Bänderdehnung der unteren Gliedmaßen

Steroidsalben helfen, die Entzündung und den Juckreiz zu lindern. Sie sollten je nach den Symptomen in kleinen Mengen aufgetragen werden. Die Salben haben viele Gegenanzeigen und Nebenwirkungen.

Behandlung von varikösen Ekzemen an den Beinen

Krampfadern verschwinden nicht spurlos. In den meisten Fällen verursachen sie nicht nur Beschwerden, sondern führen auch zu sichtbaren kosmetischen Schäden.

Das variköse Ekzem der unteren Gliedmaßen ist eine besondere Form der Hauterkrankung, die durch venösen Blutstau verursacht wird.

Weitere Ursachen für diese Erkrankung sind:

  • ständige Belastung der Beine, schwere Arbeitsbedingungen, sportliche Überbeanspruchung;
  • Fettleibigkeit;
  • Verletzungen der Gliedmaßen;
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen;
  • endokrine Störungen;
  • Krampfadern;
  • Anfälligkeit für Thrombose;
  • erbliche Ursache;
  • Postpartale Zustände, häufige Schwangerschaften;
  • fortgeschrittene Stadien von Hautentzündungen;
  • allergische Reaktionen auf Haushaltschemikalien, Staub, Haare;
  • häufige Erkältungen, verminderte Immunreaktion;
  • mangelnde persönliche Hygiene.

Das Ekzem variköser Ätiologie wird in der Regel in mehrere Phasen unterteilt:

  1. In der ersten Phase treten erste Symptome einer Durchblutungsstörung auf – Juckreiz, Trockenheit und Verfärbung der äußeren Haut im Bereich der betroffenen Vene.
  2. In der zweiten Phase kommt es zu einer Schwellung der Gliedmaßen, einer ausgeprägten Entzündung und Stauung, und es bilden sich Erosionen, mit klarer Flüssigkeit gefüllte Blasen und Risse auf der Haut.
  3. In der dritten Phase schält sich die obere Epidermisschicht ab, die Blasen öffnen sich, die Haut ist feucht und es kann zu Infektionen kommen.
  4. In der vierten Phase verschwindet der pathologische Prozess, die Wundoberfläche verkrustet und es bilden sich Narben. Die Krankheit wird chronisch.

Symptome

Die bevorzugte Stelle für das variköse Ekzem ist die Knöchelgegend. Die Krankheit beginnt allmählich mit einer leichten Schwellung nach der Arbeit oder einem langen Spaziergang. Tagsüber spürt der Betroffene einen Juckreiz, die betroffene Haut unterscheidet sich farblich von der gesunden Haut um die geschwollenen Venen.

In der akuten Phase verspürt der Patient einen ständigen Juckreiz in den Extremitäten, der das Tragen von Socken oder Strümpfen wegen der starken Schmerzen bei Berührung erschwert. Die Haut verfärbt sich blau und es bilden sich Blasen, Geschwüre und Schwellungen.

Die Entwicklung von Krampfadern hat einen erheblichen Einfluss auf den Gang. Der Patient versucht, das betroffene Bein nicht zu belasten, und es kann zu Hinken kommen. Der Hautausschlag beeinträchtigt das allgemeine Wohlbefinden – Fieber, Reizbarkeit, Nervosität, Schlafstörungen treten auf.

Es entstehen variköse Geschwüre, die tief in das Gewebe eindringen und zu Nekrosen führen, wenn keine Behandlung erfolgt. Eine Infektion kann zu Sepsis und schwerer venöser Stauung führen.

Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch