Beckenknochen Latein

  1. Ernährung. Eine gesunde Ernährung enthält alles, was Sie brauchen, um das Hormon Serotonin in ausreichender Menge zu produzieren. Verzichten Sie auf schnelle Kohlenhydrate und Junkfood zugunsten gesunder Kohlenhydrate und tryptophanhaltiger Lebensmittel. Serotonin ‚wächst‘ auf einer Vielzahl von Lebensmitteln: Körner und Getreide, Gemüse und Obst, Eier und Milchprodukte, mageres Fleisch und fetter Fisch, Nüsse, Samen und Trockenfrüchte.
    Die Abbildung zeigt Lebensmittel, die reich an Tryptophan sind.
  2. Bewegung. Wissenschaftler haben wiederholt gezeigt, dass jede körperliche Aktivität den Serotoninspiegel im Blut schnell (buchstäblich innerhalb von 30-40 Minuten) anhebt. Tanzen, Spazierengehen, Schwimmen, Radfahren, Joggen – man kann vieles tun, ohne ins Fitnessstudio zu gehen. Aber die Sache hat einen Haken: Sie müssen ständig aktiv sein, nicht nur ab und zu.
  3. Schlaf und Meditation. Ein glücklicher Mensch weiß, wie er rechtzeitig ‚abschalten‘ und die Negativität aus seinem Leben verbannen kann. Manchmal ist das schwer zu bewerkstelligen. Dann helfen Meditation und gesunder Schlaf, bei dem auch der Spiegel des Glückshormons ansteigt, weiter. Gewöhnen Sie sich an, zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und aufzustehen, und Sie werden keine Serotoninprobleme haben.
  4. Mehr Sonnenschein. In unserem Klima sind Sonnentage selten. Aber selbst an einem bewölkten Tag bekommt unsere Haut ihren gerechten Anteil an UV-Strahlen ab. Die Antwort auf die Frage, wie man den Serotoninspiegel erhöhen kann, ist also einfach: mehr Spaziergänge. Beim Spazierengehen erhält Ihr Körper einen Schuss des Glückshormons und eine gesunde Dosis Vitamin D.
  5. Omega-3. Es ist schwierig für uns, einen optimalen Spiegel an essenziellen mehrfach ungesättigten Fettsäuren aufrechtzuerhalten, die nur im Fleisch von fettem Fisch aus den nördlichen Meeren im Übermaß vorhanden sind. Doch jetzt gibt es eine gute Alternative: Omega-3-Komplex-Präparate. Solche Ergänzungen – ein echtes ‚Fest‘ für das Gehirn und die Vorbeugung von vielen Krankheiten.
  6. Vergnügen. Serotonin ist für Vergnügen und Freude verantwortlich. Wie bekommt man mehr von diesen Gefühlen? Ideen gibt es viele: Verlieben Sie sich, finden Sie ein spannendes neues Hobby, treffen Sie sich öfter mit Freunden und verbringen Sie mehr Zeit mit Ihren Lieben. Je mehr helle und positive Emotionen in Ihrem Leben auftauchen, desto höher wird Ihr Glückshormonspiegel sein.
  7. ‚Helfer‘. Leider kann auch die richtige Ernährung nicht 100 % der Stoffe liefern, die für die Versorgung von Gehirn und Körper erforderlich sind. Hier kommen die ‚Serotonin-Pillen‘ zum Einsatz. Das sind spezielle pflanzliche Vitaminkomplexe, die helfen, das Glückshormon richtig und in der richtigen Menge zu produzieren.

talus

Der Talus (lateinisch: Knöchel), Talus, Astragalus oder Knöchel, ist einer der Knochen des Fußes, die als Fußwurzelknochen bezeichnet werden. Die Fußwurzel bildet den unteren Teil des Sprunggelenks. Es überträgt das gesamte Gewicht des Körpers vom Schienbein auf den Fuß.

Das Fußwurzelknochen ist mit den beiden Schienbeinknochen, dem Schienbein und dem dünneren Wadenbein, verbunden. Diese Beinknochen haben zwei Vorsprünge (laterale und mediale Knöchel), die mit dem Talusknochen verbunden sind. Am Ende des Fußes, innerhalb des Fußwurzelknochens, ist das Sprungbein mit dem darunter liegenden Fersenbein (Calcaneus) und dem davor liegenden gebogenen Kahnbein (Naviculare) verbunden; zusammen bilden diese Gelenke des Fußes das -Halsgelenk-, Kahnbein- und Ovalgelenk.

Das Sprungbein ist der zweitgrößte der Fußwurzelknochen; es ist auch einer der Knochen des menschlichen Körpers, dessen Oberfläche zum größten Teil von Gelenkknorpel bedeckt ist. Eine weitere Besonderheit ist die retrograde Blutversorgung, d. h. das arterielle Blut tritt am distalen Ende des Knochens ein.

Im Gegensatz zu den meisten Knochen sind beim Menschen keine Muskeln an der Platte befestigt, so dass ihre Position von der Stellung der benachbarten Knochen abhängt.

Aufbau

Linkes Sprungbein, oben und unten, mit der vorderen Seite des Knochens oberhalb des Bildes Os trigonum auf einem Röntgenbild

Obwohl der Talus eine unregelmäßige Form hat, lässt er sich in drei Teile unterteilen.

Von vorne betrachtet trägt der Kopf die Gelenkfläche des Strahlbeines und der Hals, der raue Bereich zwischen Körper und Kopf, weist kleine Gefäßkanäle auf….

Der Körper hat mehrere vorstehende Gelenkflächen: Auf seiner Oberseite befindet sich die halbzylindrische Trochlea des Talus, die von Gelenkflächen für beide Knöchel flankiert wird. Die Sprunggelenksfurche, eine gegabelte Struktur des Sprunggelenks, hält diese drei Gelenkflächen sicher in Position und verleiht dem Sprunggelenk Stabilität. Da der Block jedoch vorne breiter ist als hinten (etwa 5-6 mm), hängt die Stabilität des Gelenks von der Stellung des Fußes ab: Bei Dorsalflexion des Fußes (nach oben gezogene Zehen) bleiben die Bänder des Gelenks gedehnt. Bei der Sohlenbeugung des Fußes (wie beim Zehenstand) führt die geringere Breite des Blocks jedoch zu einer geringeren Stabilität. Hinter dem Block befindet sich der Processus posterior mit einem medialen und einem lateralen Tuberculum, die durch eine Rinne für die Sehne des M. flexor hallucis longus getrennt sind. Ausnahmsweise bildet der laterale Teil dieser Tubercula einen eigenständigen Knochen, das Os trigonum oder akzessorische Talus; es kann den proximalen, mittleren Teil des Tarsus bilden. An der Unterseite des Knochens dienen drei Gelenkflächen zur Verbindung mit dem Fersenbein und mehrere Gelenke unterschiedlichen Entwicklungsgrades zur Verbindung mit den Bändern.

Der Übersichtlichkeit halber wird der Talus in drei Teile unterteilt: Hals und Nacken, Körper und Kopf.

Aufbau

Obwohl das Sprungbein eine unregelmäßige Form hat, kann es in drei Teile unterteilt werden.

Nach vorne rotierend, Kopf trägt die Gelenkfläche des Kahnbeins, und der Hals Hals, der raue Bereich zwischen Schaft und Kopf, weist kleine Gefäßkanäle auf. [2]

В Körper hat mehrere vorspringende Gelenkflächen: Auf seiner Oberseite befindet sich der halbzylindrische Trochleablock des Talus [5], und zu beiden Seiten davon liegen die Gelenkflächen beider Knöchel. [Die Trochlea trochlea, eine gegabelte Sprunggelenksstruktur, hält diese drei Gelenkflächen sicher fest, wodurch die Stabilität des Sprunggelenks gewährleistet wird. Da die Sperre jedoch vorne breiter ist als hinten (ca. 5-6 mm), hängt die Stabilität des Gelenks von der Stellung des Fußes ab: Wenn sich der Fuß in Dorsalflexion befindet (Zehen nach oben gestreckt), bleiben die Bänder des Gelenks gestreckt. Wenn sich der Fuß jedoch in Plantarflexion befindet (wie beim Zehenstand), führt die geringere Breite des Blocks zu einer geringeren Stabilität. [6] Hinter dem Block befindet sich der Processus posterior mit den medialen und lateralen Tubercula, die durch die Sehnenrinne des langen Beugedaumens getrennt sind. In Ausnahmefällen bildet der seitliche Teil dieser Tuberkel einen eigenständigen Knochen, der als Os trigonum oder akzessorisches Gehörknöchelchen bezeichnet wird; er kann den den proximalen Mittelfußknochen. Auf der Unterseite des Knochens dienen drei Gelenkflächen der Verbindung mit dem Fersenbein und mehrere Gelenkflächen unterschiedlichen Ausmaßes der Verbindung mit den Bändern. [2]

Der Übersichtlichkeit halber wird der Talus in drei Teile unterteilt: Hals, Körper und Kopf.

Entwicklung

Mit 7-8 Monaten intrauterin entwickelt sich im Bereich des Sprunggelenks ein Verknöcherungsherd. [2]

Der Talus ist nicht gut durchblutet. Aus diesem Grund kann die Heilung eines gebrochenen Sprungbeins länger dauern als bei den meisten anderen Knochen. Eine Person mit einem gebrochenen Sprungbein kann unter Umständen mehrere Monate lang nicht ohne Krücken gehen und muss dann einen Gips oder eine Art von Schuh tragen.

Talusverletzungen können schwer zu erkennen sein,[8][9] und insbesondere Frakturen des Querfortsatzes können auf Röntgenbildern verborgen sein. Wird eine Fersenbeinfraktur nicht erkannt und angemessen behandelt, kann sie zu Komplikationen und Langzeitschäden führen. In einer Übersichtsarbeit aus dem Jahr 2015 wurde festgestellt, dass isolierte Fersenbeinfrakturen möglicherweise häufiger vorkommen als bisher angenommen. [3]

Der Körper eines gebrochenen Sprungbeins weist häufig eine Verlagerung auf, die am besten durch eine CT-Untersuchung sichtbar gemacht werden kann. Wenn eine Talusfraktur mit einer Verrenkung einhergeht, ist eine Wiederherstellung der Gelenk- und Achsenausrichtung erforderlich, um die Funktion von Sprunggelenk und Rückfuß zu optimieren. [8]

Wie wirken Vitamine für eine gute Stimmung?

Im Gegensatz zu Antidepressiva, die die Wiederaufnahme von Serotonin hemmen, wirken pflanzliche Vitamine anders, nämlich sanfter. Sie bringen alle Neurotransmitter ins Gleichgewicht und tragen dazu bei, dass das Glückshormon in der richtigen Menge produziert wird, ohne dem menschlichen Körper ernsthaften Schaden zuzufügen:

  • Sie bekämpfen Müdigkeit und Reizbarkeit;
  • das Gedächtnis, die Aufmerksamkeit und die Konzentration zu verbessern;
  • Beseitigung von Schlaflosigkeit und anderen Schlafstörungen;
  • Schutz vor Depressionen und nervösen Störungen;
  • das Interesse am Leben wiederherstellen und den Appetit normalisieren.

Der ständige Stress bei der Arbeit und zu Hause macht es schwierig, immer auf der Höhe der Zeit zu sein. Aber jetzt wird dieses Problem auf einfache Weise gelöst: nur eine Kapsel pflanzlicher Vitamine pro Tag und schon können Sie die Herausforderungen der Welt viel leichter bewältigen. Vergesslichkeit, Zerstreutheit und Apathie werden durch Fröhlichkeit und eine positive Stimmung ersetzt.

Steuern Sie Ihre Glückshormone auf einfache Art und Weise!

Das Geheimnis der Wirksamkeit von pflanzlichen Stimmungsvitaminen liegt in ihrer idealen Zusammensetzung. Sie enthalten nichts Überflüssiges außer den Wirkstoffen – Kräuterextrakten. Das können zum Beispiel sein:

Solche Vitamine sind selbst bei langfristiger Einnahme oft wirksamer und sicherer als synthetische Medikamente und Antidepressiva, die zu Abhängigkeit, Entzugserscheinungen, Schläfrigkeit und anderen Nebenwirkungen führen.

Jetzt wissen Sie, wie Sie den Serotoninspiegel im Körper erhöhen können, um in kurzer Zeit ein positives Ergebnis zu erzielen. Erlauben Sie dem Glückshormon, sein volles Potenzial zu entfalten, und Ihr Leben wird jeden Tag heller, erfüllter und angenehmer sein.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch