Beckenschiefstand

Der Beckenschiefstand ist eine selten diagnostizierte, aber sehr bedeutsame abnorme Veränderung der gesamten Stützstruktur des menschlichen Körpers. Oft übersehen, versuchen Eltern ständig, die Haltung ihres Kindes zu korrigieren, leiden unter Bettnässen und wundern sich, dass das Kind schnell müde wird und viel Zeit im Sitzen verbringt. Dies kann auf einen Beckenschiefstand zurückzuführen sein. Nur ein erfahrener Orthopäde kann diese Anomalie diagnostizieren. Sobald die charakteristischen klinischen Anzeichen auftreten, sollte daher so schnell wie möglich ein Termin bei einem Orthopäden oder Wirbelsäulenchirurgen vereinbart werden.

Beckenschiefstand

Alle an der Behandlung des Beckenschiefstandes beteiligten Ärzte 30

Ein multidisziplinäres Forschungs- und Diagnosezentrum mit einem umfassenden Angebot an medizinischen Leistungen.

Die Osteopathieklinik Gainullin (Kliomed) ist eine Fachklinik für osteopathische Medizin und die offizielle klinische Basis der Abteilung für Osteopathie der Staatlichen Medizinischen Universität Nordwest.

г. Kasan, Komsomolskaja-Straße 1, Eingang 4

Zentrum für Neurologie und Orthopädie. Haupttätigkeitsbereiche: Neurologie, Orthopädie und pädiatrische Neurologie.

г. Kasan, Profsojusnaja/Astronomichnaja-Straße 19/15.

Multidisziplinäres medizinisches Zentrum. Konsultations- und Diagnosedienstleistungen.

Multidisziplinäres medizinisches Zentrum. Bietet konsultative und diagnostische Dienstleistungen an.

Die 9-Monats-Klinik ist auf Schwangerschaft und Frauengesundheit spezialisiert.

Das Wirbelsäulenzentrum bietet folgende Leistungen: Neurologie, Neurochirurgie, Traumatologie, Endokrinologie, Therapie, Kardiologie, Gynäkologie, Hirudotherapie, Physiotherapie, therapeutische Massage, PRP-Therapie, aktive Plasmatherapie, manuelle Therapie, Behandlungsraum, Labortests, DNA-Tests.

Das NEO Medical Centre bietet eine spezialisierte neurologische Betreuung für Kinder und Erwachsene.

Die Arthus-Klinik ist ein Fachzentrum für die Vorbeugung und Behandlung von Erkrankungen des Bewegungsapparats (Gelenkerkrankungen, Arthritis, Arthrose, Osteochondrose, Bandscheibenbruch, Wirbelsäulenschmerzen, Rehabilitation nach Verletzungen).

Beratung vor dem Besuch des Orthopäden

Ein Orthopäde ist spezialisiert auf die Diagnose, Vorbeugung und Behandlung von angeborenen und erworbenen Fehlbildungen des Bewegungsapparats, einschließlich der Folgen von Verletzungen. Es gibt Orthopäden für Kinder und Erwachsene. Eine orthopädische Untersuchung wird im Kindesalter zu präventiven Zwecken empfohlen: im Alter von 1, 3 und 9 Monaten, danach jährlich.

Orthopäden von Kasan – Meinungen.

Der Besuch dauerte etwa 20 Minuten, Albert Nikolajewitsch untersuchte mich wie immer gründlich und stellte mir einige Fragen. Er behandelte mich mit Freundlichkeit. Als Ergebnis erhielt ich meine Empfehlungen und Rezepte. Der Arzt hatte einen tollen Besuch und kann weiterempfohlen werden.

Albert Nikolaevich hatte einen gewöhnlichen Besuch, es gibt bessere Spezialisten. Der Arzt hat mir nicht mehr geholfen, als er tat. Ich kam und mir wurde sofort eine Operation empfohlen. Ich denke, das zeigt die Unprofessionalität des Arztes.

Ilgiz Insafovich behandelte mich sehr positiv und nahm mich sofort auf. Ich bin sehr zufrieden. Ich möchte sagen, dass er die Situation verändert hat. Er erklärte mir alles über meine Krankheit, verschrieb mir eine Behandlung und gab sie mir auch gleich. Schon damals fühlte ich mich erleichtert. Der Arzt hat eine attraktive Energie und Ausstrahlung. Ich habe ihn bereits einem Freund empfohlen.

Albert Nikolajewitsch leitete den Besuch perfekt und war freundlich. Er wies mich an, mich den notwendigen Untersuchungen – Röntgenaufnahmen und Tests – zu unterziehen und dann zu einem Folgetermin wiederzukommen. Ich erhielt auch eine vorübergehende Behandlung.

Ich habe den Termin mit meinem Baby wahrgenommen. Dies ist nicht mein erster Besuch bei ihm. Er ist ein freundlicher, umgänglicher und zugänglicher Arzt. Er gab uns alle Ratschläge und Details zu unserer Situation, war sehr genau, was wir brauchten, half uns, gab uns eine Empfehlung und sagte uns, wo wir uns operieren lassen konnten. Ich würde ihn schon jetzt für eine Operation empfehlen.

Ich ging zu dem Arzt, um eine zweite Meinung einzuholen. Vor ihm war ich schon bei einem anderen Arzt gewesen, und der konnte nicht einmal ein MRT lesen und wollte keine Rezepte ausstellen. Aber hier studierte Albert Nikolaevich alle Testergebnisse, die ich mitgebracht hatte. Am Ende der Konsultation teilte mir der Arzt meine Termine und alle Empfehlungen mit und wir vereinbarten einen neuen Termin. Albert Nikolaevich ist ein sehr konstruktiver und kompetenter Spezialist. Deshalb empfehle ich ihn!!!

Wir sind aufgrund der Bewertungen zu ihm gegangen und er wurde uns empfohlen. Wir wissen, dass er ein Chirurg ist und wir mussten nur mit ihm über die Operation sprechen. Ich habe mich mit meinem Kind operieren lassen. Der Besuch dauerte 20-30 Minuten. Der Arzt untersuchte uns, erklärte alles in aller Ruhe und lud uns zu einer Nachuntersuchung ein. Er beantwortete alle meine Fragen und drängte mich nicht.

Ursachen der Beckenfehlstellung

In erster Linie, Beckenschiefstand wird durch ein allgemeines muskuläres Ungleichgewicht verursacht. Die Technologie schreitet sehr schnell voran, und eine sitzende Lebensweise ist einer der Hauptgründe für die Entstehung von Ungleichgewichten, da unser Körper ein gewisses Maß an Bewegung benötigt, das er nicht bekommt. Langes Sitzen und geringe körperliche Aktivität sind hinreichende Bedingungen für die Entwicklung eines muskulären Ungleichgewichts und führen zu Fehlstellung des Beckens und folglich die Entstehung von Funktionsstörungen der Wirbelsäule und das Auftreten von Rückenschmerzen.

Unfälle und Verletzungen sind häufige häufige Ursachen für einen Beckenschiefstand.Zum Beispiel durch seitliche Stöße, durch das Heben von Gewichten unter Verdrehung, durch Stürze auf die Seite, durch das Tragen schwerer Gegenstände auf der Seite, wie das Tragen eines Kindes auf der Hüfte oder einer schweren Tasche ständig auf einer Schulter. Bei Frauen ist das Becken von Geburt an weniger stabil als bei Männern, da eine gewisse Flexibilität und Elastizität der Beckenstrukturen für den normalen Verlauf von Schwangerschaft und Geburt erforderlich ist. Daher ist die Schwangerschaft häufig die Hauptursache für eine Beckenverschiebung bei Frauen.

Eine Schädigung der Beckenmuskulatur ist die häufigste Ursache für einen Beckenschiefstand. Geschädigte Muskeln neigen dazu, sich zu verdicken und zu verschieben, um die umliegenden Strukturen zu schützen. Wenn Muskeln im Beckenbereich, z. B. das Kreuzbein, verletzt werden, wirkt sich die Verdickung des Muskels auf die Bänder aus, die am Becken und an den Gelenken befestigt sind, so dass auch Strukturen wie die Iliosakralgelenke eine gewisse Disposition aufweisen. Die Verdickung des Muskels nach der Verletzung hält an, bis sich der Muskel vollständig erholt hat, wobei das Becken in einer abnormalen Position bleibt.

Ein Beinlängenunterschied kann ebenfalls zu einem Beckenschiefstand führen, und in solchen Fällen kann der Schiefstand von rechts nach links oder umgekehrt verlaufen. Der Beckenschiefstand kann aber auch nach vorne oder hinten verlagert sein oder es kann eine Beckentorsion vorliegen.

Viele Erkrankungen können zu Muskelkrämpfen führen, die eine Beckentorsion verursachen. Ein Bandscheibenvorfall kann einen adaptiven Muskelspasmus verursachen, der zu einer antalgischen Skoliose mit funktionellem Beckenschiefstand. Aktive Menschen haben oft Verspannungen in der Wadenmuskulatur, die wiederum zu Verspannungen im Bereich des Beckens führen. Auch chirurgische Eingriffe, wie z. B. eine Hüftprothese, können Veränderungen der Beckenposition verursachen.

Symptome

Beckenschiefstand

Die Symptome eines Beckenschiefstandes können leicht bis schwerwiegend sein und die Körperfunktionen erheblich beeinträchtigen. Bei einem mittelschweren Beckenschiefstand kann sich eine Person beim Gehen unsicher fühlen oder häufig stürzen.

Symptome wie Schmerzen sind am häufigsten:

Wenn das Becken über einen längeren Zeitraum falsch ausgerichtet war, korrigiert und kompensiert der Körper die gestörte Biomechanik und Asymmetrie, und es kommt zu einer entsprechenden Anpassung von Muskeln, Sehnen und Bändern. Daher kann die Heilung einige Zeit dauern. Darüber hinaus kann ein Beckenschiefstand schwer zu korrigieren sein, da sich das pathologische Bewegungsmuster mit der Zeit entwickelt. Je länger der Beckenschiefstand andauert, desto länger dauert es, bis das normale muskuläre Gleichgewicht wiederhergestellt ist.

Symptome der Krankheit

Behandlung eines schiefen Beckens bei Kindern und Erwachsenen

Einige Symptome lassen sich bereits in einem frühen Stadium erkennen. Sie müssen genau auf die spezifischen Merkmale der Erkrankung achten und einen Spezialisten für die weitere Behandlung aufsuchen:

  1. Starke Schmerzen, die beim Gehen, Laufen und Bewegen der Beine auftreten.
  2. Unsicherer Gang, häufige und ungerechtfertigte Stürze und Gleichgewichtsstörungen.
  3. Schmerzen im Rücken, unteren Rücken, Nacken und in den Schultern. Allmählich breitet sich der Schmerz auf die Beine aus.
  4. Unangenehme Empfindungen im Genitalbereich, Leistengegend.
  5. Funktionsstörungen im Genitalbereich (bei Männern geht dies mit einem starken Rückgang der Libido einher).
  6. Schmerzen in der Gesäßgegend, in den Hüften.
  7. Ein Glied wird allmählich länger als das andere.
  8. Funktionsstörung der Blase.
  9. Gastrointestinale Störungen (Darmbeschwerden).
  10. Schmerzen im Bereich der Knie und Fußgelenke.
  11. Die Bewegungen werden steif.
  12. Eine Schulter ist höher als die andere (die Person hebt sie unbewusst an).

Wenn mehrere Symptome der Erkrankung festgestellt werden, ist es notwendig, einen Arzt aufzusuchen und eine angemessene Behandlung für ein schiefes Becken in Betracht zu ziehen.

Diagnose

Behandlung eines Beckenschiefstandes bei Kindern und Erwachsenen

Es ist möglich, die Erkrankung selbst zu diagnostizieren, aber für ein vollständiges klinisches Bild ist ein Besuch bei einem Orthopäden/Traumatologen erforderlich. Der Arzt beginnt mit der Untersuchung des Patienten nach einer ausführlichen anamnestischen Analyse. Es ist wichtig, die Ursache zu ermitteln, die die Entwicklung der Pathologie ausgelöst hat, und dann die Behandlung einzuleiten. Nach der Erhebung der Anamnese führt der Spezialist eine visuelle Untersuchung des Patienten durch und tastet die veränderten Bereiche ab, die Anlass zur Sorge geben.

Lesen Sie auch: Symptome und Behandlung der Knochenexostose

Eine genaue Diagnose ist ohne eine instrumentelle körperliche Untersuchung nicht möglich. Zu den wirksamsten Methoden einer solchen Diagnose gehören:

  1. Röntgenuntersuchung der Wirbelsäule und der Beckenknochen des Patienten.
  2. MRT zur Feststellung von Verkrümmungen, Schäden an der Wirbelsäule oder den Beckenknochen.
  3. Computertomographie (CAT).

Manuelle Beckenkorrektur

Wie man den Beckenschiefstand bei Kindern und Jugendlichen durch manuelle Korrektur korrigiert.
Sicher. Ohne Komplikationen.

    Besuchen Sie den Kurs Manuelle Beckenkorrektur

Das Ziel ist die Korrektur der Kreuzbeindeformität durch manuelle Korrektur.
Der Beckenschiefstand wird durch die Schiefstellung des Kreuzbeins verursacht.

Die Stabilisierung erfolgt durch die selbständige Durchführung regelmäßiger körperlicher Übungen.

Körperliche Bewegung ist der Schlüssel zur Reorganisation und Gelenkfixierung der lumbosakralen Wirbelsäule.

Die chiropraktischen Anpassungen werden nach 1-6 Monaten wiederholt, bis die Veränderungen dauerhaft fixiert sind.

Der Algorithmus ist einfach: Mit abnehmendem Grad der sakralen Deformität nimmt die Bedeutung der manuellen Korrektur ab und die Bedeutung der körperlichen Betätigung zu.

Korrekte Beckenstellung

Bei einer waagerechten (korrekten) Beckenstellung befinden sich beide Beckenkämme sowie die vorderen und hinteren Darmbeinwirbel auf gleicher Höhe und die Beine sind gleich lang.

Falsche Ausrichtung des Beckens
Kompletter Kurs zur manuellen Korrektur eines schiefen Beckens

Korrektur des Beckenschiefstandes bei Kindern und Jugendlichen
in 10 Tagen
mit der manuellen Korrekturmethode.

▶️ ▶️ ▶️ Die Kosten für den Kurs betragen 6.000 UAH.

ODA-Prioritätsbereiche (Regionen) für die manuelle Korrektur (in der Reihenfolge ihrer Bedeutung):

Bei diesem Ansatz zur Korrektur eines Beckenschiefstands bei einem Kind sind 3-4 Sitzungen von 15-30 Minuten jeden zweiten Tag/zwei Tage ausreichend.

Regelmäßige LFC-Übungen sollten durchgeführt werden, um das Ergebnis zu stabilisieren.

In einem frühen Stadium können die meisten Beckenschiefstände durch manuelle Korrekturen behoben werden: wird das Kind wieder eine neutrale, symmetrische Beckenposition einnehmen, die Beine werden neu ausgerichtet, das Fortschreiten der Skoliose wird gestoppt und die Körperhaltung verbessert.

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Sie müssen JavaScript aktivieren, damit Sie sie sehen können.

Wie wirksam ist diese Methode?

Die manuelle Korrektur beseitigt funktionelle Blockaden in den Iliosakral- und L5-S1-Gelenken, die die Ursache für den Beckenschiefstand sind.

Die wichtigste Information für Eltern von Kindern mit Beckenschiefstand ist: Je früher das Kind mit regelmäßigen physiotherapeutischen Übungen zur Stabilisierung des Beckens beginnt, desto größer ist die Chance, ein weiteres Fortschreiten der Skoliose zu verhindern und damit die Notwendigkeit von Orthesen und Spangen zu vermeiden.

Es werden keine ‚proprietären Methoden‘ verwendet. Nur ’sichere Klassiker‘ – Bewährte klassische chiropraktische Techniken.

Wie wird sich der Lebensstil Ihres Kindes verändern?

Eine Änderung der Lebensweise des Kindes ist nicht erforderlich. Jede körperliche Aktivität ist willkommen!

Ursachen des Beckenschiefstandes

  1. Eine sitzende Lebensweise in Verbindung mit einer sitzenden Tätigkeit führt zu einem so genannten Muskelungleichgewicht. Der Mechanismus ist folgender: Eine Muskelgruppe wird nicht in vollem Umfang genutzt und wird schwächer, während eine andere Gruppe überdehnt wird, und das daraus resultierende Ungleichgewicht kann zu einem Beckenschiefstand führen.
  2. Auch Verletzungen des Beckens können einen Beckenschiefstand verursachen. Am schwerwiegendsten sind Brüche, die, wenn sie nicht richtig verheilen, zu einem Beckenschiefstand und einer Verschiebung der Beckenknochen führen.
  3. Muskelbelastung durch unangemessenes Training (Gewichtheben).
  4. Folgen von Schwangerschaft und Entbindung.
  5. Abweichung der Länge der unteren Gliedmaßen.
  6. Vorhandensein von Zwischenwirbelbrüchen (Hernien). Sie entstehen bei degenerativen Veränderungen der Wirbel, die zu einer Krümmung der Wirbelsäule und einer funktionellen Verschiebung der Beckenknochen führen.
  7. Skoliotische Veränderungen der Wirbelsäule.

In der Neurologie, Traumatologie und Orthopädie gibt es keine eindeutige Behandlung für die Diagnose eines schiefen Beckens. In der Regel wird dem Patienten dieses Problem einfach diagnostiziert, ohne dass es Möglichkeiten zur Korrektur der Situation gibt. Oft wird eine Verkürzung eines der unteren Gliedmaßen als Ursache angesehen und eine Einklemmung empfohlen, die in den meisten Fällen nicht durchgeführt werden sollte, da dies zu einem noch größeren Beckenschiefstand führt.

In dieser Situation kann nur die Osteopathie helfen, das Problem zu lösen. Der Osteopath, der die Biomechanik des Beckenrings kennt und manuelle Techniken zur Korrektur einsetzt, kann die Beckenknochen wieder in die richtige Ausrichtung bringen.

In unserem osteopathischen Zentrum arbeiten Spezialisten, die über umfangreiche Erfahrungen mit dem jeweiligen Problem verfügen. In den meisten Fällen stellt sich bereits nach der ersten Sitzung eine spürbare Verbesserung ein. Vereinbaren Sie einen Termin und wir helfen Ihnen und Ihren Angehörigen gerne weiter!

Titow Igor Wiktorowitsch

Was ist ein Beckenschiefstand?

Ein Beckenschiefstand ist ein pathologischer Zustand, bei dem die Knochen eines Gelenks im Verhältnis zur Wirbelsäule und/oder zu den Gliedmaßen asymmetrisch sind. Ein solches Problem führt nicht nur zu äußeren Veränderungen am menschlichen Körper. Vor allem, wenn die knöchernen Strukturen verschoben sind, wird die Funktionalität des Beckengelenks gestört. Innere Organe, Muskeln, Bänder, Nerven und auch die Wirbelsäule werden geschädigt. All dies führt zur Entwicklung ernsthafter gesundheitlicher Probleme in verschiedenen Systemen, nicht nur im Bewegungsapparat. Infolgedessen ist die Lebensqualität der Betroffenen erheblich beeinträchtigt.

Ein Beckenschiefstand kann in jedem Alter auftreten, entweder als Folge von angeborenen Anomalien oder als Folge von äußeren Risikofaktoren. Bei Haltungsanomalien im Kindes- und Erwachsenenalter lässt sich nicht immer feststellen, ob die Hauptursache in Veränderungen der Wirbelsäule oder der Beckenknochen liegt.
Die Hauptursachen sind Verrenkungen der knöchernen Strukturen des Beckens:
– Muskuläres Ungleichgewicht
Aufgrund von Bewegungsmangel oder Fehlhaltungen bei langem Sitzen kann es vorkommen, dass einige Beckenmuskeln dauerhaft überdehnt und andere unterbeansprucht sind.
– Knöcherne Verletzungen
Brüche der knöchernen Strukturen des Beckens werden am häufigsten durch nicht richtig verheilte Brüche verursacht.
– Verletzungen von Muskeln und Bändern im Becken
Verletzte Muskeln und Bänder können an Beweglichkeit verlieren, was zu einer Verschiebung von Knochenstrukturen führen kann. Eine Beckentorsion kann auch als Folge übermäßiger körperlicher Anstrengung auftreten, wie z. B. bei Leistungssportlern.
– Skoliose
Kann sowohl eine Ursache als auch eine Folge des Beckenschiefstands sein. Das Problem beginnt meist in der Kindheit und ist eine ernsthafte Haltungsstörung, die eine umfassende Korrektur erfordert.
– Schwangere
Die Eigenheiten des weiblichen Beckens lassen Veränderungen während der Schwangerschaft zu. Diese können jedoch sowohl während der Schwangerschaft als auch während der Geburt zu einer abnormalen Beckenstellung führen, insbesondere wenn der Fötus groß ist.
– Verkürzung der Beine
Unterschiedliche Gliedmaßenlängen können sowohl eine Ursache als auch eine Folge von Fehlstellungen der Beckenknochen sein. Ein solches Problem kann durch angeborene Anomalien oder durch äußere Einflüsse verursacht werden. Die Pathologie kann durch ein umfassendes Konzept korrigiert werden, sobald die Ursache der muskuloskelettalen Störung ermittelt wurde.
– Bandscheibenvorfall

Symptome einer Fehlstellung

Die Intensität und Vielfalt der klinischen Manifestationen des Problems kann je nach Grad der Fehlstellung variieren. Ein leichter Beckenschiefstand kann überhaupt keine Symptome hervorrufen, was jedoch nicht bedeutet, dass er keine pathologischen Auswirkungen auf Organe und Systeme hat. Diese Störung muss in jedem Fall korrigiert werden, weshalb präventive Besuche bei Fachärzten in jungen Jahren so wichtig sind.

Häufige Symptome, die bei einem Beckenschiefstand auftreten können, sind.
– Schmerzhafte Empfindungen, die vor allem bei körperlicher Betätigung stören;
– Bewegungseinschränkungen (Steifheit);
– Gleichgewichtsstörungen, die zu häufigen Stürzen und taumelnden Bewegungen führen können;
– Schmerzen im unteren Rücken, im Gesäß und in den Oberschenkeln, die auf andere Körperteile übergreifen können;
– Schmerzen in der Leistengegend;
– Entwicklung einer mehr oder weniger großen Längendifferenz der unteren Gliedmaßen (Verkürzung eines Beins);
– Blasenstörungen mit Symptomen des Harntrakts;
– Erkrankungen des Darms mit möglichen gastrointestinalen Symptomen;
– verschiedene Störungen der Fortpflanzungsorgane;
– äußerlich sichtbare Asymmetrie des Beckens und eine Vielzahl von Haltungsanomalien.
Die Vielfalt der klinischen Manifestationen bei Beckenfehlstellungen ist darauf zurückzuführen, dass eine Fehlstellung der knöchernen Strukturen zu einer Nervenkompression führen kann, die sich in Form von Schmerzen an verschiedenen Stellen äußert, die scheinbar nichts mit dem Beckenübergang zu tun haben. Die Verschiebung von Organen im Becken kann zu Funktionsstörungen führen und verschiedene Beschwerden hervorrufen. Auch hier ist ein direkter Zusammenhang mit dem Bewegungsapparat nicht immer sofort erkennbar.

Wer behandelt den Beckenvalgus?

Es gibt mehrere Spezialisten für die Behandlung von Beckenschiefständen, aber am besten ist es, einen Wirbelsäulenchirurgen oder Orthopäden zu konsultieren. Neben ihnen können auch Osteopathen, Chiropraktiker, Neurologen und Chirurgen das Problem behandeln. Nur ein Vertebrologe und ein Orthopäde verfügen über alle notwendigen Kenntnisse der Anatomie und Physiologie der Wirbelsäule, um nicht nur die Beckendeformität zu beseitigen, sondern auch weitere negative Auswirkungen auf die Gesundheit des Patienten auszuschließen.

In Moskau können Sie einen kostenlosen Termin mit einem Orthopäden oder Wirbelsäulenorthopäden in unserer chiropraktischen Klinik vereinbaren. Hier werden Sie diagnostiziert und erhalten Empfehlungen zur Korrektur.

Behandlung des Beckenschiefstands: Was ist zu tun, wie kann man ihn korrigieren?

Die Behandlung eines Beckenschiefstandes sollte so früh wie möglich beginnen. Es ist wichtig, sich darüber im Klaren zu sein, dass eine langfristige Fehlstellung der Becken- und Bauchorgane eine Reihe von negativen Folgen hat. Es kann zu Verwachsungen und Narbenbildung kommen. Einige der Muskeln, die die Beckenknochen stützen, können sich zurückbilden. All diese Faktoren wirken sich negativ auf den Verlauf der Behandlung aus.

Bevor die Korrektur des Beckenschiefstandes erfolgen kann, muss der Patient einer umfassenden Diagnose unterzogen werden, um alle möglichen Ursachen dieser Pathologie auszuschließen. Eine isolierte Behandlung des Beckenschiefstandes ohne Beseitigung der Ursache hat keinen positiven Effekt. Wenn ein Patient zum Beispiel eine schwere Osteochondrose hat und der Valgus durch Muskelverspannungen verursacht wird, sollten zunächst die degenerativ-dystrophischen Veränderungen der Wirbelsäule behandelt werden. Danach sollte der Beckenvalgus korrigiert werden – dafür ist ein individueller Kurs vorgesehen.

Bei einem Beckenvalgus sollte man sich zunächst an einen erfahrenen Wirbelsäulenchirurgen wenden. Der beste Ort für eine Behandlung ist eine chiropraktische Klinik. Je nach Ursache der Fehlstellung kann der Arzt einen individuellen Behandlungsplan empfehlen:

  • Osteopathie und Massage – zur Korrektur von Muskelverspannungen;
  • Heilgymnastik und Kinesiotherapie – zur Stärkung der Muskelstruktur des Rückens und des unteren Rückens;
  • Fußreflexzonenmassage – zur Anregung von Geweberegenerationsprozessen;
  • Physiotherapie, Lasertherapie und andere.

Gelegentlich können mehrere Wirbelsäulentraktionsbehandlungen erforderlich sein.

Wenn Sie eine wirksame und sichere Behandlung für Ihren Beckenschiefstand benötigen, können Sie einen Termin für ein kostenloses Beratungsgespräch mit einem Spezialisten in unserer Chiropraktik-Klinik vereinbaren. Nach diesem Termin können Sie entscheiden, ob Sie sich bei uns behandeln lassen wollen.

Doktor der Medizin, Chefarzt der Klinik

Ursachen für eine Becken-Schambein-Luxation

Es gibt verschiedene Ursachen für eine Beckenknochenverrenkung, die vor Beginn einer Behandlung ausgeschlossen werden müssen. Wenn die negativen Einflüsse nicht beseitigt werden, ist eine korrigierende Therapie völlig nutzlos. Wenn also das Becken aufgrund einer Wirbelsäulenverkrümmung und -verkippung nach vorne verlagert ist, zielt die Behandlung zunächst auf die Wiederherstellung der physiologischen Haltung ab. Erst wenn die Haltung wiederhergestellt ist, wird mit der Behandlung der Beckenverschiebung begonnen.

In jungen Jahren hat die Beckenverrenkung oft eine traumatische Ursache. Die Entwicklung dieser muskuloskelettalen Erkrankung wird begünstigt durch:

  • Gewichtheben;
  • Haus- und Sportverletzungen;
  • Heben schwerer Taschen;
  • Arbeiten in gebeugter Haltung über längere Zeit;
  • Tragen von Taschen und anderen schweren Gegenständen auf den Schultern;
  • Stürze mit Verdrehung des Körpers;
  • Brüche der Wirbelsäule und der Beckenknochen.

Bei Frauen ist die Schwangerschaft die wichtigste Ursache für die Entwicklung einer Beckenknochenverschiebung. Es ist wichtig zu wissen, dass der wachsende Fötus die Wirbelsäule, das Becken und ihre Gelenke verformt. Wenn Sie also nicht alle Ratschläge Ihres Arztes zur Schwangerschaftshygiene befolgen, kann es zu einer Verschiebung der Beckenknochen, einer Entzündung der Schambeinbindehaut und einer vollständigen Ablösung der Schambeinbindehaut kommen. Alle diese Anomalien sind potenziell gefährlich und bergen das Risiko eines späten Schwangerschaftsabbruchs. Selbst im Falle einer erfolgreichen Entbindung riskiert die Frau, dass sie aufgrund der Fehlstellung der Beckenknochen nicht mehr selbständig gehen kann.

Eine weitere Gruppe von Ursachen ist auf eine sitzende Lebensweise zurückzuführen. Dazu gehören:

  1. Dystrophie und Atrophie der Muskeln, die die Beckenknochen stabil halten;
  2. Krümmung der Wirbelsäule aufgrund der Gewohnheit, mit rundem, schrägem Rücken auf den Gesäßmuskeln zu sitzen;
  3. Die Durchblutung der Gesäßmuskeln ist beeinträchtigt, was zu einer dysmetabolischen Dystrophie und einem Verlust der aufrechten Haltung führt;
  4. Ein Mangel an rechtzeitiger und regelmäßiger Bewegung führt zur Entspannung der Muskeln der vorderen Bauchwand, wodurch sich alle inneren Organe nach vorne bewegen;
  5. venöser Blutstau in der Beckenhöhle führt zu Schwellungen der Weichteile und Druck auf die knöcherne Struktur des Beckens.

Symptome und Folgen eines Beckenschiefstandes

In der Anfangsphase einer pathologischen Deformität sind die Symptome einer Beckenverschiebung gering. Sie können sich als Schmerzen nach erheblicher körperlicher Anstrengung äußern. Der Ort des Schmerzes kann variieren:

  • Am häufigsten treten die Beschwerden in der Lendengegend und im Kreuzbein auf;
  • Seltener kommt es zu einer Ausbreitung der Schmerzen in die oberen Gliedmaßen;
  • Schmerzen im Hinterkopf können ähnlich häufig auftreten;
  • recht häufig bemerken die Patienten Schmerzen in den unteren Gliedmaßen, die die Hüfte, den Knöchel und den Fuß betreffen.

In den späteren Stadien werden die Symptome einer Beckenverrenkung deutlich, da die Muskeln deformiert werden. Die Körperhaltung verändert sich, und das Becken kann sich nach vorne, blockiert oder nach hinten bewegen. Der Betroffene beginnt, große Schwierigkeiten bei der Fortbewegung zu haben. Beim Gehen sind Unsicherheit und Instabilität zu spüren, und es gibt Hinweise auf Stürze.

Um die Diagnose zu sichern, muss eine Reihe von Röntgenaufnahmen in verschiedenen Projektionen und Körperpositionen angefertigt werden.

Die Folgen einer Beckenverrenkung ohne rechtzeitige Korrektur können katastrophal sein:

  • Alle inneren Organe werden nach und nach verdrängt;
  • Funktionsstörungen des Darms (vermehrte Blähungen, Blähungen, Verstopfung und Durchfall);
  • Blasenfunktionsstörungen treten auf;
  • Bei Frauen kann es zu dauerhafter Unfruchtbarkeit kommen;
  • Bei Männern treten Erektionsstörungen und sogar Impotenz auf;
  • Die Blutzufuhr zu den unteren Gliedmaßen ist beeinträchtigt, und es besteht die Gefahr von Thrombophlebitis, Atherosklerose und obliterativer Arteriitis.

Auf der muskuloskelettalen Seite sind die Folgen einer Beckenknochenluxation nicht weniger schrecklich. An erster Stelle steht die vollständige Zerstörung der knorpeligen Strukturen der Bandscheiben. Schon eine leichte Verschiebung der Beckenknochen führt zu einem Verlust der Dämpfungskapazität der Wirbelsäule und es kommt zu einer vollständigen Verformung der Bandscheiben. All diese pathologischen Veränderungen führen zur Zerstörung der Hüft-, Knie- und Sprunggelenke. Innerhalb von nur 2-3 Jahren nach dem Auftreten einer Beckenverrenkung kann ein Mensch behindert werden.

Alle Ärzte, die Beckenvalgus 35 behandeln

Ratschläge vor dem Besuch eines Orthopäden

Orthopäden diagnostizieren, verhindern und behandeln angeborene und erworbene Fehlstellungen des Bewegungsapparats, einschließlich der Folgen von Verletzungen. Es gibt Kinderorthopäden und Erwachsenenorthopäden. Bei Kindern werden vorbeugende Untersuchungen bei einem Orthopäden empfohlen: im Alter von 1, 3 und 9 Monaten und danach jährlich.

Es gibt keine besonderen Vorbereitungen für den Besuch beim Orthopäden. Sie sollten hygienisch duschen und Kleidung tragen, die Sie während der Untersuchung leicht ausziehen können. Es ist sehr wichtig, dass Sie alle Scans und CT-Aufnahmen mitbringen, die Sie zuvor gemacht haben.

Diagnose des Beckenschiefstandes

Ihr Arzt wird Ihnen sagen, welcher Diagnostik Sie sich unterziehen müssen. Möglicherweise werden Sie verschrieben:

Orthopäden Rostow am Don – Bewertungen.

Ein fürsorglicher Spezialist. Er hat gesehen, was ich hatte. Er hat alles professionell gemacht. Der Arzt hat mir geholfen, hat eine Blockade in meinem Rücken gemacht. Er sah sich die CT-Aufnahme an und verschrieb Medikamente zur Behandlung. Er schlug zwei weitere Termine vor, um den Block zu machen, ich werde es tun. Ich habe ein Problem zu lösen. Die Wirkung ist da, ich fühle mich ein wenig besser.

Ich habe einen Arzt gewählt, der am Sonntag einen freien Termin hat. Sergey Nikolayevich war aufmerksam, freundlich und taktvoll zu mir. Während meines Besuchs stellte der Arzt eine Diagnose und verschrieb mir eine Behandlung. Ich werde wahrscheinlich wieder zu ihm gehen, wenn es nötig ist.

Ich hatte einen Besuch mit meiner 15-jährigen Tochter. Während des Besuchs untersuchte die Ärztin das Kind gründlich, hörte sich unsere Beschwerden an und beantwortete unsere Fragen. Sie war aufmerksam und kenntnisreich. Am Ende erhielten wir eine Bestätigung der Diagnose und Empfehlungen für Medikamente und Orthesen.

Der Besuch verlief sehr gut. Der Arzt war sehr aufmerksam. Er hörte mir zu und riet mir, in welche Klinik ich zum Röntgen gehen und mit den Ergebnissen zu ihm zurückkommen sollte. Er erklärte mir, dass alles in Ordnung sei und beruhigte mich. Ich würde ihn anderen Patienten empfehlen.

Ich bin auf Empfehlung zu diesem Spezialisten gegangen. Nikolay Nikolayevich hat mich beraten und mir die Informationen erklärt. Er hat es mir klar und deutlich gezeigt. Er hat meine Fragen beantwortet. Khalyavkin ist ein Profi!

Ich habe diesen Spezialisten aufgrund seiner Berufserfahrung, seiner Ausbildung und seines Umgangs mit Kindern gefunden. Ich habe den Arzt zusammen mit meinem Kind aufgesucht. Der Arzt ist freundlich. Er hat ihn sehr gründlich untersucht, meinen Sohn alles gefragt und alles herausgefunden, was wir wissen mussten. Er überwies uns zu weiteren Untersuchungen. Er hat alles ruhig und deutlich erklärt, er hat nicht gehetzt. Ich war sehr zufrieden. Wir vereinbarten einen weiteren Termin bei ihm.

Er war professionell, mit viel Menschlichkeit und einer Einstellung, die nicht mit dem Strom schwimmt. Jetzt nur noch zu ihm.

Oleg Alexandrowitsch ist sehr professionell, angenehm im Gespräch und hat mir geholfen, mein Problem zu lösen. Der Spezialist hat mir einen Plan für die weitere Behandlung erstellt, alle meine Fragen beantwortet und Empfehlungen gegeben. Die Mitarbeiterin des Callcenters half mir bei der Auswahl des Arztes. Ich kann ihn sehr empfehlen!

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch