Babyfuß-Größentabelle

M – metrisches System
W – sphärisches Maßsystem

Kinderschuhgrößen nach Alter

Um die richtigen Schuhe für Ihr Kind auszuwählen, müssen Sie wissen, wie Sie die richtige Größe finden können. Dies lässt sich leicht mit Hilfe der Schuhgrößentabellen der verschiedenen Länder bewerkstelligen.

In Europa ist die Basis das Stichmaster-System. Seine Berechnungsgrundlage ist der Sticha. Diese Einheit wird mit 2/3 cm gleichgesetzt. Nach dem Stichmass richtet sich die Schuhgrösse nicht nach der Länge des Fusses, sondern nach der Länge der Schuhsohle. Russische Kinderschuhgrößen werden häufig im metrischen Größensystem angegeben.

Größentabelle für russische Kinderschuhe

Die russischen Kinderschuhgrößen unterscheiden sich von den europäischen Größen, da Russland ein metrisches Einheitensystem verwendet. Die Tabelle mit der Fußlänge in der rechten Spalte und den entsprechenden Kinderschuhgrößen in Zentimetern in der linken Spalte hilft Ihnen, die richtige Größe zu ermitteln.

RF KinderschuhgrößeFußlänge (cm)
169,5
1710,5
1811
1911,5
2012,2
2113
2213,6
2314,2
2414,8
2515,5
2616,3
2716,9
2817,3
2918,2
3018,8
3119,3
3220,2
3320,8
3421,5
3522
3622,6
3723,5
3824,2
3924,8
4025,5

Das metrische System ist praktisch, weil es keine zusätzlichen Berechnungen erfordert. Die Größe wird einfach ermittelt: Von der Zehe bis zur Ferse wird die Länge des Fußes in cm gemessen. Ein Beispiel: Ein neugeborenes Baby hat normalerweise eine Fußlänge von 9,5 cm. Schuhgröße 16 ist die erste Schuhgröße. Dies kann beim Stricken oder beim Kauf von Schuhen nützlich sein.

Größentabelle: Kinderschuhe Kotofey, Kapika, Zebra

Fußgröße, cm10,51111,512,51313,514,51515,516,517
Länge der Einlegesohle, cm1111,5121313,5141515,5161717,5
Größe des Schuhs1718192021222324252627
Länge der Innensohle, cm17,518,51919,520,52121,522,52323,524
Länge der Einlegesohle, cm181919,5202121,5222323,52424,5
Schuhgröße2829303132333435363737,5

Die angegebene Einlegesohlenlänge ist die tatsächliche Einlegesohlenlänge für die jeweilige Schuhgröße.

Größentabelle für KUOMA Kinderschuhe

Größe2021222324252627282930
Länge der Einlegesohle, cm12,81414,51515,616,216,917,41818,919,5
Größe31323334353637383940
Länge der Einlegesohle, cm20,220,821,522,123,52424,525,22626,5

Die angegebene Einlegesohlenlänge ist die tatsächliche Einlegesohlenlänge für die jeweilige Schuhgröße.

So messen Sie Ihr Kind richtig

  1. Achten Sie darauf, dass Sie die Größe Ihres Kindes messen, bevor Sie in der Altersspalte nachsehen, auch wenn Sie erst kürzlich gemessen haben. Kinder wachsen schnell, daher muss dies berücksichtigt werden.
  2. Der Brustumfang sollte ebenfalls mit einem Maßband gemessen werden.
  3. Beim Messen von Hüfte und Taille mit einem Maßband ist es wichtig, dass das Kind den Bauch nicht einzieht.

Beachten Sie, dass Strumpfhosen und Unterwäsche in keinem Geschäft altersgerecht sind. Daher ist es wichtig, dass Sie als Elternteil die richtige Wahl treffen und den Kauf später nicht bereuen. Strumpfhosen zum Beispiel werden am besten nach dem Fuß des Kindes und nicht nach seiner Körpergröße ausgewählt, denn Strumpfhosen können dem Kind zu kurz oder zu groß sein.

Socken sollten natürlich nach der Größe des Fußes ausgewählt werden, in der Regel wächst ein Kinderfuß jedes Jahr um 1-2 Zentimeter.

Daraus lässt sich schließen, dass Sie sich bei der Auswahl von Babykleidung nicht nur auf die vom Hersteller angegebene Größenspanne und Altersangaben verlassen sollten. Sie sollten die Kleidung für Ihr Baby nach den Vorlieben Ihres Kindes, der Qualität der Materialien und der Passform sowie nach den individuellen Größen auswählen.

Denken Sie daran, dass die Größenangaben der Hersteller nicht unbedingt mit den Kindergrößen in unseren Tabellen übereinstimmen. Beziehen Sie sich daher am besten auf die Parameter Ihres Babys.

Konfektionsgrößen für Neugeborene

Alter ‚Monate‘.GrößeBrustumfangRussische GrößenEuropäische Größen
0-256361856
358381858
462402062
668442068
974442274
1280482480
SockengrößenLänge des Fußes cmAlter
6-86-8unter 3 Monaten
8-108-10unter 6 Monaten
10-1210-12bis zu 1 Jahr
12-1412-141-2 Jahre
14-1614-163-4 Jahre
16-1816-184-5 Jahre
18-2018-205-7 Jahre
20-2220-227-9 Jahre
22-2422-2410-12 Jahre

Wie finde ich die richtige Schuhgröße für mein Kind?

Wenn Sie Schuhe aus den USA, England und Europa bevorzugen, sollten Sie eine Schuhgrößentabelle haben, um die richtige Größe zu wählen. Auf der rechten Seite der Tabelle steht die Größe des Fußes in Zentimetern und Zoll (Inches), auf der linken Seite die amerikanische (US), europäische (Euro) und britische (UK) Größe.

Was ist der Unterschied zwischen europäischen, englischen, amerikanischen und russischen Größen?

Wenn Menschen Schuhe aus dem Vereinigten Königreich kaufen, orientieren sie sich häufig an den europäischen Größen und denken, dass diese gut passen. Dies ist jedoch absolut nicht der Fall. In Russland wird nämlich das metrische Einheitensystem verwendet, in dem Meter, Millimeter, Zentimeter und Kilometer angegeben sind. Was die englischen Maße betrifft, so werden zu ihrer Berechnung imperiale Einheiten verwendet: Zoll, Fuß, Yards, Meilen. Daher sollten sie in keiner Weise miteinander verglichen werden.

Wenn Sie Kinderschuhe aus den USA, Europa oder dem Vereinigten Königreich kaufen möchten, sollten Sie die entsprechenden Tabellen verwenden. Nur so erhalten Sie den richtigen Schuh in der richtigen Größe.

Kaufen Sie Kinderschuhe in Ihrem nächsten Lera-Geschäft.

Häufige Fehler bei der Auswahl

Es kann schwierig sein, mit Kleinkindern zur Anprobe in ein Schuhgeschäft zu gehen. Natürlich kann ein Online-Shop helfen. Oft versuchen Eltern, die Größe nach Augenmaß zu bestimmen, was ihnen aber nicht immer gelingt. Wie wählen Sie die Schuhe für Ihr Kind aus? Beachten Sie die Fehler, die Erwachsene beim Einkaufen machen.

  1. Probieren Sie die Schuhe an, wenn das Kind liegt oder sitzt. Die Größe sollte im Stehen bestimmt werden, da sich der Fuß um 3-6 mm verlängert, wenn das gesamte Körpergewicht auf ihn übertragen wird.
  2. Messen Sie den Fuß mit einem Klebeband. Es empfiehlt sich, den Fuß auf Papier nachzuzeichnen, wobei der Bleistift senkrecht gehalten wird. Das Kind sollte sich in einer stehenden Position befinden.
  3. Versuchen Sie, die Größenreserve zu bestimmen, indem Sie Ihren Zeigefinger zwischen die Ferse des Kindes und die Unterseite des Schuhs legen. Dadurch wird Druck auf den Fuß ausgeübt und er bewegt sich mit der Zehe nach vorne.

Tipps für die Auswahl von Winterstiefeln

Beim Kauf von Kinderschuhen ist es wichtig, das Alter, die Jahreszeit, den Zweck des Paares und die Vorlieben des Kindes zu berücksichtigen. Beachten Sie die wichtigsten Merkmale, auf die Sie achten sollten, und erfahren Sie, wie Sie den richtigen Schuh auswählen.

MATERIAL

Naturleder gilt seit langem als das bequemste, haltbarste und richtigste Material für Kinder. Und das ist auch richtig so. Es ist flexibel, haltbar, atmungsaktiv, wärmespeichernd und feuchtigkeitsableitend. Mit der Zeit passen sich Lederschuhe der Fußform des Trägers an, was sehr bequem ist. Aber deshalb ist es keine gute Idee, ein Paar echte Lederschuhe mit anderen Kindern zu tragen.

Heute sind viele synthetische Materialien entwickelt worden, die den Eigenschaften von Leder in nichts nachstehen. Sogenannte High-Tech-Materialien, darunter auch Membranstiefel. Ein solches Paar ist leicht, robust und langlebig. Die Stiefel werden nicht nass, sind aber gleichzeitig atmungsaktiv und halten warm. Die Hersteller verwenden solche Materialien aktiv in Winter- und Zwischensaisonprodukten. Einige moderne Schuhe halten Temperaturen von bis zu minus 35 Grad stand und lassen Ihre Füße auch bei langen Spaziergängen nicht frieren.

Auch Textilien sind nicht schlecht. Jeans oder Leinen sind bequem für Kinderfüße. Schuhe aus diesen Materialien sind weich und leicht, aber sie eignen sich nur für den Sommer. Außerdem werden Textilien schnell schmutzig und verschleißen.

Lederersatzstoffe, nicht atmungsaktive Kunststoffe und andere billige Materialien sind für Kinderfüße nicht geeignet. Vermeiden Sie sie.

FORM

Die Form bezieht sich auf die Teile des Schuhs: Ferse, Spitze, Rist, Sohle und Schnallen. Untersuchen Sie jedes Element genau, um den richtigen Schuh für Sie zu finden.

SOHLE

Die Aufgabe der Sohle eines Schuhs ist es, den Knöchel zu stützen. Sie muss geschlossen und steif sein, damit die Ferse des Kindes in der richtigen Position bleibt und nicht nach innen klappt. Schuhe mit offenen Absätzen sind für Kinder unter 5 Jahren nicht zu empfehlen. Sandalen mit dünnen Riemen sollten nur für kurze Zeit, z. B. am Strand, getragen werden.

Wie Sie die Schuhgröße Ihres Kindes ermitteln

Um die Schuhgröße Ihres Kindes zu ermitteln, messen Sie den Fuß Ihres Kindes. Beim Messen muss der Fuß auf einer festen Unterlage stehen.

Legen Sie ein Blatt Papier auf eine harte Unterlage;

● zeichnen Sie die Umrisse beider Füße mit einem Bleistift nach und halten Sie ihn dabei aufrecht;

Messen Sie die entstandenen ‚Fußabdrücke‘ von der Ferse bis zur Spitze des großen Zehs.

Manchmal halten Eltern es nicht für notwendig, die Größe beider Füße zu kennen. Das ist ein Fehler: Der Unterschied in der Fußlänge kann selbst im Säuglingsalter nur 0,5-0,7 cm betragen. Wenn Sie den Unterschied feststellen, sollten Sie versuchen, den Fuß größer zu machen. Es ist möglich, dass sie sich nach einigen Monaten ausgleichen.

Bei Säuglingen können Sie den Fuß mit einem dicken Faden auf einer Waage messen und den Faden dann gegen ein Lineal halten. Dabei gehen zwar einige Millimeter verloren, aber das Gesamtergebnis wird genau sein.

Wenn Sie die Länge der Füße Ihres Kindes bestimmt haben, können Sie die Schuhe anhand einer Größentabelle auswählen. Wenn Sie keine Tabelle zur Hand haben, hilft Ihnen ein Taschenrechner. Jetzt russischen Hersteller verwenden die Stichmassovoy System, in dem ein Stich gleich 0,66 cm.

Sie müssen die Länge des Fußes zu bestimmen, ist auf Größe 20 Kinderschuhe berechnet. Um dies zu tun, 20*0.66=13.2. Also die Einlegesohle Länge des Schuhs ist 13,2 cm. Man kann auch den Kehrwert messen: Ein Kind hat zum Beispiel eine Beinlänge von 18 cm. Wir addieren 1 Zentimeter Zugabe und erhalten: 19:0,66=28,78. Sie können also Größe 29 wählen.

Die Tabelle ist umso praktischer, als die meisten ausländischen (europäischen und amerikanischen) Hersteller ein anderes Maßsystem verwenden.

Nützliche Empfehlungen

Wie man feststellt, ob ein Schuh locker oder eng sitzt

Weite Kinderschuhe lassen sich an der Position der Einlegesohle messen, die im Verhältnis zum Fußgewölbe nach hinten verschoben ist. Ein Spielraum in der Einlegesohle von mehr als 1 cm deutet auf eine lockere Länge hin.

Enge Schuhe lassen sich auch anhand der supinierten Position feststellen, die nicht unter dem Fußgewölbe liegt. Außerdem beugt das Kind in solchen Schuhen die Zehen, und an der Ferse zeigen sich Spuren von Gewebekompression.

Beim richtigen Modell liegt das Fußgewölbe über dem Rist und der Rand beträgt etwa 1 cm. Es ist ratsam, den Rand jeden Monat zu messen.

Wie misst man geschlossene Kinderschuhe?

Bei geschlossenen Schuhen ist es schwieriger, die Position des Fußes zu bestimmen. Wenn die Einlegesohle herausgenommen werden kann, stellen Sie den Fuß des Kindes darauf und prüfen Sie seine Position.

● Nicht herausnehmbare Einlegesohle: Zeichnen Sie wie bei der Größenbestimmung um den Fuß herum und schneiden Sie den ‚Fußabdruck‘ beider Füße aus. Legen Sie den Fußabdruck in den Schuh und fühlen Sie. Wie viel Platz ist noch vorhanden?

● Wenn Sie Ihrem Kind die Schuhe anziehen, fühlen Sie, wo die Kante des großen Zehs ist.

Fehler bei der Bestimmung des richtigen Schuhs

Schätzen Sie anhand des Zehs ab, wie viel Spielraum noch vorhanden ist. Es ist schwierig, den Spielraum auf diese Weise zu messen, da das Kind den Fuß unter Druck von hinten nach vorne schiebt. Einfacher ist es, den Spielraum in Zentimetern mit Hilfe einer aus Papier ausgeschnittenen Spur zu bestimmen.

– Probieren Sie das Produkt an Ihrem Kind in sitzender oder liegender Position aus. Zwischen dem in der Luft hängenden Fuß und dem auf dem Boden liegenden Fuß kann ein ganzer Zentimeter Unterschied bestehen!

Regeln für das Messen von Kinderfüßen

Die Füße eines Kindes werden bis zum sechsten Lebensjahr geformt. Davor besteht er aus Knorpelgewebe und einer Fettschicht, die dazu beiträgt, das schmerzhafte Gefühl beim Tragen enger Schuhe zu verringern. Dies erschwert es jedoch auch, das Wohlbefinden des Kindes zu beurteilen und rechtzeitig zu erkennen, dass sich der Fuß nicht richtig entwickelt.

In verschiedenen Altersstufen wächst der Fuß eines Kindes unterschiedlich schnell. Im Alter von 2 bis 3 Jahren wächst er um etwa 2-3 Größen. Im Vorschulalter wächst er um etwa 2 Größen pro Jahr und im Schulalter um 1-2 Größen. Eine Größe entspricht etwa 5 mm. Deshalb ist es wichtig, das Wachstum des Fußes Ihres Kindes zu beobachten und die Veränderungen etwa alle 2-3 Monate zu notieren.

Um die richtige Schuhgröße zu wählen, muss der Fuß Ihres Kindes richtig vermessen werden. Dies geschieht am besten am Abend, wenn die Füße ausreichend ‚unbeschuht‘ sind. Bei der Wahl von Sommerschuhen messen Sie am besten barfuß oder mit dünnen Socken, bei der Wahl von Winterschuhen mit Strumpfhosen oder dicken Socken. Dazu sollten Sie:

1. Legen Sie Ihr Kind auf einer flachen, harten Unterlage auf ein Blatt Papier. 2.

2. Zeichnen Sie die Umrisse jedes Fußes nach, indem Sie einen Bleistift oder Kugelschreiber gerade nach oben halten.

3 Messen Sie mit einem Lineal den Abstand zwischen der Kante des großen Zehs und der Ferse.

Ein Unterschied von 6 mm zwischen der Länge des rechten und des linken Fußes ist normal. Bei der Wahl der Schuhe sollten Sie jedoch ein größeres Maß verwenden. Wenn ein Kleinkind noch nicht stehen kann, kann die Länge des Fußes mit einem Lineal gemessen werden.

Das Ergebnis sollte in Millimeter umgerechnet und anhand einer Tabelle überprüft werden. Die meisten Hersteller verwenden das metrische System, um die Größen der von ihnen produzierten Schuhe zu bestimmen. Nur in einigen Fällen verwenden sie das Stichmass-System, in dem 1 Stich 66 mm entspricht.

Überprüfung der richtigen Schuhgröße

Wenn ein Schuh nicht die richtige Größe hat und keine Reserve im Schuh vorhanden ist, passt er nicht richtig. Dies ist bei geschlossenen Modellen schwieriger zu erkennen, da bei offenen Modellen wie Sandalen oder Sandaletten sofort ersichtlich ist, dass der Zeh über den Rand der Sohle hinausragt.

Ein zweites Indiz dafür, dass der Schuh nicht richtig sitzt, ist die Stellung des Fußes im Verhältnis zur Einlegesohle. Bei ‚herausgewachsenen‘ Modellen liegt die Einlegesohle meist nicht unter dem Fußgewölbe. In dieser Position ist sie nicht in der Lage, die Entwicklung von Plattfüßen zu verhindern, sondern verursacht gleichzeitig Zehenabschürfungen und einen abnormalen Gang.

Wenn ein erwachsenes Kind selbst beurteilen kann, wie bequem es in den von ihm gewählten Turnschuhen ist, wie wählt man dann geschlossene Schuhe für Kleinkinder aus? Es gibt mehrere Möglichkeiten, um festzustellen, ob ein Paar die richtige Passform hat:

1. Verwenden Sie eine Einlegesohle. Nehmen Sie das Produkt, das Ihnen gefällt, heraus und legen Sie es auf den Boden, während Ihr Kind barfuß darauf steht. So können Sie das Verhältnis zwischen der Länge der Einlegesohle und dem Fuß Ihres Kindes bestimmen. Die Zehen und die Ferse sollten sich an der richtigen Stelle befinden.

2. auf einem Pappgrundriss. Das Kind muss barfuß auf dem Karton stehen. Zeichnen Sie den Umriss des Fußes, schneiden Sie ihn aus und setzen Sie ihn in das gewählte Schuhmodell ein. Die Ferse bestimmt das Vorhandensein der Reserve.

3 Durch die Platzierung des großen Zehs. Bitten Sie Ihr Kind, ein Schuhmodell oder einen Turnschuh anzuprobieren, das ihm gefällt. Probieren Sie im Stehen aus, wo sich der große Zeh befindet. So können Sie feststellen, ob im Schuh noch Platz ist.

Viele Eltern versuchen, die Größe eines Schuhs zu bestimmen, indem sie ihren Zeh zwischen den hinteren Teil des Schuhs und die Ferse des Kindes schieben. Das ist eine schlechte Methode, denn das Kind kann sich den Zeh einklemmen und den Fuß automatisch verstellen.

Größentabelle für Kinder nach Alter

Sie können die Fußgröße Ihres Kindes selbst bestimmen. Dies ist jedoch nicht der einzige Parameter für die Wahl des richtigen Schuhwerks. Weitere Faktoren, die zu berücksichtigen sind, sind die Fülle des Kindes, der Rist und andere Merkmale. Die Größentabelle für Kinderschuhe kann zur leichteren Auswahl auch nach dem Alter des Kindes erstellt werden.

mmшZollEnglandUSA
0-12 Monate85143.2500.5
90153.50.51
95163.7512
10016.541.52.5
105174.12523
110184.252.53.5
115194.534
12019.54.7545
1252054.55.5
130215.12556
1-5 Jahre135225.255.56.5
14022.55.567
145235.7578
1502467.58.5
155256.12589
16025.56.258.59.5
165266.5910
170276.751011
4-7 Jahre17528710.511.5
18028.57.1251112
185297.2511.512.5
190307.51213
195317.62512.513.5
20031.58141.5
205328.12512
7-12 Jahre210338.251.52.5
215348.523
22034.586.252.53.5
225358.7534
2303691.2545
235379.254.55.5
24037.59.556

Schuhgrößentabelle für Teenager und Erwachsene

In der Pubertät (nach dem 10. Lebensjahr) entwickelt sich der Kinderfuß noch langsamer, aber er bildet sich weiter. Der Unterschied in der Fußentwicklung zwischen Mädchen und Jungen ist sogar noch größer, wobei das Fußwachstum bei Mädchen mit 12-13 Jahren und bei Jungen mit 15-16 Jahren aufhört.

Die Größentabelle ist üblicherweise in zwei Größen unterteilt, für Männer und für Frauen. Sie sind gleich nummeriert und unterscheiden sich nur in den ‚Größen‘. Für Frauen sind die Nummern 33 bis 41 im Stichmass-System relevant, für Männer die Nummern 39 bis 46.

Schuhgrößen für Erwachsene

Es ist nicht möglich, eine Korrelation zwischen der Größe und dem Alter herzustellen. Die Entwicklung des Fußes endet bei jedem Teenager zu einem anderen Zeitpunkt und es gibt keine Norm. Daher sollten Sie immer die Länge Ihrer Füße messen, bevor Sie Schuhe online bestellen.

In diesem Artikel erklären wir Ihnen, wie Sie Ihre Schuhe messen und Ihre Größe bestimmen. Im Idealfall sollte der Unterschied zwischen Ihren Maßen in Zentimetern und der Länge der Innensohle Ihrer Stilettos nicht größer sein als der von einem bestimmten Hersteller angegebene Dekorationszuschlag.

Der Schuh ist klein – wenn die Decksohle beginnt, sich abzunutzen.

Der Schuh ist groß – wenn sich die Spitze einrollt.

Ein Schuh ist schmal – wenn er an der Seite ausläuft.

Die Wahl der richtigen Schuhgröße für Kinder

  • Die Füße sollten im Stehen gemessen werden, um die maximale Länge und Breite des Fußes in seiner natürlichen Position zu ermitteln;
  • Ideal ist der Abend, da die Füße in dieser Zeit anschwellen und etwas größer werden;
  • Je nach Jahreszeit, in der die Schuhe getragen werden, sollte die Messung in einer dünnen oder dicken Socke erfolgen;
  • Achten Sie darauf, beide Füße zu messen – sie können unterschiedlich lang sein, daher sollte der Schuh auf die größere Größe abgestimmt werden.

Denken Sie daran, dass sich der Fuß des Kindes beim Laufen im Schuh bewegt, sodass Länge und Breite variieren können. Es ist besser, ein paar Millimeter zum Maß hinzuzufügen – dann passt das gekaufte Paar genau.

Füße zu Hause messen

  1. Legen Sie den Fuß Ihres Kindes auf ein Stück Papier oder Karton;
  2. Zeichnen Sie den Umriss mit einem Bleistift nach, wobei Sie den Bleistift so nah wie möglich am Rand des Fußes halten;
  3. Messen Sie die Länge dieses Umrisses zwischen den beiden äußersten Punkten des Umrisses.

So erhalten Sie eine Vorstellung von der Länge der Einlegesohle und können sich bei der Wahl des Schuhwerks daran orientieren. Im Video sehen Sie den Messvorgang:

Wenn Sie im Geschäft einkaufen, ist es ratsam, die so entstandenen Rohlinge auszuschneiden und mit der Einlegesohle des gewählten Paares zu vergleichen. Am besten lassen Sie 5-10 mm Spielraum, damit Ihr Kind seine neuen Schuhe so bequem wie möglich tragen kann. Die Größe der Einlegesohle in den verschiedenen Systemen (metrisch, Zoll und Skala) erfahren Sie in den Tabellen in diesem Artikel.

Regeln für den Online-Kauf von Kinderschuhen

Während Sie die neuen Schuhe Ihres Kindes in einem normalen Geschäft sehen und anprobieren können, haben Sie beim Kauf in Online-Shops diese Möglichkeit nicht.

In diesem Fall sollten Sie die Kinderschuhtabelle auf der Website des Online-Shops zu Rate ziehen, bevor Sie Ihre endgültige Wahl treffen, denn einige Hersteller weichen manchmal von der Referenzgröße ab.

Vergessen Sie nicht, dass Kinder sehr schnell wachsen und sich die Fußgröße Ihres Kindes innerhalb von zwei bis drei Wochen ändern kann. Deshalb ist es wichtig, vor jedem Kauf Maß zu nehmen.

Vergessen Sie bei der Wahl der richtigen Schuhgröße nicht die Funktionszulage. Das bedeutet, dass die Länge der Einlegesohle des Schuhs, des Booties oder der Sandale 1-1,5 cm länger sein sollte als die Länge des Fußes Ihres Kindes. Damit soll sichergestellt werden, dass das Kind darin bequem laufen kann.

razmery-detskoy-obuvi-tab

Neben der Größe spielen auch die Weite des Schuhs und die Höhe des Spanns eine wichtige Rolle. Da nicht alle Hersteller diese Parameter angeben, ist es besser, beim Kauf von Kinderschuhen solche zu wählen, bei denen sie angepasst werden können: Sandalen mit Klettverschluss, Schnürschuhe, Schuhe mit Gummisohle usw.

Wie wählt man die richtigen Schuhe für Kinder aus?

  • Gehen Sie mit einer alten Einlegesohle eines Schuhs, der Ihrem Kind passt, in den Laden. Wenn Sie ein neues Paar suchen, vergleichen Sie einfach diese Einlegesohle mit Ihrer. Auf diese Weise wissen Sie, wie gut der Schuh Ihrem Kind passt. Sie können auch selbst eine Form anfertigen, indem Sie die Umrisse des Fußes Ihres Kindes auf Pappe nachzeichnen und dann ein Stück ausschneiden;
  • Auch die Mode ist wichtig. Die Mode sollte von der Farbe und dem Aufdruck des Schuhs beeinflusst werden, aber nicht von der Form des Schuhs. Kinderschuhe sollten ergonomisch sein. Sie sollten keine ‚Extravaganzen‘ haben, wie zum Beispiel eine spitz zulaufende Schuhspitze;
  • Es ist kein Geheimnis, dass viele Artikel für Kinder sehr teuer sind, und Schuhe sind da keine Ausnahme. Aber denken Sie daran, dass Sie bei vielen Dingen sparen können, aber nicht bei der Qualität von Sandalen und Schuhen für Kinder. Es ist besser, einfache Dinge oder weniger Spielzeug für Ihr Kind zu kaufen, aber seine Schuhe sollten immer erstklassig sein, da dies weitgehend von der gesunden Entwicklung Ihres Kindes abhängt.
  1. ‚Baby‘-Schuhe oder -Sandalen sollten praktisch schwerelos sein. Ein Kind, das gerade erst zu laufen beginnt, wird sich sogar weigern, sich in schweren Schuhen zu bewegen, die es elementar stören;
  2. Hochwertige Sommerschuhe, meist aus echtem Leder, damit die Kinderfüße bequem sind und nicht schwitzen. Für Winterstiefel und -schuhe ist es besser, wasserdichtes Material mit natürlichem Schafsfell zu kaufen. In solchen Schuhen ist das Kind vor dem kalten und tauenden Wetter und den damit verbundenen Pfützen sicher;
  3. Kinderschuhe sollten eine Sohle haben, die etwas über den Schuh oder Stiefel hinausragt, um den Fuß beim Aufprall auf eine Bordsteinkante oder bei einem Sturz zu schützen. Gleichzeitig sollten sie rutschfest und griffig sein. Dies gilt nicht nur für Winter-, sondern auch für Sommerprodukte, denn Kindersandalen sollten auf dem Asphalt einen guten ‚Grip‘ haben;
  4. Alle möglichen Verschlüsse sollten nicht nur gut am Fuß sitzen, sondern auch leicht zu bedienen sein. Sonst kann das Kind die Schuhe nicht selbst anziehen;
  5. Und natürlich dürfen Sie die allgemeinen Anforderungen an die Schuhqualität nicht vergessen: Alle Nähte sollten gut verarbeitet sein, undichte Stellen, abstehende Fäden, Asymmetrie usw. sind inakzeptabel.
Lesen Sie mehr:
Den Artikel speichern?
Orthopädische Gemeinschaftspraxis Radebeul
de_DEDeutsch