schwitzen
- Probleme beim Wasserlassen
- Verstopfung
- Beeinträchtigtes Gedächtnis
- verminderte Libido
- Depressionen
Wenn die Krämpfe durch Multiple Sklerose verursacht werden, kann der Patient über Schluckbeschwerden, Schmerzen und Doppeltsehen, Taubheit und Gänsehaut an verschiedenen Körperstellen klagen. Die Wilson-Conoval-Krankheit kann Fieber, Krämpfe, Gedächtnisverlust und aggressives Verhalten verursachen.
- Bis zu welchem Alter wachsen die Beine von Mädchen?.
- Mädchenfüße 13 Jahre alt.
- Beine von heranwachsenden Mädchen.
- Wachsende Knochen im Fuß.
- Fußgröße des Kindes.
- Fußgrößen für Kinder.
- Foto vom Bein eines Teenagers.
- Babyfuß-Größentabelle.